Füttert schon wer?

Hallo zusammen,
super, ihr habt wieder die gefiederten Freunde im Kasten,8),
eine Amsel habe ich ja nun auch schon überlistet, :grins:!
Sollte ich mal eine Meise oder sogar andere Vogelarten erwischen,
so bin ich schon hinterher, wie der Deibel hinter der Seele!
Bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen, Rotkehlchen, Meisen & Co aufzunehmen!

Lustig sieht es aus, die Meisen turnen durch die Gegend, das Amselpärchen
bekommt schon manchmal Streit, wenn es um ein Apfelstückchen geht,
obwohl für jeden wirklich genug da ist, flügelschlagend stürzen sie sich
auf die süße Köstlichkeit! Meisenringe, Knödel und Stangen aller Art
werden auch ständig aufgesucht, und ein gutes Mischfutter bleibt auch nicht lange
ungenutzt, es wird ganz schnell verputzt, 8) 8)!!
Es macht unheimlich Spaß dabei zuzuschauen, kürzlich war sogar ein Specht dabei!
 
  • Guten Morgen,
    herrlich zu sehen welch eine Vielzahl von Vögeln und auch anderes Wildgetier die Futterstellen anfliegt/läuft.
    Füttern tut ich immer sobald der Frost richtig einzog hält oder es eben ordentlich schneit.
    Bei uns sind dann gerne Amseln,Maisen,Spatzen,Rotkelchen,Tauben,Elstern,Specht und noch welche die ich nicht identifizieren konnte:grins:
    Ein Wildkaninchen haben wir auch seit 2 Jahren,es kommmt ab Herbst ab und an in den Garten und geht im Frühjahr wieder, da liegt dann auch immer was zu mampfen bereit;)
    Versuche mal einpaar Bilder von unserem "Wildwechsel" zu bekommen:?
    LG nicki
     
    Ja bin schon dabei;)die vögel picken schon dran es scheint ihnen zu schmecken werde mir in den nächsten tagen noch ein vogelhäuschen besorgen damit die vögel froh sind
     
  • Hab im Urlaub auch einen Kernbeisser entdeckt an meiner Futterquelle, dachte erst das wär ein entflogenes Haustier :grins:
    Der sieht so drollig aber auch toll aus!

    Eine Vögelchen mit rotem Bauch und schwarz-weiß gestreiften Flügeln ist am Neujahrsmorgen gegen meine Fensterscheibe geflogen(obwohl ´Gardine vor und Fensterbild) und saß danach verstört auf dem Fußboden.
    Hab es auf die Hand genommen und bestimmt 15 Minuten so mit ihm im Wohnzimmer gesessen.
    Nach und nach kam er wieder zu sich und ist dann nachdem ich die Balkontür aufgemacht habe weggeflogen.
    Ich hoffe er hat das überlebt!!! :(
     
  • Hab es auf die Hand genommen und bestimmt 15 Minuten so mit ihm im Wohnzimmer gesessen.

    Ich hoffe er hat das überlebt!!! :(

    Tja, Stupsi.....das ist natürlich auch ein Erlebnis, das verdaut werden will....:cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro (psst...wenn er noch geflogen ist, tat ihm die Wärme und das Leben aus Deiner Hand bestimmt gut..)
     
  • Hallo!

    An manchen Tagen fliegen ganze Schwärme heran und picken die Körner vom Boden auf.An das Häuschen fliegen sie nicht.
    Blaumeisen,Kleiber,Kohlmeisen,Finken,Stieglitz besuchen nach wie vor die Häuschen.Leider viele unscharfe Bilder gemacht.
    LG iris
     
    Mein Fotoapparat hat 1 scharfes und 20 unscharfe Bilder mit der gleichen Einstellung vom Stativ aus gemacht. Ich geh gleich mal in den Ärgerthread.

    Das Ding kommt... Nee, nicht gleich auf den Müll, aber erst einmal zum Hersteller. :mad::schimpf:


    P1046063 Spatz.webp
     
    Die Kernbeisser erinnern mich immer an Papageien, total putzig die kleinen.
    Muss mal ne Bilderserie in den anderen Thread stellen!

    mfg
    Michl
     
  • Dann mußte das ausnutzen, um Gottes Willen - geh schnell zur Merkel.

    Sorry Doro aber den hab ich nicht verstanden:confused:

    Ab Freitag sind Plusgrade und Tauwetter angesagt, werd dann da mal die Holzhäuschen reinigen wegen der Keime.
    Ich mach sie immer in der Dämmerung abends ab, wasch sie ordentlich ab und laß sie drinnen vor der Heizung trocknen, dann morgens wieder befüllen und raus damit.
     
  • Ich hab mal ne Frage die ich jetzt einfach mal hier reinsetzte weil es um die Vögel geht.

    Seit mein Hauswurz wieder unter dem Schnee hervorschaut graben mir irgendwelche Vögel die ganzen Töpfe um und reißen die Rosetten da raus, aber komischerweise nur bei den Pflanzen?
    Alle anderen Töpfe bleiben unberührt.

    Weiß jemand von Euch vielleicht warum?
     
    Ich hab mal ne Frage die ich jetzt einfach mal hier reinsetzte weil es um die Vögel geht.

    Seit mein Hauswurz wieder unter dem Schnee hervorschaut graben mir irgendwelche Vögel die ganzen Töpfe um und reißen die Rosetten da raus, aber komischerweise nur bei den Pflanzen?
    Alle anderen Töpfe bleiben unberührt.

    Weiß jemand von Euch vielleicht warum?

    Weil sie das Grün vielleicht fressen möchten oder weil sie darunter Würmer vermuten?

    Hast du mal gesehen, welche Vögel es sind? Ich habe Amseln in Verdacht. Die scharren bei mir auch im Garten so sehr, dass ich Katzen verdächtigt hatte. Für so einen kleinen Vogel war das nämlich ein ganz schöner Kraftakt, den ich einer Amsel gar nicht zugetraut hätte.
     
    Ja das kann gut sein, Amseln sind bei mir viele im Moment.

    Find es nur so komisch das sie nur die Hauswurz-Stellen umgraben, kann mir nicht vorstellen das da Insekten/Würmer drin sind ,die wären da wohl eher in meinen großen Kübeln zu finden wenn überhaupt noch aber die sind unangetastet:confused:

    Hab schon ganz viele Rosetten neu eingepflanzt weil ich Angst habe das sie mir erfrieren wo sie nun von der Mutterpflanze abgerissen lose daneben liegen.
    Wie kann ich das bloß verhindern das sie die Hauswurze weiter schädigen?

    Hab schon Salatblätter daneben gelegt weil ich auch erst dachte die suchen Grünfutter aber die haben sie nicht angerührt....
     
    vll ein Eichhörnchen dass sich wieder daran erinnert dort im Herbst was vergraben zu haben??

    mfg
    Michl
     
    Auch bei mir im Garten sind viele Vögel zu Gast: Rotkehlchen, Braunkehlchen, Grünfink, Buchfink, Kohlmeise, Blaumeise, Haubenmeise, gelegentlich Schwanzmeisen, Amseln, Buntspecht, Eichelhäher, Ringeltauben und Türkentauben, Elstern. Das Vogelhäuschen wird von den kleineren Vögeln angeflogen, die aber immer recht viel für die größeren runterwerfen. Nur eine Amsel wagt sich auch ans Futterhäuschen und rüttelt im Flug daran, bis was runterfällt. Die Meisen turnen auf den Meisenknödeln und an den Erdnusskolben. Leider habe ich ein Problem: Die Mutter meiner Nachbarin, eine ältere Dame, welche auch die Vögel füttert, mag anscheinend keine Tauben. Sobald sich zwei oder drei an ihrer Futterstelle sehen lassen, scheucht sie diese weg und damit auch alle anderen Vögel. Sie weiß anscheinend nicht, dass das Fliegen die Vögel viel Energie kostet. Ich finde, wenn schon füttern, dann ohne Ausnahme alle Vögel.
    Evi
     
    Bei mir läuft zwar ab und zu auch ein Eichhörnchen rum aber meist im Sommer weil es da vomKkirschbaum an meine Minze springen kann, das geht jetzt eigentlich schlecht aber auschließen kann ich das nicht.

    Werd mich am WE mal auf die lauer legen und wehe.....:mad:

    Evi bei mir kommen auch immer 3 Tauben, eine sieht aus wie ein Gemisch aus Ente und Taube mit einem knall gelben Schnabel und ganz bunt, lustig.
    Ich lass sie auch fressen das Problem ist nur die sind so gierig das ruck zuck das Schälchen leer ist und dann haben die Kleineren nichts mehr.
    Vielleicht jagt sie sie deshalb weg?
    Wenn ich mal kurz auf den Balkon gehe fliegen ja auch alle weg aber meist nicht sehr weit und sie sind ruck zuck wieder da, ich denke das schadet ihnen nicht.
    Wichtiger ist das sie überhaupt Futter finden-also das regelmäßig gefüttert wird- um Ihr Gewicht über Tag wieder auszugleichen.

    Was mich an den Tauben ärgert ist das sie überall hinkacken, die anderen sind da sauberer.
    Muss am WE erstmal Balkon putzen.
     
    Unfreiwillig ;)
    DSCF0070.webp DSCF0076.webp
    Einen Goldfisch haben wir ihm gegönnt für die tollen Photos. Aber dann haben wir doch mal wieder die Schilfmatte über den Teich gelegt.
    DSCF0078.webp

    Ich glaube, ich habe damit heute die Wintervogelzählung der NABU für den Kölner Raum etwas aus dem Ruder gebracht ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten