Füttert schon wer?

  • Die haben ebend alle hunger, bei den Schneemassen finden sie so gut wie nichts mehr.
    Bei mir saß gestern eine riesengroße Elster zusammen mit den Meisen und war aus einem Pott am fressen, auch nicht zu glauben.
     
    Danke dir, Pepino. Ich dachte immer es wäre ein Grünling. Aber der Unterschied ist ja doch recht deutlich. Wenn man sich mal damit befasst...:)

    Beate, das Reh nehm ich gerne:grins: Hast denn kein Foto?
     
  • Nur vom Januar, diesmal hab ich sie mit der Kamera noch nicht erwischt

    000_0059.webp 100_2264.webp

    hier sind sie auf dem benachbarten verwilderten Grundstück (ein klein wenig wie ein Suchbild). Im Winter beobachte ich sie schon ganz gerne, nur ab dem Frühjahr sollten sie wegbleiben, damit ich auch mal was von meinen Tulpen und Rosen hab. :(
     
  • Ich hab ja nun auch eine Schale mit Leckerlies (Äpfel, Rosinen, Haferflocken und Sonnenblumenkerne/Streufutter) für die "Bodenvögel" stehen..

    Seit zwei Tagen haben wir nun ein Wildkaninchen im Garten, dass sich auch daran erfreut.
    Leider führt dieses jetzt zu Problemen mit den Nachbarn, die wollen, dass ich die Bodenfütterung einstelle, damit "im Sommer das Vieh nicht seine Kumpels einlädt und unsere Blumen abfrisst"...:confused:

    Ich persönlich überlege aber sogar, ein paar Möhrchen für das kleine Langohr hinzulegen...auch auf die Gefahr, dass ich mich nächstes Jahr richtig darüber ärgere, weil es sich bei uns so wohlfühlt und seine Kumpels mitbringt (es ist das erste Wild-Hazel bei uns im Garten seit 8 Jahren)...

    Was würdet Ihr machen?:confused:
     
  • Hallo feiveline!

    Ich würde ihn auch füttern,ohne Rücksicht auf die Nachbarn.Nehme mal an,dass er jetzt kommt,da er unter Hunger leidet.Es ist unwahrscheinlich,dass er im Sommer zurückkehrt.Da findet er überall was und normalerweise ziehen sie die Waldruhe schon der menschlichen Nähe vor.
    LG iris
     
    Naja, wir wohnen mitten in der Stadt und ich hab natürlich auch ein bisschen Bedenken wegen meiner Pflanzen im Frühjahr..

    Aber er freut sich so jetzt was leckeres zu finden...:confused:
     
    Hi,mitten in der Stadt?Ich nahm an,du wohnst am Waldrand.
    Das ist dann natürlich was anderes,da kommt er eher wieder.Aber auch wenn du ihn jetzt nicht zusätzlich fütterst wird er euch besuchen und andere Pflanzen anknabbern.
    LG iris
     
    Ich würde in jedem Fall das Futter für´s Karnickel stehen lassen (vielleicht so, dass es die Nachbarn nicht gleich sehen....), zumindest, solange viel Schnee liegt und er sich schwer tut, selbst was zu finden. Die Nachbarn wären mir in dem Fall egal, die müssen ja nicht hungern :schimpf:
    Und was die Blumen betrifft - in die Suppe kannst du ihn im Sommer immer noch schnibbeln, falls das Probklem akut wird.... bis dahin ist er bestimmt handzahm :D:D

    LG,
    Kiwi
     
  • Eben guckte er wieder so zum Haus.... irgendwie ist mir doch dann eine Möhre unserer (Heim)Langohren in die Hand geflogen und wollte unbedingt in den Garten...:rolleyes:
     
  • Vielleicht fliegt auch noch etwas Getreide in den Garten.Karotten sind nicht Alles!
     
    Hallo,

    es ist recht unwahrscheinlich, daß im Sommer ein Wildkaninchen samt Verwandtschaft in die bewohnten Grundstücke kommt.
    Eigentlich frißt es auch keine Blumen auf, eher Unkräuter und Rasen.
    Ich würde es mit gekochten Kartoffeln und deren Schalen, trockenem Brot und Haferflocken, sowie Möhren oder deren Kraut füttern. Alles andere Grünzeugs friert ja schnell.
    Es frißt auch Apfel, Erdnüsse oder Banane.

    LG tina1
     
    Na dann werd ich mal ein ernstes Wort mit unseren Langohren reden, inwieweit sie bereit sind mit ihrem "wilden Verwandten" zu teilen... (oder ob sie einen längeren "warmen" Aufenthalt im Römertopf dem teilen vorziehen...:D)
     
    Hallo!

    Füttere eine Vielzahl an Vögel.Auch die größeren Vögel sind willkommen.Es ist einfach schön zuzusehen,wie sie zusammen fressen ohne zu streiten.
    Das Krähenpaar hat im Nußbaum genistet und 4 Junge großgezogen.
    Konnte nur "Herrn Krähe" fotografieren,da die "Dame" sehr scheu.Er ist eine Nebelkrähe und sie eine Saatkrähe.
    LG iris
    Nebelkrähe
    Anhang anzeigen 183020
    Kernbeisser

    Anhang anzeigen 183027
    Eichelhäher
    Anhang anzeigen 183022
    Rotkehlchen
    Anhang anzeigen 183028
    Gemeinsame Mahlzeit
    Anhang anzeigen 183021
     
    Im Moment kommen wir gar nicht hinterher mit Futter nachlegen ;)
    Weihnachtliche Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • IMGP3413.webp
      IMGP3413.webp
      304,3 KB · Aufrufe: 133
    • IMGP3409.webp
      IMGP3409.webp
      295,6 KB · Aufrufe: 102
    • IMGP3406.webp
      IMGP3406.webp
      309,1 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten