Engelstrompeten-Pflege - Erde, Topf & Co

AW: Engelstrompete

das ist meine ET heute. leider sind die blätter nicht asymetrisch. d.h. die blüte lässt noch auf sich warten. rausgestellt habe ich sie mitte april, nackte stängel, da ging sie locker durch die haustür. sie hatte noch kein einziges blatt.
 

Anhänge

  • 17062009044.webp
    17062009044.webp
    451,1 KB · Aufrufe: 311
  • AW: Engelstrompete

    die treibt schön von unten aus... vielleicht sollte ich meine Großen diesen Herbst doch bis runter schneiden :confused: Stehst du auch jeden Tag davor und schaust die Blätter an? Ich bin nur noch am schauen und freu mich wie blöd, ich endlich asymetrische Blätter entdecke (oder es mir einbilde).
    Die Blüten kommen schon noch. Heuer sind die Trompeten irgendwie spät dran....
    Und im August werden wir alle mit Mega-Blütenfotos um uns werfen :D
     
    AW: Engelstrompete

    hi kiwi
    ich hab sie im herbst mehr runtergeschnitten als sonst. sie wurde einfach zu hoch. ist mir ein paarmal umgekippt bei gewitter. trotz einiger grosser steine im topf. so ist mir die grösse lieber
    @ muecke
    die ist wirklich toll. sieht aber aus wie neu gekauft. und die soll überwintert worden sein :confused:
    .
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallöchen!

    Ich habe vor wenigen Tagen an meiner ET. zwei Trompeten entdeckt....freu freu.:D :o Sie sind noch geschlossen aber ich freue mich schon riesig drauf und warte gespannt, wenn sie sich öffnen.

    Lieben Gruss
    Dine;)
     
  • AW: Engelstrompete

    hi kiwi
    ich hab sie im herbst mehr runtergeschnitten als sonst. sie wurde einfach zu hoch. ist mir ein paarmal umgekippt bei gewitter. trotz einiger grosser steine im topf. so ist mir die grösse lieber
    @ muecke
    die ist wirklich toll. sieht aber aus wie neu gekauft. und die soll überwintert worden sein :confused:
    .

    Hallo,

    ich hatte meine diesmal nach Vorschrift erst über der Verzweigung geschnitten. Deshalb ist sie wohl so hochbeinig. So mußte ich sie einbuddeln, damit sie nicht umkippt. Aber im Herbst schneide ich ganz sicher wieder weiter unten ab, damit sie kompakter wird.

    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    Zu HÜÜÜLFE
    neee, neeeee, neeeee
    die Trompete hab ich mir irgendwann im Mai gekauft. Ich hatte doch hier noch nachgefragt... . hab ich mich so dämlich ausgedrückt ????
    Bitte um Verzeihung.
    Und wenn ich gut damit klarkomme, dann werde ich nächstes Jahr schauen, ob ich eine neue dazu nehme.

    Lieben Gruss
     
  • AW: Engelstrompete

    die Trompete ist ziemlich neu bei mir und von jemand anderen so gut vorgezogen.
    sorry muecke, war ein missverständnis. von jemand anderem hätte ja ein freund o.ä. sein können, der sie dir überwintert hat.
    du hast sie am 26.5. gekauft und das auch am gleichen tag gepostet.
    so weit zurück hab ich halt nicht gelesen.
    @ tina
    ich habe auch stark unterhalb der verzweigung geschnitten, weil sie mit jedem jahr höher wurde. nun dauert es halt länger, bis die ersten blüten kommen.
    ob ich die noch bis zum urlaub mitte juli erlebe??
    deineET sammlung ist toll. wo bringst du die alle unter im winter :confused:
     
    AW: Engelstrompete

    Könnt Ihr mir sagen, warum ich auf einmal in einem Teil der Pflanze kleine Löcher in den Blättern habe ????
    irgendwas an kleinen Tierchen hab ich nicht entdecken können.
    Geb ich zuviel Dünger ????:(
     

    Anhänge

    • 100_1761.webp
      100_1761.webp
      678,4 KB · Aufrufe: 139
    AW: Engelstrompete

    Hallo Mücke,
    das können Blattwanzen sein. Sie saugen an den Blättern und wenn diese dann noch wachsen werden die Löcher größer und reißen manchmal ganz auf. Sieht dann scheußlich aus. Die Wanzen kommen ganz früh am Morgen und sitzen unter den Blättern. Sie können fliegen.

    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    Danke Tina

    Ja, Blattwanzen gibt es hier, so ab und an hau ich sie mit dem Latschen kaputt (an der Wand).
    Gibts da irgend ein ätherisches Zeugs gegen ?
    Lavendel ??? Thymian o.ä. .
     
  • AW: Engelstrompete

    hallo muecke
    gegen die blattwanzen helfen entweder combi-stäbchen oder du spritzt ein neem-präparat.
    ich bevorzuge die combistäbchen, sind einfach in der anwendung und haben bisher sicher geholfen. dieses jahr haben sie meine ET verschont.
     
    AW: Engelstrompete

    Es könnten aber auch Weichhautmilben sein. Die sind so winzig (0,1 mm) das man sie, wenn überhaupt, nur mit einer Lupe sehen kann.

    Vor einigen Jahren war es sogar, WHM (so werden die Biester kurz genannt) verboten Brugmansien aus dem Ausland einzuführen.



    Gruß Anita
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo Anitachen,

    das könnte leicht möglich sein, daß es diese Milben sind. Wie schon geschrieben steht, fördert das regenreiche feuchte Wetter deren Vorkommen. Ich kann nämlich trotz Brille nichts sehen und die Blätter sind alle irgendwie vom Rand her ausgefranst.
    Da wird wohl mein Fit-Verbrauch steigen. Mal sehen, ob es hilft.

    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    weichhautmilben können es nicht sein, denn sie fressen keine löcher in die blätter sondern verursachen trieb- und blattverkrüppelungen. es sind definitiv blattwanzen. die milben können aber zusätzlich noch auftreten.
    hier das schadbild von weichhautmilben:
    Weichhautmilben schaden vor allem durch Besaugen junger, wachsender Pflanzenteile (Vegetationspunkt). Einen Befall mit Weichhautmilben erkennt man an verkümmerten Triebspitzen, die bei sehr starkem Befall absterben. Die Blätter sind meist verformt (Kleinblättrigkeit, Blattkräuselungen, Blattverkrüppelungen, umgebogene Blattränder) und erhalten ebenso wie manche Früchte eine grau-grüne, lederartige Struktur. Auch Verkorkungen an der Blattunterseite und Blattverdickungen sind möglich. Befallene Blüten erscheinen missgestaltet und fleckig. Ein sehr starker Befall führt zu einem Wachstumsstillstand der Pflanzen.
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo,

    obwohl es hier gerade so(siehe Foto)aussieht, hab ich mal schnell ein paar Fotos gemacht.
    Zwei Blätter Ober-und Unterseite.

    LG tina1, die einen schönen Sommeranfang wünscht
     

    Anhänge

    • PIC01116.webp
      PIC01116.webp
      149 KB · Aufrufe: 97
    • ALIM0424.webp
      ALIM0424.webp
      520,2 KB · Aufrufe: 181
    • ALIM0425.webp
      ALIM0425.webp
      511,3 KB · Aufrufe: 82
    • ALIM0426.webp
      ALIM0426.webp
      510,4 KB · Aufrufe: 127
    • ALIM0427.webp
      ALIM0427.webp
      498 KB · Aufrufe: 78
    AW: Engelstrompete

    hallo tina
    das sieht wirklich nach weichhautmilben aus. passt genau.
    da helfen auch die combistäbchen. neem-präparate sind wirkungslos.
    mein post bezog sich auf das bild von muecke, wo nur löcher zu sehen sind.
     
    AW: Engelstrompete

    Hallo barisana,

    es sind aber die letzten Blätter, die so schrecklich aussehen. Die sind auch nicht abgefallen, sondern ich habe sie abgeschnitten. Für den Kübel von über 1m Durchmesser brauche ich doch eine ganze Wagenladung Combistäbchen.
    Oder erledigt sich das jetzt von selbst?
    LG tina1
     
    AW: Engelstrompete

    Liebe barisana

    Welche Art von Combi-Stäbchen ?
    Weil, mit Hakaphos dünge ich ja schon.
    Oder sind das "Anti-Schädlinge-Stäbchen" ???

    Ganz lieben dank für deine tolle Hilfe :eek::eek::eek:
     
    AW: Engelstrompete

    hallo muecke
    combistäbchen gegen beissende und saugende insekten.
    es gibt sie von bayer, celaflor und compo. bayer sind die meistverkauften.
    zu 20, 40 und 100 stück. gibt es in jedem GC oder im web.
    gegen welche insekten, steht immer auf der packung.
    @ tina
    ob die combistäbchen auch gegen weichhautmilben wirken, müsstest du ausprobieren. schätze, dass du für einen 1m kübel ca. 15 stäbchen brauchst.
    die kosten nicht die welt.
    ansonsten gibt es noch was zum spritzen. nennt sich masai von compo und ist ein akarizid. dazu kann ich nix sagen, habe es auch nur im web entdeckt.
    ist nur eine info und keine empfehlung.
     
  • Zurück
    Oben Unten