Feldkultur von Tomaten

L

Lauren_

Guest
Die Frage ist nur eins, 'ne Frage wohl für 'nen Meteorologen:

Im Frühjahr: Wo ist es normalerweise kälter? Am Boden oder in 2-Meter Höhe!?
Ich denke, dass es am günstigsten wäre, die Pflanzen auf ca. einem halben Meter Höhe zu haben (falls das irgendwie geht)... direkt am Boden ist es im Frühjahr sicherlich oft noch kälter, 2m Höhe sind aber auch schon wieder recht hoch... (?)
Was wahrscheinlich gut ist (aber das dürfte für 6000 Pflanzen eben schon wieder schwierig werden) ist ein gescheit angelegtes Früh-Hochbeet mit Häckselmulch und Kompost, also lauter Zeugs, das von unten her ein bisschen warm macht (schon indem es verrottet).
Aber, wie gesagt... das für 6000 Pflanzen anzulegen... ich fürchte da kannst du dir direkt jetzt schon einen Gartenforum-Helfertrupp bestellen, oder? ;)

Wie würdest du die Frühbeete denn anlegen..?
Gäbe es evtl. die Möglichkeit, unter den Beeten bisschen zu "isolieren", mit Styropor oder ähnlichem..? :confused:

Sorry für die unqualifizierten Überlegungen, ich denk nur auch gerade so vor mich hin ;)
 
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Hi Lauren!

    Bei mir ist es mit dem Denken auch nicht mehr so weit hin. Bin recht müde. (So nebenbei: Kommst du aus dem Bett oder wie läuft das bei Dir, weil du irgendwie schon heut Nacht um 3 Uhr hier rumgegeistert hast!?)

    Jedenfalls: Im Moment auf den Beeten liegt ziemlich viel verrottendes Unkraut. Ich hab letztes Jahr ziemlich viel Unkraut gerodet. Und den ganzen Scheiß hab ich auf den Beeten verteilt. So quasi als Dünger, hauptsächlich warens Girsch und Brennnesseln mit Samenständen...

    Grüßle, Michi
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Jedenfalls: Im Moment auf den Beeten liegt ziemlich viel verrottendes Unkraut. Ich hab letztes Jahr ziemlich viel Unkraut gerodet. Und den ganzen Scheiß hab ich auf den Beeten verteilt. So quasi als Dünger, hauptsächlich warens Girsch und Brennnesseln mit Samenständen...
    Das klingt doch super für das Frühbeet-Vorhaben! :)

    Ja, das mit dem aus dem Bett kommen ist so eine Sache... ich musste in letzter Zeit immer recht früh raus, da gewöhnt man sich das wieder an... aber Schlaf fehlt dann halt schon bissel... fünf bis sechs Stunden sind nicht so der Renner... sieben bis acht Stunden bräuchte man eigentlich schon... vor Allem wenn man die Mitte 20 mal gut überschritten hat. :grins:
    - finde wirklich, dass einem der Körper solche "Sünden" früher besser und schneller verziehen hat.
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, ich bin hundemüde. Ich geh jetzt in mein kuscheliges Nest... ;) Und da komme ich dann ganz sicher auch nicht mehr so schnell heraus... :grins: Und während ich meinen Schönheitsschlaf halte, kommen hoffentlich ein paar Anregungen zum Thema... :grins: Bin ganz schön dreist, gell!? :p

    Aber wer nachts arbeitet hat auch das Recht tags zu pennen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    hihihi, da hast du Recht! :grins:

    Dann wünsch ich dir erstmal einen erholsamen Schönheitsschlaf (man, den hätte ich mittlerweile auch dringend nötig :d) - und hoffentlich im Laufe des Tages noch mehr konstruktive Ideen, die du dir dann des Nachts durch den Kopf gehen lassen kannst. ;)
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    AW: Temperatur-Sensoren für Tomaten-Aufzucht

    Du wirst soviel Arbeit investieren, da sollten die 50Euro für Strom bei der Anzucht im Keller/Garage (Regal) auch noch drin sein. Wenn es dann ans abhärten geht, kann man bei entsprechender Wettervorhersage ein Flies drüber machen und zur Not noch Kanister mit zimmerwarmem Wasser dazustellen. Plastikkisten kann man sich beim Ostbauern oder Bäcker gegen Pfand "leihen", Steckregale und Rollwagen gibt's im Baumarkt. -Till
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Till

    Ich habe Deinen Post mal hierher geschoben. Da ich die Sensoren unabhängig davon brauche, ob ich die Pflanzen letztlich draußen oder unter im Haus unter Kunstlicht anziehe. Finde: Hierher passt Dein Post besser!

    Also: Ich habe da ein grundsätzliches Problem mit Tomaten unter Kunstlicht im Haus anziehen zu wollen. Vielleicht stehe ich mir da selbst im Weg, ich weis es nicht. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das umsetzbar sein soll. Fangt schon mit dem Platz an: Wo soll ich den Platz hernehmen? Und das ganze Equipment kostet auch 'n Haufen plus laufende Stromkosten. Ich wär wirklich nie auf diese Idee gekommen. Das erscheint mir irgendwie so fern und unrealistisch. Bei 200 Pflanzen hätt ich mir das noch vorstellen können, aber bei ...?

    Grüßle, Michi
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Und wenn du tatsächlich - neben der Frühbeet-Anzucht im Garten - 200-400 im Haus anziehst, sozusagen als "sichere Brut"..? :confused:
    Evtl. vielleicht die besonders spät reifenden/komplizierten Sorten..?
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, gut, darüber könnt man schon reden. Vielleicht für die "heiligsten" Sorten... :grins:

    Im Moment habe ich gerade ein ganz anderes Problem (nein keine Ablenkungstaktik): Ich wollte in 10 Tagen Tomatillos aussäen und mir ist eingefallen, dass ich ja noch garkeine Samen hab!

    Grüßle, Michi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    @ Till

    Ich habe Deinen Post mal hierher geschoben. Da ich die Sensoren unabhängig davon brauche, ob ich die Pflanzen letztlich draußen oder unter im Haus unter Kunstlicht anziehe. Finde: Hierher passt Dein Post besser!

    Also: Ich habe da ein grundsätzliches Problem mit Tomaten unter Kunstlicht im Haus anziehen zu wollen. Vielleicht stehe ich mir da selbst im Weg, ich weis es nicht. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das umsetzbar sein soll. Fangt schon mit dem Platz an: Wo soll ich den Platz hernehmen? Und das ganze Equipment kostet auch 'n Haufen plus laufende Stromkosten. Ich wär wirklich nie auf diese Idee gekommen. Das erscheint mir irgendwie so fern und unrealistisch. Bei 200 Pflanzen hätt ich mir das noch vorstellen können, aber bei ...?

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,
    bei der Menge würd ich auch lieber das Geld in ein beheiheiztes Gewächshaus invenstieren das würd sich für dich bestimmt lohnen.

    Sag mal kennst du die Sorten Rotkäppchen und Harzfeuer und kannst mir sagen welche mehr Tomaten trägt?
    Da ich so wenig Platz habe such ich eine die gut trägt und schwanke noch zwischen den beiden oder der Balkonzauber...

    Hab letzte Woche Tomatillo oder wie die heißen .....Samen geschenkt bekomen wie groß werden die?
    Hab da GAR KEINE Ahnung von....
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Danke :)
    Bekomm ich noch weitere Tipps, kenn die doch nicht....?:(
    Will nix falsch machen.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Kunstlicht... Gewächshaus... Ja, hab ich denn 'nen Geldscheißer...!? :d

    Ich glaub ich werd doch noch 'n Erwerbsgärtner. Dann könnt ihr dann bei mir Früchte, Samen und Jungpflanzen kaufen. Und davon finanzier ich mir dann mein Gewächshaus oder Kunstlicht... ;)

    Ja, ich kenne Rotkäppchen und Harzfeuer. Das eine ist 'ne Buschtomate, das andere 'ne Stabtomate. Aber frag mal Anneliese. Die kennt speziell diese beiden Sorten besser als ich.

    Grüßle, Michi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Stupsi,
    schreib mir ne PN.
    Für Deine Balkon nimmst die kartoffelblättrige Harzfeuer - sie heisst glaub "orginal".
    Die hatte ich diese Saison auf meinem Balkon im Halbschatten, die hat getragen wie blöd, schau mal im Chaosgarten 2012, hab extra für "harzfeuer" ein Bild eingestellt.
    Sie war nicht von den Rostmilben befallen, hat getragen wie der Teufel und war zuckersüß!
    LG Anneliese
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Anneliese und Michi, danke für die Infos.

    Ich hab von allen Samen danke, bin nur am überlegen wegen Platzmangel welche ich anbaue ,deshalb will ich eine reichtragende dabei haben.
    Dann nehm ich die Harzfeuer:)
     
    K

    katekit

    Guest
    Hallo Stupsi,
    Rotkäppchen wurde bei mir ca 1 m hoch und hatte richtig guten Ertrag (auch Fruchtgröße ziemlich groß - wie auch bei Harzfeuer)

    Harzfeuer halt so um die 2m - die orginale von Anneliese ist echt spitze - die mach ich auch wieder - ist etwas früher als Rotkäppchen

    Dein Platz wird die Entscheidung treffen...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Werden die sehr breit?
    Vielleicht sollte ich doch beide nehmen wenn die eine eher trägt das wäre toll länger Tomaten zu haben....
     
    K

    katekit

    Guest
    Also bei mir war Rotkäppchen ein eher schlankes Mädel :grins:
    Harzfeuer wird ja von mir konsequent ausgegeizt...
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    OK ich nehm beide, man man das wird wieder voll nur weil ich mich mal wieder nicht konsequent entscheiden kann :grins:
     
    K

    katekit

    Guest
    Ach Stupsi, da geht es dir wie mir...
    Was meinst du warum ich soviele Chilis, Paprika und Tomaten anbaue?
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

    Nun aber zurück zu Michis Feldanbau *Sorry Michi für das OT*
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    wenn das klappen sollte und Du kommst zum Samenmachen, bin ich Dein erster Kunde!!!!!!
    LG Anneliese
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Hi Anneliese!

    Nein, du nicht! Dir verkaufe ich nix... ;)

    (hoffe sie interpretierts richtig... :d)

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, freilich doch! Soviel wie Anneliese mir schon Samen geschickt hat, bin ich froh mich endlich mal revanchieren zu können!

    Grüßle, Michi
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Michi,

    was macht denn Deine Arbeit für T. im amerikanischen Forum.
    Biste fertig?

    So Programmier-Gedöns wäre nix für mich; kann ich einfach nicht. :grins:

    LG
    Simone
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, Tatiana hat da Ansprüche gestellt wo es in größten Teilen erforderlich machen das Programm grundlegend neu zu schreiben. Und dann wird das Programm Dimensionen annehmen, dass man es nicht mehr nur "als kleines Tool" bezeichnen kann. Es macht etwa schon 'nen Unterschied aus Sicht eines Programmierers ob ein Programm eine simple Textdatei (TXT-Datei) interpretieren muss, wo pro Zeile eine Sorte steht. Oder eine Microsoft Excel-Datei, ein vielfach mehr komplexeres Dateiformat. Und dann dazu mehrere tausend Zeilen und zahlreiche Spalten. Nach der Interpretation kommt die Auswertung. Dann soll das Programm in Module aufgebaut werden. Sodass es zukünftig universal einsetzbar ist, nicht nur für den aktuellen Anlass. Dann braucht das Programm noch 'n ein System für Protokollierung und eins für Fehler-Handling. Und so weiter und so fort. Schon 'n riesen Batzen. Wär ja alles recht und gut. Im Moment hab ich aber eigentlich eher was anderes im Kopf (will ja irgendwann auch mal paar Samen versenken). Das wär die richtige Arbeit gewesen zwischen Rostmilben-Exitus und Weihnachten. Da hab ich Unmengen Zeit gehabt.

    Na-ja, ich setze im Moment alle Hoffnungen auf ihren Mann. Der versucht das Problem nämlich mit seinen Methoden zu lösen. Und ich muss ehrlich gestehen: Wenn der das schafft, dann wäre es eine effektiviere, zeitsparendere, sprich bessere Lösung als meine, die ich anstrebe. Und für mich isses natürlich auch die bequemere Lösung. Aber ob er es hinbekommt ist noch ungewiss. Meine Methode ist halt funktionsfähig, aber halt zeitintensiv in der Entwicklung.

    Nächste Programmierprojekt steht ja auch schon an, gemeinsam mit unserer Kati... :d

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Und irgendwann hab ich mal auch gesagt, dass ich bis Mitte Januar meine Homepage fertig programmiert haben will. Oh mann... Hab ich geschlafen oder wo ist die Zeit hin!?

    Grüßle, Michi
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Michi,
    ich hab Dich heute verflucht!

    Musste mir beim Pikieren und nachdem ich nach 30 Pflanzen schon am Schwächeln war anhören: Jetzt reiß Dich mal am Riemen. Du brauchst ja nur 70 oder so... denk mal an den Michi. :d

    HILFE: bin überhaupt nicht motiviert...:(

    LG
    Simone
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, bald haste mich ja los. :d Noch 200 Posts... :grins:

    Ich habe vor langer, lange Zeit mal gescherzelt, dass wenn ich die 10.000 mal voll hab, ich mich verdünnisieren werde.

    Muss man Versprechen wirklich alle einhalten!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Muss man Versprechen wirklich alle einhalten!? :confused:
    An sich schon, aber eine Ausnahme gibt es: Den Fall, dass man es niemandem schuldig ist. ;)
    Sofern du also nicht das Gefühl haben solltest, dass du es um deinetwillen einhalten musst, spricht nichts dagegen, es nicht wahr zu machen. :grins:
     
    K

    katekit

    Guest
    Na-ja, bald haste mich ja los. :d Noch 200 Posts... :grins:

    Ich habe vor langer, lange Zeit mal gescherzelt, dass wenn ich die 10.000 mal voll hab, ich mich verdünnisieren werde.

    Muss man Versprechen wirklich alle einhalten!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Michi, das Wort verdünnisieren ist Auslegungssache - hast du ev. abgenommen? dann hättest du dich ja verdünnt, oder mit bestimmten Sorten Alkohol kann man ja auch was verdünnisieren :grins:

    Las dir blos nicht einfallen, dich hier aus dem Staub zu machen... Ich will weiter von deinem Acker lesen:d
    Und wir haben schließlich auch noch ein Projekt am Laufen...
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Ja also??? :confused::confused:

    Wie nun???
    Nur noch 200 Beiträge? Die musst Du dann aber alle für die Feldkultur verwenden und nix mehr spämmmmmen und so ne? :grins:

    Ob dat wat wird?? Seh das nicht.

    Was macht die Planung? Gibt´s Neuigkeiten?

    LG
    Simone

    P.S. Wenn Du jetzt hier antwortest, hast de mindestens 1 Beitragsmöglichkeit weniger... 200 ha, ha Du doch nicht. :grins:
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    der näxte Spam!
    Marieseeds aus Kanada liefert auch nicht mehr nach Deutschland wegen des Zolls!
    Es folgen immer mehr!
    Was lernen wir daraus??? Die Samen die wir von Amerika in unsern Kistchen haben, anziehn und Sämlis machen. Da mein ich Dich auch! Wenn de nicht zum Verhüten kommst, auch egal - Hauptsache wir haben Samen der Sorten.
    LG Anneliese
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wieso liefern die nicht mehr Anneliese?
    Würd mich interessieren und wenn das auch andere Länder betrifft wäre ein Liste mit Tomaten- Namen hilfreich, ich weiss nämlich nicht welche aus welchem Land kommen.
    Sollte ich mal beischreiben in meiner Sammlung!!
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Stupsi,
    es ist verboten aus Amerika Samen ohne Gesundheitszeugnis einzuführen. Der Zoll zieht seit ca. 1 Jahr alles raus, was nach Samen ausshieht und behauptet die zurückzuschicken, was ich nicht glaube!
    Ich komme so kaum noch an interessante Sorten. Werde mal gleich bei Kokopelli vorbeischaun und evtl. da zuschlagen, wird aber nicht ganz billig - aber von Frankreich darf man Samen einführen.
    LG Anneliese:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Sind die aus Amerika denn so gut?
    Hätte da eh schiss wegen dem genveränderten Saatgut was die da züchten....
    Vielleicht ist das auch der Grund?
    Ich glaub wirklich leckere Sorten kommen aus Italien oder???
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Stupsi,
    durch die vielen Einwanderer haben die sehr alte Sorten. Die kriegst bei uns nimmer.
    Ich hatte noch keine Verkreuzungen dabei.
    LG Anneliese
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Dann ist es schade.
    Vielleicht solltest du doh mal die Namen nennen vielleicht hat ja einer hier deine gesuchten Sorten oder liest es hier im Forum und meldet sich bei Dir.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    und behauptet die zurückzuschicken, was ich nicht glaube!

    Das hat der Zoll in der Vergangenheit auch immer brav gemacht - nur in letzter Zeit häufen sich ganz drastisch die Meldungen, dass Samen auf mysteriöse Art & Weise verloren gehen. Davon bin ich auch betroffen.

    In diesem Zusammenhang ist mir das Gerücht zu Ohren gekommen, dass der Zoll nur noch an Ersttäter den üblichen dicken Schinken (Einfuhrverweigerungsschreiben) an den Empfänger und die Samen zurück zum Absender schickt. Wiederholungstäter werden angeblich nicht mehr in Kentnis gesetzt, dass die Einfuhr verweigert wurde und die Samen werden angeblich auch vernichtet anstatt zurück geschickt.

    Hätte da eh schiss wegen dem genveränderten Saatgut was die da züchten....
    Vielleicht ist das auch der Grund?

    Nein, das ist nicht der Grund. Es geht darum, dass keine neuen Pflanzenkrankheiten (wie die Rostmilbe) eingeschleppt werden, die das Potenzial haben sich unkontrolliert auszubreiten und unter Umständen beispielsweise große wirtschaftliche Schäden verursachen können.

    Wie Anneliese ja sagte: Lässt man sich für 100 $ ein Pflanzengesundheitszeugnis beim amerikanischen Landwirtschaftsministerium (USDA) ausstellen, ist die Einfuhr legal möglich.

    Auf GMO/GVO-Sorten bin ich übrigens bisher in noch keinem amerikanischen Online-Shop gestolpert! Die meisten dieser Shops bieten sogar nur ausschließlich samenfeste Sorten an, noch nicht mal Hybriden! Das erklärt sich daraus, dass es wirklich Tomatengärtner sind, die ihre eigenen Samen gewinnen und damit ihr Einkommen bestreiten. Und nicht etwa Saatgut fertig bei großen Saatgutkonzernen einkaufen und dann unter eigener Marke weiterverkaufen so wie das in Deutschland etwa bei Kiepenkerl, Sperli, Gärtner Pötschke und so weiter der Fall ist.

    durch die vielen Einwanderer haben die sehr alte Sorten. Die kriegst bei uns nimmer.

    So isses! In den USA gibt es etwa deutsche Tomatensorten, die hierzulande schon längst ausgestorben und durch Hybriden verdrängt worden sind!

    Schön wenn diese Tomatensorten wieder den Weg in die Heimat finden... :cool:

    Haben die Franzosen interessante Sorten, die in unserm Klima wachsen? Denke da müsste es eher was für den Norden sein, oder?

    Warum nicht!? ;) Ich habe beispielsweise auch Tomatensamen vom sonnenverwöhnten Kalifornien, die in meinem Freilandgarten auf schwäbisch Sibirien ohne Probleme schnurren. Kann man also nicht pauschal sehen. Natürlich gibt es wärmebedürftige Sorten, genauso wie es kältetolerante Sorten gibt, aber das kann man weder auf einen Händler noch auf eine ganze Nation pauschalisieren.

    Grüßle, Michi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    die Rostmilbe bei mir war mit Sicherheit nicht am Samen - die Mädels haben geguckt!
    Dann leg ich meine Samen in 1-2%ige Nitritpökelsalzlake ein - da ist alles futsch, was am Samen hängt.
    Diese blöden Viecher schwirren in jeden Gartencenter und an den Pflanzen die aus denen kommen rum. Meine Nachbarin hat Betupfien (Petunien) gekauft, die lebten keine 4 Wochen, dann sahen die so aus wie unsere Tomaten.
    Nun noch zu den französischen Samen - ich war mit denen immer sehr gut zufrieden. Hab eigentlich mit den Sorten von Kokopelli angefangen meine Vielfalt zu erweitern.
    Kam auch durch den "Grünen Tiger" gut an die ran. Mein Roter Kürbis war einer der ersten, die ich davon angebaut habe. Diese Tomate ist ein Muß in jeder Saison!
    LG Anneliese
    PS: siehe mein Avatarbild, der brachte 1,25 kg auf die Waage
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    die Rostmilbe bei mir war mit Sicherheit nicht am Samen - die Mädels haben geguckt!

    Wo wir die Rostmilbe aufgegabelt haben können wir wahrscheinlich nie beweisen.

    Ich meinte das aber anders: Die Rostmilbe ist so eine Krankheit die auf irgendeinem Weg (etwa von Tomaten für den Supermarkt aus dem Ausland) eingeschleppt wurde.

    Grüßle, Michi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Habe gerade auch so gedacht das allein dadurch ja nicht verhindert werden kann das z.B die Rostmilbe oder andere Krankheiten, Schädlinge eingeschleppt werden und 100 Dollar für Tomatensamen???
    Nee bei aller Leidenschaft das ist es nicht wert.

    Bei den ganzen Ex und Importen heutzutage kann man das doch eh nicht mehr verhindern....
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Stupsi, das meine ich zwar auch. Aber so sind nun einmal die Gesetze! ;)

    Letztlich wird einem nur der freie Zugang zu Tomatensamen verwehrt. :(

    Grüßle, Michi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich find es ja auch OK wenn drauf geachtet wird das man nicht unnötig Krankheiten oder so verbreitet aber ich find den Weg falsch.
    Normal müsste dann der der sie verkauft überzeugen das sein Saatgut ok ist und nicht der Konsument die Kosten abbekommen.
    Müssen andere Firmen ja auch wie für Arzneimittel u.a.

    Kann man nichts machen....
    Gibt ja auch noch genug andere Sorten, leckere wie ich gelernt habe nicht nur aus Italien, grins
    Hatte im Tomatenatlas gelesen das viele saftige, süße da her kommen....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 8
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 28
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    O Bäume in Beregnungsbereich von Getrieberegner Bewässerung 4
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    N Platten von Sektionaltoren womit schneiden? Heimwerken 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    S Knospen von Kletterrosen abschneiden? Rosen 18
    Tubi Mögliche Weiterverwendung von Trester Selbstversorger 21
    Elkevogel Blüten von Bauernhortensien gesucht Grüne Kleinanzeigen 20
    H Von welchem Tier stammt dieser Kot? Tiere im Garten 14
    D Rutsche von Spielturm - Schleife für Mähroboter? Rasen 18
    C Stiele ohne Blatt von Monstera abschneiden oder nicht? Tropische Pflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten