Engelstrompeten-Pflege - Erde, Topf & Co

AW: Engelstrompete

Ich hab am nächsten Tag gesteckt ! 5 Stk - nach Anleitung !

und sooo sieht sie jetzt aus.... ich finds so schön... selbst meine Pubertine steht da und staunt....
(und sie ist auch schon ein bißchen größer geworden...freu)
:D
 

Anhänge

  • Bild 001.webp
    Bild 001.webp
    399,7 KB · Aufrufe: 318
  • AW: Engelstrompete

    ....der Neid frisst mich auf.... aber irgendwie zählt das nicht, du hast sie ja schon blühend geschenkt bekommen. :D
    Bei uns (Bayern) regnets seit Montag ohne Pause, meine Trompeten haben zwar Knospen aber von Blüten sind sie weit entfernt. Immerhin war es heute erstmals wieder über 15 Grad warm....und gegen 16 Uhr konnte ich für ca. 1 Minute ein Fitzelchen blauen Himmel zwischen den dicken Wolken sehen.
    Wo ist die Sonne, die sie zum Blühen bringt?????

    Kiwi
    (die sie Schn...e voll hat von dem ganzen Regen und sonnige Grüße an all diejenigen schickt, denen es ebenso geht :cool: )
     
    AW: Engelstrompete

    Ich hab am nächsten Tag gesteckt ! 5 Stk - nach Anleitung !

    und sooo sieht sie jetzt aus.... ich finds so schön... selbst meine Pubertine steht da und staunt....
    (und sie ist auch schon ein bißchen größer geworden...freu)
    :D
    Hallo Mücke,

    da kommt der blanke Neid auf. Meine ist viel größer, aber leider ohne Blüten-aber Knospen kommen schon.

    LG tina1
     
  • AW: Engelstrompete

    muecke, sehr schön, die ET. so ist sie aber nur im 1. jahr. der zuwachs wird im nächsten jahr noch grösser sein. jetzt wirken noch die wuchshemmenden mittel.
    habe heute an meiner ET die ersten blütenansätze gesehen. freu mich sehr.
    da komm ich noch vor dem urlaub in den genuss von blüten.
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo Mücke,

    da kommt der blanke Neid auf. Meine ist viel größer, aber leider ohne Blüten-aber Knospen kommen schon.

    LG tina1

    Hallo Tina,

    bei meinen ETs sind noch nicht mal Knospen zu sehen (so oft ich auch nachschaue;)). Allerdings die typischen asymetrischen Blätter. Dann kanns nicht mehr lange dauern.



    Gruß Anita
     
    AW: Engelstrompete

    muecke, sehr schön, die ET. so ist sie aber nur im 1. jahr. der zuwachs wird im nächsten jahr noch grösser sein. jetzt wirken noch die wuchshemmenden mittel.
    habe heute an meiner ET die ersten blütenansätze gesehen. freu mich sehr.
    da komm ich noch vor dem urlaub in den genuss von blüten.

    Da bin ich dann aber froh, ein Bild gemacht zu haben... ;)
    Sie wächst ja, langsam aber endlich.
    Wie das nächstes jahr aussehen wird- weiß ich ja nu auch nisch....(ich hol mal ebent meine Kugel...)

    Schön, dass du deine Blütengedanken dann mit einpacken kannst !

    Hier ist seit Montag volle warm und schwül. gestern nachmittag knapp 28°C im Schatten ! Ich muss wässern ohne Ende- sogar den rasen.

    Liebe Grüsse:cool:
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo,

    wo seht Ihr denn nur typische asymetrische Blätter? So sieht meine Trompete jetzt aus. Zum Grauen.
    Und das Wetter ist zum K..., 15 Grd. gestern und Regen und 18 Grd.jetzt und natürlich Regen.

    LG tina1, die nicht gießen muß, sondern dauernd den Rasen mähen
     

    Anhänge

    • ALIM0493.webp
      ALIM0493.webp
      522,5 KB · Aufrufe: 286
    • ALIM0495.webp
      ALIM0495.webp
      408,6 KB · Aufrufe: 170
    AW: Engelstrompete

    Ich hab das mal in Deinem 2. Bild markiert.
    Die eine Seite des Blattes ist etwas kürzer als die Andere.
    Über diesen Blättern fängt der Blühbereich an.

    5190-albums293-picture3456.jpg
     
  • AW: Engelstrompete

    Liebe Anitachen

    du kannst zwar auf deinem Pc da was machen, aber das wird nicht gespeichert.... . Sonst könnte doch jeder an einer Antwort rumspielen.

    Dazu musst du das bild bei dir speichern- bearbeiten und dann neu in deiner Antwort hochladen...


    Also, liebe Tina, trotz neuer Brille und frisch geputz, bin ich genauso blind...:D:D:D
     
  • AW: Engelstrompete

    Hallo,

    ich war schon vom vielen Kopfkreisen ganz schwummerig und wollte gerade zu F...wegen ner neuen Sehhilfe in 6 Dioptrin.

    LG tina1, mit alter Brille
     
    AW: Engelstrompete

    Liebe Anitachen

    du kannst zwar auf deinem Pc da was machen, aber das wird nicht gespeichert.... . Sonst könnte doch jeder an einer Antwort rumspielen.

    Dazu musst du das bild bei dir speichern- bearbeiten und dann neu in deiner Antwort hochladen...


    Also, liebe Tina, trotz neuer Brille und frisch geputz, bin ich genauso blind...:D:D:D

    so hatte ich das gemacht. Nur das ich das Bild in mein Album hochgeladen und von dort hier eingefügt habe.

    Ich lade es nochmal direkt als Anhang hoch
     

    Anhänge

    • tinasET.webp
      tinasET.webp
      361,7 KB · Aufrufe: 305
    AW: Engelstrompete

    Hallo Anitachen,

    man, Brett vorm Kopf?!
    Ich hab immer nach Stellen gesucht, wo die Blätter am Stamm versetzt angewachsen sind. Das habe ich mir unter Asymmetrie vorgestellt.

    LG tina1, die nun endlich weiß, wie der Hase läuft
     
    AW: Engelstrompete

    Danke....
    ich dachte, die wachsen nicht synchron am Stamm, oder eins ist riesig und eins klein.....:rolleyes:

    Ich hab hier noch nie ein Bild direkt reingesetzt immer nur als Anhang !
    (weil ich das mit dem Album noch nicht probiert hab :confused: )
     
    AW: Engelstrompete

    Schon wieder eine Frage: Warum blüht meine schon jetzt, wo sie noch so klein ist, und ihr wartet noch auf die richtigen Blätter? Gibt es da verschiedene Sorten, weil bei meiner "einjährig" stand? Ich habe sie heuer aus Samen gezogen.

    Danke!

    greenheart
     
    AW: Engelstrompete

    Schon wieder eine Frage: Warum blüht meine schon jetzt, wo sie noch so klein ist, und ihr wartet noch auf die richtigen Blätter? Gibt es da verschiedene Sorten, weil bei meiner "einjährig" stand? Ich habe sie heuer aus Samen gezogen.

    Danke!

    greenheart

    Hallo greenhart,

    das sieht mir eher nach Datura (Stechapfel ... blüten aufrecht) aus.

    Hast Du sie jetzt erst gekauft?

    Meine ETs sind zwischen 2 und 6 Jahre ... da dauert es schon etwas länger eh die "alten Damen" nach der Winterruhe aus dem Knick kommen.;)



    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten