Frauenquote sinnvoll oder überflüssig

  • Beginnen wir doch gleich am Anfang des Kinderlebens: Wieviele Männer gehen in Elternzeit? Ich meine damit nicht die zwei Vätermonate, die sie oft zusätzlich zu ihrer Frau daheim bleiben, nein ich meine damit echte Elternzeit: Mama geht die Brötchen verdienen und Papa sorgt für die Kiddies.


    Naja in den ersten 6-9 Monaten ist es schon von der Natur aus
    vorgesehen dass sich die Mutter um die Kleinen kümmert.

    Die Väter, auch wenn sie wollten, würde sich beim stillen
    etwas schwer tun :D



    LG Feli
     
    Ich hab vom 7. - 12. Monat gemacht. Wobei natürlich das mit dem nur 1/2 Jahr Stillen schon wieder ein Streitthema sein kann.

    Praktischerweise haben wir ab Juni gebaut, da konnte ich früh und nachmittag den Arbeitern mal bissel über die Schulter schauen. Hat glaube ich nicht geschadet.

    Ansonsten habe ich es wirklich SEHR genossen, den Beginn des Frühlings täglich intensiv miterleben zu dürfen. Wir sind jeden morgen ca. 9-11h über Wald & Wiesen spazieren gegangen. Und der Mittagsschlaf nach dem Mampf war auch nicht zu verachten ;)

    Kommt leider nicht wieder, Familienplanung ist abgeschlossen.
     
  • Hi mareje,

    Ich hab vom 7. - 12. Monat gemacht. Wobei natürlich das mit dem nur 1/2 Jahr Stillen schon wieder ein Streitthema sein kann.
    ja, stimmt schon. Aber normalerweise stillt man ja nicht von einem Tag zum andern ab, sondern ersetzt Mahlzeit nach Mahlzeit. Und auch eine berufstätige Mama ist ja morgens und abends zum Stillen noch greifbar.

    Praktischerweise haben wir ab Juni gebaut, da konnte ich früh und nachmittag den Arbeitern mal bissel über die Schulter schauen. Hat glaube ich nicht geschadet.

    Ansonsten habe ich es wirklich SEHR genossen, den Beginn des Frühlings täglich intensiv miterleben zu dürfen. Wir sind jeden morgen ca. 9-11h über Wald & Wiesen spazieren gegangen. Und der Mittagsschlaf nach dem Mampf war auch nicht zu verachten ;)
    hej, und wer hat bei dir die Hausarbeit gemacht? Irgendwie habe ich immer die Zeit des Mittagschlafs gebraucht, um den Haushalt nicht im völligen Chaos versinken zu lassen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Naja in den ersten 6-9 Monaten ist es schon von der Natur aus
    vorgesehen dass sich die Mutter um die Kleinen kümmert.

    Die Väter, auch wenn sie wollten, würde sich beim stillen
    etwas schwer tun :D



    LG Feli

    Auch hier gäbe es Möglichkeiten. Andere Länder und einige ganz wenige Unternehmen machen es möglich. Aber nach dem Abstillen ist, wurde ja hier schon geschrieben, noch genug Zeit.

    Hi mareje,

    ja, stimmt schon. Aber normalerweise stillt man ja nicht von einem Tag zum andern ab, sondern ersetzt Mahlzeit nach Mahlzeit. Und auch eine berufstätige Mama ist ja morgens und abends zum Stillen noch greifbar.

    hej, und wer hat bei dir die Hausarbeit gemacht? Irgendwie habe ich immer die Zeit des Mittagschlafs gebraucht, um den Haushalt nicht im völligen Chaos versinken zu lassen.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    Orlaya, auch dabei gibt es immer noch traditionelle Unterschiede. Im Bekanntenkreis hatte ich den fall, dass der Ehemann längere Zeit zu Hause war. Wer hat die Hausarbeit gemacht? Dreimal darfst du raten.
     
    Auch hier gäbe es Möglichkeiten. Andere Länder und einige ganz wenige Unternehmen machen es möglich. Aber nach dem Abstillen ist, wurde ja hier schon geschrieben, noch genug Zeit.



    Orlaya, auch dabei gibt es immer noch traditionelle Unterschiede. Im Bekanntenkreis hatte ich den fall, dass der Ehemann längere Zeit zu Hause war. Wer hat die Hausarbeit gemacht? Dreimal darfst du raten.

    Die "Mama! wenn sie von der Arbeit! kamm??
    Richtig?!
    Ich kenne das!
    der Vater meiner beiden Töchter (13+14) ist auch so gewesen!
    Wenn ich dann was gesagt hab war er am Meckern!
    Aber das ist mittlerweile geschichte(sind Geschieden)!

    Mein jetziger Mann hielft mir wo er kann!
    Wir machen alles gemeinsamm!:grins:

     
    Überlegt mal ... was ist wenn ein Unternehmen nun eine Frau einstellen muss,
    nur dass diese Quote erfüllt wird,
    obwohl ein männlicher Bewerber die bessere Besetzung gewesen wäre?

    Ist doch blöd oder.
     
  • Überlegt mal ... was ist wenn ein Unternehmen nun eine Frau einstellen muss,
    nur dass diese Quote erfüllt wird,
    obwohl ein männlicher Bewerber die bessere Besetzung gewesen wäre?

    Ist doch blöd oder.

    Wie oft mag es umgekehrt der Fall sein?

    Wieso ziehst du das erst gar nicht in Erwägung?

    @ Mareje, lies doch einfach dein letztes Zitat in Ruhe noch einmal durch. Vielleicht verstehst du es dann. Denn gerade dieser Satz spricht f ü r eine Quote.

    Die deutsche Wirtschaft ist nahezu in allen Bereichen führend in der Welt nur nicht beim Frauenanteil in Führungspositionen.

    Wer lesen kann, ist glatt im Vorteil :grins:
     
    Bei uns ist die Kinderbetreuung wirklich durchgehend geregelt, von der Tagesmutter bis zur Nachmittagsbetreuung in der Oberstufe. Weiters ist es möglich 2 einhalb Jahre bei dem Kind zu Hause zu bleiben zu können. Wir haben Anspruch auf einen Teilzeitjob bis zum Schulanfang. Zusätzlich haben wir Anspruch auf 2 Wochen Pflegeurlaub im Krankheitsfall des Kindes.

    Trotzdem ist es schwer Familie und Karriere unter einem Hut zu bringen.

    Mütter die zu Hause bleiben bei den Kindern werden kritisch beäugt und als faul abgestempelt. Frauen die neben der Familie Karriere machen, sind Rabenmütter.

    Ich persönlich hab mich für die Kids entschieden.
    Eine Abteilung leiten geht nur mit vollem Einsatz im Büro und das ist nicht möglich.

    Ich arbeite halbtags und bin froh einen Job zu haben, der sehr familienfreundlich ist. Aber Karriere .. die ist nicht drin.

    Was die Frauenquote betrifft. Es wird bei gleicher Qualifikation die Frau vorgezogen. Finde das jetzt sehr dieskriminierend den Männern gegenüber. Mich wundert dass die das mitmachen und nicht schon längst eine Klage eingebracht haben.
     
    Hallo Fini,
    aber es ist bis jetzt doch so - und da beißt keine Maus einen Faden ab - dass bei gleicher oder sogar besserer Qualifikation der Mann eingestellt wird. Genau deshalb brauchen wir ja die Frauenquote, darum geht's ja.
    Und Markus, das war aber schon ein bissle dreist, dein Post gerade, gell? Lässt du jetzt den Macho raushängen, mit 200 über die Autobahn usw.? Find ich ganz schön grenzwertig.
    Birgit
     
    Das Zitat hinkt aber wegen der fehlenden Kausalität. Es beinhaltet lediglich zwei Aussagen, die irgendjemand im SPON-Forum miteinander verknüpfen wollte, um seine persönliche Ansicht zu unterstreichen.

    Es gibt seriöse Untersuchungen, die gemischten Teams eine höhere Leistung nachweisen als reinen Männer- bzw. reinen Frauenteams. Belege / Links dazu müßte ich aber erst raussuchen (kann ich ned in der Mittagspause am Arbeitsplatz machen).

    Grüßle
    Orlaya
     
    In Österreich gibts schon die Frauenquote und wenn eine Frau bei gleicher Qualifikation das Rennen macht, nur weils eine Frau ist, dann ist das schon sehr diskriminierend ...

    ist so ....
     
  • Zurück
    Oben Unten