Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Opitzel, hast bei Lubera Samen oder die Pflanze gekauft?Ich habe mir das Video von "SelfBio" eingezogen. Für meinen Geschmack ist es allzusehr subjektiv ausgerichtet.
Wenn es für mich von den verbleibendenden Anbaumöglichkeiten her weiterhin Tomatenanbau im Freien gibt, werde ich trotzdem einige Empfohlene probieren.
Interessanter sind für mich insgesamt Züchtungsergebnisse an der Uni Göttingen, die u.a. von Lubera angeboten werden.
Meine "Überlebende" im Obergarten, die Vivagrande, stammt übrigens daher.
Ich habe sie vorhin während eines starken Regengusses besucht. Eigentlich wollte ich sie und ihr Umfeld mit Lecithin "duschen". Aber auch ohne steht sie frisch und grün und unbeschadet in meiner "Todeszone". Sicher hat
Taxus Baccata Recht: Sie scheint gegen den heurigen aggressiven Erreger immun zu sein.
Ja, danke. Bei Culinaris habe ich schon geschaut und die Freiland-Tomatenbox gesehen. Ich würde nur die Primabella ausprobieren. Alles andere reizt mich jetzt nicht. Ich setze ja nur mal was ins Freiland, wenn was übrig ist.@Tubi, ich habe die Samen bei einem weiteren Vertreiber gekauft: Culinaris.
Aber drauf gekommen bin ich bei Lubera, wo ich über deren Arbeitsgemeinschaft mit der Uni las.
Bei Culinaris wird eine "Freilandtomatenbox" mit 8 verschiedenen Samen von "Primabella" bis "De Berao" angeboten. Weitere Züchtungen speziell für den Freilandanbau
findet man bei Lubera.
Endiviensalat?Womit bepflanze oder besäe ich jetzt noch meine verwaisten Tomaten- Speiswannen?
Du bist hier aber in der Gemüseabteilung, lieber Opitzel. Da treiben sich halt vor allem Gemüsefans herum.Ach nein, @Pyromella , ich hatte an Blumen und Ziergewächse gedacht. Die Gemüsegärtnerei habe ich außer den "Nachtschatten" vor geraumer Zeit aufgegeben.
Übrigens habe ich reizende Bartblumensämlinge und Lampionblumenblumen-Sämlinge aus Eigenaufkommen.
Ach nein, @Pyromella , ich hatte an Blumen und Ziergewächse gedacht. Die Gemüsegärtnerei habe ich außer den "Nachtschatten" vor geraumer Zeit aufgegeben.
Übrigens habe ich reizende Bartblumensämlinge und Lampionblumenblumen-Sämlinge aus Eigenaufkommen.
Klar, Tubi, aber doch keine Menschen, die nicht nach links und rechts schauen.Du bist hier aber in der Gemüseabteilung, lieber Opitzel. Da treiben sich halt vor allem Gemüsefans herum.