🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024

Hab gerade nochmal meine Töpfe durchgezählt - entweder Pepino oder Ananaskirsche, sonst muss die dritte Tomate weichen. Wenn es zu eng wird, tanzen die Spinnmilben und das will ich nicht wieder.
 
  • Hm, von der Ananaskirsche hast du wahrscheinlich mehr, weil sie die ganze Saison über was abwirft, die Pepino reift erst sehr spät.
     
  • Ich muss mal mit meinem Vater sprechen, ob ich dem nicht aus Neugierde eine Pepino für die Terrasse oder den Hausgarten schmackhaft machen kann. :D
    Die Pflanzen sind wunderschön! In meinen Augen haben sie einen hohen Zierwert. Das dachte ich mir schon als ich vor einigen Jahren meiner erste Pepino hatte. Sie sind einfach hübsch.
    Vielleicht kannst du ihn damit ködern. 😉 falls er nicht an den Früchten interessiert sein sollte, könnte er sie einfach als Zierpflanze betrachten. 😉
     
  • Ich würde die ebenfalls endlich gerne Mal probieren. Bisher hab ich da auch keinen Erfolg mitgehabt. Aber spannend, dass sie erst wenig Wasser wollen und dann alles weg saufen.
     
  • Ich kann nicht bestätigen dass sie mehr Wasser bräuchten als Tomaten. Das war bei meinen Pflanzen noch nie so und ich hatte schon oft welche. Ich gieße sie immer genau mit den Tomaten zusammen. Mehr bekommen sie nicht, haben sie aber auch noch nie verlangt. Und 30 Liter habe ich ihnen auch noch nicht spendiert. :unsure:
    @Tubi, du sagtest nach der Verkostung, deine wären wässrig/unaromatisch gewesen, falls ich mich richtig erinnere (?) vielleicht zuviel gegossen..? Ich gieße meine sparsam (wie Tomaten, die man ja auch nicht wässrig gießen will) und das Aroma finde ich eher stark, nicht fad oder langweilig.
     
    Mein Porree keimt! :)
    Wenigstens etwas. :grinsend:
    Meiner auch. Hab Herbst- und Winterlauch gesät. Allerdings schimmelt die Erde. Hatte noch Kokossubstrat zum selbst anmischen. Habe sogar weniger Wasser hinzugegeben, als drauf stand und trotzdem scheint es zuviel gewesen zu sein. Nun bin ich am überlegen, ob das noch zu retten ist. Wäre schon ärgerlich wenn nicht. Werde es wohl trocknen lassen und wenn gießen wieder erforderlich ist mit Kamillentee gießen. Mal sehen.
     
    Ich habe Sommer und Herbstlauch gesät :freundlich: Auf meinem Winterlauch stand Aussaat ab März/April..? (Auf beiden Sorten..)

    Der Schimmel sollte den Pflanzen eigentlich nichts ausmachen. Ich würde einfach in nächster Zeit nicht zu viel gießen (ok, bisschen blöd mit frischen Keimlingen :confused:), normalerweise sollte sich das dann geben. Das ist ja ärgerlich, dass Schimmel im Kokossubstrat war.
     
    Ich habe Sommer und Herbstlauch gesät :freundlich: Auf meinem Winterlauch stand Aussaat ab März/April..? (Auf beiden Sorten..)

    Der Schimmel sollte den Pflanzen eigentlich nichts ausmachen. Ich würde einfach in nächster Zeit nicht zu viel gießen (ok, bisschen blöd mit frischen Keimlingen :confused:), normalerweise sollte sich das dann geben. Das ist ja ärgerlich, dass Schimmel im Kokossubstrat war.
    Ich reibe den Schimmel einfach weg und gieße nicht soviel, ist drin immer bischen schwieriger wie draußen 😉
     
    Ich kann nicht bestätigen dass sie mehr Wasser bräuchten als Tomaten. Das war bei meinen Pflanzen noch nie so und ich hatte schon oft welche. Ich gieße sie immer genau mit den Tomaten zusammen. Mehr bekommen sie nicht, haben sie aber auch noch nie verlangt. Und 30 Liter habe ich ihnen auch noch nicht spendiert. :unsure:
    @Tubi, du sagtest nach der Verkostung, deine wären wässrig/unaromatisch gewesen, falls ich mich richtig erinnere (?) vielleicht zuviel gegossen..? Ich gieße meine sparsam (wie Tomaten, die man ja auch nicht wässrig gießen will) und das Aroma finde ich eher stark, nicht fad oder langweilig.
    Wenn Pflanzen schlapphängen gieße ich sie. Die Pflanzen standen im Freiland. Und nein, ich werde keine mehr anbauen.
     
    Ihr redet von Pepinos?

    Ich mag sie geschmacklich auch sehr. Fruchtig und süß. Keine Ahnung, ob sie wirklich nach Birne und Melone schmecken. Aber ich schmatze die Früchte gern.
     
    Ich würde die ebenfalls endlich gerne Mal probieren. Bisher hab ich da auch keinen Erfolg mitgehabt. Aber spannend, dass sie erst wenig Wasser wollen und dann alles weg saufen.

    So gestern sind gemeinsam mit den letzten Paprikasorten, 2 Körnchen der Pepino ins Wasser gelandet. Mal sehen wie sich das entwickelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten