Marmande
0
Nächste Woche kommt die Wärme. Dann wird es werden, hoffentlich.
Schöne Ernte! Aber in drei Tagen ist das sicher nicht mehr gut, oder wie lagerst Du Deine Ernte?Anhang anzeigen 688738
Erntetag in Berlin. Sollte für 3 Abende Bruschetta und Tomatensalat reichen. Die Wildtomaten (die ganz kleinen) kommen in die Snackboxen der Kinder
Opitzel, aber doch hoffentlich nur für dieses Jahr..?Heute endet Opitzels Laufbahn als Tomatengärtner.
Opitzel, wie meinst du das..? Wer macht Späße? In diesem Jahr hat es mit der Braunfäule wirklich alle getroffen, ich glaube da ist niemandem nach spaßen.@Taxus Baccata, Späße kann ich mir bereits anhören, aber lachen kann ich erst später.![]()
Opitzel, echte Resistenzen gibt es schon, nur nicht gegen jeden Phytophtora-Erreger. Man kann einiges dazu nachlesen. Ein wenig Glück wird also auch weiterhin dazu gehören. Aber ist das beim Gärtnern nicht immer so? Meine Pflanzen sind übrigens noch nicht alle platt. Wir sind noch am Ernten. Mal sehen wie lange sie noch durchhalten.Obgleich ich viele Jahre echt Glück hatte glaube ich nicht an Resistenz.
Ich habe auf diversen englischsprachigen Seiten tatsächlich etwas anderes gelesen, die Sporen der Phytophtora überwintern in der Erde. Ich persönlich würde in derselben Erde auch erstmal keine Tomaten oder Kartoffeln anbauen - zumindest nicht ohne den Einsatz von Fungiziden.Ich dachte bisher, das die Sporen der Braunfäule eh überall seien und man deshalb genauso gut im nächsten Jahr wieder am gleichen Standort Tomaten pflanzen könnte -
Du spricht mir aus dem Herzen; ganz werde ich diese Laufbahn noch nicht beenden, aber deutlich einschränken - nach diesem schrecklichen Tomatenjahr![]()