Frauenquote sinnvoll oder überflüssig

L

Leobibi

Guest
Ich schaue mir gerade Hart aber fair zum Thema Frauenquote an.

Ein tolles Thema, wo wir hier im Forum wieder viele tolle Reibungsflächen erleben werden.

Dann legt mal los, aber bitte beachten: Hart sein JA, aber bitte auch FAIR.

Um eine Meinung mal in den Raum zu stellen.

Für mich völlig überflüssig.

Leobibi
 
  • Hi Leo, wer sich, egal in welch Position auch immer als Arbeitskraft, egal in welcher Form, als Putze oder Vorstandvorsitzender befindet, sollte das gleiche Entgelt für gleiche Arbeit bekommen. Das ist leider nicht so. Wir brauchen keine Quote, wir brauchen viel mehr qualifizierte Unterbringungsmöglickeiten für unsere Kinder, während wir arbeiten gehen. Aber da haperts gewaltig.
     
    Für mich so überflüssig wie ein Kropf.

    Der/die der/die für ein Posten am besten geeignet ist soll ihn bekommen. Dann aber natürlich auch ohne "Seilschaften" etc. sondern wirklich nur nach "Eignung, Befähigung und Leistung".

    (man wird ja noch träumen dürfen, oder?)
     
  • M.E. ist die Frauenquote leider noch nötig.
    In gehobenen Positionen weigern sich manche Männer mit Frauen auf gleicher Ebene zusammen zu Arbeiten. Frauen seien ja nur die Befehlsempfängerinnen und nicht die Befehlsgeber. Bin aber auch der Meinung, es sollte der/die Beste Bewerber/-in für einen ausgeschriebenen Job in Frage kommen. Frauenquote auf Teufel komm raus, muss auch nicht sein.
    Vielleicht ändert sich dies auch mit den jüngeren Jahrgängen und die Frauenquote wird dann endlich wirklich überflüssig.

    LG Karin
     
  • An fehlenden Bestinnen kann es ja wohl nicht liegen, wenn man die Abschlußnoten der Unis anschaut. Muß also andere Ursachen haben.

    Da kommt einiges zusammen: Tradition, fehlende qualifizierte Kinderbetreuung, Eingehen auf die Familiensituation so lange die Kinder klein sind. Ja, und nicht zuletzt die Gehälter. Es wird immer derjenige die Kinder im Krankheitsfall o.ä. betreuen, dessen Gehalt niedriger ist.

    Ich denke, wenn hier nichts geändert wird, hilft eine Frauenquote auch wenig.
     
    Frauenquote auf Kramf ist vollkommener Blödsinn!

    Ja als erstes wären da die fehlenden Kinderbetreuungs-Möglichkeiten. Wobei wir im Osten da wohl ganz gut aufgestellt sind. Unsere beiden Kinder sind ab dem 1. LJ in die Kita gegangen und entgegen der Meinungen mancher Mütter hat es ihnen nicht geschadet!

    Vorurteile sind natürlich auch noch reichlich in den Köpfen vorhanden.
    Jedoch auch in anderen Ländern. Ich hab es auch schon mehrfach erlebt, dass im internationalen Business Frauen als Verhandlungspartner nur sehr ungern akzeptiert werden. Das sollte dabei jedoch auch bedacht werden. Denn auch wenn die Bestrebungen mit Gleichstellung von Man & Frau sehr edel sind, so sollten wir nicht auch noch versuchen, die ganze Welt verbessern zu wollen.

    *EDIT*
    Ich überlege gerade: ist das 1. LJ nicht das Jahr gleich nach der Geburt und nicht nach dem 1. Geburtstag? Dann sind die Kids natürlich ab dem 2. LJ in die Kita geganen ...
     
  • Für mich so überflüssig wie ein Kropf.

    Der/die der/die für ein Posten am besten geeignet ist soll ihn bekommen. Dann aber natürlich auch ohne "Seilschaften" etc. sondern wirklich nur nach "Eignung, Befähigung und Leistung".

    (man wird ja noch träumen dürfen, oder?)
    Ja und wie soll das dann funktionieren? Freiwillig klappt es ja offensichtlich nicht, da sind die Firmen genug gewarnt worden und Ergebnis ist null. Frankreich zieht das durch mit der Frauenquote, mal sehen, wie's da klappt.
    Birgit
     
    Es müsste eine frauenqute geben!
    Und wie schon gesagt die möglichkeit der kinder betreung.wo es gewaltig hapert!
    ich habe es selber erlebt!
    Wie einige von euch wissen fahre ich LKW!
    Und zwar einen Betonlaster! Ich mache den Job jetzt schon so ca.8 jahre.
    Und Immer noch schaut man auf Baustellen dumm wenn ich als Frau aus dem laster steige. Und muss mir teilweise Dumme Sprüche anhören von den Herren der schöpfung! die mir dann erst mal alles genau erklären wollen wie und was und Wo!
    Und dann ziemlich "Blöde":dSchauen. Wenn wenn ich nur sage: sag mir wo ich hin soll und den laster ohne Probs dahin rangiere.:p
    Auch ich musste hart Kämpfen, bis ich das gleiche gehalt wie meine Männlichen Kollegen bekam. Ich mache die gleiche Arbeit wie die Männer und will auch gleich bezahlt werden.
    Gut die Arbeitszeiten sind Sch...
    Man fängt teilweise Morgens um 5:00 an und Feierabend.....??? gerade im Sommer. Also ich weis wann ich Anfange aber nie wann Feierabend ist.
    So das ich mir eine tagesmutter damals für meine beiden Älteren Töchter nehmen musste. Und die war nicht einfach zu finden , und teuer.
    Immoment fahre ich nur als Aushilfe aber ich will und möchte wieder Fahren wenn meine Ganz kleine Maus aus dem gröbsten raus ist. Und da sind wir jetzt schon dran das sie gut Untergebracht ist wenn wir beide Unterwegs sind! Mit den Mixis!:cool:
     
    Birgit, vielleicht kommt die Frauenquote auf Krampf ja bei euch in BaWü schneller als ihr denkt, wenn ihr demnächst kommunistisch regiert werdet:

    Bereits als Student war K. als Vorsitzender der Studentenvertretung AStA der Universität Hohenheim und im Kommunistischen Bund Westdeutschlands (KBW) auch politisch aktiv ...

    Quelle: Winfried Kretschmann - Munzinger Biographie
     
  • Es geht also auch ohne gesetzliche Frauenquote. Wobei ich das Problem natürlich nicht schönreden möchte.
    Ja es geht auch ohne!
    Aber glaube mir das ich Hart und lange dafür Gearbeitet habe.
    Und Vor allem Nerven wie drahtseile braucht man auch!
    Darum bin ich dafür!
    Weil mittelerweile hat mein Chef zu mir gesagt!
    Seit du da bist "Klene" ist das Arbeitsklima besser!
    Und das Ging runter wie "Dieselöl":D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Miniauszug aus Spiegelonline.

    Norwegen hat eine radikale Frauenquote eingeführt

    Eine Dame hat es geschafft in 8 verschiedenen Vorständen einen Sitz zu ergattern.

    CLEVER? Zumindest von den Firmen, denn nun haben 8 Firmen ihre Frauenquote erreicht.

    Grüßle
     
    Miniauszug aus Spiegelonline.

    Norwegen hat eine radikale Frauenquote eingeführt

    Eine Dame hat es geschafft in 8 verschiedenen Vorständen einen Sitz zu ergattern.

    CLEVER? Zumindest von den Firmen, denn nun haben 8 Firmen ihre Frauenquote erreicht.

    Grüßle
    Das nennt man Schummeln!:DIch habe hart dafür gearbeitet,
    das ich neue Fahrer Einarbeite!:cool:
     
    Das Problem ist doch nicht die fehlende Frauenquote sondern die Diskriminierung der Frau, sobald sie schwanger ist und Kinder hat. Das findet sehr subtil statt, wahrscheinlich noch nicht einmal bewußt. Aber es ist klar, dass die Karriere dieser Frauen in dem Moment beendet ist. Warum? Weil die Frauen ihre Familien mitmanagen müssen.

    Bevor wir uns also darüber unterhalten, welche Frauenquote Deutschland einführen sollte, müssen erstmal die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, dass diese Frauen ihren Job machen können, ohne dass darunter die Familien leiden. Im Moment ist das in Deutschland fast nicht möglich.


    sinnvolle Grüße
    Tono
     
    Eine Kollegin von mir ist im 5. Monat schwanger, das 4. Kind.

    Kommentar meiner Chefin dazu: Die wurde doch eingestellt, weil wir davon ausgegangen sind, dass die Familienplanung abgeschlossen ist!

    So sieht nun mal leider die Realität aus. Und dabei kann sie nach 1 Jahr wiederkommen, da Krippenplätze hier kein Problem sind.
     
    Das Problem ist doch nicht die fehlende Frauenquote sondern die Diskriminierung der Frau, sobald sie schwanger ist und Kinder hat. Das findet sehr subtil statt, wahrscheinlich noch nicht einmal bewußt. Aber es ist klar, dass die Karriere dieser Frauen in dem Moment beendet ist. Warum? Weil die Frauen ihre Familien mitmanagen müssen.

    Bevor wir uns also darüber unterhalten, welche Frauenquote Deutschland einführen sollte, müssen erstmal die Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, dass diese Frauen ihren Job machen können, ohne dass darunter die Familien leiden. Im Moment ist das in Deutschland fast nicht möglich.


    sinnvolle Grüße

    Tono

    Danke Tono!
    Du sprichst mir aus der seele!
    Frau Arbeiten Kinder!
    geht in Deutschland gar nicht!
    Gute kitta Plätze!
    Muss man sich hier schon nach der
    Geburt des kindes Sichern, und das
    kann meiner Meinung nicht Sein!
    Sag nur:"Armes Deutschland"
     
    Das Problem ist doch nicht behoben, wenn das Kind einen Krippenplatz hat.
    In meiner Stadt musst Du dich anschließend bei einem guten Dutzend Kindergärten bewerben, um einen Platz zu erhalten. Danach kommt das Kind in die Schule. Und jetzt geht es erst richtig los. In manchen Schulen kannst Du froh sein, wenn du dein Kind in einer Mittagsbetreuung (privat ins Leben gerufen) unterbringst, geschweige denn, einen Hortplatz. Und trotzdem brauchst du noch Zeit, um mit deinem Kind die Schulaufgaben zu machen (zumindest, wenn du den Anspruch hast, dass es später auf eine höhere Schule gehen soll). Ich bewundere alle Frauen dafür, die das unter einen Hut bringen.


    behütete Grüße
    Tono
     
    Also da sollte sich Deutschland mal ein Beispiel an Österreich nehmen..die Betreuung durch Kinderhort, Kindergarten oder Ganztagsschule ist hier vieeeeeeeeel besser geregelt!!!!!!!

    Und ist um ein vielfaches günstiger...
     
    Genau, Xeni! Wenn das alles geregelt bzw. eingeführt ist, dann können wir über Frauenquote sprechen. Wobei ich davon ausgehe, dass sich das Thema dann von selbst erledigt.

    geregelte Grüße
    Tono
     
    Das Problem ist doch nicht behoben, wenn das Kind einen Krippenplatz hat.
    In meiner Stadt musst Du dich anschließend bei einem guten Dutzend Kindergärten bewerben, um einen Platz zu erhalten. Danach kommt das Kind in die Schule. Und jetzt geht es erst richtig los. In manchen Schulen kannst Du froh sein, wenn du dein Kind in einer Mittagsbetreuung (privat ins Leben gerufen) unterbringst, geschweige denn, einen Hortplatz. Und trotzdem brauchst du noch Zeit, um mit deinem Kind die Schulaufgaben zu machen (zumindest, wenn du den Anspruch hast, dass es später auf eine höhere Schule gehen soll). Ich bewundere alle Frauen dafür, die das unter einen Hut bringen.


    behütete Grüße
    Tono
    Stimmt1
    Weil kenne das,gut hab die beiden großen
    Mädels aus dem gröbsten raus.
    Und sie sind alt genug,um auch mal alleine zu bleiben.
    Aber bei der Lütten geht das, in ca. 6 jahren wieder los.
    Weil Kindergarten Platz hat sie schon zugesagt bekommen.
    Aber Betreung nach der Schule?? da kommen sicher noch einige
    Grauehaare.....:D

     
    Wenn ich das von Tono so lese, dann wohne ich ja fast im Schlaraffenland ...

    Krippe geht in Kita nahtlos über, da die gleiche Einrichtung. Also eigentlich ist es ja quasi Kita ab 1 Jahr.

    In der (Grund-)Schule gibt es Mittagessen, der Hort ist auf dem gleichen Gelände, dort werden auch die Hausaufgaben gemacht. Dazu noch Ganztags-Angebote von Sport über Kreativzeugs bzw Computer ...

    Was natürlich nicht heißt, dass z.H. nicht noch geübt werden muss!

    Mit den weiterführenden Schulen ab 5. Klassen haben wir noch keine Erfahrungen, da der Große erst in die 1. Klasse geht.
     
    Wenn ich das von Tono so lese, dann wohne ich ja fast im Schlaraffenland ...
    Möglich!

    Krippe geht in Kita nahtlos über, da die gleiche Einrichtung. Also eigentlich ist es ja quasi Kita ab 1 Jahr.

    In der (Grund-)Schule gibt es Mittagessen, der Hort ist auf dem gleichen Gelände, dort werden auch die Hausaufgaben gemacht. Dazu noch Ganztags-Angebote von Sport über Kreativzeugs bzw Computer ...

    Was natürlich nicht heißt, dass z.H. nicht noch geübt werden muss!

    Mit den weiterführenden Schulen ab 5. Klassen haben wir noch keine Erfahrungen, da der Große erst in die 1. Klasse geht.

    Möglich!
    weil ich wäre Froh wenn es Hier in
    NRW so wäre,ist es aber nicht Leider!
    und das ist! Traugig aber wahr!
    Und Als 2 Elternteile die Arbeiten ist das.Echt manchmal "Kunsturnen" Extrem!:D
     
    Na wenn eins krank wird, dann haben wir wohl beide das gleich Problem.
    Aber nur wenns akut ist, ansonsten heißt es "ab zu Oma + Opa", die ja beide Rentner sind.
    Mensch, so langsam trau ich mir das ja gar nicht alles zu schreiben .... :rolleyes:
     
    Na wenn eins krank wird, dann haben wir wohl beide das gleich Problem.
    Aber nur wenns akut ist, ansonsten heißt es "ab zu Oma + Opa", die ja beide Rentner sind.
    Mensch, so langsam trau ich mir das ja gar nicht alles zu schreiben .... :rolleyes:
    Wie so nicht???
    Ist doch nicht schlimmes oder??:(
    es war und ist bekannt,das es zu (DDR) zeiten,
    schon bei euch eine Gute möglichkeit der kinderbetreung gab!
    da hätte sich der westen was von Abschauen können!
    Und ich weiß das diese in den grund struckturen heute bei euch noch so sind!
    darum habt ihr nicht so probs wie wir Hier!:roll:

    gut Oma und Opa haben wir nicht!;)
     
    Genau, Xeni! Wenn das alles geregelt bzw. eingeführt ist, dann können wir über Frauenquote sprechen. Wobei ich davon ausgehe, dass sich das Thema dann von selbst erledigt.

    geregelte Grüße
    Tono

    Stimmt TOno

    und ich weiß auch von einigen Kundinnen , daß die Tagesstätte bzw. Ganztagsbetreuung in Deutschland so teuer ist, daß es sich schon fast nicht mehr rechnet überhaupt arbeiten zu gehen...

    Hab ich schon erwähnt daß behinderte KInder hier in Ösi auch auf ganz normale Schulen gehen können...dafür gibts dann extra Integrallehrer die nur für diese Kids da sind!!
     
    In unserer Kita sind auch ein paar Integrativ-Kinder. Das tut den anderen auch ganz gut. Und man ist wirklich sehr erstaunt, wie liebevoll sich auch die Kinder um diese kümmern und wie wenig Berührungsängste sie haben.
     
    Stimmt TOno

    und ich weiß auch von einigen Kundinnen , daß die Tagesstätte bzw. Ganztagsbetreuung in Deutschland so teuer ist, daß es sich schon fast nicht mehr rechnet überhaupt arbeiten zu gehen...

    Hab ich schon erwähnt daß behinderte KInder hier in Ösi auch auf ganz normale Schulen gehen können...dafür gibts dann extra Integrallehrer die nur für diese Kids da sind!!

    Wow!
    Hallo Politiker!
    kommt mal hier schauen,
    Und Überlegt euch mal,
    was ihr falsch macht in Germany...
    Anstatt über Diäten erhöhung nachzu denken!
     
    Das Problem ist doch nicht behoben, wenn das Kind einen Krippenplatz hat.
    In meiner Stadt musst Du dich anschließend bei einem guten Dutzend Kindergärten bewerben, um einen Platz zu erhalten. Danach kommt das Kind in die Schule. Und jetzt geht es erst richtig los. In manchen Schulen kannst Du froh sein, wenn du dein Kind in einer Mittagsbetreuung (privat ins Leben gerufen) unterbringst, geschweige denn, einen Hortplatz. Und trotzdem brauchst du noch Zeit, um mit deinem Kind die Schulaufgaben zu machen (zumindest, wenn du den Anspruch hast, dass es später auf eine höhere Schule gehen soll). Ich bewundere alle Frauen dafür, die das unter einen Hut bringen.


    behütete Grüße
    Tono

    Wieso nicht die Familie, Tono? Oder betrifft das Problem nur alleinerziehende Mütter?

    Ich schrieb ja schon in meinem 1. Beitrag zum Thema, es ist die Tradition, die als vorderstes Problem besteht. Solange es nicht selbstverständlich ist, dass auch die Kinder Väter haben, die für ihre Erziehung (und nicht nur für die Ernährungs- und Kleidungsgeldbeschaffung) verantwortlich sind, wird sich an einer gleichberechtigten beruflichen Entwicklung der Frau - Quote in oder her - nicht viel ändern. Sondern es wird in der Doppelbelastung der Frauen - Familie Beruf - gipfeln.
     
    Hi zusammen,

    das ist sicherlich ein interessantes Thema... nur hab' ich gerade recht wenig Zeit, weil ich halt eine alleinerziehende Mutter von zwei Schulkindern im Westen bin. Zur Zeit vollzeit berufstätig, ständig in Hektik, ständig schlechtes Gewissen... aber irgendwie muss es weitergehen.

    Zur Frage im Titel: In meinen Augen ist eine Frauenquote nur bedingt sinnvoll, sie ist aber andererseits auch nicht überflüssig.
    Gemischte Teams arbeiten oft effektiver, so wäre es sicherlich auch in den Vorständen. Ich frage mich zum Beispiel oft, ob die letzte Wirtschafts/Bankenkrise auch so heftig geworden wäre, wenn mehr Frauen in den Banken vorne mit dabei wären.

    @Tono ich hätte es ja kaum erwartet ;) aber diesmal kann ich zu deinen Argumenten immer nur mit dem Kopf nicken. Auch ich glaube, dass wir in erster Linie die Rahmenbedinungen verändern müssen und dann würde sich vermutlich die Quote von alleine erledigen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
    (stressgeplagt wegen fehlender Kinderbetreuung im Schulalter)
     
    ...also besser als Mutts kann man die Probleme berufstätiger Mütter nicht beschreiben!
    Aber ..... es geht bei der Frauenquote sicher nicht nur um berufstätige Mütter, es verzichten mittlerweile ja schon sehr viele Frauen (bedenklich viele!) auf Kinder und kommen trotzdem nicht an die leitenden Postionen ran. Da hat Tono sicher recht, wenn er bemerkt, dass da sehr viel subtil und unter der Hand geregelt wird.
    Also was soll da, außer einer Frauenquote, helfen?
    Ich finde die Arbeit unserer Familien- und unserer Arbeitsministerin ziemlich gut, jedenfalls besser, als das was sich so mancher männliche Kollege da leistet!
    Birgit
     
    Mir fehlt hier auch wieder die Rolle des Vaters und Ehemannes als gleichberechtigtes Familienmitglied bei der Kinderpflege und -erziehung.

    Solange die berufliche Entwicklung von Frauen als Problem der Frauen behandelt wird, wird sich am Grundproblem nichts ändern.

    Erst wenn es selbstverständlich und auch durchführbar ist, dass Väter sich gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern können, wird sich an der Situation für Frauen etwas ändern.
     
    Mir fehlt hier auch wieder die Rolle des Vaters und Ehemannes als gleichberechtigtes Familienmitglied bei der Kinderpflege und -erziehung.

    Solange die berufliche Entwicklung von Frauen als Problem der Frauen behandelt wird, wird sich am Grundproblem nichts ändern.

    Erst wenn es selbstverständlich und auch durchführbar ist, dass Väter sich gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern können, wird sich an der Situation für Frauen etwas ändern.

    Das ist so wahr, wie es aber andererseits auch so schwierig ist, hier etwas zu verändern. Man müsste dazu das gesellschaftliche Denken verändern und das ist nicht so einfach zu machen. Beginnen wir doch gleich am Anfang des Kinderlebens: Wieviele Männer gehen in Elternzeit? Ich meine damit nicht die zwei Vätermonate, die sie oft zusätzlich zu ihrer Frau daheim bleiben, nein ich meine damit echte Elternzeit: Mama geht die Brötchen verdienen und Papa sorgt für die Kiddies.
    Und wenn ein Paar dieses Experiment mal wagt, wie reagiert das nächste Umfeld? Die Eltern, die Freunde, die Arbeitgeber... Wie ist die Interaktion zwischen z.B. Erzieherinnen im Kindergarten und dem Papa? Ich weiß nicht, wie die Situation heute ist, aber ich weiß, wie schwierig es anno 1998 war. Und wenn ich ehrlich bin, dann würde ich mich heute vermutlich nicht mehr für eine Papa-Elternzeit entscheiden (was aber sicherlich zu einem großen Teil am Verhalten des konkreten Vaters liegt und nicht so sehr am Verhalten der Anderen).

    In meinen Augen ist die Papa-Elternzeit grundsätzlich schon seit vielen Jahren "durchführbar", nur halt eben nicht gewünscht / "selbstverständlich".

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    <leider steht der Vater in Deutschland immer noch hinten an.
    Wir Erleben es selber,mein Mann ist wie ich Betonfahrer, siehe die uhrzeit wann ich ,
    diese Antwort geschrieben habe! Er musste heute um 5:30 anfangen das heißt mit dem Mixi unter der Anlage stehen zum Laden! gestern Abend war er erst um 21:30 Zuhause. Hat seine Kleine Tochter nur Morgens und Abends "Schlafend " gesehen. Ein Kollege von Ihm Ist Alleinerziehender Vater! Ja aber Hallo er hat wirklich manchmal Stress Pur! da er keine verwandeten hat die sich Um seine Zwillinge Kümmern Können. Er Organiesiert teilweise vom Laster aus die Betreung. Und das Kann und darf nicht sein. Darum sollte man nie vergessen das die Grundstruckturen in Good Old Germany Irgendwie Verkehrt laufen in der Kinder Betreung. Erst wenn das Stimmt ( In Weiter Zukunft), denke ich kann man Über eine frauenquote nachdenken! Und geht der Vater in die Elternzeit wird er Böse Angeschaut!
    Wieso? Warum? auch er hat ein recht sein Kind "Aufwachsen Zusehen" Oder?
     
    Beginnen wir doch gleich am Anfang des Kinderlebens: Wieviele Männer gehen in Elternzeit? Ich meine damit nicht die zwei Vätermonate, die sie oft zusätzlich zu ihrer Frau daheim bleiben, nein ich meine damit echte Elternzeit: Mama geht die Brötchen verdienen und Papa sorgt für die Kiddies.


    Naja in den ersten 6-9 Monaten ist es schon von der Natur aus
    vorgesehen dass sich die Mutter um die Kleinen kümmert.

    Die Väter, auch wenn sie wollten, würde sich beim stillen
    etwas schwer tun :D



    LG Feli
     
    Ich hab vom 7. - 12. Monat gemacht. Wobei natürlich das mit dem nur 1/2 Jahr Stillen schon wieder ein Streitthema sein kann.

    Praktischerweise haben wir ab Juni gebaut, da konnte ich früh und nachmittag den Arbeitern mal bissel über die Schulter schauen. Hat glaube ich nicht geschadet.

    Ansonsten habe ich es wirklich SEHR genossen, den Beginn des Frühlings täglich intensiv miterleben zu dürfen. Wir sind jeden morgen ca. 9-11h über Wald & Wiesen spazieren gegangen. Und der Mittagsschlaf nach dem Mampf war auch nicht zu verachten ;)

    Kommt leider nicht wieder, Familienplanung ist abgeschlossen.
     
    Hi mareje,

    Ich hab vom 7. - 12. Monat gemacht. Wobei natürlich das mit dem nur 1/2 Jahr Stillen schon wieder ein Streitthema sein kann.
    ja, stimmt schon. Aber normalerweise stillt man ja nicht von einem Tag zum andern ab, sondern ersetzt Mahlzeit nach Mahlzeit. Und auch eine berufstätige Mama ist ja morgens und abends zum Stillen noch greifbar.

    Praktischerweise haben wir ab Juni gebaut, da konnte ich früh und nachmittag den Arbeitern mal bissel über die Schulter schauen. Hat glaube ich nicht geschadet.

    Ansonsten habe ich es wirklich SEHR genossen, den Beginn des Frühlings täglich intensiv miterleben zu dürfen. Wir sind jeden morgen ca. 9-11h über Wald & Wiesen spazieren gegangen. Und der Mittagsschlaf nach dem Mampf war auch nicht zu verachten ;)
    hej, und wer hat bei dir die Hausarbeit gemacht? Irgendwie habe ich immer die Zeit des Mittagschlafs gebraucht, um den Haushalt nicht im völligen Chaos versinken zu lassen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Naja in den ersten 6-9 Monaten ist es schon von der Natur aus
    vorgesehen dass sich die Mutter um die Kleinen kümmert.

    Die Väter, auch wenn sie wollten, würde sich beim stillen
    etwas schwer tun :D



    LG Feli

    Auch hier gäbe es Möglichkeiten. Andere Länder und einige ganz wenige Unternehmen machen es möglich. Aber nach dem Abstillen ist, wurde ja hier schon geschrieben, noch genug Zeit.

    Hi mareje,

    ja, stimmt schon. Aber normalerweise stillt man ja nicht von einem Tag zum andern ab, sondern ersetzt Mahlzeit nach Mahlzeit. Und auch eine berufstätige Mama ist ja morgens und abends zum Stillen noch greifbar.

    hej, und wer hat bei dir die Hausarbeit gemacht? Irgendwie habe ich immer die Zeit des Mittagschlafs gebraucht, um den Haushalt nicht im völligen Chaos versinken zu lassen.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    Orlaya, auch dabei gibt es immer noch traditionelle Unterschiede. Im Bekanntenkreis hatte ich den fall, dass der Ehemann längere Zeit zu Hause war. Wer hat die Hausarbeit gemacht? Dreimal darfst du raten.
     
    Auch hier gäbe es Möglichkeiten. Andere Länder und einige ganz wenige Unternehmen machen es möglich. Aber nach dem Abstillen ist, wurde ja hier schon geschrieben, noch genug Zeit.



    Orlaya, auch dabei gibt es immer noch traditionelle Unterschiede. Im Bekanntenkreis hatte ich den fall, dass der Ehemann längere Zeit zu Hause war. Wer hat die Hausarbeit gemacht? Dreimal darfst du raten.

    Die "Mama! wenn sie von der Arbeit! kamm??
    Richtig?!
    Ich kenne das!
    der Vater meiner beiden Töchter (13+14) ist auch so gewesen!
    Wenn ich dann was gesagt hab war er am Meckern!
    Aber das ist mittlerweile geschichte(sind Geschieden)!

    Mein jetziger Mann hielft mir wo er kann!
    Wir machen alles gemeinsamm!:grins:

     
    Überlegt mal ... was ist wenn ein Unternehmen nun eine Frau einstellen muss,
    nur dass diese Quote erfüllt wird,
    obwohl ein männlicher Bewerber die bessere Besetzung gewesen wäre?

    Ist doch blöd oder.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Überwinterungs-Zelt, sinnvoll? Pflanzen überwintern 66
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    H Tropfschlauch sinnvoll? Bewässerung 29
    E Hochbeet über Winter sinnvoll bestücken Obst und Gemüsegarten 8
    F Einsatz eines Eisenfilters sinnvoll? Gartengeräte & Werkzeug 8
    J Solar Teichfilter sinnvoll? Teich & Wasser 6
    H Teis rsm 2.3 und teils schattenrasen. Ist das sinnvoll? Rasen 3
    F Ist der Airy Pflanztopf sinnvoll oder Abzocke? Zimmerpflanzen 46
    H Hunter/Rainbird-Optionen? Welche Verteilerlösung sinnvoll? Bewässerung 6
    G Bewässerungsanlage für kleinen Garten sinnvoll? Bewässerung 4
    Z Betonzaun gegen Lärm errichten: wie sinnvoll ist es? Gartenpflege 2
    M Harte Boden lockern und abmagern sinnvoll Gartenpflege 19
    N Mischhecke so sinnvoll? Gartenpflanzen 17
    S PET Flaschen sinnvoll nutzen. Heimwerken 71
    T Wie sinnvoll ist Blattdünger? Obst und Gemüsegarten 19
    U Rasenbewässerung bei 0,9m³/h sinnvoll darstellbar? Bewässerung 9
    R Kleine Rasenflächen - welche Bewässerung ist sinnvoll? Bewässerung 25
    A Rechteckige Flächen inkl. Beete: OS 140 sinnvoll? Bewässerung 17
    Regenpfeiffer Veredelte Tomaten - tiefer pflanzen sinnvoll? Tomaten 10
    N Düngerstäbchen in Wasser auflösen sinnvoll? Zimmerpflanzen 8
    P Zeitgesteuerte Heizkörperthermostaten sinnvoll? Technik 17
    H Viereckversenkregner sinnvoll? Bewässerung 4
    H wie erweitere ich meinen Spontanteich sinnvoll ??? Teich & Wasser 11
    R Schotterweg als Entwässerung sinnvoll ? Gartenpflege 15
    Büchermammut Streuwagen-sinnvoll? Gartengeräte & Werkzeug 3

    Similar threads

    Oben Unten