Erdbeerbeet mit Stroh oder Heu abdecken gegen Schnecken?

U

Unregistriert

Guest
Hab mal ne Frage...

ich hab mal gehört, dass man die Erdbeerbeete mit Heu bedecken soll, wegen den Schnecken... letztens habe ich ein Feld gesehen da war aber Stroh drauf. Ist das egal, ob Stroh oder Heu??

MfG
Vonny
 
  • Stroh unter den Erdbeeren hält die Früchte sauber und schützt sie so vor Grauschimmel und Fruchtfäule. Nebenbei hält es auch noch den Boden feucht und locker. Gegen Schnecken sollte auch Stroh mehr bringen, das die Halme meistens schärfer und gröber sind als die von Heu.
     
    Heu gibt zu leicht nach und bleibt aufgrund seiner Struktur länger feuchter als Stroh - den Schnecken ist das wurscht - die laufen auch über Brechsand und Rasierklingen

    niwashi, der demnächst Stroh zwischen seinen Erdbeeren verteilen wird
     
  • Die besten Resultate erzielt man mit schwarzer Wachstumsfolie.
    Kein Unkraut,kaum noch Schnecken und die Früchte haben optimale Bedingungen.
    Etwas umständlich ist das gießen.

    gruß manne
     
  • Hey Danke! Ist Wachstumsfolie so schwarze große Folie mit runden Löchern drinne?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau die.

    Für meine paar Pflanzen treibe ich allerdings nicht so viel Aufwand.
    Die wachsen nach dem entweder - oder Prinzip

    gruß manne
     
  • das Stroh aber nicht beim Dehner kaufen (Karnickelstroh), sonst kannste gleich Goldstaub auf die Erdbeeren pusten - wo ist der nächste Reitstall oder Bauernhof mit Kühen (eh wissen, die komischen Tiere mit den Hörnern auf dem Kopp)

    niwashi, der auf Stroh schwört
     
    Schwaze Folie

    manne schrieb:
    Die besten Resultate erzielt man mit schwarzer Wachstumsfolie.
    Kein Unkraut,kaum noch Schnecken und die Früchte haben optimale Bedingungen.
    Etwas umständlich ist das gießen.

    gruß manne


    Ich habe im Sommer 2004 erstmals in schwarze Folie gesetzt.
    Vorteil: Die Früchte bleiben sauber, kein Unkraut, aber dass es keine Schnecken gibt kann ich nicht behaupten. Sie kriechen ganz gerne an den Pflanzen unter die Folie, aber sie sind da auch leicht zu finden. Bis die Früchte reif sind sind die Schnecken vernichtet.
    Nachteile sehe ich eigentlich keine. Ich habe 2 Reihen gemacht, die unter einer Folie liegen. Die Pflanzen sind auf einem Damm gepflanzt, also 2 Dämme. Dazwischen ist auch Folie im "Tal" hier habe ich Löcher reingestochen, so dass Regen versickern kann,. Unkraut kommt trotzem keines. Zur Zusatzbewässerung habe ich mir von einem defekten Giesstab die Brause abgesägt und das Rohr schräg abgesägt, dass eine Spitze entstand. Damit lässt sich gut zwischen den Pflanzen die Folie durchstechen und bewässern.
    Die Düngung nach der Ernte habe ich mit einem Blaudünger gemacht, diesen Aufgelöst und verdünnt halt mit dem Trichter an jeder Pflanze eingeleitet. Etwas umständlich, aber eine einmalige Aktion im Jahr. Hat sich bewährt das so zu machen.
    Für die Bewässerung habe ich mir überlegt zukünfitg eventuell ein Tropfsystem zu installieren. Dann spare ich noch mehr Zeit. Die Erdbeeren sind dieses Jahr (2. Standjahr) viel schöner als letztes Jahr, weil ich mehr auf die Bewässerung geachtet habe und kranke Blätter im März sehr konsequent alle entfernt habe. Vermutlich habe ich zu dicht gesetzt, daher habe ich Befallsdruck von Rotfleckenkrankheit, da die Blätter nicht so schnell abtrocknen. Jetzt blühen die Erdbeeren super wie aus dem Lehrbuch. Ich achte darauf, dass die Beeren jetzt in der Blüte ca 20 liter Wasser pro qm bekommen, incl Niederschläge.
    Die Ableger für das nächste Jahr leite ich direkt in Töpfchen, die daduch dann prima zu pflanzen sind.
    Die Altpflanzen haben nach dieser Saison ausgedient. 2 Jahre ist genug, wenn man ordentliche Früchte will.
    Mal sehen, wenn ich vorsichtig bin lässt sich vielleicht die Folie sogar nochmal verwenden.
    Gruß
    Tom
     
    Mußt eben ein bischen vorsichtig agieren,die Folien sind doch ganz belastbar oder.

    Das Tröpfchensystem bringst du ganz gut auch mit nem Gartenschlauch hin.
    Neben den Pflanzen verlegen,an den richtigen Stellen löchern und einmal täglich kräftig tröpfeln klappt ganz gut.

    gruß manne
     
    Schlauch

    manne schrieb:
    Mußt eben ein bischen vorsichtig agieren,die Folien sind doch ganz belastbar oder.

    Das Tröpfchensystem bringst du ganz gut auch mit nem Gartenschlauch hin.
    Neben den Pflanzen verlegen,an den richtigen Stellen löchern und einmal täglich kräftig tröpfeln klappt ganz gut.

    gruß manne

    Du meinst also einen Schlauch unter der Folie verlegen? Das ist eine prima Idee, und eine günstige Lösung. Billige Schläuche gibt es ja und für so einen Zweck sind die sicher auch ideal geeignet. Das mach ich so. Dankeschön!

    Gruß Tom
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B neues Erdbeerbeet Obst und Gemüsegarten 9
    B Erdbeerbeet schimmelt Obst und Gemüsegarten 4
    P Erdbeerbeet aufbereiten Obst und Gemüsegarten 26
    Mila-2012 Erdbeerbeet neu bepflanzen Obst und Gemüsegarten 5
    Yve123 Erdbeerbeet - was dann? Obst und Gemüsegarten 1
    hermine007 Unkrautvlies, geht es auch im Gemüse- und Erdbeerbeet Obst und Gemüsegarten 12
    K Erdbeerbeet frei von Brennesseln halten Obst und Gemüsegarten 9
    M Pflanzen aus Amsterdam und meinem Erdbeerbeet Wie heißt diese Pflanze? 8
    U Erdbeerbeet und Zwiebelpflanzen? Gartenpflanzen 1
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    M Kaminofen mit Nachheizkasten Sanierung & Renovierung 30
    F Probleme mit Nachbar - er verhält sich komisch! Small-Talk 31
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    wilde Gärtnerin Erfahrung mit Funk-Abluftsteuerung: Kachelofen - Dunstabzughaube Technik 20
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    C Säulenapfel mit 2. Trieb, schneiden? Obstgehölze 1
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    Rosabelverde Gelöst Schwarzes Insekt mit braunen Flügeln (Tönnchenwegwespe) Wie heißt dieses Tier? 4
    Hexe9 Gelöst Raupe mit Hahnenkamm (Brombeerspinner) Wie heißt dieses Tier? 3
    Taxus Baccata Gelöst Falter rot mit schwarzen Punkten ...? (Zimtbär) Wie heißt dieses Tier? 3
    M Neues Grundstück mit Altbestand Rasen 10
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10

    Similar threads

    Oben Unten