Erdbeeren aus China

Wenn man eine kalte Creme oder ein Parfait macht, wird das Fruchtpürre in der Regel nicht erhitzt. Das bedeutet für mich, dass die ernährungsphysiologischen Richtlinien und Gesetze in den Müll wandern. Stichwort tiefgefrorenes und Stagnation (=Wenn etwas geforen war, nimmt es der Körper als kalt war, egal ob aufgewärmt, gekocht oder ähnliches. Ausserden sollen Enzyme zerbrechen, die bei frischem Fruchtpürree es ermöglichen, die im Lebensmittel vorhandenen Nährstoffe aufzunehmen und zu verarbeiten. Meines wissens nach werden Enzyme über 41 Grad und unter 0 Grad zerstört."


Ich habe mal einige Experimente in Chemie gemacht.
1: Wackelpudding in Gläser
2: Ananas draufgeben 1 mal tiefgefroren (ca 1 Tag) und einmal frisch.
Der Pudding mit der tiefgefrorenen Ananas blieb fest.

Also das mit Erdbeeren aus China kann ich auch nicht begreifen.
Aber wieso kosten Erdbeeren heir die Tonne 2000€ wenn sie ,,um die Ecke " kommen und aus China 610 € wenn sie einen Monat unterwegs sind.
Da ist doch schon was falsch wo man ansetzen sollte.

In China arbeiten manche Chinesen für ca. 80ct die stunde.
Polnische Erntehelfer wollen auch bezahlt werden aber nicht mit 80 ct.
 
  • Das Thema "Importe" wird sich selbst erledigen. Denn der Transport wird zu teuer: Schaut euch doch einmal an wie sich der Preis für die Tonne Rohöl entwickelt hat:
    Ich denke in 10 Jahren werden wir wieder lokale Güter essen. und Fahrrad fahren...
    Warum bezieht dann ein großer Bäcker in unserer Stadt sein Mehl hauptsächlich aus China, wenn der Transport so teuer ist? Warum gibt es bei uns hauptsächlich chinesischen, nitratverseuchten Knoblauch?
    Weil die österreichischen Bauern nicht so billig produzieren können wie die chinesischen, da ist sogar noch der Transport gedeckt :d
     
    Warum bezieht dann ein großer Bäcker in unserer Stadt sein Mehl hauptsächlich aus China, wenn der Transport so teuer ist? Warum gibt es bei uns hauptsächlich chinesischen, nitratverseuchten Knoblauch?
    Weil die österreichischen Bauern nicht so billig produzieren können wie die chinesischen, da ist sogar noch der Transport gedeckt :d

    Bei einem Preisunterschied von Erdbeeren bei über 50% fast 75% liegt, denke ich nicht dass das in den nächsten 10 Jahren sich ändern wird.

    Ich habe ein Spagelglas da steht drauf Ursprung P.R. China 6540 Hand geschält.
     
  • Kennt jemand den Film "We feed the world" von Erwin Wagenhofer?

    Was mich bei diesem Film - unter anderem - total geschockt hat:
    In Wien wird täglich so viel Brot weggeworfen, wie in Graz an einem Tag verkauft wird. Und warum? Der Konsument möchte auch noch um 18.30 Uhr die gleiche Auswahl haben wie um 10 Uhr. Also wird produziert und produziert und produziert und am Ende weggeworfen. Das bezahle ich dann bei meiner nächsten Semmel (Brötchen) natürlich mit.
     
  • Ich bin weder beleidigt noch erboßt, ich bin von natur aus ein fröhlicher Mensch:D

    Aber wenn im benachbarten Gundremmingen das Kernkraftwerk hoch geht bin ich gleich weg vom Fenster.... mir bleibt es dann Gott sei dank erspart mit Strahelnerkrankungen zu kämpfen :o:cool::o

    LG

    WEnn im benachbarten Slowenien das Kernkraftwerk hochgeht, bin ich auch weg vom Fenster und dabei hab ich nicht mal den Strom von da ... also null Nutzen .. Österreich hat genau ein Kernkraftwerk und das ist nicht in Betrieb (mal abgesehen vondiesem Minidingsbumforschungskraftwerkchen in Wien) trotzdem macht die Strahlung nicht bei der Grenze halt ...

    aber das ist eine andere Story...

    was mich freut, ist, dass du ein fröhlicher Mensch bist :)


    Tautropfen, da hängen Arbeitsplätze dran, da hängen ganze Industrien dran, ein ganzer Rattenschwanz hätte große Einbußen wenn der Bäcker seine Brötchen nicht bäckt und wegwirft ...

    DA lob ich mir den Hofer, wenn man da am Abend einkaufen geht, sind die Regale ratzfatz leergeräumt .. schön schauts auch nicht aus ... aber egal ...
     
    Ich habe mal einige Experimente in Chemie gemacht.
    1: Wackelpudding in Gläser
    2: Ananas draufgeben 1 mal tiefgefroren (ca 1 Tag) und einmal frisch.
    Der Pudding mit der tiefgefrorenen Ananas blieb fest.

    Super:d

    Das liegt daran das die Enzyme aus der frischen Ananas den Zucker und die Stärke sowie Eiweisverbindungen in ihre Molekularstruktur zerlegt haben. Quasi das selbe was in unserem Magen-Darm-Trakt vor sich geht.
    Die fehlenden Enzyme beim gefrorenen sorgten dafür das sich nix zerteilen kann und es fest bleibt, wenn man das dann verspeist ist nix schlechtes dran, aber einige nicht aufgespaltene Stoffe kann der Körper nicht aufnehmen (mengels fehlender Enzyme).

    LG
     
    @Rentner
    Liest du noch mit oder hast dich schon in deine senile Rentnerecke verzogen???
    ....
    Aber finde ich gut das du nicht so weit weg wohnst, können uns gerne mal treffen. Würde mich interessieren ob du dich im realen Leben auch so respektlos verhältst. Ab 15.10 hab ich Urlaub wie wärs???
    Klar lese ich hier noch mit Georg, ist ja zurzeit mit Abstand der lustigste Thread im Universum. :grins:

    P.S. Ich treffe mich nur mit Maschinen, aber nicht mit irgendwelchen Ersatzteilen der Marke Made in China.
    Und jetzt komm mal langsam wieder runter von deinem Erdbeertrip.
     
    so sinds verschieden, ich kauf ja Kartoffeln nur vom Bauern und lager die ein (heuer ist ja meine Ernte verfauelt)

    heuer wollte meine Mitkäuferin, eine ältere DAme unbedingt einen neuen Bauern ausprobieren.... na dann nix wie hin ...

    ich hab dann 25 kg. bestellt, zum Probieren ... frage dann, und womit düngt ihr?
    hauptsächlich mit Mist .. aha, und mit was noch? naja auch mit Kunstdünger ....

    aha ... und spritzt ihr auch ordentlich? ja gegen dies und jenes ... denk ich mir, das krieg ich aber beim Hofer billiger und bin gegangen

    ... wieder zu meinen alten zwei alten Bergbauersleuten, wo ich mit Sicherheit weiß dass die noch das Unkraut per Hand jäten und weit weg von Kunstünger und co sind... die haben gelacht ... wo ich war, da unten bei den Giftmischern, die sollen ihre Kartoffeln nur schön selber essen ... :grins:

    tja man ist mündig, man kann kaufen ab Hof, und dort fragen, auch die Umgebung fragen ... und wenn man wen kennt .... da unterstützt man noch die Produzenten ...

    Hab heute grad mit einer Kaufhausangestellten telefoniert ... es ist der Schweinepreis in Österreich seit 2010 um 40% gestiegen .. echt wahnsinnig, was die Lebensmittel kosten ... wo wird das wohl hinführen?
     
  • Guten abend zusammen,

    in den Medien war immer die Rede von „Erdbeeren aus China“.

    Was ist jetzt allerdings gelesen habe, handelt es sich um „tiefgefrorene Erdbeerfrüchte“.
    Abgepackt in 10 Kilo-Tüten, die auf einer Reise per Schiff 4 Wochen unterwegs waren.


    44 Tonnen „Matschpampe“, die nur zur Weiterveredelung für Nachtisch, Jogurt, Quark
    oder Schoki gedacht waren.

    Es war nur eine Charge „verseucht“ und krankmachend. Und wo ist der Rest geblieben?!

    Sehr wahrscheinlich erhitzt, pürriert mit Aromen versehen in einer Eispackung ;-).




    Liebe Grüße

    Hope
     
  • Es war nur eine Charge „verseucht“ und krankmachend. Und wo ist der Rest geblieben?!

    Sehr wahrscheinlich erhitzt, pürriert mit Aromen versehen in einer Eispackung ;-).
    Sehr guter Gedanke, Hope!

    Hm.... richtig appetitlich, die Vorstellung. :grins:

    Wobei man fairerweise sagen muss... mit Keimen usw. verseucht sind "Rohstoffe", die hier erzeugt werden, ja auch. Nur achtet man in der Regel darauf, dass die Nahrungsmittel/Speisen bevor sie in den Verkauf gelangen, ausreichend gereinigt oder bei der Zubereitung entsprechend erhitzt und damit unbedenklich werden.
    Dass das nicht immer klappt, sieht man an den vielen Rückruf-Aktionen (Fleisch, Wurst, Käse). Und das sind nun beileibe nicht alles Firmen, die in China fertigen lassen oder ihre Rohstoffe aus China bekommen. Da waren in diesem Jahr auch einige "einheimische" Firmen dabei.

    So oder so... dem Verbraucher könnte mitunter schon der Appetit vergehen. ;)
    Bei den eigenen Sachen weiß man was man hat.
    Sollte sich mein Speiseplan wieder erweitern, kaufe ich mir als erstes eine Eismaschine (made in Germany oder Europe :-P), und dann gibt's als erstes Erdbeereis mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten. :D

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
    Meiner Meinung nach ist das mit den Keimen ainer arge übertreibung von Seiten der Medien. Noro Virus, was isn das? wie sind die Sympthome?
    Komischer Magen
    Durchfall
    In schwehren Fällen mit Erbrechen und Fieber
    Nach etwa 3 Tagen klingen die Sympthome wieder ab, nach etwa 5-7 Tagen ist es überstanden.
    Und das ohne jegliche Medizin.
    Tötliches Noro Virus ach nee is klar. Tötlich für Kleinkinder und ältere bzw. Menschen mit geschwächtem Imunsysthem.

    Eine stinknormale Erkältung (keine echte Grippe) ist ebenfalls für selbige tötlich.
    Eine echte Grippe (ich hatte im Frühjar eine) ist ebenfalls für selbige tötlich, abgesehen von Lutschtabletten und Hustenlöser hab ichs ohne jegliche Medizin überstanden.

    Man darf nicht alles gleich an die Stange der "dadurch stirbt die Menschheit aus" stellen. Die Menschen werden viel zu viel von den Medien Aufgeputscht.
    Und wenn se mal nix mehr zu berichten haben suchen se wieder alte längst vergessene Vreücktmachereien raus:
    BSE
    Vogelgrippe
    Schweinepest
    Koli Bakterien.....

    Man kann es auch übertreiben.

    P.S.:
    Ich gehe jedes Jahr in den Wald und sammle Pilze. Der erste Steinpilz des Jahres wird direkt im Wald roh gegessen. Beim vorbeilaufen der Wilden Brommbeeren wird immer ne Naschpause eingelegt. Ich hatte noch keinen Fuchsbandwurm.

    Und mal ehrlich, wer von euch hat noch nie im Garten Beerenobst gepflückt und gleich in den Mund gesteckt (ohne es zu waschen).... und wer von denen lebt heute nimmer oder hatte ernste gesundheitliche Probleme dadurch???

    LG
     
    Man kann es auch übertreiben.
    Das kann man schon, aber 1200 erkrankte Schüler finde ich jetzt nicht so wenig!
    Vor Allem wenn man bedenkt - ansteckend ist man wesentlich länger als man krank ist. Die Kreise, die so etwas noch im Nachhinein zieht... sie sind groß. Und ein Darmvirus, ein richtiger, mit mehreren Tagen Kotzerei und Scheißerei - pardon :rolleyes: - sind wirklich kein Spaß, für manche Menschen (die noch an weiteren Erkrankungen leiden) die reinste Hölle.
    Dass so etwas aus Fahrlässigkeit passiert, muss nicht sein.
    Aber vielleicht bin ich da tatsächlich zu engstirnig :rolleyes:- von MEINER Küche hat jedenfalls noch keiner einen Darmvirus bekommen.


    P.S.:
    Ich gehe jedes Jahr in den Wald und sammle Pilze. Der erste Steinpilz des Jahres wird direkt im Wald roh gegessen. Beim vorbeilaufen der Wilden Brommbeeren wird immer ne Naschpause eingelegt. Ich hatte noch keinen Fuchsbandwurm.
    Halte ich für gefährlich - je nachdem ob man in einem Fuchsbandwurm-Gebiet wohnt oder nicht... Nicht zur Nachahmung empfohlen.
    Denn Fälle gibt es durchaus. Und da ist der Verlauf nicht schön.


    Und mal ehrlich, wer von euch hat noch nie im Garten Beerenobst gepflückt und gleich in den Mund gesteckt (ohne es zu waschen).... und wer von denen lebt heute nimmer oder hatte ernste gesundheitliche Probleme dadurch???
    Garten ist nicht gleich Wald, und außerdem ist doch auch die Frage womit gedüngt/gespritzt wurde. :confused:
    Wenn ich - wie manche - nicht abgelagerten Mist auf meine Beete geben würde... dann würd ich das Zeug, das ich ernte, definitiv nicht ungewaschen essen.
    Könnte dann auch ungemütliche Konsequenzen nach sich ziehen.
    Wenn man anders düngt, oder die Sachen weiter oben wachsen, und kein Wald (mit Füchsen) in der Nähe ist... why not.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Das kann man schon, aber 1200 erkrankte Schüler finde ich jetzt nicht so wenig!
    Ganz ehrlich (auch wenns nicht schön ist), aber rein statistisch gesehen (wie die Politiker so schön sagen) sind 1200 ein Witz gegen die jährliche Grippestatistik.

    Vor Allem wenn man bedenkt - ansteckend ist man wesentlich länger als man krank ist. Die Kreise, die so etwas noch im Nachhinein zieht... sie sind groß. Und ein Darmvirus, ein richtiger, mit mehreren Tagen Kotzerei und Scheißerei - pardon :rolleyes: - sind wirklich kein Spaß, für manche Menschen (die noch an weiteren Erkrankungen leiden) die reinste Hölle.
    Dass so etwas aus Fahrlässigkeit passiert, muss nicht sein.
    Aber vielleicht bin ich da tatsächlich zu engstirnig :rolleyes:- von MEINER Küche hat jedenfalls noch keiner einen Darmvirus bekommen.
    Keine Erkrankung ist schön. Was mich da nervt sind immer die Aussagen der Medien: "tötliches Noro Virus" Und jeder der gleich ma bischen Durchfall hat rennt zum Artzt. Das is Leute verrücktmacherei.



    Halte ich für gefährlich - je nachdem ob man in einem Fuchsbandwurm-Gebiet wohnt oder nicht... Nicht zur Nachahmung empfohlen.
    Denn Fälle gibt es durchaus. Und da ist der Verlauf nicht schön.
    Garten ist nicht gleich Wald, und außerdem ist doch auch die Frage womit gedüngt/gespritzt wurde. :confused:
    Wenn ich - wie manche - nicht abgelagerten Mist auf meine Beete geben würde... dann würd ich das Zeug, das ich ernte, definitiv nicht ungewaschen essen.
    Könnte dann auch ungemütliche Konsequenzen nach sich ziehen.
    Wenn man anders düngt, oder die Sachen weiter oben wachsen, und kein Wald (mit Füchsen) in der Nähe ist... why not.
    Das hat nix mit Dünger oder Spritzmittel zu tun. Weist du wieviele Bakterien und Vieren alleine durch die Luft schwirren und sich an deinem Obst und Gemüse im Garten festsetzen? Ganz zu schweigen vom Regen der über tausende Kilometer in Regenwolken quer über die halbe Welt wandert und sich dann über deinem Garten niederschlägt.
    Jetz wird wahrscheinlich keiner mehr Obst und Gemüse ungewaschen vom Garten oder Balkon essen. Oder doch:)

    Ich erinnere mich an eine TV-Sendung wo Bakterien und Keime im Haushalt untersucht wurden. Da hat man in Spühlbecken und Waschbecken direkt am Wasserhahn mehr Bakterien und Keime gefunden als am inneren Rand einer Haushaltstoilette.

    Ach ja Ehec, den hatte ich vergessen löl... zuerst warens die Sprossen, dann wieder nicht die Sprossen, dann warens die Gurken, dann warens doch nicht die Gurken sondern die Tomaten und dann doch nicht die Tomaten, dann warens wieder die Sprossen....

    LG

    LG
     
    Ganz ehrlich (auch wenns nicht schön ist), aber rein statistisch gesehen (wie die Politiker so schön sagen) sind 1200 ein Witz gegen die jährliche Grippestatistik.
    Ja, gut, das stimmt schon. So betrachtet geb ich dir Recht. ;)
    Der Punkt ist halt, dass man die Auslöser solcher Sachen schon finden sollte - gerade wenn Leute betroffen sind, die sich nicht "wehren" können (so wie arme Schüler, die diesen Kantinen-Fraß essen müssen).




    Keine Erkrankung ist schön. Was mich da nervt sind immer die Aussagen der Medien: "tötliches Noro Virus" Und jeder der gleich ma bischen Durchfall hat rennt zum Artzt. Das is Leute verrücktmacherei.
    Jo, das stimmt!
    Was noch krasser ist: Jährlich ca. 60.000 Opfer der Pharma-Industrie - Fälle von schwersten Vergiftungen und Tod durch Medikamenten-Nebenwirkungen.
    Vermeidbar, größtenteils.
    Spricht kein Schwein drüber, weil... Lobbyismus, nennt man das, glaube ich. :rolleyes:




    Das hat nix mit Dünger oder Spritzmittel zu tun. Weist du wieviele Bakterien und Vieren alleine durch die Luft schwirren und sich an deinem Obst und Gemüse im Garten festsetzen? Ganz zu schweigen vom Regen der über tausende Kilometer in Regenwolken quer über die halbe Welt wandert und sich dann über deinem Garten niederschlägt.
    Jetz wird wahrscheinlich keiner mehr Obst und Gemüse ungewaschen vom Garten oder Balkon essen. Oder doch:)
    Ich tu's jedenfalls nicht. Die fünf Sekunden wo ich Wasser drüber laufen lass, tun mir nichts - aber retten mich im Zweifelsfall vor Bauchweh... :grins:


    Ich erinnere mich an eine TV-Sendung wo Bakterien und Keime im Haushalt untersucht wurden. Da hat man in Spühlbecken und Waschbecken direkt am Wasserhahn mehr Bakterien und Keime gefunden als am inneren Rand einer Haushaltstoilette.
    Völlig richtig. Deswegen sollte man die Spüllappen in der Küche regelmäßig wechseln... sonst fängt man sich in der eigenen Küche im Zweifelsfall mehr ein als auf einem Bahnhofsklo. :grins:
    Das als Hygienemaßnahme reicht aber völlig aus !, Desinfektionsmittel sind nicht nur überflüssig sondern auch gesundheitsschädlich.

    Ach ja Ehec, den hatte ich vergessen löl... zuerst warens die Sprossen, dann wieder nicht die Sprossen, dann warens die Gurken, dann warens doch nicht die Gurken sondern die Tomaten und dann doch nicht die Tomaten, dann warens wieder die Sprossen....
    Das stimmt, das war ein riesen Hickhack.
    Aber ganz ehrlich: Wenn solche Epidemien ausbrechen bin ich schon ganz froh, dass es neben der sinnlosen und völlig verfehlten medialen Panikmache auch Leute gibt, die nach der Ursache des Ganzen suchen - man stelle sich vor was passieren würde, wenn man es nicht täte! :confused:
    Bei unserer globalisierten Gesellschaft könnte das u.U. ganz schöne Folgen haben, wenn man solche klein-Epidemien einfach ignorieren und keine Sicherheitsmaßnahmen ergreifen oder Ursachenforschung betreiben würde.

    Aber das mit der medialen Panikmache und diesem Impfwahn ist einfach... völlig daneben. Kommt halt davon wenn der (ehemalige) Chef der WHO Virologe ist. :rolleyes:
    Da ist ja klar aus welcher Richtung der mediale Wind weht... Und er wehte komischerweise immer so lange, bis Forschungsgelder für die Pharmaforschung bewilligt wurden und geflossen sind.

    Na ja... aber das nur am Rande. :grins:


    LG
    Lauren
     
    eine sehr gute Frage! :-P

    ich habs mich nicht fragen getraut. Bestimmt eine Dialektform von "lol". Vielleicht türkisch-schwedisch? Oder sogar österreichisch??
     
  • Zurück
    Oben Unten