Frühling, wo bist du?

  • Der Frühling ist hier bei mir.

    IMG_3382.jpg
     
  • Gerade habe ich keine Ahnung, ich bin schnell durch diesen Thread geflogen und hier gelandet.

    Ein paar lütte Schneeglöckchen blühen schon, die Winterlinge sind noch nicht sichtbar.
    Die Feuchtigkeit geht durch und durch, es ist einfach kalt und ungemütlich, ewig Glatteis gemeldet,
    iss noch nüscht mit Frühling.
    Im Norden ist es erheblich frischer, mich zieht es trotzdem immer wieder ans Meer.
    Berge und andere Regionen haben auch etwas Schönes, ich liebe das Wasser, die Wellen,
    auch wenn sie toben und überschnappen und wenn das Boot manchmal ziemlich schaukelt.

    Die Kletterhortensie hat schon frische Knospen, jetzt ist Stillstand angesagt.

    Leute, freut euch auf die bald kommende Zeit, die Bieergärten haben an schönen Tagen schon geöffnet.
     
    Also Vormittag 5° C und Nachmittag 5° C sind auch 10° C. ;)
    Wir hatten tatsächlich 10 Grad (zur selben Zeit und im Schatten gemessen) + Sonne. Das war schon herrlich! Wirklich Vorfrühling.
    Leider ist es mit dieser Herrlichkeit erstmal für mindestens eine Woche wieder vorbei und der "Kaltlufttropfen" kommt. :(
     
    Zu Deinem Smiley in #73, @Taxus Baccata.....

    @reval und ich sprachen vom kalendarischen Frühlingsanfang.
    Hier im Westen nähern sich 2 Wettermodelle langsam einander an. Wenn der Trend anhält, wird es um den 22./23.2. erst mal sonnig und zweistellig :cool:

    Dafür gibt es heute Vormittag noch etwas Schneeeee 1739401595749.png
    Ich habe mir mal Deinen Bibber-Smiley geborgt, @Okolyt. Kleiner habe ich ihn nicht hinbekommen.
     
    Oder hören. Hier macht sich der Vorfrühling eher akustisch bemerkbar: die Vögel. Klar, wer auch sonst. Die haben schon wieder ihre Balzgesänge rausgekramt, jedenfalls bei jedem noch so kleinen Fetzen Sonnenschein. Nur bei Totalgrau verfallen sie wieder in Schweigen. Da sie schon baulustig klingen, vor allem die Amseln, werd ich morgen kleine Schafwollbäusche raushängen, damit sie jederzeit loslegen können, falls die Bauwut sie überkommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten