Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Toll!
Auch auf Käse?
Puh...
Wie lange?
30 oder 40Tage?

Ich esse eh nur Gouda und Frischkäse-aber ja, das ist die richtige Challenge!

Ja, ich mache da mit und hoffe, das ich es schaffe mir Alternativien kaufen zu können, wenn ich einen hype darauf habe!

Mag Tofu, shanTofu oder auch andere vegane Sachen ausprobieren und auch etwas weniger Fleisch zu essen.!
 
  • Puh...
    Wie lange?
    30 oder 40Tage?
    40
    Ich esse eh nur Gouda und Frischkäse-aber ja, das ist die richtige Challenge!
    Nimmst Du sie an?
    Ja, ich mache da mit und hoffe, das ich es schaffe mir Alternativien kaufen zu können, wenn ich einen hype darauf habe!
    Da bin ich gespannt.
    Mag Tofu, shanTofu oder auch andere vegane Sachen ausprobieren und auch etwas weniger Fleisch zu essen.!
    Ja, ich denke, wenn man es als vorübergehende Angelegenheit sieht, geht es besser.
    Die Vorstellung eine Reise anzutreten, wo es das nicht gibt aber andere Dinge.
     
  • Ja, der von Exquisa hat dann wiederum Zucker und schmeckt mehr nach Hummus. Ich mag Hummus, möcht aber manchmal was anderes.
     
  • Ich mampfe jetzt auch noch ein Brot. 😉 es muss dringend etwas mehr auf die Rippen. Das Thema verfolge ich trotzdem mit sehr viel Interesse, weil so viele leckere und tolle Sachen berichtet werden.
     
    Guten Morgen,😃
    Tag 2 hat begonnen. Der erste Tag ist gut verlaufen und ich bin stolz, kein Gramm Zucker gegessen zu haben. Am Abend neige ich zum unkontrollierten Mandeln-Snacken. Das ging gestern auch. Ich hatte mir vorgestern Saatencracker gebacken, bestehend aus Kichererbsenmehl und alle möglichen Saaten von Sonnenblumenkernen, Chia, Hanfsamen, Walnüsse, Leinsamen, Schwarzkümmel, Wasser, Öl und Gewürzen gebacken. Die sind sehr lecker und machen lange satt.
    Außerdem habe ich eine große Tüte geröstete und gesalzene Edamame (gibt es fertig zu kaufen). Die sind auch toll, lecker, eiweißreich und haben weniger Fett als Erdnüsse.


    Ich habe heute frei und erstmal ein wärmendes Buchweizenporridge gegessen. Draußen regnet es leider, ich hoffe es wird noch besser.
    Buchweizen mochte ich früher gar nicht. Der Geruch und die Konsistenz ist doch gewöhnungsbedürftig. Aber er macht sehr lange satt. Und im Gegensatz zu Chia und Quinoa, wird er häufig auch regional angebaut. Meiner stammt aus Sachsen.
    Ich koche mir immer so 100 - 150 g in Wasser vor, den ich im Kühlschrank aufbewahre. Dann geht es morgens sehr schnell. Heute Morgen habe ich etwas Wasser in einen kleinen beschichteten Topf getan. Dazu ein Teelöffel Mandelmus, einen Esslöffel Kakao (ohne Zucker). Kakao muss kein Rohkakao sein. Es wird ja eh gekocht.
    Etwas Zimt (ich brauche auch Lebkuchengewürz u.a. auf).
    Miteinander verrührt und kurz erhitzt, den gekochten Buchweizen (5 gehäufte Esslöffel) dazu. Und vermengt und kurz köcheln lassen.
    In eine Bol umgefüllt.
    Dazu habe ich heute Zwetschgenröster (Zuckerfrei eingekocht) und wieder etwas Kokosjoghurt, KokosGranola zuckerfrei selbstgemacht und Kakaonipps gegeben .
    FA2CA860-C929-4D82-A64A-1CC8F384944F.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi : weil du von gerösteten Snacks schreibst - ich hab es nicht selbst ausprobiert, aber gehört und gegoogelt. Kichererbsen im Backofen rösten soll auch sehr gut funktionieren und schmecken!
     
    Und zum Thema vorkochen: ich esse gerne Müsli mit Haferflocken, dazu gebe ich die mit Wasser ein, zwei Minuten in die Mikrowelle...
     
    @Tubi : weil du von gerösteten Snacks schreibst - ich hab es nicht selbst ausprobiert, aber gehört und gegoogelt. Kichererbsen im Backofen rösten soll auch sehr gut funktionieren und schmecken!
    Ja, das habe ich auch schon mal gemacht, mag ich nicht so gerne und sie waren dann letztlich verschimmelt. Aber die Saatencracker sind auch toll.
     
  • Zurück
    Oben Unten