Gartenarbeit im Februar

  • Reineclaude ausgerichtet, Pampasgras runtergesäbelt, Navaho Brombeere zurückgeschnitten...das alles ins neue Hochbeet und ich durfte es runtertrampeln. Noch Grobkompost drüber, ein Komposter ist damit leer.
    Danach war mein Akku leer
     
  • Ist zwar bei uns keine Gartenpflanze, doch sollten Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) ab Ende Februar Ruhezeit bekommen.
    Das bedeutet, deutlich weniger gießen. An einen hellen zugfreien Platz stellen.
    Ab Ende April sollte sie auf 15 bis 20 Zentimeter Höhe zurück geschnitten und die Gießmengen wieder langsam gesteigert werden.
     
    Weiter aufgeräumt, zweimaltragende Himbeeren und verblühte Stauden geschnitten und die Beete von Vogelmiere befreit.
     
  • Zum 1.Mal in diesem Jahr konnte ich was im Garten machen!!
    Hibiskus syriacus radikal beschnitten (besägt), etliche hässliche, dünne Äste von der Kätzchenweide entfernt, vertrocknete Astern und andere Stauden abgeschnitten und Weidenlaub vom Beet gerecht......das reicht für den ersten Tag.
    Zwischendurch musste ich durch Schneeflecken stapfen....
     
  • Screenshot_20230221_212755_Chrome.jpg also bei uns siehts nächste Woche ziiiemlich ungemütlich aus! Würde mich nicht stören, wenn es sich noch etwas abmildern würde, ist ja erst die Langzeitprognose.
     
    vor allem weiter Stauden zurück geschnitten, damit die Frühblüher ihre bunten Farben zur Geltung bringen können.
    Wie schaut es bei euch mit den Temperaturen in der nächsten Zeit aus?
    Ich bin schon am Zweifeln, ob ich heute bei meinem Rückschnitt der Stauden nicht zu voreilig gewesen war....
    Hast Du nehr als Verblühtes und Vertrocknetes weggeschnitten, falls ja, bei welchen Stauden?

    Ich hab z.B. Geranium schon vor 4 Wochen mit dem Gärtner-Brotmesser runtergesäbelt :)
    Meine Theorie dazu ist der Neuaustrieb wird erfrieren. Das alte Holz ist nicht gefährdet.
    Welcher Neuaustrieb soll denn da erfrieren :unsure: innerhalb einer Woche kommt da doch nix nach ;)
     
    Also Hortensien würde ich um diese Zeit nicht anrühren... das kann nach hinten losgehen. Auch mit Rosen wäre ich je nach Größe der Pflanze und Region vorsichtig.

    Frage: Wie ist das beim Wein?
    Hab überlegt - eigentlich wäre da jetzt doch der richtige Zeitpunkt, oder?
    Aber wenn doch nochmal paar Minusgrade kommen? Ist das egal?
     
    @Gartentomate ich dachte auch, dass es eigentlich Zeit für den Wein wäre - wobei wir halt in einer recht kalten Region wohnen und ich weiß eben nicht ob der Frost schädlich für die frisch geschnittenen Reben ist...? Wer weiß ob es nicht nochmal unter -10°C bekommt..?

    @Sandor 2 was würdest du empfehlen?
     
    an was ? Aber nicht heut geschitten, wie @wilde Gärtnerin
    Ich hab nichts wirklich Empfindliches zurück geschnitten - nur kahle Stängel (Herbstastern, Rudibekia, Echinacea....) die zum Teil bereits abgeknickt waren und auf dem Boden lagen: da war der Neuaustrieb bereits die letzten Wochen vorhanden.
    Ans Krautige hab ich mich noch nicht gewagt und im wilden, hinteren, eher schattigen Garten hab ich überhaupt noch nichts gemacht.
    Und, wenn's wirklich im März um die -11° werden sollten, dann kommt eben ein leichtes Vlies darüber. Die eigentlich für solche Fälle vorgesehenen Tannen/Fichtenzweige taugen nichts mehr: haben bereits die Nadeln verloren...
     
    Gestern war so schönes Wetter, wir haben die 2 te Walipini Seite ausgewechselt, das ist Gewebefolie wie auf dem Dach, hält mehr aus und ist schön stabil, die andere war nicht so geeignet, aber das hatten wir sowieso vor.
    Jetzt ist es wieder schick
    IMG_20230221_132937.jpgIMG_20230221_134109.jpgIMG_20230221_155524.jpg
     
    Gestern war es bei uns herrlich. Ich konnte nur im Pulli arbeiten.

    Da die Forsytien hier schon blühen und es auch die nächste Woche nur noch mal in den Nächten Frost geben soll, habe ich die Rosen schon geschnitten.
    Und auch die Hibisken und der Sommerflieder sind gestutzt.
     
    Im RheinMaingebiet dauert es auch noch... vielleicht in besonders geschützen warmen Bereichen schon mehr :unsure:
    Ich hab gestern schon einige gesehen, die jetzt loslegen. Die werden aber ab dem Wochenende die Köpfe einziehen müssen, wenn es dann Nachts wieder unter die 0 Grad geht.

    Ich würde auch gern schon loslegen an den Rosen, aber die Kältefront warte ich noch ab.
     
    Gestern war es bei uns herrlich. Ich konnte nur im Pulli arbeiten.

    Da die Forsytien hier schon blühen und es auch die nächste Woche nur noch mal in den Nächten Frost geben soll, habe ich die Rosen schon geschnitten.
    Und auch die Hibisken und der Sommerflieder sind gestutzt.
    Siehst du, dann war's bei euch auch so schön, das kann man jetzt auch schon machen, wir schneiden auch schon viel zurück, zumindest hier in unserer Gegend. @Knuffel , wo wohnst du?
     
    ich glaube, für den Wein wird's langsam höchste Zeit (muss ich auch noch).
    Wenn wir noch lange warten wird er an den Schnittstellen "bluten".
    Irgendwo las ich mal: "Bis spätestens Anfang März."
    Schon zu spät (tropfende Schnittstellen)
    Der März ist ja mal kälter und wärmer – Faustregel, unabhängig von der Region – spätestens mit der CrocussBlüte
     
    Siehst du, dann war's bei euch auch so schön, das kann man jetzt auch schon machen, wir schneiden auch schon viel zurück, zumindest hier in unserer Gegend. @Knuffel , wo wohnst du?
    In der Nähe von Baden-Baden, aber nicht im Rebland oder gar im Schwarzwald, sondern unten in der Rheinebene.
    Wir verlieren zwar öfter mal das "Nebellotto", aber dafür kommen wir bei den Temperaturen ganz gut weg.
     
    Ich habe die Reben jetzt auch geschnitten 😉 mal schauen, was jetzt noch kommt. (Wetter, meine ich...)
     
    Ich bin heute sehr zufrieden mit meinem Arbeitspensum. Alles durchgehackt, Kompost verteilt, einiges umgesetzt. Dann habe ich schon meine große Wassertonne installiert. Jetzt ist Ruhe für heute. Mir tut momentan alles weh. Es soll jetzt schlechteres Wetter kommen, dann kann ich mich wieder genug schonen ;)
     
    Den Wein habe ich gestern tatsächlich geschnitten. Mal schau'n, ob ich heute nachmittag Lust habe den Apfelbaum zu schänden
     
    Gestern haben wir das Walipinidach gewaschen und einen Weg aus Platten zwischen Walipini und Hochbeeten gelegt, da dieses immer ein sehr matschiger weg ist wenn's geregnet hat.Und noch bischen Gestrüpp aufgeräumt.
    Bilder sind in meinem Garten Thread 😉
     
    Habe heute auch eine Menge Gartenarbeit erledigt, Hortensienblüten abgeschnitten, die Terrassenböschung von Laub gesäubert, Geranien im Keller zurück geschnitten und gegossen, alle Kübelpflanzen ebenfalls gegossen, Lavendel zurück geschnitten..
    Beim Obi Stiefmütterchen, Rasendünger, Hornmehl, Steinkraut gekauft und noch einen großen Topf Rosmarin...
    Jetzt lassen wir mal die kalten Tage wieder vorüber gehen, dann wird weiter gemacht....
     
    Ich habe Anfang der Woche an den Erdbeeren im Hochbeet (Mieze Schindler & Ostara) alle alten Blätter abgeschnitten, hochgefrorenes wieder geerdet, zwischen den Reihen vorsichtig aufgelockert und neuen Mulch (Kleintierstreu) verteilt.
    Frage: muss ich noch düngen??
    Im Herbst habe ich Beerendünger ausgebracht.
     
    Ich habe gestern Dahlien gesät. (im frostfreien GWH)
    Die Radieschen im anderen GWH sind nach einer Woche ausgetrieben.
     
    Heute war ich das erste Mal nach der Winterpause (und einer langen Forumspause :oops:) wieder bei den Eltern im Garten unterwegs: Ich habe den Wein geschnitten, allerdings habe ich nicht viel Erfahrung. War relativ radikal, jetzt schaue ich mal wie er austreibt...
    Allerdings wurde es im Schatten dann doch sehr schnell kalt, drinnen habe ich dann noch eine alte Weinkiste als Saatgutaufbewahrung umfunktioniert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    00Moni00 Gartenarbeit im Oktober Gartenarbeit 74
    elis Gartenarbeit im März Gartenarbeit 186
    Pyromella Gartenarbeit im Dezember Gartenarbeit 246
    Pyromella Gartenarbeit im November Gartenarbeit 344
    Golden Lotus Gartenarbeit im Oktober Gartenarbeit 309
    Pyromella Gartenarbeit im September Gartenarbeit 250
    M Tipps: App für Gartenarbeit? Gartengeräte & Werkzeug 4
    S Bitte um Einschätzung: Wieviel Zeit Gartenarbeit wird es in Anspruch nehmen? Gartenarbeit 44
    elis Gartenarbeit im Frühling Gartenarbeit 158
    M Sich bei Gartenarbeit mal austesten Small-Talk 7
    J Gartenarbeit abgeben - Firma Gartenarbeit 2
    G Biete Winterjacke für die Gartenarbeit Grüne Kleinanzeigen 6
    P endlich wieder Gartenarbeit Gartengestaltung 3
    D Der erste Garten - wann sollte ich mit der Gartenarbeit Obst und Gemüsegarten 4
    Rosabelverde Welche Gartenarbeit macht euch am meisten/am wenigsten Spaß? Gartenarbeit 38
    hexengarten welche gartenarbeit ist für bauchmuskeln gut? Small-Talk 13
    T Meisen und Gartenarbeit Tiere im Garten 8
    michisternchen Bald gehts los! Was ist eure 1. Gartenarbeit nach dem Winter? Gartenpflege 98
    F Gartenarbeit als Therapie, was haltet ihr davon Small-Talk 21
    aisha81 Verletzungen bei der Gartenarbeit .... Small-Talk 30
    I Keine Gartenarbeit ohne Hilfe auf 4Pfoten Haustiere Forum 62
    007claudi Baby und Gartenarbeit? Gartenfreunde 31
    Kylemore Gartenarbeit. Grüne Kleinanzeigen 3
    S Buchtipp zur Gartenarbeit? Gartenpflege 3
    N Gartenarbeit ist ungesund ... Small-Talk 32

    Similar threads

    Oben Unten