Erinnert sich noch einer von euch ....?

  • Meine alte Kaffeemühle hat Sinn für Humor:
    haha-kaffemühle.jpg
     
  • @Beates-Garten So eine Art Schulfernsehen gab es im Westen auch, aber ich fand es irgendwie trocken und langweilig, mir waren meine Lehrer lieber.
    Und Telekolleg gab es, weiß aber nicht (mehr), was das war ... scheint keinen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. :roll:
     
  • Fernsehen - hach, Kindheitserinnerungen...
    Z.B. English for you mit Tom und Peggy und Diana Loeser. Als ich mit Englisch angefangen hab, gabs noch keine Fernseher in der Schule, also mussten wir die unterrichtsbegleitenden Sendungen immer Sonntag morgens anschauen - und wehe, man hatte mal nicht geguckt: => Lehreraufstand.
    Damals durfte ich schon in ein (relativ) großes Fernsehbild schauen, aber erinnert Ihr Euch noch an die der 50er Jahre, die ganz kleinen mit viel Gerät drum rum? Dazu hatten wir noch einen Spannungsregler. Das Stromnetz in der DDR war noch lange nicht sehr stabil. Brauchte man damals "im Westen" eigentlich auch einen?
     
  • Wir hatten als Kinder Gleitschuhe für den Winter.

    Die wurden über die normalen Schuhe geschnallt.
    Damit waren wir stundenlang unterwegs, die Füße kalt
    gefroren.

    Meine Mutter hatte eine Trockenhaube. Die wurde zum Wochenende
    aus dem Abstellraum geholt und dann wurden die Locken gelegt.

    Milchkannen hatten wir auch. Damit mussten wir Kinder zum Milchmann.
    Der Deckel war sehr praktisch, daraus haben wir auf dem Heimweg Milch getrunken.
     
    Bügeleisen in das man heißes Eisen hinein legte. Zuerst in die glühenden Kohlen und dann ins Bügeleisen.
    In meiner Jugend nicht mehr, aber von meiner Großmutter.

    Bügeleisen.webp
     
    Meine Mutter war da schon viel moderner. Sie hatte zwei massive Bügeleisen mit einem Wechselgriff.
    Eins war dann auf dem Herd zum Erhitzen mit dem anderen wurde gebügelt.
    Nachträglich überlege ich, ob sie da im Sommer extra den Herd angeheizt hat. ?
     
    Wärmflasche mal anders: Kartoffeln gekocht, Wasser weggekippt und dann den heißen Topf ins Bett unter die Daunendecken gestellt.

    Bett schön gewärmt und die Kartoffeln bleiben heiß
     
  • Zurück
    Oben Unten