Gartenarbeit im Oktober

  • Aber lasse doch auch mal die Wildkräuter wachsen , dann hast du deine Vitamine direkt vor der Tür, schaual wer das alles ist und was die können, du wirst Augen machen, besser wie jede Medizin die du teuer kaufen musst 😉
    Wir lassen ja wachsen... und mähen dann irgendwann auch mal. Stellenweise. 😉 am Rand lassen wir eh alles mögliche wachsen, unser Garten sieht derzeit mehr nach Prärie als nach mitteleuropäischem Garten aus. :grinsend:
     
    Wir lassen ja wachsen... und mähen dann irgendwann auch mal. Stellenweise. 😉 am Rand lassen wir eh alles mögliche wachsen, unser Garten sieht derzeit mehr nach Prärie als nach mitteleuropäischem Garten aus. :grinsend:
    @Taxus Baccata
    Was meinst du wie mein Garten aussieht, wie der Garten Eden, von vorne bis hinten zugewachsen, aber das ist ja das schöne an dem ganzen normalen., Nicht alles schneiden und mähen, auch mal die Natur lassen , nur so haben wir dir Natur vorm Haus 😉
     
  • Sehe ich auch so. Ein Rasen würde mich zu Tode langweilen. In der Wiese entdecke ich jeden Tag etwas Neues. :)
    Gerade die Wildblumen und Wildkräuter sind einfach toll, es wäre traurig wenn sie hier nicht wachsen würden. Dieses Jahr hat sich hier inmitten von vielem Anderem echte Kamille angesiedelt. Das war eine tolle Überraschung.
     
  • Sehe ich auch so. Ein Rasen würde mich zu Tode langweilen. In der Wiese entdecke ich jeden Tag etwas Neues. :)
    Ich habe heute fette Schnecken entdeckt. Monsterschnecken.
    Gerade die Wildblumen und Wildkräuter sind einfach toll, es wäre traurig wenn sie hier nicht wachsen würden. Dieses Jahr hat sich hier inmitten von vielem Anderem echte Kamille angesiedelt. Das war eine tolle Überraschung.
     
    Ich habe heute fette Schnecken entdeckt. Monsterschnecken.
    Ja, die entdeckt man da auch. 🙈
    Als Tiere hab ich gar nichts gegen sie, ich finde Schnecken total niedlich. Sie sind auch irgendwie richtig süß. Vor Allem die mit den Häuschen, und die tollen Weinbergschnecken (Erst gestern wieder zwei am Zaun gefunden..)
    Es nervt mich nur sehr, dass sie alles zusammenfuttern. :sauer:
     
  • .
    Soviel Rasen habe ich nicht. Im Sommer ist über Monate keiner gewachsen.
    Frag doch mal Deine Nachbarn, die wären froh, wenn sie den Rasenschnitt nicht wegfahren müßten.
    Ich arbeite ja schon seit ca. 20 Jahren mit der EM Technologie im Garten. Da ist mulchen das wichtigste. Davon ernähren sich die Mikroorganismen und die Regenwürmer. Wenn Du immer mulchst, besonders übern Winter, mit Rasenschnitt, Blättern, was Du hast, bleibt der Boden warm . Dann vermehren sich die Regenwürmer sehr gut, die graben Dir den Boden um. Ich habe nur einmal den Gemüsegarten umgegraben, jetzt machen das die Würmer. Ich mache da dick Laub drauf, so 20 cm, mache alles gut naß, gieße noch mit verdünnten EM-aktiv damit der Wind das Laub nicht wegnimmt, Von der Schicht Laub ist dann im Frühling so 5 cm übrig, alles andere haben die Würmer verdaut und ich brauche nur noch mit dem Handsauzahn den Boden lockern. Der Boden ist so locker und ich hatte auch einen schweren Lehmboden, der steinhart war wenn er trocken war. Ich kenne Euere Probleme genau. Aber das beste ist viel mulchen.
     
    Ja, die entdeckt man da auch. 🙈
    Als Tiere hab ich gar nichts gegen sie, ich finde Schnecken total niedlich. Sie sind auch irgendwie richtig süß. Vor Allem die mit den Häuschen, und die tollen Weinbergschnecken (Erst gestern wieder zwei am Zaun gefunden..)
    Es nervt mich nur sehr, dass sie alles zusammenfuttern. :sauer:
    Es waren ekelige Nacktschnecken. Ich werfe die jedes Mal auf die Wiese des Nachbarn. Aber bestimmt kommen sie dann wieder. Allerdings habe ich im Pachtgarten sonst keine Schnecken an irgendwas gesehen. Nicht am Gemüse, Kräuter oder Blumen. Nur immer auf der Wiese,
     
    .

    Frag doch mal Deine Nachbarn, die wären froh, wenn sie den Rasenschnitt nicht wegfahren müßten.
    Die haben einen Roboter.
    Ich arbeite ja schon seit ca. 20 Jahren mit der EM Technologie im Garten. Da ist mulchen das wichtigste. Davon ernähren sich die Mikroorganismen und die Regenwürmer. Wenn Du immer mulchst, besonders übern Winter, mit Rasenschnitt, Blättern, was Du hast, bleibt der Boden warm . Dann vermehren sich die Regenwürmer sehr gut, die graben Dir den Boden um. Ich habe nur einmal den Gemüsegarten umgegraben, jetzt machen das die Würmer. Ich mache da dick Laub drauf, so 20 cm, mache alles gut naß, gieße noch mit verdünnten EM-aktiv damit der Wind das Laub nicht wegnimmt, Von der Schicht Laub ist dann im Frühling so 5 cm übrig, alles andere haben die Würmer verdaut und ich brauche nur noch mit dem Handsauzahn den Boden lockern. Der Boden ist so locker und ich hatte auch einen schweren Lehmboden, der steinhart war wenn er trocken war. Ich kenne Euere Probleme genau. Aber das beste ist viel mulchen.
    Laub habe ich kaum. Hat jemand die Bäume großzügig ausgelichtet.😀
    Im Pachtgarten sehe ich die Nachbarn fast nie. Viele haben nur Grabland,
     
    Du könntest auch die Küchenabfälle klein schneiden und auf die Beete geben, Du glaubst nicht wie schnell die weg sind. Die Würmer usw. sind sehr schnell. Hast Du in deinem weiteren Freundeskreis niemand der Rasenschnitt oder Laub hat ? Überlege mal. Es müssen ja nicht die Nachbarn sein.
     
  • Außerdem mulche ich immer mit raus gerupften wildkräutern und sonstigem was so wild wächst, es ist so gut für den boden

    Bei den mit Wurzel rausgerupften Beikräutern im Beet habe ich Sorge, dass sie mir wieder anwurzeln, wenn ich sie liegen lasse, jedenfalls bei nasser Witterung. Deshalb laufen sie über den Kompost.

    Grasschnitt haben wir im väterlichen Garten hauptsächlich dadurch, dass die Wege gemäht werden. Der größte Teil darf als Wildwiese wachsen.

    @Tubi Was machst du denn mit den Tomatengeiztrieben, die du ausbrichst? Da hst du doch schon einen Teil Mulchmaterial.
     
    Bei uns war Familieneinsatz...ich hatte eingeladen...zum Brückentag....
    eine riesiger alter Säulenwacholder (?) wurde unten entästet und das Schredderzeug auf Beete gebracht, die direkt am Fußweg liegen, eine 2,5 m hohe verwilderte Rose auf den Stumpf gesetzt...geschreddert und als Spielplatz in den Hühnerauslauf deponiert, die Himbeeren ebenso ...Die Stangenbohnen geschreddert und auf dem Beet gelassen um die Regenwürmer für die Hühner anzulocken...in kürzester Zeit wird das Areal eine Hügellandschaft...
    Es wurden 1.2 kg halbreife Bohnenkerne und mindestens 3kg noch verwertbare grüne Bohnen geerntet...ich wollte sie mit schreddern für die Hühner...
    Aus ca. 50 Bohnenkernen hatte ich eine wahnsinnige Ernte....seit Juli...und es waren immer noch Blüten dran...
     
    Guten Morgen, ich mulche ebenfalls mit allem was anfällt.
    Meine Nachbarin hat einen gepflegten Rasen, die gab den Rasenschnitt immer in die Biotonne.
    Ich nehme ihr diesen ab und mulche meine Zwischenwege. In meinen Beeten wird das Unkraut grudsätzlich liegengelassen. Ich brauche das als Schutz gegen Austrocknen, mit Wasser mus ich sparsam umgehen.
    Es kommt nur von Dach .
    Derzeit fällt eine Menge Laub vom Kirschbaum und Linden an. Ich kehre immer mal wieder zusammen und werfe derzeit alles in meine Blumenrabatten. Wenn es mehr wird dann auch auf den Komposthaufen.
    Wenn die Beete frei werden ,kommt auch dort Laub drauf. Im Frühjahr ist so gut wie kein Laub mehr da.
    Ich mache das seit vielen Jahren. Umgegraben habe ich seit vielen Jahren nicht mehr. Gruß
     
    Bei mir fliegen die immer in den Bach. Da ist soviel Wildwuchs an allen möglichen. Dann ist die hohe Betonwand, da kommen sie nicht mehr hoch. Ich bin auch richtig gut geworden in "Weitwurf".Auf dem Bild sieht man nur den Bach im Winter. Jetzt ist alles grün und viel höher, da brauchen die armen Schnecken auch keinen Hunger leiden.
     

    Anhänge

    • Silberreier 1321.JPG
      Silberreier 1321.JPG
      726,8 KB · Aufrufe: 99
  • Zurück
    Oben Unten