Engelstrompeten-Pflege - Erde, Topf & Co

AW: Engelstrompete

Hallo,

Euer Beitrag verdattert mich doch etwas. Sammelt Ihr Bildchen :confused:oder Engelstrompeten, und wenn ja, wo kommen die alle hin-im Winter meine ich?

LG tina1

Ich habe einen ca. 100 m² großen Lagerraum (ehemaliger Konsum).

Da sind auch bei 25 Frost so um die 10 Grad + drin.

Und dann ist da noch die Scheune. Aber das will ich nicht riskieren. Letzten Herbst dachte ich ganz daran die Kübel einfach nur da rein zu stellen.
Gott sei Danke habe ich den Gedanken schnell wieder verworfen.

@Kiwi
Nachdem du drei Sorten bestellt hast, die ich nicht habe - vielleicht können wir uns im Herbst zu Stecklinge-Tausch zusammenschließen :grin::grin:
Können wir gerne machen.



Gruß Anita
 
  • AW: Engelstrompete

    ;) @ Kiwi....danke für den guten Tipp!

    @ tina....ich habe ja erst eine Trompete aber zwei würde ich mir noch zulegen wollen, weil es mir diese Seite einfach so angetan hat:) Ich denke drei bekomme ich im Keller (mit Fenster) untergebracht, wenn nicht, gibt`s ja noch das Forum, wo ich dann um Hilfe schreie:):):)

    Gruss Dine....auf das die:cool: komme
     
    AW: Engelstrompete

    Ich habe ein isoliertes Gartenhaus, Abstellraum, Treppenhaus und den Konferenzraum einer Firma, die bei uns im Haus ist, dort stell ich gnadenlos alles unter :D Wobei der Konferenzraum zu warm ist und ich heuer eine Blattlausplage hatte....

    Bildchen sammeln??? :rolleyes: noch nicht mal die aus den Duplo`s :D

    @Anita, wenn du möchtest können wir, wenn wir im Herbst unsere Trompeten winterfest machen, das "Schnittgut" tauschen, fällt ja genug an. Ich würde mich freuen :)

    Grüße,
    Kiwi
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo,

    da ich kellerlos bin und das Gartenhaus nicht isoliert, muß die ET im Hauswirtschaftsraum überwintern. Da treibt sie natürlich aus und demzufolge hatte ich auch schon eine Blattlausplage und auch in einem Jahr rotte Spinnen.
    Da dort unsere Vorräte lagern und es im Winter eng zugeht, ist das keine Freude.

    LG tina1
     
  • AW: Engelstrompete

    Ich pflanze die beiden daturas in den garten.Stecke sie in jutesäcke,gebe hornspäne ins pflanzloch, dünge ab juni zweimal die woche.wasser brauchen sie sehr viel,sind aber pflegeleichter als in töpfe gepflanzte.Sie machen mir jedes jahr die grösste freude. liebe grüsse fuchsientante.
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo Ihr ET' Liebhaberinnen

    heute habe ich mir im Gartenmarkt eine Et gekauft. Sie ist jetzt ca.50 cm hoch und hat schon einige Blütenansätze. Lange zeit konnte ich keine ET haben, wegen Kleinkind und dann Platzmangel.
    Jetzt hab ich ebent über ihhbei Mairol geordert und warte noch eine Anfrage wegen Haka... ab. :cool:
    Soll ich meine ET jetzt täglich düngen, oder höher dosiert, oder abwechselnd? Warum Haka zuerst grün und dann spezial??? :confused::confused:
    Ich bin totaler Neuling bei den Engelstrompeten und finde sie einfach nur schön. Sie hat ihren Platz auf der vollsonnigen neuen großen Terrasse und wird bestimmt genug gegossen.:D
    Kann ich sie im Winter ins Treibhaus (Ungeheizt) von einem Freund bringen? Wie weit muss ich sie dann zurückschneiden? Ouh Frau, ich hab Fragen über Fragen.
    Wäre total lieb, wenn ihr mich schlauer macht !

    Lieben Gruss aus dem Rheinland
    Mücke
     
  • AW: Engelstrompete

    hallo mücke
    täglich düngen ware zuviel des guten. 1-2 mal die woche reicht aus. und nur bis ende august. zurückschneiden im 1. jahr nur leicht. das winterquartier im treibhaus, ungeheizt, ist ok. die temp. sollte aber nicht unter 0° sinken.
    ETs wachsen sehr schnell, deshalb topfe sie rechtzeitig um und mische gleich langzeitdünger unter die erde. das kann evtl. noch 2x notwendig werden.
     
    AW: Engelstrompete

    Glückwunsch Anita! Hat wirklich gedauert, aber wahrscheinlich haben die grad massig Bestellungen vorliegen. Topf die Pflanzen am besten gleich in einen großen Kübel und gut düngen, damit sie dieses Jahr noch blühen. Meine 8 haben sich prächtig entwickelt, Blüten sind aber leider noch nicht in Sicht.
    Habe die Verpackungen genutzt um meine Ebay-Stecklinge zu verschicken, seeeehr praktisch. Würde mich freuen, von der Entwicklung deiner Trompeten weiterhin zu lesen - und im Herbst/Frühjahr Stecklinge/Jungpflanzen zu tauschen ;-)
    Sobald meine 8 "Holland"-Trompeten blühen stell ich Fotos ein, momentan blüht leider erst eine meiner "alten" Gelben....

    LG,
    Kiwi
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo,

    kann mal jemand bitte ein aktuelles Foto seiner Trompete einstellen?
    Ich habe dieses Jahr ein absolut scheußliches Exemplar "gezüchtet, da ich sie einmal vorschriftsmäßig verschnitten habe. Sieht aus wie ein Model, hochbeinig, dürr und nix dran. Nein danke, nie wieder vorschriftsmäßiger Schnitt, lieber nach Gefühl und dafür was fürs Auge.

    LG tina1
     
  • AW: Engelstrompete

    Glückwunsch Anita! Hat wirklich gedauert, aber wahrscheinlich haben die grad massig Bestellungen vorliegen. Topf die Pflanzen am besten gleich in einen großen Kübel und gut düngen, damit sie dieses Jahr noch blühen. Meine 8 haben sich prächtig entwickelt, Blüten sind aber leider noch nicht in Sicht.
    Habe die Verpackungen genutzt um meine Ebay-Stecklinge zu verschicken, seeeehr praktisch. Würde mich freuen, von der Entwicklung deiner Trompeten weiterhin zu lesen - und im Herbst/Frühjahr Stecklinge/Jungpflanzen zu tauschen ;-)
    Sobald meine 8 "Holland"-Trompeten blühen stell ich Fotos ein, momentan blüht leider erst eine meiner "alten" Gelben....

    LG,
    Kiwi

    Hallo Kiwi,

    als ich den Beitrag geschrieben hab waren die Engelchen schon längst umgetopft, gedüngt und gewässert.

    Meine alten ETs blühen noch nicht. Die sehen im Moment, von dem fiesen Wind der letzten Tage, grässlich aus.


    Gruß Anita
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo,

    kann mal jemand bitte ein aktuelles Foto seiner Trompete einstellen?
    Ich habe dieses Jahr ein absolut scheußliches Exemplar "gezüchtet, da ich sie einmal vorschriftsmäßig verschnitten habe. Sieht aus wie ein Model, hochbeinig, dürr und nix dran. Nein danke, nie wieder vorschriftsmäßiger Schnitt, lieber nach Gefühl und dafür was fürs Auge.

    LG tina1

    Hallo Tina,

    ich schneide die ETs fast gar nicht. Die ganz Große nur soviel das sie durch die Tür paßt.

    Außer Blätter ist bei meinen auch noch nichts zu sehen.

    Letztes Jahr hat die eine schon geblüht um diese Zeit. Aber da stand sie seit ca. Mitte Februar in der hellen Scheune und war Ende April schon kräftig belaubt.


    Gruß Anita
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo Anita,

    ich muß an meiner schon ganz schön schnippeln, damit sie durch die Tür geht. Ich hab ja schließlich kein Scheunentor, sondern nur eine Terrassentür.:rolleyes:
    Hier mal das dürre Model.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00121.webp
      PIC00121.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 146
    AW: Engelstrompete

    ok, die Trompete ist ziemlich neu bei mir und von jemand anderen so gut vorgezogen...(allerdings ist sie etwas gewachsen und hat auch schon neue Blütenansätze....*bißchen freu)
    3 Blüten hatte sie, 2 kommen neu und nun möchte ich wissen, was ich mit der halb verwelkten Blüte tun soll. Abschneiden ? Hängen lassen ?
    Wann muss sie, wenn, ab ?

    Liebend gerne würde ich Euch eine Trompete aus Eigenzucht abkaufen. Leider hab ich nix zum tauschen. Wäre das auch ok ????

    Und ich hab ein Foto....*g
    da ist mein trompetchen ca 1 m groß, incl Topf :cool:

    Fröhliches gartenwerkeln....
     

    Anhänge

    • 100_1742.webp
      100_1742.webp
      321,8 KB · Aufrufe: 189
    AW: Engelstrompete

    Hallo Anita,

    ich muß an meiner schon ganz schön schnippeln, damit sie durch die Tür geht. Ich hab ja schließlich kein Scheunentor, sondern nur eine Terrassentür.:rolleyes:
    Hier mal das dürre Model.

    LG tina1

    Hi Tina,

    na das Engelchen sieht doch gut aus. So große Blätter hat meine noch nicht.
    Das wird noch. Keine Sorge.

    Da wo meine ETs normalerweise überwintern ist auch nur eine normale Haustür (1 m breit und 2 m hoch). Was an Breite zuviel ist wird mit Spanngurt passend gemacht. ;)


    Gruß Anita
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo,
    @muecke
    Sieht doch ganz gut aus. Schön kompakt und mit Blüte.

    @Anitachen

    Danke für den Trost. Leider sind die Blätter angefressen.
    Aber das ist sie vom Vorjahr. Spanngurt, normale Tür???:rolleyes:
    Da hatte ich ein Problem.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Engelstrompete2.webp
      Engelstrompete2.webp
      549,8 KB · Aufrufe: 301
    AW: Engelstrompete

    und nun möchte ich wissen, was ich mit der halb verwelkten Blüte tun soll. Abschneiden ? Hängen lassen ?
    Wann muss sie, wenn, ab ?

    Hallo,

    die Blüte hängt meist nach einem Tag lasch herunter und wenn Du sie vorsichtig ziehst, hast Du sie schon in der Hand. Ich lasse sie meistens abfallen oder zupfe sie ab. Nicht schneiden.

    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    Boaaaahhh, Tina 8-)
    Wow, sieht DIE doll aus ! Respekt !!!

    Die Blüte wurde nach 3 Tagen schlappig und nu hängt sie so halb runter, dafür öffnen sich 2 neue.... hach wat ist dat schöön.

    Ich dünge mit hakaphos spezial täglich 10 gr. auf 10l, und der rest vom garten freut sich auch über sie Düngergabe.

    Freundin von mir lässt ihre Engelstrompete bei einem Bauern überwintern. Das teil ist auch soo riesig, das geht durch keine normale Tür. und der bauer holt sie auch ab. Allerdings steht ihre Et immer im Topf

    Ich danke dir...:o
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo Muecke,

    da hast du ja ein Prachtexemplar geschenkt bekommen! Die hat den Winter bestimmt nicht in einem deutschen Keller verbracht :D

    Habe mal ein Foto von meinen beiden Großen (inkl. einem mit Blüten, so sehen sie hoffentlich bald wieder aus) und meiner "Kinderstube". Außer einer gelben Blüte sind nur Bütenansätze zu sehen, sonst nix.
    @tina, das Foto meiner alten Trompeten wird dich beruhigen, die sind auch eher langbeinig als vulominös ;-)

    LG,
    Kiwi
     

    Anhänge

    • IMG_1127.webp
      IMG_1127.webp
      654,3 KB · Aufrufe: 235
    • IMG_1129.webp
      IMG_1129.webp
      576,7 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_0801.webp
      IMG_0801.webp
      499,5 KB · Aufrufe: 134
  • Zurück
    Oben Unten