Gartenarbeit im Februar

  • Die Gemüsebeete wurden gestern von den Überresten der alten Saison befreit.
    Heute regnet es wieder, also wird nur Vogelfutter nachgefüllt.

    Bei nächster Gelegenheit ist dann der Rückschnitt der Stauden angesagt.
     
  • Habe heute wieder weiter gearbeitet im Garten, die Blumenbeete ausgeputzt, Erde aufgelockert, gegossen, die Kübelpflanzen inspiziert - keine Schädlinge dran - alles ok..
    Bilder gibts natürlich auch dazu -
    IMG_20220210_121750.jpg IMG_20220210_121832.jpg IMG_20220210_121957.jpg
    Wie man sieht, tummeln sich schon die ersten Besucher um die Blüten... :)
     
  • Heute habe ich bischen was machen können, ich habe diese Erdbeeren umgepflanzt, das sind Nasch Erdbeeren , keine ganz kleinen, die haben Waldbeeren Aroma, sie mussten umziehen weil diese Stelle wo sie waren ein Hochbeet drauf kommt, aber hinten bei den anderen geht's ihnen gut, ich habe sie erstmal mit Mulchfolie abgedeckt, weil Samstag Frost angesagt ist, dann habe ich noch meine gelbe Schafgarbe sauber gemacht, sind noch sehr junge Pflanzen und sie müssen erst austreiben, leider kam dann auch hier Regen
    IMG_20220210_144138.jpg
     
  • Das geht sicher auch schöner. Die Folien verdrecken irgendwann. Sauber bekommt man das auch schwer. Da kann man auch was mit Doppelstegplatten machen.
     
  • Das geht sicher auch schöner. Die Folien verdrecken irgendwann. Sauber bekommt man das auch schwer. Da kann man auch was mit Doppelstegplatten machen.
    Aber Doppelstegplatten kosten ordentlich, das Geld muss man erstmal haben, ausserdem werden die auch von innen dreckig und insekten gehen rein ,die Folie bekommt man schon sauber, ich bin so glücklich mit dem Walipini 🙃
     
  • Die Platten werden ja an den Kanten auch nicht offen gelassen. Irgendwas basteln ist halt nicht meins. Optik gehört da auch dazu.
    Irgendwas gebastelt haben wir nicht, es ist mit viel Liebe und Energie gemacht und die Folie war die erste gute Lösung , mit der wir zufrieden sind, ich liebe mei Walipini so wie es ist , auswechseln kann man da immer noch, ausserdem gefällt uns die Optik so, also Ruhe im Gebüsch 😅
     
    Meine kleinen GWHs sind schon so alt und häßlich...egal, wie ich ein Foto mache irgendwas ist immer drauf...was total renovierungsbedürftig ist....Dafür haben wir jetzt einen komfortablen Hühnerauslauf mit selbstgebautem Zaun, der so praktisch gebaut wurde und insgesamt so viel gekostet hat, wie ein fertiges Zaunfeld aus dem Baumarkt ....und das "Selbstbau Projekt" angepaßtes Anlehngewächshaus ist wieder verschoben. Solange die alten funktionieren...geht es noch. Alle Platten sind angeschraubt, die stärksten Windböen lassen nicht mehr alle Platten durch die Gegend segeln...Daher können die Häuser (wegen der Schönheit) nicht einfach gegen neue ausgetauscht werden....diese Klammertechnik reicht bei unseren Windverhältnissen nicht aus....
    Also jeder wie er möchte und auch kann...finanziell, körperlich und auch zeitlich.....frohes Gärtnern allerseits...zur eigenen Erholung und zur inneren Freude...
     
    Gestern war ich dann doch schnell nochmal an einem Hochbeet und habe dort die Schnittknobis alle in eine Ecke gesetzt und das Hochbeet bischen aufgefüllt, dann kam Regen, ich ins Walipini, da habe ich die ersten Radieschen sprießen sehen, einfach schön, aber der Regen wollte nicht auf hören also ich rein , gerade drin, fing ein fetter Hagelschauer an😅
    IMG_20220211_143348.jpg

    IMG_20220211_144424.jpg
     
    Bei uns war es die letzten Tage schon so warm, dass die Rose wie blöde getrieben haben.
    Ich habe mich daher dazu hinreißen lassen, gestern schon zu schneiden. Hoffentlich geht das gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten