Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es wird Zeit, @Taxus Baccata, wenn auch ein frühes Ende des Winters aus Sicht des Klimawandels negativ ist.
Würde aber zu der Meldung passen, dass der Januar 25 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung war.
Voriges Jahr war der Jänner hier außergewöhnlich kalt und der Feber außergewöhnlich warm. Heuer war bislang ein normaler Winter, und normal ist es auch, dass mir der Winter zu lange dauert und ich im Feber ungeduldig werde.
Heute morgen war die Stadt von einer weißen Schicht dünn überzogen. Der Winter schaute noch mal vorbei. Er wollte aber nur "Hallo" sagen und sich freundlichst verabschieden. Er hat ja wieder einmal den Kampf um Midgard verloren. Der Frühling naht ...
Eine Hitzewelle hat Australien derzeit fest im Griff. In den meisten Regionen des Kontinents werden Temperaturen weit über der 40-Grad-Marke gemessen. Lediglich an den Küsten ist es mit wenigen Ausnahmen etwas kühler.
Bis auf den 27. und eben die 4 ersten Tage bleibt es bei angenehmen Temperaturen.
Ich weiss, wir haben Februar. Und eigentlich mag ich den Winter auch sehr, aber wenn schon, dann sollte er mit Eis und Schnee da sein, damit es richtig winterlich aussieht.
Gestern die ersten Kraniche hier gesehen, es geht also aufwärts. Und wenn ich dran denke, was wir so alles noch vor der Gartensaison schaffen wollten...... kommt der Frühling zu früh
Aber danach Ende Februar haben sich die Temperaturen wieder deutlich abgekühlt als noch ein paar Tage zuvor vorhergesagt wurde. Immerhin weiterhin frostfrei, das lässt hoffen.
Ich weiss, bei diesen Vorhersagen können die Temperaturen beinahe minütlich ändern, freuen darf man sich aber trotzdem.
Jetzt ist er da, der Frühling!
Wurde eben auf der Terrasse von mehreren Bienen angeflogen, weil ich eine knallgelbe Jacke trug. Die hielten mich wohl für einen Riesenkrokus!
Auch eine Holzbiene flog vorbei, die wollte aber nix von mir!
Bienen umschwirren Krokusse und Winterlinge und der erste Zitronenfalter war unterwegs.
Blühend habe ich gefunden:
Schneeglöckchen
Winterlinge
Winterjasmin
Zaubernuss
Rosmarin
diverse Heleboren
frühe Krokusse
erste Märzenbecher
Huflattich
Vorfrühlingsalpenveichen
Dahurische Azalee
Es grüßt der Botanische Garten Münster.
(Die Bilder stelle ich nachher in meinen Balkonurwald ein.)
Etwas sind die Temperaturen nach unten korrigiert worden, aber dennoch ist es angenehm mild. Nächste Woche soll es allerdings wieder mal regnen kommen.