Feldkultur von Tomaten

Hab dieses Jahr mal ein paar Russians probiert, die sind sehr kältetolerant haben sogar eine Nacht o Grad überlebt, keine Braunfäule aber der Geschmack war fad bis mehlig.
 
  • Das mit der Kappu und Tagetes hat mir übrigens auch dieses Jahr bei dem Pfirsichbäumchen geholfen, der hatte auch so einen Pilz an den Blätter, die werfen dann so Blasen (weiß den Namen der Krankheit nicht mehr genau) und in meinem Biobuch standen die Pflanzen dagegen und es hat wirklich geholfen, je größer die Kappu und Tagetes wurden desto weniger befallene Blätter wuchsen nach und im Juli war er wieder ganz OK.
     
    Hallo Herr Nachbar!!!!!!!!!!!!!!!
    Du wohnscht fei fascht neben mir - also fast Schwäbische Alb..
    Will nix hören - die muß man eben überlisten...
    Dann zu den russischen Sorten, alles schwärmt von ihnen und bei mir (vielleicht liegt es doch an der Schwäbischen Alb) sind die die ich bisher probiert habe, die Tarasenko 2 und 6 mehlig und bähhh. Ausnahme Deine MaloktDingsbums...
    LG Anneliese (Deine böse Nachbarin!)
     
  • Aha!

    Du hast also bestellt bei Tania...
    Als ich das gestern gelesen hab (die Probleme mit der Seite) muss ich gestehen das ich an Dich gedacht hab. :p
    Ne mal im Ernst wer ist denn so nett und läd alles runter? :confused:

    Ich muss gestehen ich bin am Überlegen. Hab noch ein Auge auf die Wes geworfen. Hattest Du die schon mal?

    LG
    Simone

    P.S. Ist die Bestellung jetzt für das Feld komplett?
     
  • Da schließ ich mich doch glatt mal an... Michi, wie geht es bei dir mit der Planung voran? Gibt es was Neues? :)
    Wünsche allen noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag! :pa:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Herr Nachbar!!!!!!!!!!!!!!!
    Du wohnscht fei fascht neben mir - also fast Schwäbische Alb..
    Will nix hören - die muß man eben überlisten...
    Dann zu den russischen Sorten, alles schwärmt von ihnen und bei mir (vielleicht liegt es doch an der Schwäbischen Alb) sind die die ich bisher probiert habe, die Tarasenko 2 und 6 mehlig und bähhh. Ausnahme Deine MaloktDingsbums...
    LG Anneliese (Deine böse Nachbarin!)

    Nee liegt nicht an der Alp hab auch einige probiert dieses Jahr und bähhh nie wieder bis auf die Kumato die hat sogar null Grad aushgehalten eine Nacht unterm Vordach.
     
  • Du hast also bestellt bei Tania...

    Ja, freilich! :grins:

    Als ich das gestern gelesen hab (die Probleme mit der Seite) muss ich gestehen das ich an Dich gedacht hab. :p

    Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich an mich gedacht habe... :d

    Meine 100 MBit/s Leitung könnte Tatiana's Server locker in die Knie zwingen. Aber ich schätze 'ne schlichte ADSL2+ wäre dazu bereits in der Lage.

    Ich hab mich mal an die Fährte gehängt und konnte den Server anhand der IP-Adresse lokalisieren. Zu meiner Überraschung führt die Spur nach Port Moody bzw. Anmore. Hab dann die Server-IP mit Tatiana's IP verglichen. Das Ergebnis: Beide IP's sind identisch. Die Schlussfolgerung: Der Server steht quasi bei Tatiana zuhause im Keller... *gg* Sprich der Server ist ans Internet über Tatianas Home-Internetanschluss angebunden. Das ist nicht so das Gelbe vom Ei. Na-ja, scheint als würde Tatiana über ihren Kabel-TV Anschluss ihr Internet bezieht. Das öffnet natürlich Perspektiven. Ihr Internetanbieter bietet schon ab 90 € nette Anschlüsse mit 15 MBit/s im Upload anbietet. Aber ich glaube kaum, dass sie soviel dafür ausgibt. Außerdem kommen diese 15 MBit/s nicht bei mir an. Es sind 0,5 MBit/s was bei mir ankommt, sie zahlt wohl 40 € im Monat. Außerdem wäre es für mehr Speed kostengünstiger dann ihre Internetseite in einem Rechenzentrum hosten zu lassen. Unterm Strich kommt halt 'ne schwache Netzanbindung für Tatiana's TOMATObase rüber. Das ist dann auch der Grund, warum der Server sich so schnell in die Knie zwingen lässt, wenn jemand versucht die komplette Internetseite auf seinen eigenen Computer runterladen zu wollen. Trotzdem Hut ab eine solche bekannte, frequentierte Internetseite über den heimischen Internetanschluss laufen zu lassen!

    Ne mal im Ernst wer ist denn so nett und läd alles runter? :confused:

    Verwundert mich jetzt nicht unbedingt. Gibt da im Internet zahlreiche Programme, um damit ganze Internetseiten runterzuladen.

    Aber mit 0,5 MBit/s bei diesem Umfang von Tatian's TOMATObase hätte vermutlich dieser unbekannte Deutsche seinen Computer mindestens ein paar Tage am Stück laufen lassen müssen. Schließlich 22.682 Seiten und 16.487 Fotos, die da zum Saugen wären...

    Aber zu meiner Verteidigung: Ich wars ned! :d

    Tatiana kennt meine IP. Auch meine neue, die ich mir vor ein paar Tagen gegönnt habe. Wollte mal 'n Tapetenwechsel. Meine alte hatte ich nun ein knappes Jahr...

    Ich muss gestehen ich bin am Überlegen. Hab noch ein Auge auf die Wes geworfen. Hattest Du die schon mal?

    Ne, hab nur von der gehört. Angebaut noch nicht... :rolleyes:

    P.S. Ist die Bestellung jetzt für das Feld komplett?

    Noch lang ned... :d

    Gefühlsmäßig ist die Bestellerei zu 25% abgeschlossen. Mich erwarten da noch viele Abenteuer und am Ende ein leerer Geldbeutel...

    Da schließ ich mich doch glatt mal an... Michi, wie geht es bei dir mit der Planung voran? Gibt es was Neues? :)

    Nicht unbedingt was neues konkretes! Nur, dass ich im Moment schon richtig geil auf das neue Jahr bin! Vielleicht bring ich Anfang Januar paar Blasenkirschen unter die Erde. Capsicum pubescens wär auch nicht schlecht...

    Wünsche allen noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag! :pa:

    Das wünsche ich auch allen! :cool:

    Nee liegt nicht an der Alp hab auch einige probiert dieses Jahr und bähhh nie wieder bis auf die Kumato die hat sogar null Grad aushgehalten eine Nacht unterm Vordach.

    Kumato ist aber 'ne schweizer Tomate, die in Spanien gezüchtet wurde... :D

    Und wenn ich schon beim Klugscheißen bin. Alp und Alb sind zwei paar Stiefel. Ist eigentlich auch wurscht. Ich stänkere nur, habe ich geschickt eingefädelt, weil ich das schöne Foto loswerden möchte:

    http://static.panoramio.com/photos/original/62461076.jpg

    Aufgenommen auf der Schwäbischen Alb, genauer Schwäbische Ostalb, noch genauer Volkmarsberg (767 m). Zu genau? Paar kilometer südlich von Aalen. Blickrichtung die 150 km entfernte Zugspitze und die Alpen. Und irgendwo unterhalb in der Nebelsuppe, hinter den letzten erkennbaren Baumreihen, wohnt Anneliese *gg*.

    Kurzum: Die echten Berge sind noch 150 km entfernt. Die Berge hier auf der Schwäbischen Alb erreichen "nur" knapp über 1000 Höhenmeter. Trotz alledem: Anneliese hat nicht ganz unrecht. Das Klima ist mitunter auch hier rau!

    Grüßle, Michi :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kumato ist aber 'ne schweizer Tomate, die in Spanien gezüchtet wurde... :D

    Grüßle, Michi :?

    Hallo Michi
    Dann hat man mich falsch infomiert.
    Halt mich besser aus dem Fachthema hier raus hab da eh keine Ahnung von.

    Mir reicht es auch das mir irgendwann mal hier ein paar leckere Tomaten/Samen angeboten wurden die ich gerne jedes Jahr wieder mit Freude und Genuss anbauen kann.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Michi,

    es hilft nicht das Du Deine Posts anpasst! :p
    Mein "Donnervogel" hat gepetzt und ich weiß jetzt was Du bei Tania gekauft hast.

    Da kenne ich ja nix von (ok so gut wie nix). Die Kiss the Sky hab ich auch gesehen aber ich kann nicht alles anbauen was mir gefällt.
    Die Emerald brauche ich nicht. Ich stehe noch etwas auf Kriegsfuß mit grünen Tomis, in meinem Kopf steht immer noch grün= unreif!
    Die Fioletovyi Kruglyi erinnert mich bei Tania schwer an die Kumato vom Farbton.

    War gerade sehr hart zu mir und habe meine Exel-Liste auf 368 zusammengestrichen. Das ist immer noch viel zu viel.
    Ich habe nämlich - im Gegensatz zu Dir - ein Platzproblem.

    LG
    Simone
     
    Die Emerald brauche ich nicht. Ich stehe noch etwas auf Kriegsfuß mit grünen Tomis, in meinem Kopf steht immer noch grün= unreif!
    Du auch, Simone? ;)
    In meinem Kopf blinkt da immer so ein Warnschild: *Achtung: Solanin!* *Achtung: Solanin!* :grins:
    - Muss ich deswegen auch nicht haben.
    Zwei deko-Sorten wird es nächstes Jahr geben, aber nur der Optik halber! Die green sausage, und die green grape (die ja nicht nur grün sondern immerhin auch gelb ist ;)) - aber sonst bleib ich lieber bei rot, orange, gelb, rosa, pink oder auch violett. ;)


    Michi, das klingt super - und wir haben was gemeinsam: Auch ich freu mich schon aufs nächste Jahr! :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • @ Stupsi

    Brauchst Dich nicht verjagen lassen! Du bist gerne willkommen und ich lese Dich gern. Ist doch egal wer wieviel Ahnung von irgendwas hat. Der Kern ist doch der, dass wir alle dasselbe Hobby nachgehen und auf das kommt es doch an!

    Wenn ich sag Kumato kommt nicht aus Russland sondern vom schweizerischen Syngenta Konzern, dann mein ich das nicht besserwisserisch sondern einfach nur gut!

    @ Simone

    Schön! Ich wollt, wie versprochen meine Bestellliste, Dir geben. Anschließend bin ich weiter in den nächsten Thread. Lese etwas von einer Zebra R. Wohlgemerkt ein Punkt hinter dem R. Da hab ich mir dann gedacht, dass wenn Simone so ein Geheimnis um diese Zebra R. machen kann, dann kann ich das auch...

    @ Lauren

    Waaaas...!? Du willst die wirklich nur als Deko-Tomaten anbauen!? Da verpasst du aber was! Auch du, Simone! Ihr verpasst da wirklich was! Die grünen Tomaten sind wirklich eine Köstlichkeit! Habe noch keine gehabt, die da irgendwie bäähhh wären. Alle eine Köstlichkeit! Natürlich darf man sie nicht grasgrün und steinhart ernten, sonst schmecken sie in der Tat grasig-bähh. Auch bekommt man dann einen schweren Magen wegen dem Solanin. Aber jede grünreife Tomate verändert ihre Farbe in Wahrheit in ein grün-gelb und die Frucht ist dann nicht mehr steinhart, wie eine unreife Tomate, sondern weich! Das ist dann das sichere Zeichen für Essreife! Das Solanin ist dann abgebaut und der ganze Grund warum sie so grüngelb bleiben ist der, dass die Sorten genetisch bedingt kein Lycopin oder Beta-Carotine, oder allenfalls ein Bisschen, einlagern.

    Ich bin ein bekennender grünreifer Tomatenliebhaber! Keine andere Fruchtfarbe ist so charakteristisch anders im Geschmack wie die grünreifen!

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, sie sollen nicht nur Deko sein ;) - aber ich kann sie ja eh nicht essen...
    Deswegen geh ich, wenn ich sowas schreibe, immer bissel von meinem Zustand aus als ich die Tomaten noch essen konnte, verstehst? ;)
    Bin gespannt was meine Leute, die in den Genuss kommen werden, dazu sagen werden - gerade die beiden o.g. Sorten sollen ja sehr lecker sein, darum habe ich sie auch ausgesucht. :)

    LG :)
    Lauren
     
    Hallo Michi,
    ich hab mit den grünen ein Riesenproblem - nicht, daß ich die zu früh ernte, sondern immer zu spät....dann sind die Matsch und bähhhhhhhhhhhhhhhhh
    Dann zu Simones Zebra - das ist bestimmt schwarz-weiss gestreift...
    LG Anneliese:p
     
    @ Lauren

    Hab ich schon so im Hinterkopf gehabt, dass du sogesehen die Tomaten nur als Ziertomaten anbaust. Ich hoffe, dass du eines Tages in den Genuss dieser grünreifen Köstlichkeiten kommen kannst!

    Ich hab im Moment das Problem, dass ich Fett nicht vertrage. Oder nur in geringen Mengen! Ziemlich kurios. Durfte an Weihnachten sozusagen Diät halten. Und bin doch ohnehin schon eine Bohnenstange! Jetzt kann ich zumindest ein Bisschen nachfühlen, wie es ist, wenn man das leckere Essen nur angucken darf, weil man es nicht verträgt.

    @ Anneliese

    Pssst... Verrate doch nicht alles... :rolleyes:

    Lieber zu Deinem Problem: Ich schätz mal weil sie bei Reife keine so Leuchtkraft entwickeln wie rote, pinke, gelbe, braune und so weiter. Und du dann nie dran denkst, dass die reif sind, oder!?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich hab mit den grünen ein Riesenproblem - nicht, daß ich die zu früh ernte, sondern immer zu spät....dann sind die Matsch und bähhhhhhhhhhhhhhhhh
    Dann zu Simones Zebra - das ist bestimmt schwarz-weiss gestreift...
    LG Anneliese:p

    Anneliese,
    das würd mich wundern. Die soll doch grün sein, aber gestreift! Und Tom Wagner hatte seine Finger drin.

    Michi ist doch kein Geheimnis. Ich kürze gerade wo ich kann. Ist die Zebra Rita. Und kein Geheimnis! Wahrlich nicht...

    LG
    Simone
     
    Hi Simone!

    Super! Danke! Jetzt bin ich auch im Bilde! :pa:

    Grüßle, Michi ... :cool:
     
    @ Stupsi

    Brauchst Dich nicht verjagen lassen! Du bist gerne willkommen und ich lese Dich gern. Ist doch egal wer wieviel Ahnung von irgendwas hat. Der Kern ist doch der, dass wir alle dasselbe Hobby nachgehen und auf das kommt es doch an!

    Wenn ich sag Kumato kommt nicht aus Russland sondern vom schweizerischen Syngenta Konzern, dann mein ich das nicht besserwisserisch sondern einfach nur gut!

    Grüßle, Michi

    Ich lass mich doch nicht verjagen, nee nee, werd dir noch ordentlich auf den Wecker gehen mit meinen ganzen Fragen die bestimmt noch kommen :grins:

    Ist ja gut das du mich korregierst, empfinde das nicht als besserwisserisch schließlich hast du Ahnung genau wie Anneliese und so lern ich noch was.

    Ich meinte nur ich halt mich besser ein bischen zurück weil ich ja wirklich von Sorten usw... keinen blassen schimma habe.

    Wenn mir hier einer Samen schickt und beischreibt das ist die chinesische soundso.... dann glaub ichs erstmal , kenn mich ja nicht aus.
    Jetzt weiß ich Kumato keine russische, wieder was gelernt!!!:)
    Ich dachte ernsthaft alle braunen Sorten sind die russischen, siehste mal wie blöd ich bin!!!

    Aber Kälte hält sie trotzdem gut aus die Kumato das hab ich mit meinen eigenen Augen gesehen, kein Blätter einrollen wie bei den anderen etc...:pa:
     
    Hallo Michi,
    ich geh über Tomatoville bei Tatjana rein - funktioniert super - aber ich hab nix bestellt....wenn ich meinen Anbauplan anschaue, wird mir schlecht.
    LG Anneliese, die von Surfern und Desktoppen keine Ahnung hat...aber ich krieg das immer irgendwie hin
     
    Anneliese,

    irgend so ein Stratege hat den ganzen Content (Bilder Text und was sonst so rumdümpelt) runtergeladen; da der Mensch aus Deutschland kommt dachte ich gleich: ups, vielleicht ja jemand hier aus dem Forum...so ein Feldkulturliebhaber :p;)
    Wenn man dann auf die Seite vo Tania geht soll es sehr langsam gewesen sein; hab dergleichen nicht festgestellt.

    Aber Du musst mal ein wenig hart zu Dir sein und streichen! ;) Oder Du musst Dir im Sommer ne Machete zulegen.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    bin doch schon am streichen - stell Dir vor - hab alle schon rausgesuchten Samen die noch warten müssen ganz ordentlich zurücksortiert....auf dass ich nicht in Versuchung komme.
    LG Anneliese
     
    Eine Machete habe ich übrigens zu Weihnachten geschenkt bekommen. So als Willkommensgeschenk für mein Feld. Mein Kumpel meinte: Das wäre das ultimative Werkzeug für meine Feldkultur. Denn die Braunfäule kommt so garantiert wie das Amen in der Kirche... *grins*

    Muss ich nur vorher beim Gecko-Stefan vorbei gucken, damit das Teil auch recht scharf ist...

    Noch mal zu dem TOMATObase-Sauger aus Deutschland: Ich wars wirklich ned, Mensch! Morgens nach UTC-8 bin ich üblicherweise noch nicht mal am PC! Hab das noch nicht mal mitbekommen. Wenns nicht in Tomatoville stehen würde, wüsst ich es noch nichteinmal. *grins*

    Verwundern tut mich das dennoch nicht, dass so jemand das macht. Vielleicht hat jemand durch das recht spontane Schließen des alten Tomaten Forums (nicht Hausgarten.net, die Konkurenz ^^) 'nen Klacks wegbekommen und saugt seither alle möglichen Tomatenseiten im WWW auf seine eigene Festplatte. Wir werden es nie wissen!

    @ Stupsi

    Da bin ich ja froh! :pa:

    Also immer her mit den Fragen! Das belebt das Forum! :d

    Die Kumato hat es sogar in Wikipedia geschafft:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kumato

    Nicht alle braunen Sorten stammen aus Russland. Aber es ist schon auffällig, dass ziemlich viele braune Sorten aus Russland kommen. Wo aber die braune Fruchtfarbe genetisch ihren Ursprung hat, weis ich nicht.

    @ Anneliese

    Also bei Tatiana wirst du für kommende Saison definitiv nix bestellen!? :confused:

    Ich weis du hast genug, aber man kann ja versuchen Dich für Dummheiten anzustiften... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ach Michi,
    man hätte Dir besser direkt zwei Macheten schenken sollen.
    Wenn ich mir das vorstelle was Du Dir 2013 antun willst... ;)
    War vorhin draußen, schon mal umgraben im GW. Ich werde bestimmt schon bei 300 Tomis jammern.

    Sag mal hast Du schon angefangen mit Paprikas und Co? Steht denn jetzt die Liste für 2013? Und gibt es überhaupt was Neues?
    Gibt´s ne Wohnung?
    Oder doch nen Wohnwagen?
    Und wo ziehst Du an? Bist Du da in Deinen Überlegungen schon weitergekommen?
    Bin neugierig.

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi,
    und führe mich nicht in Versuchung....
    nein, nein nein!
    War heute schon wieder in meinen Kisten stöbern - ich könnte Deinen Feldanbau glatt bestücken - aber mach ich nicht - kann die ja dann nicht futtern, da zu weit weg.
    Außerdem finde ich es toll, wenn ich mir so ein paar Leckerlis von Tatjana aufschreib, in den Keller verschwinde und festell - die ist ja da - also muß die angebaut werden.
    LG Anneliese
     
    Ich wollte noch zahlreiche Briefe fertig machen, u.a. zwei mit Saatgutbestellungen, aber nachdem sie bei uns gestern mit Polenböllern den Gelben Postkasten gesprengt haben, die Feuerwehr durfte die brennende Post löschen, habe ich das erst einmal auf das neue Jahr verschoben. Schade wollte noch die 55 ct Versandkosten ausnützen, typisch Schwabe halt...

    Grüßle, Michi
     
    Ich wollte noch zahlreiche Briefe fertig machen, u.a. zwei mit Saatgutbestellungen, aber nachdem sie bei uns gestern mit Polenböllern den Gelben Postkasten gesprengt haben, die Feuerwehr durfte die brennende Post löschen, habe ich das erst einmal auf das neue Jahr verschoben. Schade wollte noch die 55 ct Versandkosten ausnützen, typisch Schwabe halt...

    Grüßle, Michi

    Du willst doch nicht sagen das Du ein Geizknubbel bist? :p;)
    Ich selber finde das mehr als blöd, 3 cent plus. Gibts da für die alten Marken eine 3 cent Zusatzmarke? Was für ein Murks.

    Ach Michi, da kann man froh sein das es nur die Post war die die hochgejagt haben. Und nix Lebendiges. :(

    Das sind ja Duisburger (Marxloher-Zustände) bei Dir! Und ich dachte Du lebst so ländlich.

    LG
    Simone
     
    Hi Simone!

    Ich bin doch ein Schwabe! :D

    Manch ein Schwabe verdirbt sich lieber den Magen, als dass er was verkommen lässt... ;)

    Ja, es gibt 3 ct Zusatzmarken, zum Glück muss man ja sagen. Denn ich hab massig viel Briefmarken hier - ist halt das klassische Bezahlmittel als Ersatz für Münzgeld, welches sich nicht so gut verschicken lässt.

    Na-ja, Aalen ist halt 'ne klassische Kleinstadt mit Einfluss durch die großen Städte Stuttgart und Ulm. Also nicht so ultimativ ländlich. Aber natürlich ländlicher als Duisburg, schätz ich mal. Blödsinn wird aber überall gemacht, war sicher 'n blöder Streich von Teenagern. Aber eins ist verdächtig: Da wo ich mein Feld stehen hab, da isses dann wirklich extrem ländlich. Das ist dann dort, wo man 'ne Mischung aus schwäbisch, badisch, fränkisch und hessisch schwätzt, die Mädels auch ungestylt hübsch sind, ein Allgemeinmediziner ein Funkgerät benutzt, weil der Handyempfang in der Gegend schlecht ist. Na-ja, und da haben die Herbst doch tatsächlich Kürbisse zur Dekoration hingestellt. Etwa auf der Mauer, unmittelbar am Gehweg. Und keiner interessiert sich im Negativen dafür! Die wären bei uns bald aufgeräumt. Die würden von den Jugendlichen in einer Nacht und Nebel Aktion schnell auf die Straße geschmissen, wenn nicht sogar auf Autos oder mit China-Böller gesprengt. Und wenn einer einen mit nach Hause klaut, um Suppe daraus zu machen, dann müsste man ihn für seine vorbildliche Tat sogar noch loben! Na-ja, ist ja nicht so, dass bei uns nur Blödsinn gemacht wird. Aber ab einer bestimmten Menge Blut im Alkohol (alternativ: THC) und einer bestimmten Konstellation einer Gruppe, mit vorzugsweise Mädels, die man als Jungs imponieren muss, scheinen Kürbisse, Gulli-Deckel, Gelbe Posteinwurf-Kästen gelegentlich ganz attraktiv für jugendlichen Blödsinn zu sein. Ist halt so, aber ich schätze das ist woanders nicht anders. Ich errinnere mich noch an Kapha's Garten, welcher da von jugendlichen dieses Jahr zertrampelt wurde...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    super Avatar!!!:D

    Sag mal bist du Feuerwehrmann oder Arzt oder sowas?:D
    Nein Scherz aber ich seh dich immer nur Nachts hier......???:confused:
     
    Feuerwehrmann, nein. Eine Berufsfeuerwehr gibt es hier nicht. Die müssen alle erst aus dem Bett gekrochen kommen, wenn es in der Nacht brennt! :grins:

    Aber ich bin während der Wintermonate immer nachts arbeitswütig. Habe seit Wochen kein Sonnenlicht mehr gesehen. Ist halt bissl doof, wenn die Tage zurzeit so kurz sind und die Nächte so lang...

    Grüßle, Michi
     
    Ja ich freu mich auch auf wieder Sonne und längere Tagestunden.

    Ich geh jetzt schlafen muss morgen schuften.
    Gute Nacht und ich wünsch Dir noch viele schöne Einfälle für deine Pflanzen UND einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
     
    Dankeschön! :cool: Wünsche Dir auch 'ne gute erholsame Nacht und schon einmal einen guten Rutsch! :)

    Grüßle, Michi
     
    Wünsche allen ein gutes neues Jahr und eine ertragreiches, erfolgreiche Garten-Saison 2013!

    Für alle, die 'nen Filmriss haben und auch für diejenigen, die keinen haben, habe ich noch ein paar Fotos mitgebracht:

    raketen0.jpg raketen1.jpg
    raketen2.jpg raketen3.jpg
    raketen4.jpg raketen5.jpg
    raketen6.jpg raketen7.jpg
    raketen8.jpg raketen9.jpg

    Hoffe sie gefallen euch! :)

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    tolle pictures haste getaked!
    Auf die Idee, dass ich fotografiern könnte bin ich nicht gekommen, hab eben nur Tomaten im Hirn...
    Ich wünsche Dir ein supertolles, erfolgreiches Garten- Feld - und was Du Dir sonst noch wünscht - Jahr!
    Anneliese
     
    FROHES NEUES JAHR Michi,

    vollkommen katerlos, aber dennoch bin ich erst vorhin aus dem Bett gekrabbelt. ;)

    War gestern ein schöner Abend, aber die Volldeppen hier haben schon seit 2 Uhr bis Mitternacht immer mal wieder Raketen und Böller hochgejagt. Völlig sinnlos.

    LG
    Simone
     
    Ui, an dieser Stelle - wenn auch bissel spät - auch noch ein frohes Neues!! :pa::cool:
    Michi, die Fotos sind super. :)

    Ich bin so gespannt - noch dauert's noch ein Weilchen, aber die Zeit bis zu deinem "Feld-Start" wird immer kürzer... freu mich schon so auf die ganzen Berichte etc... :)

    - super, dass die Region eine sicherere ist, wo du deinen Feldanbau betreibst.
    Insgesamt bin ich nämlich schon bissel schockiert über die Zustände bei euch rum, die du da beschreibst... ich leb in einer Großstadt, und bei uns gibt es höchstens 1-2 Stadtteile (von zig Stadteilen) wo so etwas vorkommt.
    Um unseren Garten herum leben tausende Menschen - aber da wurde noch nicht ein Tomätchen geklaut oder beschädigt... auch meine Blumenbeete hat noch keiner ausgeräubert.
    Für die Kinder hab ich extra Himbeeren und Brombeeren außen an den Zaun gepflanzt - und die holen sich, total verschüchtert, nur die allerkleinsten, wenn überhaupt.

    Also, wo die Briefkästen brennen und Gärten ausgeräubert werden.. dort würd ich auch keinen solchen Feldversuch machen wollen, das muss ich ehrlich sagen.
    Ich drück also schonmal im Vorfeld die Daumen, dass die Region genau so sicher ist wie sie dir vorkam - und dass da nix aber auch gar nix schieflaufen wird! :)

    LG :)
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Danke auch Dir! :cool:

    Na-ja, 'n bissl 'n ungutes Gefühl begleitet mich auch bei meiner Feldkultur was das Klauen anbelangt. Aber großartig was machen kannste da nix. Da kann man nur das Gute im Menschen hoffen.

    Wobei: Wenn ich rein zufällig an einem Tomatenfeld vorbei kommen würde, wäre ich der Erste, der da schwach werden würde und ins Feld verschwinden würde. Und dann ewig nicht mehr rauskommen würde... :D

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich setz jetzt mal einen Beitrag aus dem Planungs-Thread hier rein, damit er nicht untergeht... im anderen Thread wurde doch noch weiterdiskutiert ;) - aber vielleicht passt's hier ja eh besser. ;)

    Michi, wäre es nicht wirklich einfacher und günstiger für dich, im Keller so eine Anzuchtstation zu installieren wie Rukakan sie hat.. :confused:
    Klar muss da ein bisschen beleuchtet werden, aber da du spät anzüchten willst, würde das ja dann keine so immensen Kosten verursachen.

    Das Argument, dass sie draußen widerstandsfähiger werden, scheint bei Rukakans Anzuchten nicht zu greifen - ich war im vergangenen Jahr zutiefst beeindruckt von seinen Pflanzen und seiner Ernte.

    Meine sind ja anfänglich auch fast nur mit Kunstlicht gezogen worden - und ich kann wirklich nicht sagen, dass die weniger widerstandsfähig gewesen wären als sonst, nur das bescheidene Wetter hat mir bei so manchem einen Strich durch die Rechnung gemacht - hier war es monatelang nur schwül-feucht und dampfig, das mag natürlich keine Tomatenpflanze.
    Die Pflanzen aber, die sich immer gut entwickelt haben (Olivade, Balkonzauber als meine bekannten "Haussorten" :wink:) haben genausogut durchgehalten wie in allen Jahren zuvor - und die Himbeerrose, mit der du ja auch gute Erfahrungen gemacht hattest, ebenfalls. (Und Vilma war auch bis zuletzt gut dabei)

    Ich frag mich halt ob dir eine gesicherte Aufzuchtstation nicht ruhigeren Schlaf ermöglichen würde - vor Allem weil ja immer noch die Frage bleibt: Selbst wenn es mit dem Sensor klappt: Wohin mit den 5000 Pflanzen, mitten in der Nacht..?! :confused:

    Und dann stell dir vor, der Sensor versagt einmal: Dein ganzes Projekt wäre in Gefahr. Wenn so ein Frosteinbruch Mitte/Ende März käme, wäre das wirklich das Ende der Sache, denn ich schätze mit einer Anzucht Anfang April würdest du nicht mehr wirklich hinkommen.

    Und irgendwie zwitschert mir mein Gefühl (aber man wird sehen ob es recht hat, leider irrt es so selten...) dass wir dieses Jahr einen längeren Winter bekommen könnten...

    Kannst du es (falls Keller-Anzuchtstation gar nicht möglich ist) nicht so machen wie Gerd und einen Tisch in einer Gärtnerei im GWH mieten?
    Die Aktion mit dem Sensor und dann nachts 5000 Pflanzen umziehen erscheint mir wirklich bissel sehr... gewagt. :wink:
    Falls du das durchziehst kann ich nur sagen: Hut ab, und Respekt für diese Risikobereitschaft!
     
    Noch besser, Simone! :D

    Schon krass, was Michi da vor hat ;)
    - aber deine Höherkorrektur der Zahl bestätigt mich nur noch mehr in meinen Zweifeln: Wie will man, selbst mit gutem und funktionierendem Sensor, ad hoc 6000 Pflanzen vom Garten ins Haus tragen? :confused:
    Und wohin dann dort..?

    Noch realistischer erschiene mir: Einen Teil per Keller-Kultur vorziehen, und für den anderen Teil zig Tische in einem GWH anmieten.
    Und einen kleinen Teil könnte man ja im Garten vorziehen - unter den obenstehenden Überlegungen mit dem Sensor.

    Michi, ganz ehrlich: Ich würde an deiner stelle tatsächlich versuchen, die Anzucht "aufzuteilen".
    Stell dir mal vor, du ziehst alle auf eine Methode vor, und die geht schief (z.b. das mit dem Sensor) - dann hast du keine Pflanzen.
    Wenn aber nur eine Methode von dreien schiefgeht, bleiben dir evtl. trotzdem noch 3000-4000 Pflanzen übrig, und dein Projekt muss nicht ins Wasser fallen sondern wird halt im Zweifelsfall nur ein bisschen kleiner als geplant.

    Ich persönlich würd, wenn es mein Projekt wäre, nicht alles auf eine Karte setzen - aber das ist jetzt nur eine unqualifizierte Überlegung meinerseits. ;)
     
    Lauren,

    ich hab ja auch schon meine Bedenken angemeldet, aber Michi ist nun mal der größte Optimist der hier um Forum rumläuft. ;) Und das meine ich nicht böse oder gemein.
    Ich kann mir einfach nur nicht vorstellen das sich ein Mensch um diesen Berg von Pflanzen kümmern kann.
    Und wenn ich an die Anzucht denke würde ich die Flucht ergreifen. :d

    Und ich will mir nicht vorstellen wenn dann das Wetter kippt. Ne, das sind Faktoren die kann man nicht kalkulieren.

    Auf der anderen Seite, Lauren ich sag Dir: würde ich nebenan wohnen dann wäre ich die erste die immer spechten würde ob es was zu naschen gibt. Michi bekennt ja selber, dass er schwach werden würde... nur verständlich. :p

    LG
    Simone
     
    Das stimmt, ich find's auch sehr menschlich. ;)
    Wobei man sagen muss, dass es ja auch einen Unterschied gibt, zwischen sich in so einem Fall 2-3 Tomaten stibitzen, oder gleich mit krimineller Energie mit einem großen Auto anzukommen und mehrere Pflanzen abzuräumen und ein paar Waschkörbe zu füllen.
    Denn ersteres würde bei einem so riesigen Feld, wenn es mal 2-3 Leute machen, vermutlich gar nicht weiter auffallen (ich halte es für unmöglich, dass Michi tatsächlich ALLE Pflanzen aberntet und nicht zwischendurch auch ein paar Früchte verfaulen) - aber letzteres wäre natürlich schon übel.
    Wie sagte da Ghandi so schön: Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier....
    ... aber ich denke dass das, was Michi von der Region um das Feld berichtet hat, doch recht positiv klingt. :)

    Ich muss zugeben, dass ich ja eigentlich auch so eine Optimistin bin :D
    - aber aufgrund diverser Erfahrungen halt doch eine, die nicht alles dem Zufall überlassen mag. ;)

    Die Menge an Tomaten finde ich auch unglaublich - und bin ebenfalls gespannt ob es für einen alleine tatsächlich möglich sein wird, sie zu betreuen.
    Bezüglich dessen denke ich allerdings auch - wenn sie mal am Feld stehen, wird es wieder anders aussehen... aber die Anzucht. Das sehe ich fast als noch größere Herausforderung an.
    Wie man das ohne professionelle Möglichkeiten deichseln will, erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.

    Ich denke der vernünftigste Weg wäre sicherlich wirklich, hier mehrere Möglichkeiten auszuloten - Keller, Gärtnerei, Garten... auf jeden Fall würde ich, wäre es mein Projekt, versuchen die Sache so aufzuziehen, dass ich bei einem Wettereinbruch nicht plötzlich mit 6000 Tomatenzöglingen :d dasitze, die alle auf einmal in Sicherheit gebracht werden müssen... Denn ich glaube in so einem Fall würden die Nerven mehr als nur blank liegen :d, ganz zu schweigen eben von der Frage: Wenn die Anzucht von 6000 Tomaten vorher nicht im Keller möglich war - warum sollte sie es dann plötzlich sein, nur weil die Temperaturen in den Keller gehen..? :confused:
     
    Hmm, wenn ich mir Michis Möglichkeiten so ansehe -soweit ich informiert bin- und mir 5000 Pflanzen vorstelle ...

    Also ich würde, ohne die Möglichkeiten eines rieeeesigen Gewächshauses, einfach am 1. Mai 2-3 Samen jeder Sorte in die Erde Stecken wo sie auch letztendlich wachsen sollen (im Feld)

    Nach und nach würde ich alles rausziehen was überschüssig wächst und dann hoffen, dass kein Frost mehr kommt und der Sommer krautfäuleunfreundlich verläuft.

    Ich denke, das ist der geringste Aufwand mit bestabgehärtesten Pflanzen, (fast) ohne das Risiko des Frosttodes.

    Und die Gefahr durch ´Tot durch Krautfäule´ ist ja so oder so gegeben.
    Je nach Wetter mehr oder weniger.
    Wenn man das Klima in "seiner" Region bedenkt, evtl eine gute Möglichkeit ?

    Seine 40 -70 liebsten Sorten kann er ja zusätzlich nochmal geschützt ziehen. Um dann Vergleiche zur direkten Feldkultur machen zu können.

    Ich denke, so würde ich es machen.
     
    Also ich würde, ohne die Möglichkeiten eines rieeeesigen Gewächshauses, einfach am 1. Mai 2-3 Samen jeder Sorte in die Erde Stecken wo sie auch letztendlich wachsen sollen (im Feld)
    An sich frage ich mich auch, ob das anders überhaupt zu machen ist - aber würden diese Pflanzen sich dann noch schnell genug entwickeln..? :confused:

    Michi geht es ja weniger darum, das Feld zu "bebauen" und zu beernten, sondern er wollte, wenn ich es recht verstanden habe (?) vor Allem auch viel mit Kreuzungen und Züchtungen experimentieren.
    Zwei Monate wird es ab dem Zeitpunkt der Pflanzung sicherlich mindestens dauern, bis die Pflanzen eine gewisse Größe erreicht haben/halbwegs ausgewachsen sind... ob sich das dann zeitlich alles noch ausgeht..?

    Aber was ich mir halt denke... ein paar hundert Sorten im Keller vorziehen, und zusätzlich nochmal so viele auf einem angemieteten GWH-Tisch kann sicherlich klappen.
    Aber 6000..? :confused:

    Ich bin mal mehr als gespannt was Michi zu unseren Überlegungen sagt, und vor Allem: Wie er das Problem letztendlich lösen wird - das wird spannend werden! :d

    EDIT: Michi, sollen es eigentlich 6000 SORTEN werden, oder 6000 Pflanzen..?
    Ansonsten käme mir da nämlich durchaus noch eine Idee: Mit Stecklingen arbeiten. Da könntest du dir schonmal viel viel Platz bei der Anzucht sparen... und hättest später trotzdem sehr schnell sehr viele gut entwickelte Pflanzen.
    Aber dir ging es ja, wenn ich recht verstanden habe, vor Allem auch um Selektion... da ist die Methode wieder weniger geeignet.
    Ich bin, wie gesagt, mehr als neugierig wie du diesen gordischen Knoten lösen wirst - und wo und ob es am Ende Abstriche geben wird.
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, würden ihm für seine Zwecke (Selektion, Sortenfestigung/-Test, Züchtung und so) schon eine reife Frucht pro Pflanze ausreichen ?

    Das muss doch zu schaffen sein !
    Ich glaube ich hatte noch nie eine Pflanze wo nicht mindestens eine Frucht gereift ist, egal wie kacke das Wetter auch war.

    Würde Michi diese Feldkultur aus kommerziellen Gründen betreiben wollen, so ohne Gewächshaus und so, würde ich meinen das wird nichts.
    Aber so, zu Forschungszwecken und mit kostenfreien Platz/Land - wie geil is das denn ?! Luxus pur.

    Und wenn alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann, sind die Erfahrungen daraus immernoch unbezahlbar !

    Naja, ich bin jedenfalls begeistert und denke das sich das lohnt, so oder so.
     
    Mensch... :d Was macht ihr euch für 'n Kopf... :grins:

    Es gibt zwei schlechte Optionen: Entweder man geht über-optimistisch an das Projekt ran und macht sich relativ wenig Gedanken drum oder man probiert es über-perfektionistisch. Da ich mit letzterer Variante bisher immer in meinem Leben gescheitert bin probiere ich dieses Mal Ersteres... :p

    Damit ist das Thema für mich beendet... :grins: Nein, nein Späßle. :d

    Ich denke einfach, dass wenn man sich zuviel Gedanken macht, dass dann so ein Projekt gleich im Vornerein scheitert. Ich gehe es deshalb tatsächlich alles recht locker an und nehme es alles recht spontan - so nach dem Motto: Irgendein Türchen wird schon aufgehen. Und wenn nicht: Dann hats halt nicht sein sollen!

    Auf die Idee 6.000 Pflanzen unter Kunstlicht anziehen zu wollen bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen. Ganz einfach deshalb weil es mir ziemlich unrealistisch erscheint.

    Aber: Im Moment sind exakt 0 Pflanzen für die diesjährige Saison geplant. Ich mach mir noch nicht einmal ein Kopf darüber was für Sorten oder Zuchtlinien ich überhaupt anbauen werde. Das entscheide ich ebenfalls spontan just in dem Moment wie ich vor meiner Aussaaterde sitze! Ich habe den Platz den Platz für 6.000 Tomaten-Pflanzen. Ob ich aber diese Kapazität voll ausschöpfen kann wird sich zeigen müssen.

    Schön, dass ihr mir da den Wind aus den Segeln nehmt und mich auf den Boden der Tatsachen zurückholt, damit man ganz bodenständig über meine bodenlose Visionen diskutieren kann!

    Was ist mit der Idee von Anneliese quasi Frühbeete anzulegen und die Jungpflanzen dort anzuziehen!? Das muss doch möglich sein.

    Möglich ist auch später mit der Anzucht zu beginnen. Vergangenes Jahr hab ich schließlich auch erst Mitte April ausgesät. Wiegesagt ich verfolge ja nicht das Ziel einen größtmöglichen Ertrag rauszuschlagen sondern möglichst mit Faulpelz-Methoden max. 1 Frucht pro Pflanze zu ernten. *grins*

    Das hier sind Kandidaten, welche ich letztes Jahr ausschließlich im Freiland angezogen habe:

    tomato.jpg tomato1.jpg

    Die Pflanzen waren besser wie welcher unter Kunstlicht oder Fensterbank angezogen.

    Grüßle, Michi
     
    Schön, dass ihr mir da den Wind aus den Segeln nehmt und mich auf den Boden der Tatsachen zurückholt, damit man ganz bodenständig über meine bodenlose Visionen diskutieren kann!
    Michi, das hast glaub ich falsch verstanden. :)
    Ich finde die Vision nicht bodenlos sondern toll, und ich bin bestimmt die Alleretzte, die sie zerreden wollen würde. :)

    Ich finde nur die Vorstellung mitten in der Nacht 6000 Pflanzen vorm Erfrieren zu retten bodenlos ;) - aber das hat mit dem Projekt an sich gar nix zu tun :grins:


    Was ist mit der Idee von Anneliese quasi Frühbeete anzulegen und die Jungpflanzen dort anzuziehen!? Das muss doch möglich sein.
    Das könnte ich mir auch vorstellen - ich hatte auch schon an diese Folientunnel etc. gedacht, das klappt in anderen Ländern (oder selbst hier?!) ja auch.

    Und wenn das Ziel ohnehin wirklich nur eine einzige Tomate pro Pflanze ist - dann wäre natürlich auch ein sehr später Aussaat-Zeitpunkt eine Möglichkeit, die vielversprechend (und möglichst wenig Arbeit versprechend) klingt. :eek:
     
    Hi Lauren!

    Na-ja, die Sensoren bräuchte in Wirklichkeit in erster Linie während der Aufzucht meiner Kunstlicht-Pflanzen. Also alles was sich Nachtschattengewächs aber nicht Tomate nennt: Paprika, Chilis, Auberginen, Physalis und so weiter. Die werden in der Tat im Anzuchtkämmerchen unter Kunstlicht aufgezogen. Leider ist es dort sehr, sehr kalt im Winter. Und sehr, sehr heiß im Sommer. Muss mit 'nem Elektro-Heizer heizen dort. Wäre daher ganz praktisch die Raumtemperatur und die Temperaturen in den Treibhäuschen zu messen...

    6.000 Pflanzen hin und her zu tragen ist doof. Und ich habs schon ausprobiert. Winter-Einbruch Eisheilige 2012. Es würde nicht funktionieren. Ich hab schon mehrere Stunden für meine kleine Menge an Pflanzen letztes Jahr gebraucht.

    Frühbeete wären also schon ideal. Und wenns auf hart kommt irgendwelche Grabkerzen oder was man so machen kann reinstellen.

    Grüßle, Michi
     
    Ach so, dann hatte ich die Sache falsch verstanden :d - sorry.
    Und ich dachte schon du planst tatsächlich, 6000 Pflanzen durch die Gegend zu tragen...:grins:
    Klar, Frühbeet + im Zweifelsfall Kerzen sollten da sicher die realistischste und wahrscheinlich "praktischste" Methode sein...
     
    Nene... Hast du schon richtig verstanden... Hab das selbst so im Kopf gehabt... Also die Tatsache 6.000 Pflanzen mal eben so ins Haus tragen zu wollen, wenns in der Nacht kalt wird... Aber manchmal macht es halt schon Sinn erst Hirn einschalten und dann schreiben...

    Das ist halt das Problem, wenn man genauso schnell tippt wie man schwätzt... :d

    Man könnte die Pflanzen sicher auch zusätzlich abdecken, falls erforderlich... :)

    Die Frage ist nur eins, 'ne Frage wohl für 'nen Meteorologen:

    Im Frühjahr: Wo ist es normalerweise kälter? Am Boden oder in 2-Meter Höhe!?

    Und wo ist es insgesamt kälter? Bei meinem Wetterfrosch in Aalen auf 485 Meter oder in Aalen auf 400 Meter...

    Hab die Daten von Wetterfroschs Wetterstation auf dem Bildschirm. Da waren jetzt in all die Jahren allenfalls nur leichte Minusgrunde. Jetzt überlege ich, wie ich mit diesem Datenmaterial mir was herleiten kann...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Fjäril Mehr von der Bretagne Foto-Treff 0
    G Kann man eine Orchidee von einer Wurzel ziehen? Orchideen 8
    S Avocadopflanze wird braun von oben? Tropische Pflanzen 12
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11

    Similar threads

    Oben Unten