Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Ich konnte meine Idee nicht umsetzen

Ich wollte eine fliegewde Möwe über der See oder dem Sand (weg oder anfliegend zur Pommes).
Leider war das Wetter sooo bescheiden und wir zum Ende krank, dass es nix wurde, mit dem Foto. Entweder waren keine Pommes zur Hand oder keine Möwen :rolleyes:
Und Möwe mit Frischkrabbe oder Frischfisch ist ja keine restverwertung...mhhhh.

Schade, ich hatte sehr gehofft.
Jetzt geh ich mal schauen, wer denn schon was fotografiert hat

:cool::grins::cool:
 
  • Feiveline, so etwa?
     

    Anhänge

    • moewe.webp
      moewe.webp
      196,3 KB · Aufrufe: 85
    Ich hab' auch so eine, die mit 'ner Pommes Frites im Schnabel rumgiert.... :grins:
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_4031v.webp
      Copy of IMG_4031v.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_4031 (3)v.webp
      IMG_4031 (3)v.webp
      316,9 KB · Aufrufe: 72
  • Das Rezept zu meinem Bild:

    Kirschenmichel

    6 trockene Wecken zerhacken mit
    1/2l heißer Milch einweichen
    200g zerlaufene Butter (nicht heiß!!!)
    6 Eigelb
    125g gemahlene Haselnüsse
    1 gestr.Teelöffel Zimt
    2 Prisen Nelken
    abgeriebene Schale einer Zitrone
    250g Zucker
    4cl Kirschwasser oder Rum (optional)

    Alles unter die Brötchen-Milch-Masse rühren.
    Zum Schluss
    750 - 1000g Sauerkirschen (oder 2 Gläser, abgetropft)
    6 geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

    Zucker dünn über die Oberfläche streuen.

    Ziemlich lange (ca. 75Minuten) bei mittlerer Hitze (Heißluft 165°C) backen.

    Anstatt Brötchen kann man alles alte Brot, auch Vollkornbrot und Körnerbrot verwenden. Dann heißt er nicht Kirschenmichel, sondern eben Kirschenblotzer. Außerdem kann man auch anderes Obst nehmen. Bei dem Kuchen auf dem Bild mussten dringend Pflaumen und Äpfel verwertet werden. Dazu eine Handvoll Rumrosinen, ach ja ein Mohnbrötchen und ein Stück Zwieback war auch noch dabei. Und bis ich ein Bild macjhen konnte, war schon ein Teil aufgefuttert.
     
    Ist aber ein tolles Nudelspatzenfoto! Die spatzentypische Unerschrockenheit kommt gut zur Geltung! Ob das Federviechlein jetzt enttäuscht ist, dass seine Beute gar nicht nach Wurm schmeckt? :grins:

    Danke für das Rezept, mir lief schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Meine Mutter hat das früher gemacht, aber bisher wusste ich nicht, wie's geht. Wird gleich in den nächsten Tagen ausprobiert!
     
  • Hallo Pepino, das ist ein tolles Rezept! Ich mag Süßspeisen und zudem habe ich wieder mal insgesamt 20 Eier von unseren Hennen und kann doch nicht dauernd Eierlikör herstellen :grins:
     
  • Man kann auch andere Nüsse nehmen.Z.B.schmecken Walnüsse ganz prima mit Pflaumen und Birnen. Oder Mandeln mit Pfirsichen oder Aprikosen.
     
    Kein Problem Mücke da Du auch im persönlichen Auslieferungsradius lebst :grins:. Bei mir wird der Eierlikör bei 70 Grad liebevoll von James gerührt ;)
     
    Schade, dass diesmal so wenig Bilder beim Fotowettbewerb eingegeben sind!
    Ich denke, es ist jetzt Schluss fuer September?
    Oder hat noch Jemand....???

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten