Erdbeeren aus China

Leute...

Preißn=Preußen Ein Landbereich das ehemals halb Europa, sich bis rein ins heutige russische erstreckte. Und dessen Wahrzeichen schloss Sanssouci ist. Erbaut von Friedrich dem großen. Nur um mal klarzustellen das nicht nur die B... Nationalstolz haben.


Und da wäre noch was zusagen
ZU DDR zeiten kamen zwar die Kartoffeln geschält an, das Gemüse soweit es für den Frischeerhalt möglich war, aber das war es auch. Obst kam aus den Bauernhöfender Umgebung und wir hatten eine Schulküche die für 3 Schulen, zwei POS, eine Sonderschule mit insgesamt ca. 1200 Kindern, den NVA Stützpunkt, dem Stadtrat sowie diversen Tageszahlern gekocht hat. Da hat es immer geschmeckt und ohne Aufseher hätten gar nicht alle was abbekommen, da schon die Schulen in drei Etappen aßen. Es geht also.

Suse

die hofft das es allen Betroffnen Kids Erziehern und Lehrern wieder gut geht

Meine Antwort, nicht unbedingt Ernst zu nehmen: Bayern gibt es immer noch! Preußen nicht mehr!;):?:?:?:
Ich hab damit nicht angefangen, aber ich wehr mich gegen Angriffe (Pit, wo kommst du überhaupt her?)und Witze auf unsere Kosten.
maryrose

Und wenn die Schulküche deiner Vergangenheit beibehalten worden wäre, hättet ihr/wir nicht diese Probleme.
 
  • Also hier möchte ich jetzt mal von den Vorurteilen ab- und zur Vorsicht raten! ;)

    Es kam in diesem Jahr, zu Beginn der Erdbeer-Saison, eine Radiosendung wo folgendes gesagt wurde:
    Die Spanischen Erdbeeren seien überhaupt nicht mehr so belastet, die Spanier hätten dazugelernt! Doch die fränkischen Erdbeeren... ja... da sind mehr Pestizide dran, aber sie schmecken einfach besser! Der Moderator sagte, er würde die fränkischen Erdbeeren vorziehen.
    Und das war ERNST gemeint.

    Letztens gab es einen Artikel (Nachrichten) in dem stand, dass zwischen Bio- und konventionellem Obst und Gemüse eigentlich kein Unterschied bestehe. Also, es bestehe GAR KEIN Unterschied - bis auf den Pestizidgehalt. Der sei halt beim konventionellen Obst und Gemüse höher.
    Insofern sei es egal, was man kauft.
    Ehm... ja...
    verrueckt.gif
    Ohne Worte.

    Da denk ich mir nur noch eins: Die Volksverdummung schreitet voran, und die Medien geben sich alle erdenkliche Mühe, dazu beizutragen.
    Insofern nochmal mein Appell: Das Hirn immer eingeschaltet lassen, heutzutage nimmt einem das Mitdenken keiner mehr ab. :rolleyes:

    Liebe Grüße von
    Lauren :eek:
    (die ihre Erdbeeren nur noch selbst zieht, und ihre Marmelade selber macht, weil sie die ganzen Lügereien und das giftgepanschte Zeug gründlich satt hat ;))

    ich halte mich da eher an Konsumentenschutzergebnisse als an Radio und Fernsehsendungen ... die mit ihren Beiträgen die Menschen nur steuern wollen ..
    zuwenig Tomaten verkauft in Spanien ... flugs eine RAdiosendung über Tomaten gemacht, die ja so gesünder sind in Spanien .. und die Kaufkraft wird wieder angekurbelt, dort wo man sie braucht ....
     
    ich halte mich da eher an Konsumentenschutzergebnisse als an Radio und Fernsehsendungen ...
    Ich persönlich glaube keinem von beidem wirklich :rolleyes:
    doch neugierdehalber nachgefragt ;) und ganz ernst gemeint :)
    - gibt es diesbezüglich eine Quelle, der du wirklich vertraust..?
    (Frage geht an alle)

    Klar - wenn Greenpeace, Ökotest usw. wieder irgendeinen Skandal aufdecken, dann würd ich lieber die Finger von den verseuchten Sachen lassen.
    Aber wer garantiert mir IM POSITIVEN, dass Produkte - landwirtschaftliche Erzeugnisse usw. - wirklich in Ordnung sind? :confused:
    - Der beste Garant wäre vermutlich immer noch der Bio-Bauer um die Ecke (wenn man als Großstädter einen solchen hätte), den man kennt und dem man vertraut...

    Schwieriges Thema.

    Was die chinesischen billig-Erdbeeren im Essen der Kinder zu suchen haben, dazu fällt mir nur eins ein: Geiz ist geil, und Deutschland investiert nicht viel in seinen Nachwuchs.
    Hier hat man andere Prioritäten, was die Geldvernichtung betrifft.... Kinder, Jugend und Bildung gehört nicht zu den Top Five!
    Zu dieser Erkenntnis sind mehrere unabhängige europ. Bildungsstudien gekommen... da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Die Qualität des Kantinen-Essens spiegelt für mich daher wieder, wieviel man hier bereit ist, für den Nachwuchs zu investieren... und dat is ne viel. :rolleyes:
    So sehe ich das.

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
  • Schwieriges Thema.
    Was die Erdbeeren im Essen der Kinder zu suchen haben, dazu fällt mir nur eins ein: Geiz ist Geil, und Deutschland investiert nicht viel in seinen Nachwuchs.
    Zu dieser Erkenntnis sind mehrere unabhängige europ. Bildungsstudien gekommen... da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Die Qualität des Kantinen-Essens spiegelt wieder, wieviel man hier bereit ist, für den Nachwuchs zu investieren...
    So sehe ich das.

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren

    Das ist In China da wo die Erdbeeren herkommen ganz anders.
    Da gab es die ein Kind ehe und Alles wird in die Bildung des Kindes gesetzt.
    Das ist die Altersversorgung der Eltern.
    2/3 fällt bei der Abi Prüfung Durch (habe ich mal irgendwo gelesen oder so)
    Da Arbeiten die dann ohne schulbildung damit wir an allem sparen.
    Viel handgeschälte Sachen (Konserven) kommt auch aus china so z.B. Spargel etc...
     
  • Das ist In China da wo die Erdbeeren herkommen ganz anders.
    Da gab es die ein Kind ehe und Alles wird in die Bildung des Kindes gesetzt.
    Jo, richtig.
    Man kann froh sein, dass unsere Politiker hier keine Bauern sind. Die würden im Herbst glatt vorm vertrockneten Acker stehen und sich wundern, warum keine Ernte zu holen ist.
    Mit Kindern klappt sowas besser - viele sind clever genug, sich irgendwie durchzubringen. (Die Betonung liegt auf "irgendwie", mit unserem vielgerühmten Bildungsideal hat das dann nichts mehr zu tun.)
    Was am Ende und auf Dauer aus so einem "System" wird, sieht man im Moment eindrucksvoll (und es wird noch deutlicher werden).
    Schon traurig...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Da hast du auch völlig Recht: ich ess auch nur noch die Erdbeeren aus meinem Garten. Aber darum geht es doch nicht! Das Thema : Erdbeeren aus China --- und in der Folgerung: warum kommen die in das Essen unserer Kinder!!!
    Das müssen wir, wenn darüber sprechen, im Fokus behalten! - Nichts anderes.
    maryrose

    Das ist ganz einfach (wie im TV auch schon gesagt wurde), viele eltern sind nicht bereit 20-50cent mehr pro Tag pro Essen zu bezahlen und der Hersteller / Zulieferer muss ja auch was verdienen. Das Essen muss also billig sein und bei Massenherstellung für 2-3 Schuhlen gibts keine Küchenhilfe die frische Erdbeeren einputzt oder den Salat wäscht.
    Darum brauchen die Industrieware von Robotern, Fließbändern und Maschienen gewaschen, zerkleinert, verpackt und tiefgekühlt.

    Die Nachhaltigkeit heimischer Saisonprodukte wird dabei völlig auser acht gelassen. Ganz zu schweigen vom Ernährungsphysiologischem Hintergrund der da wäre:
    (vorher, ich nehm den Erdbeerkuchen aus den grauen eingemachten Erdbeeren)
    TK Produkten fehlen diverse Enzyme die unseren Verdauungstrakt unterstützen und für die Umwandlung wichtiger Nährstoffe verantwortlich sind. Diese Enzyme werden durch schockfrosten zerstört und sind nicht mehr vorhanden. Egal ob diese Lebensmittel nun gekocht oder gebraten werden, der Körper nimmt sie als "kalt" war.
    Den Eingemachten Erdbeeren fehlen diese Enzyme nicht.

    LG
     
    Viele bezahlen deshalb nicht mehr, weil die Qualität und Auswahl so miserabel war/ist.
    Andersherum wird daraus nichts.

    Man sollte den Kids Auswahl Möglichkeiten geben. z.B. je Anbieter eine Woche und dann Länderübergreifend abstimmen lassen. Dann hätte auch mein Sohn vielleicht einen Tag von 13 Schuljahren Schulessen in Anspruch genommen. Der nahm lieber was mit. Ich hatte das Glück, die ersten Jahre eine Oma mit eingener Wohnung im Haus zu haben bzw. Konnten die Kids den Schulspielplatz auch ohne den Status Hortkind benutzen. Also essen bei Oma, Hausaufgaben gab es nie und dann zum Toben zurück zur Schule. Wenn er denn wollte. Eben einen Dorfschule. (in seit Jahrzehnten eingemeinderter Stadtrandlage)

    Gruß Suse
     
    Ich finds aber scheiße das diesem Zuliefererkonzern die Schuld gegeben wird.
    Da arbeiten auch nur Köche / Menschen die nicht in der Lage sind zu erkennen ob nun die Gemüsesorte / Obstsorte xyz mit Noroviren befallen ist.
    Selbst wenn diese Gemeinschaftsverpflegung Rückstellpropenpflichtig ist, bis die Proben untersucht sind hats der Verpflegungsteilnehmer schon verdaut.

    Meine kleine geht in die Mittagsbetreuung und das Essen kommt von einem Restaurant in Familienbetrieb ich bezahle 60 Euro für das essen und es ist top.
    Den Besitzer / Cheffkoch von diesem Restaurant kenne ich persönlich.
    Ich würde auch mehr bezahlen und auf was für mich persönlich verzichten solange sich meine kleine vernümftig, gesund und ausgewogen ernährt.

    LG
     
    TK Produkten fehlen diverse Enzyme die unseren Verdauungstrakt unterstützen und für die Umwandlung wichtiger Nährstoffe verantwortlich sind. Diese Enzyme werden durch schockfrosten zerstört und sind nicht mehr vorhanden. Egal ob diese Lebensmittel nun gekocht oder gebraten werden, der Körper nimmt sie als "kalt" war.
    Den Eingemachten Erdbeeren fehlen diese Enzyme nicht.

    LG


    Georg, wo hast Du das her? Heißt es nicht immer, durch Schockfrosten geht kaum ein Nährwert verloren?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Es gibt auch Witze über Schwaben :roll:


    Aber zum Thema:

    Ich versuche so gut wie es geht nur Lebensmittel aus der Region
    zu kaufen. Klar gibt es Ausnahmen, Bananen zum Beispiel.

    Ich finde es wahnwitzig Lebensmittel wie Erdbeeren um die halbe
    Erde zu transportieren, aber es ist anscheinend immer noch billiger
    als was anderes zu verwenden.
    Hier bei uns werden oft jede Menge Äpfel in die Mosterei gefahren,
    oder sogar vernichtet weil es einfach zu viele sind und nicht
    verkauft werden können.
    Genauso wahnwitzig finde ich das ein Apfel eine bestimmt Größe
    haben muss um überhaupt im Verkauf landen zu dürfen.

    Ich hab erst am Samstag bei unserem Obstbauern wunderbare
    Äpfel geschenkt bekommen.
    Die Bäuerin sagte mir, die Äpfel seien zu groß und würde darum
    von den Händlern nicht abgenommen, weil die Leute wenn sie
    1 Kilo Äpfel kaufen nicht nur 4 Äpfel wollen sonder 6.
    :d
     
  • Wo ich das her hab???

    Grundlehrgang Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie 1998
    Fortgeschrittenen Lehrgang Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie 1998

    Beim VDK abgelegt (= Verein deutscher Köche)

    Beim googeln wirst bestimmt auch auf dieverse Berichte stoßen

    Ich rede hier nicht von Vitaminen die beim Schokfrosten erhalten bleiben. Was aber verschwiegen wird ist, dass das Tauwasser beim auftauen viele wasserlöslichen Vitamine, Spurenelemnte und Mineralstoffe ausgeschwemmt werden.
    Die beim Einmachen nicht weggeschüttet werden (ich jedenfalls hab es als kind geliebt den Saft von eingemachten Obst zu trinken, ich liebe es heute noch).

    LG
     
    Das Thema "Importe" wird sich selbst erledigen. Denn der Transport wird zu teuer: Schaut euch doch einmal an wie sich der Preis für die Tonne Rohöl entwickelt hat:
    Ich denke in 10 Jahren werden wir wieder lokale Güter essen. und Fahrrad fahren...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Es gibt auch Witze über Schwaben
    ..und über Ostfriesen und Österreicher und als Bayer nehme ich mir auch die Freiheit heraus, über Bayern Witze zu machen.

    Aber zurück zum Thema:

    Mir sind chinesische Erdbären (ups) tausendmal lieber als deutsches Gammelfleisch, Analogkäse oder der gleichnamige Schinken.
     
    Ich wollte das nicht anzweifeln, daß Du das gelernt hast als Koch.
    Ich dachte aber, Du könntest mit einem Link aushelfen, nee, ich habe so schnell nicht sehr viel negatives über das Schockfrosten gefunden, sonst hätt ich nicht gefragt.

    Selbst einheimische Bauern praktizieren das Schockfrosten, das hat rein gar nichts mit der langen Anlieferung aus fernen Ländern zu tun.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ..und über Ostfriesen und Österreicher und als Bayer nehme ich mir auch die Freiheit heraus, über Bayern Witze zu machen.

    Aber zurück zum Thema:

    Mir sind chinesische Erdbären (ups) tausendmal lieber als deutsches Gammelfleisch, Analogkäse oder der gleichnamige Schinken.

    tststs ... es gibt nur Witze über Österreicher ...

    alles andere ist die blanke Wahrheit
    winkomi.gif




    Ich kauf hauptsächlich österreichische Produkte ... außer Bananen und da achte ich strengstens auf BIO .. hab mal einen Bericht gelesen, wie die die herkömmlichen Bananen ernten ... nämlich in Schutzanzügen, weil die Bäume schon so vergiftet sind von den Pestiziden ... und dann wird da Hektaweise Regenwald gerodet dafür ...
     
    Glykol ist ja nicht schlecht für euch Hochalpinisten, so friert ihr wenigstens auf euren Dreitausendern nicht so schnell ein.
    :p
     
    siehst, das hat wahrscheinlich schon die Bevölkerung vor über 5000 Jahren gekannt ... die Leiche die sie vor ein paar Jahren da oben ausgegraben haben, war noch sogut wie neu ...:p

    ist nicht alles schlecht
     
  • Similar threads

    Oben Unten