Erinnert sich noch einer von euch ....?

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
8.298
Ort
Oberschwaben
... an diese Gaszähler mit Münzeinwurf?

Ich ging noch nicht zur Schule, da hing in unserer damaligen Wohnung in der Wohnküche so ein Teil.
Mutter hat in einer alten Zuckerdose immer Münzen gesammelt und ich durfte dann den Automaten
füttern, wenn das bezahlte Gas aufgebraucht war. Gas wurde bei uns nur zum Kochen benutzt.


Eigentlich eine geniale Erfindung, ersparte sie einem doch die Nachzahlung am Jahresende.


Erinnert ihr euch auch noch an solche, teils kuriosen Dinge, die dann aus unserem Alltag wieder verschwunden sind?


Schönen Sonntag für euch.
 
  • Schöne Idee! So einen Gaszähler mit Münzeinwurf hatten wir auch noch in der Studenten-WG.
    Ich erinnere mich an Kassetten aller Art (Musik, VHS- & Betarekorder), Telefone mit Wählscheiben, der Walkman, Diaprojektor, Schreibmaschine ...

    Oder konnte die Frage beantworten: Was haben ein Bleistift und eine Kassette miteinander zu tun?
    age-test-cassette-tape-pencil.jpg


    Vielleicht fällt mir Kurioseres ein ;)
     
  • Geheizt wurde bei uns auch mit Holz und Kohle, nur in der Küche stand ein Gasherd,
    was vor allem im Sommer sehr angenehm war, musste man dann doch nicht auch noch
    ein Feuer im Herd machen.


    So ein altes Teil hatte meine Tante im Durchgang vom Hausgang in den Schweinestall stehen.
    Es hatte dort auch irgendeine Funktion, ich weiß aber nicht mehr was sie damit gemacht haben.
    Könnte man das zum kochen der Kartoffeln für die Schweine nehmen? Hmm?
     
  • Jepp, die Kohleneimer kenne ich auch noch.

    Und dann die tollen Öfen im Bad, wo man erst mal 1 Stunde heizen musste bevor man
    baden oder duschen konnte, und dass im Sommer bei 30 Grad Außentemperatur.

    :eek:
     
  • Boah, seid ihr alle alt! :verrueckt:
    Wie hieß denn dieser Wäschestampfer?
    Ziemlich modern....
     
  • Zu meinem ersten Schultag gab es für keinen Schüler eine Schultüte, es gab nämlich keine Bonbons (1947 vor der Währungs Umstellung.)
    Später gab es einmal eine Gemeinschaftsunternehmung, einer der Schüler hatte zu Hause einen Lebensmittelladen (der hatte illegal Zugang zu Zuckermarken) Der andere Schüler hatte zu Hause Zugang zu Geld, und so kauften sie dann Bonbons.
    Bis Ende 1948 gab es auch noch die Schulspeisung, ich hatte jedoch nie daran teilgenommen, nur einmal im Monat gab es Schokolade. Dafür bezahlte meine Mitter das ganze Monat mit.
     
    Holzschier vorne zugespitzt, da wurden sie im Sommer aufgehängt.
    Bei der Bindung vorne Lederriemen und rückwärts eine Feder mit Schnalle. Länge 2,20 -2,50m
     
  • Zurück
    Oben Unten