Füttert schon wer?

Ihr habt ja wunderschöne Fotos von unsere
gefiederten Freunden gemacht, ganz toll.

Das Rotkehlchen, aber auch die anderen Vogelarten
sind ja total süß, 8)!!
Eine Amsel hatte ich ja hier schon gezeigt, Glück für mich,
aber irgendwann schnappe ich mir die Digi, und bewahre Ruhe,:grins:!

Es ist schon manchmal seltsam, die Vögel lassen sich tagelang
überhaupt nicht sehen, aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen,
daß sie echt genug Futter bekommen. Überall sieht man in den Gärten
mehrere Futterstellen, irgendwann sind sie dann auch nudeldick,
auch im Winter. Futterketten mit Knödel, Meisenringen und Leckerstangen
warten darauf, angeknabbert zu werden. Heute waren mal wieder
viele Meisen unterwegs, und die Elstern und Krähen haben sich
total verzogen, Ruhe auf der grünen Wiese.
 
  • Hallo!

    Spechtknödel natürlich,würde gleich noch größere Knödel aufhängen,damit er sich nicht so plagen muß:)
    Wunderschönes Bild!
    LG iris
     
    So langsam müsste man das Thema in: "Füttert ihr noch" umschreiben.

    Mein Buntspecht hat Konkurrenz bekommen, ein ganz seltener Gast, der Kernbeisser.



    Grüßle
     

    Anhänge

    • _MG_1951.JPG
      _MG_1951.JPG
      295,8 KB · Aufrufe: 65
  • Mal ne Frage: Ist das normal das die kleinen Flieger soooooo gierig sind?

    16 Meisenknödel in 6 Tagen haben die verputzt.


    Grüßle
     
  • Mal ne andere Frage, Leobibi: isses normal, daß sich ne Amsel nen ganzen Knödel packt und davon zwitschert?? (er lag auf dem Boden)

    Dieses Pack, dieses gierige. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich habe/hatte normale Knödel und Knödel mit Früchten. Für die Bodenfresser extra eine Schüssel mit Sonnenblumenkernenl die kann ich aber 2X amTag auffüllen. Scheinbar bin ich der einzige der noch füttert und das spricht sich auch bei den Vögeln rum.

    Grüßle
     
    Die Frage wurde jetzt schon ein paar Mal angesprochen, also noch mal: Wie lange noch füttern? Ich mach das hier im Büro, da habe ich ein Flachdach vorm Fenster und weit und breit nur Uni und Studentenwohnheime, da wird wohl nicht viel gefüttert. Es kommen hauptsächlich Raben, Elstern und Amseln.
    Soll ich noch weitermachen?
    Birgit
     
    Hier in Brandenburg haben wir noch "sibirische" Temperaturen und so werde ich wohl noch ein ganzes Weilchen füttern. Wenn der Frühling dann kommt, dann reduzier ich das Futter allmählich. Wobei es schon stimmt, so viele Vögel wie diesen Winter hab ich bisher auch noch nicht versorgt.
     
    Kannst ruhig noch füttern. Ich glaub ich werde mich dieses Jahr mal an einer ganzjährigen Fütterung an 2 kleinen Plätzen versuchen!

    mfg
    Michl
     
  • Ich fütter auch noch.
    Bei Temperaturen um die o Grad ist ja auch noch nicht soviel zu finden an Insekten und Würmern.

    Als es die Tage um die 10 Grad waren sind einige automatisch nicht mehr gekommen und haben wieder angefangen die Natur zu durchsuchen.

    Spätestens ab Anfang April (wenns nicht unter 0 Grad mehr sind) stell ich die Fütterung ein weil man nicht Körnerfutter füttern soll wenn sie ihre ersten Jungen bekommen.

    Alle die ganzjährig füttern möchten bitte auf Insekten/Protein umstellen sonst entwickeln sich die Jungvögel nicht richtig vom Skelett her und sterben!
     
  • Wir füttern ebenfalls noch, denn seit sogar hier im Westen die Temperaturen nachts wieder kräftig im Minusbereich liegen und es heute z.B. kaum über 0° werden wird, ist an allen Futterplätzen, -silos und -knödeln massig Betrieb!

    Wir freuen uns jedenfalls über jedes Piepmätzchen, das heil durch den Winter kommt und im Sommer den Raupen, Mücken .... den Garaus macht.:eek:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Bei mir sind auch einige neue Arten ab und zu zu sehen die ein paar Tage später wieder weg sind.
    Kann es sein das das Zugvögel sind die sich jetzt auf dem Rückflug in Ihre Gebiete befinden?
     
    Ich fütter auch noch eine zeitlang. Bei uns ist es noch knackig kalt (nachts -10° und tagsüber ein paar Minusgrade).
    Das Futter wird sehr gut angenommen.:D Die Futterröhre mit den Sonnenblumenkernen ist täglich leer und die mit dem Fettfutter alle zwei Tage. Wer zum Teufel klaut neuerdings immer die Meisenknödel mitsamt dem Netz? :confused::mad: Ich hänge den Meisenknödel hin und am nächsten Tag ist er weg. Nicht einmal das Netz ist am Boden zu finden. Soetwas schafft sicherlich keine Meise, da muß doch ein größerer Vogel dahinterstecken. Was kann man dagegen tun, damit die Meisen auch an ihr Futter kommen???

    LG Dine
     
    Ich hatte mal einen Eichelherr der hat mir auch den ganzen Knödel geklaut und ist damit weggeflogen, die haben die Kraft.
    Nehme an das die dann irgendwo in Ruhe alles vertilgen.

    Nimm einfach einen Wollfaden schieb ihn durch das Netz und bind damit den Knödel an einem Ast feste.
     
    Wir haben den Winter über immer Besuch von Schwanzmeisen bekommen.
    (232).JPG
    Desweiteren haben wir nen Specht, Eichelhäher, Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Buch- und Grünfink, Kleiber, Rotkehlchen, Gimpel und 2 Eichhörnchen.(wohnen am Waldrand)
    Aber seltsamerweise nicht einen Spatz !
     
    Seltsam ist, dass bei Kälte fast kein Vöglein zu sehen ist, wird es ein wenig wärmer ist sofort die "Hölle" los.

    Ist bei uns genauso, die Kohlmeisen mal ausgenommen.
    Aber jeden Tag 8.15 Uhr kommen die 2 Eichhörnchen und holen sich Ihre Ration Walnüsse ...
    Kann sie leider nur hinterm Fenster beobachten, wenn ich sie fotografieren will sind se sofort weg ! :-(
     
    IMG_2412.JPG
    Heute wieder Treffen zum großen Fressen.

    IMG_2414.JPG
    Nach Tagen der Abstinenz ist mein Liebling wieder da.
     
    Am Boden Goldammer (oder doch Girlitz?) Rotkehlchen und Buchfink.
     

    Anhänge

    • IMG_2418.JPG
      IMG_2418.JPG
      320,5 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_2402.JPG
      IMG_2402.JPG
      222,7 KB · Aufrufe: 59
    • IMG_2435.JPG
      IMG_2435.JPG
      232,3 KB · Aufrufe: 56
    Wie groß war denn deine "Goldammer"? Vom Bild her würde ich eher Girlitz sagen. Für eine Goldammer ist sehr wenig gelb am Kopf.
     
    Hab schon mehrfach im Internet "Goldammer oder Girlitz?" gelesen, zumal sie sehr viel Ähnlichkeit besitzen und von den Farbkombinationen sehr vielfältig sind.

    "Meine" Goldammer ist schlank und hat die Größe eines Sperlings.

    Grüßle
     
    Ja, dann ist es eine Goldammer. Sie wird ungefähr so groß wie ein Spatz, aber etwas schlanker. Ein Girlitz ist ein kleinerer Vogel. Er hat eine Körperlänge von gerade mal ca 11cm.
     
    Wieder ein neuer Gast. Ein Fink, und wenn, welcher?

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2486.JPG
      IMG_2486.JPG
      259,9 KB · Aufrufe: 59
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie siehts aus bei Euch füttert ihr noch?

    Bin am überlegen ob ich die Fütterung nun einstellen soll da hier für die Woche über 10 Grad und nachts frostfrei angesagt ist?

    Geb schon weniger Futter aber ich glaub die haben noch extrem hunger, die Amseln graben mir z.B alle Blumenkübel um :(
     
    Also ich füttere noch, bei mir sind zur Zeit -3°C und Nachts geht die Anzeige auf -6°C runter.
    Die Eichhörnchen kommen auch jeden Tag vorbei und die Piepmätze sowieso, nur die Schwanzmeisen habe ich schon ne ganze Weile nicht mehr gesehen ...
     
    An meiner Futterstelle ist immer noch was los.
    Neben Kohl- und Blaumeise geben sich täglich noch andere Gäste ihr Stelldichein.
    Die Bilderserie ist innerhalb weniger Augenblicke entstanden, aus dem warmen Wohnzimmer.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_3280.JPG
      IMG_3280.JPG
      238 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_3283.JPG
      IMG_3283.JPG
      240,3 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_3284.JPG
      IMG_3284.JPG
      234,7 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_3285.JPG
      IMG_3285.JPG
      257,9 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_3289.JPG
      IMG_3289.JPG
      229 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_3278.JPG
      IMG_3278.JPG
      229,5 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_3277.JPG
      IMG_3277.JPG
      209,7 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_3276.JPG
      IMG_3276.JPG
      223,8 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_3275.JPG
      IMG_3275.JPG
      254,2 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_3270.JPG
      IMG_3270.JPG
      102,6 KB · Aufrufe: 69
    Ich glaub ich kauf gleich nochmal Futter, die scheinen doch noch nicht soviel zu finden.

    Das sind tolle Bilder Leo und schön anzusehen.
    Diese gelb/braunen seh ich bei mir auch vermehrt, leider weniger Meisen seit Silvester ich hoffe die sind nicht alle tot umgefallen bei der Knallerei!
     
    Hi Stupsi

    Die Meisen sind alle bei mir, weil ich an Silvester im Urlaub war und nicht geballert habe.

    Wenn Du auf mein Fotoalbum: Meine Gäste an der Futterstelle gehst, dann kannst Du auch die diversen Namen der Vögel lesen.


    Grüßle
     
    Dehner bei uns hat noch palettenweise Futter, habe letzte Woche gerade wieder 30 Knödel gekauft.

    Grüßle
     
    Was mach ich denn jetzt?
    Fressen die wohl auch altes Saatgut(2010), normale Haferflocken oder Mohn/Sesam das hab ich noch zu Hause liegen?
    Oder finden die wohl schon das ein oder andere draußen?
     
    Hallo Stupsi,

    ich mische immer kernige und zarte Haferflocken (bei "Brutto"), mit Sonnenblumenkernen und gehackten Erdnüssen untereinander. Meine Mum schüttet noch etwas Öl drunter und ich bevorzuge Palmin, damit es nicht zu trocken ist und gleichzeitig schön fettig für das Gefieder. Da stürzen die sich drauf wie die Geier auf Aas.

    Ergo... Haferflocken sind gut.

    LG
    Est

     
    Ich glaub es hat sich erledigt, als ich gestern Heim kam hatten sie nichtmal die letzten Sonneblumenkerne angerührt.

    Da jetzt nachts frostfrei und Tags über 10 Grad werden hab ich beschlossen das füttern auch einzustellen.

    Sollte es nochmal schneien und frieren dann kann man ja schnell wieder die Häuschen aufhängen.

    Schade das das beobachten der Vögelchen nun vorbei ist aber schön das es endlich Frühling wird!
     
    Mein Garten sieht noch fürchterlich aus, weil ich Ausgeblühtes und geschnittene Stauden im Garten lasse. Ich stelle fest, dass immer mehr Vögel sich das Futter im Garten und nicht mehr an der Futterstelle suchen. Der Frühling und Wunsch nach Nachwuchs setzt neue Prioritäten und immer mehr Vögel sammeln Nistmaterial und schlagen sich nicht mehr den Magen voll. Meine Knödel gehen langsam zur Neige und danach ist SCHLUSS.

    Selbst ist die Meise und Co.

    Grüßle
     
    Das beobachte ich auch schon seit einiger Zeit,
    die Vögel sind eifrig dabei, den Rasen zu verunstalten,
    richtige Löcher haben die Amseln schon reingepickt.
    Das kleine Meisenhäuschen wird neuerdings von den
    frechen Spatzen heimgesucht, um die letzten Sonnenblumenkerne
    zu erhaschen. Das Füttern habe ich jetzt eingestellt,
    alles ist grün, und es gibt wirklich genug Nahrung im Garten,
    der Tisch ist schon wieder reich gedeckt. Mit vollem Schnabel
    macht die Amsel noch einen Abstecher in die Vogeltränke,
    und trinkt noch ein bischen, bis sie sich bequemt,
    mit ihrer Beute loszufliegen!!

    LG Lavi
     
    Ich fütter auch noch.
    Bei Temperaturen um die o Grad ist ja auch noch nicht soviel zu finden an Insekten und Würmern.

    Als es die Tage um die 10 Grad waren sind einige automatisch nicht mehr gekommen und haben wieder angefangen die Natur zu durchsuchen.

    Spätestens ab Anfang April (wenns nicht unter 0 Grad mehr sind) stell ich die Fütterung ein weil man nicht Körnerfutter füttern soll wenn sie ihre ersten Jungen bekommen.

    Alle die ganzjährig füttern möchten bitte auf Insekten/Protein umstellen sonst entwickeln sich die Jungvögel nicht richtig vom Skelett her und sterben!

    vielen dank für den tip: das wusste ich noch nicht.

    wo bekommt man denn insekten in größeren mengen her und protein als was geben (eier oder so?)

    lg isa
     
    hallöle zusammen,

    bei mir geht das vogelfutter so langsam aus,
    sobald alles weg ist, ist feieraben mit der vogelmensa,
    so nach dem motto:
    selber futter suchen ist angesagt :grins:
     
    Bei mir wollen sie es nicht mehr, nur noch die Tauben kommen.
    Werd ab heute das füttern einstellen, Futter íst eh alle.
     
    Zu mir kommen auch nur noch die beiden Tauben, das Amselpärche und im Schlepptau 2-3 kleinere Vögelchen. Die Elstern holen sich wie immer das Katzenfutter :grins:
    Ich bin im Tierreich aber kein Rassist und so ist jede Art gern gesehen.
    Soll heissen, egal welches Tier Not leidet ist willkommen.

    Jetzt nicht schon wieder hauen, wenn sich jemand den Schuh anziehen möchte.
     
    Hau hau :grins:

    Quatsch, ich fütter auch alles was kommt nur wenn mir die großen die kleinen wegjagen das mag ich nicht ,dann greif ich auch schonmal ein wenn ich es sehe!

    Bei mir nisten Elstern in einer großen Tanne dieses Jahr, ich hoffe die killen nicht soviele kleine Vögel :(
    Ob ich Katzenfutter aufstellen soll, hilft das?
     
    Was ist denn mit Zoogeschäften (Fressn... u.s.w.). Hast Du da mal geguckt? Oder im Gartencenter? Es gibt doch auch Ganzjahresfutter für Wildvögel. :confused:

    Liebe Grüße,Sarah
     

    Aua :mad: :rolleyes::grins:

    Die Kleinen kommen immer in Verbindung mit der Amsel. Kurioserweise nie alleine.
    Bleiben dann aber sitzen und futtern weiter, wenn die Amsel schon weg ist.
    Das Taubenpärchen stapfen durch das Futter und es sieht so aus, als wenn sie sich noch gemütlich dareinsetzen würden.

    Das Katzenfutter war zuerst für den Igel, dann kamen die Katzen und jetzt die Elstern. Ab und ann bedient sich auch noch die Katze von Gegenüber.

    Hah... habe ich noch gar nicht erzählt.
    Die Schildkröte ist draussen. Somit naht der Frühling und mit einer 95%igen Wahrscheinlichkeit gibt es keinen Bodenfrost mehr.
    Sie ist auch schon "gebadet" worden und der Panzer wurde frisch eingeölt. :grins:

    Bei mir werden die Amseln wohl in der Hecke nisten. Die verschwinden da nämlcih immer und Kätzchen schleicht sich auch immer ran. Die Elstern kommen immer von schräg gegenüber. (Hilft jetzt die Aussage... schräg gegenüber *lach)

    Meinst du Sarah, die Vögel gehen in die Zoogeschäfte???
    Obwohl da manches Mal komische Vögel anzutreffen sind ;)
     
    Die gehen auch in Baumärkte :grins:

    Vor zwei Wochen hab ich welche rumfliegen sehen und als ich einen Mitarbeiter drauf ansprach weil ich mir sorgen machte das die darin verrecken sagte er ,nö machen sie sich mal keinen Kopf ,sie fliegen hier rein und raus und holen sich was von den kaputten Vogelfutter-Säcken.
    Ich musste so lachen wie schlau die doch sind!!!!
     
    Wir auch aber tagsüber wirds immer wärmer da macht das nicht mehr soviel aus.

    Hab gestern die ersten Hummeln gesehen. leider auch die ersten toten ,ob die nicht genug finden weil noch kaum was blüht?
     
    Für meine Hummeln habe ich immer etwas Zuckerwasser in Logosteinen. Drehe die um und fülle etwas mit einer Spritze ein.
    Habe die auch immer da stehen, wenn sie nisten. Kurioserweise kommen meine Hummeln aus ihrem Bau und starten durch. Fremde Hummeln dagegen bedienen sich ausgiebig.
    Nehme aber nur die gelben Steine, weil sie am begehrtesten finden.

    Freue mich schon auf meine neuen Hummeln.
    Ihr müsst mal darauf achten, wie verschiedenfarbig ihre Pollensäcke aussehen.
    Da kann ich mich stundenlang dran ergötzen, wenn sie im Sommer im Minutentakt starten und landen.
    Dagegen ist auf dem JFK tote Hose.
     
    Mit Zuckerwasser oder Honig päppel ich um diese Zeit auch immer die schwachen auf :)
    Aber sobald mehr blüht mah ich das nicht mehr weil ich denke dann finden sie genug oder?

    Hab ich dieses Jahr ganz vergessen, gut das Du es erwähnst!

    Auch erschöpfte die den ganzen Tag hinter der Fensterscheibe gesessen haben (weil ich arbeiten war und sie nicht retten konnte :grins: ), reingeflogen sind und nicht mehr rausfanden erholen sich nach dem Trank sehr schnell wieder.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Wie Ernähren sich Bodenlebewesen? Wie füttert man Boden Gartenpflege 5
    N Goldfische im Gartenteich - Füttert ihr noch? Teich & Wasser 17
    luckyrocky Goldfische - Wie lange füttert man im Herbst? Haustiere Forum 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    A Rasenmähen obwohl schon Frost? Rasen 7
    P Lavendel schon verblüht? Stauden 8
    M Habt ihr schon mal solche Erdbeeren gesehen? Obst und Gemüsegarten 2
    G Wusstest Du schon... Small-Talk 98
    Rosabelverde Hat schon jemand einen Enzianstrauch (Solanum rantonnetii) überwintert? Pflanzen überwintern 37
    heidi123 Ranunkel kommen schon? Zwiebelpflanzen 1
    F Hainbuche (nicht schon wieder... :-) ) Gartenpflanzen 26
    Elkevogel Gelöst Ich habe schon wieder vergessen (Ziest Hummelo) Wie heißt diese Pflanze? 18
    C Mähen - schon eine Woche nach Neuanlage?! Rasen 11
    Kika06 Tomaten stoßen schon ans Foliendach... Tomaten 6
    T Schon wieder mein Apfelbaum: Gelbe Blätter, wenig Austrieb Obst und Gemüsegarten 3
    DerDirch Schubkarren Tubeless Reifen mit PU/Bauschaum ausschäumen, wer dat schon gemacht ?. Gartengeräte & Werkzeug 5
    C Und schon die ersten Schädlinge :( Wer kennt diese? Tomaten 15
    M Überwinterte Geranien jetzt schon ins Gewächshaus? Pflanzen überwintern 5
    Rosabelverde Und schon wieder Ärger mit dem PC Computerprobleme 12
    der allgäuer Wer hat schon Windows 11? Computerprobleme 18
    O Ist der Blumenkohl schon überreif? Obst und Gemüsegarten 5
    J Schon wieder der gelbe Rasen Rasen 7

    Similar threads

    Oben Unten