Schwaze Folie
manne schrieb:
Die besten Resultate erzielt man mit schwarzer Wachstumsfolie.
Kein Unkraut,kaum noch Schnecken und die Früchte haben optimale Bedingungen.
Etwas umständlich ist das gießen.
gruß manne
Ich habe im Sommer 2004 erstmals in schwarze Folie gesetzt.
Vorteil: Die Früchte bleiben sauber, kein Unkraut, aber dass es keine Schnecken gibt kann ich nicht behaupten. Sie kriechen ganz gerne an den Pflanzen unter die Folie, aber sie sind da auch leicht zu finden. Bis die Früchte reif sind sind die Schnecken vernichtet.
Nachteile sehe ich eigentlich keine. Ich habe 2 Reihen gemacht, die unter einer Folie liegen. Die Pflanzen sind auf einem Damm gepflanzt, also 2 Dämme. Dazwischen ist auch Folie im "Tal" hier habe ich Löcher reingestochen, so dass Regen versickern kann,. Unkraut kommt trotzem keines. Zur Zusatzbewässerung habe ich mir von einem defekten Giesstab die Brause abgesägt und das Rohr schräg abgesägt, dass eine Spitze entstand. Damit lässt sich gut zwischen den Pflanzen die Folie durchstechen und bewässern.
Die Düngung nach der Ernte habe ich mit einem Blaudünger gemacht, diesen Aufgelöst und verdünnt halt mit dem Trichter an jeder Pflanze eingeleitet. Etwas umständlich, aber eine einmalige Aktion im Jahr. Hat sich bewährt das so zu machen.
Für die Bewässerung habe ich mir überlegt zukünfitg eventuell ein Tropfsystem zu installieren. Dann spare ich noch mehr Zeit. Die Erdbeeren sind dieses Jahr (2. Standjahr) viel schöner als letztes Jahr, weil ich mehr auf die Bewässerung geachtet habe und kranke Blätter im März sehr konsequent alle entfernt habe. Vermutlich habe ich zu dicht gesetzt, daher habe ich Befallsdruck von Rotfleckenkrankheit, da die Blätter nicht so schnell abtrocknen. Jetzt blühen die Erdbeeren super wie aus dem Lehrbuch. Ich achte darauf, dass die Beeren jetzt in der Blüte ca 20 liter Wasser pro qm bekommen, incl Niederschläge.
Die Ableger für das nächste Jahr leite ich direkt in Töpfchen, die daduch dann prima zu pflanzen sind.
Die Altpflanzen haben nach dieser Saison ausgedient. 2 Jahre ist genug, wenn man ordentliche Früchte will.
Mal sehen, wenn ich vorsichtig bin lässt sich vielleicht die Folie sogar nochmal verwenden.
Gruß
Tom