Marmande
0
Morgen schneide ich meine Kletterrose und säe Tomaten.
Bis auf Kniehöhe, Luise.Wie weit schneidest/sägst du runter?
Danke für die Info!Bis auf Kniehöhe, Luise.
??? Hier gibt es zum Wochende noch einmal Frost; da warte ich lieber auf die ForsythienblüteMorgen schneide ich meine Kletterrose und säe Tomaten.
Wie schaut es bei euch mit den Temperaturen in der nächsten Zeit aus?Die blühen bei uns.
Im RheinMaingebiet dauert es auch noch... vielleicht in besonders geschützen warmen Bereichen schon mehrBei uns sind die Forsythien noch weit vom Blühen entfernt...
Wie schaut es bei euch mit den Temperaturen in der nächsten Zeit aus?
Ich bin schon am Zweifeln, ob ich heute bei meinem Rückschnitt der Stauden nicht zu voreilig gewesen war....![]()
vor allem weiter Stauden zurück geschnitten, damit die Frühblüher ihre bunten Farben zur Geltung bringen können.
Hast Du nehr als Verblühtes und Vertrocknetes weggeschnitten, falls ja, bei welchen Stauden?Wie schaut es bei euch mit den Temperaturen in der nächsten Zeit aus?
Ich bin schon am Zweifeln, ob ich heute bei meinem Rückschnitt der Stauden nicht zu voreilig gewesen war....
Welcher Neuaustrieb soll denn da erfrierenMeine Theorie dazu ist der Neuaustrieb wird erfrieren. Das alte Holz ist nicht gefährdet.
an was ? Aber nicht heut geschnitten, wie @wilde GärtnerinDer jetzige Austrieb ist schon mehrere Zentimeter lang.
Da ist es auch abhängig von der Pflanzenart/Sorte ob es Frostschäden gibt.Das ist noch alles vom letzten Jahr.
Ich hab nichts wirklich Empfindliches zurück geschnitten - nur kahle Stängel (Herbstastern, Rudibekia, Echinacea....) die zum Teil bereits abgeknickt waren und auf dem Boden lagen: da war der Neuaustrieb bereits die letzten Wochen vorhanden.an was ? Aber nicht heut geschitten, wie @wilde Gärtnerin
Ich hab gestern schon einige gesehen, die jetzt loslegen. Die werden aber ab dem Wochenende die Köpfe einziehen müssen, wenn es dann Nachts wieder unter die 0 Grad geht.Im RheinMaingebiet dauert es auch noch... vielleicht in besonders geschützen warmen Bereichen schon mehr![]()
Siehst du, dann war's bei euch auch so schön, das kann man jetzt auch schon machen, wir schneiden auch schon viel zurück, zumindest hier in unserer Gegend. @Knuffel , wo wohnst du?Gestern war es bei uns herrlich. Ich konnte nur im Pulli arbeiten.
Da die Forsytien hier schon blühen und es auch die nächste Woche nur noch mal in den Nächten Frost geben soll, habe ich die Rosen schon geschnitten.
Und auch die Hibisken und der Sommerflieder sind gestutzt.
Schon zu spät (tropfende Schnittstellen)ich glaube, für den Wein wird's langsam höchste Zeit (muss ich auch noch).
Wenn wir noch lange warten wird er an den Schnittstellen "bluten".
Irgendwo las ich mal: "Bis spätestens Anfang März."
Also tatsächlich jetzt..?Schon zu spät (tropfende Schnittstellen)
Der März ist ja mal kälter und wärmer – Faustregel, unabhängig von der Region – spätestens mit der CrocussBlüte
was würdest du empfehlen?
In der Nähe von Baden-Baden, aber nicht im Rebland oder gar im Schwarzwald, sondern unten in der Rheinebene.Siehst du, dann war's bei euch auch so schön, das kann man jetzt auch schon machen, wir schneiden auch schon viel zurück, zumindest hier in unserer Gegend. @Knuffel , wo wohnst du?
@KnuffelIn der Nähe von Baden-Baden, aber nicht im Rebland oder gar im Schwarzwald, sondern unten in der Rheinebene.
Wir verlieren zwar öfter mal das "Nebellotto", aber dafür kommen wir bei den Temperaturen ganz gut weg.
Ich habe vor ca. 4 Wochen die Reben bei Frost geschnittenWenn die Winzer so lange warten wollten bis kein Frost mehr kommt, würden sie bis zum Austrieb mit dem Schnitt nicht fertig werden.