@Pyromella, schön wär´s! Das war viele Jahre meine "Lieblingsversion", und es ist auch 40 Jahre gut gegangen.
Vor etwa 10 Jahren erkrankte mir eine Pflanze an der KBF, sinnigerweise eine, die im Kübel einen meiner wenigen "Dachplätze" unter der Vorderkante unseres Wäschedachs belegte. Ich beobachtete sie dort, und ich nahm ihr sogar noch einige Früchte ab, bis mir die Sache dann doch zu heiß wurde.
Taxus Baccada wies bereits darauf hin, es sind sehr unterschiedliche Species der KBF, die uns beglücken.
Heuer scheint eine der aggressivsten unterwegs zu sein, und die niedrigen Nachttemperaturen und das andauernde Schauerwetter passen wie die Faust auf´s Auge.
Versuche, ausgewachsene, aber grüne Früchte abzunehmen und warm reifen zu lassen, scheiterten bereits nach zwei Tagen.
Unter dem Wäschedach halte ich jetzt noch 7 Pflanzen im Kübel, die noch keine Infektionsmerkmale aufweisen und heute ihre zweite Spritzung mit Lecithin erhielten. Wenn ich weitermache, dann dort in Kübeln. 36 Pflanzen im Beet und Speiswannen sind dagegen so gut wie tot und aufgegeben. Die "freiwerdenden" Wannen und Beete werde ich für die Ansaat von Blumen nutzen bzw. Bienenfreunde ansäen und pflanzen.