Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

.... Der erfahrene Engelstrompetenfreund weiß, dass die Jahreszeit recht schwierig ist um ET-Stecklinge zu bewurzeln.
....
Tetje


Anscheinend fehlt mir die Erfahrung..... Ich hatte um diese Jahreszeit noch nie Probleme Stecklinge zu bewurzeln.... :confused:


~winke~ Diva, die allen Usern, besonders Searchcountry, ein schönes Wochenende wünscht :)
 
  • Es gibt Engeltrompeten die das ohne weitere mitmachen, aber der größte Teil zermatscht euch im Winterquartier.

    Der erfahrene Engelstrompetenfreund würde das nicht in Frage stellen....

    Hallo Heide, Fotos sagen manchmal mehr wie Worte. Im nächsten Jahr wirst du mit den richtigen Sorten, diese Pracht und Freude den ganzen Sommer auch erleben. :cool:


    Jetzt fängt aber das Wochenende an,

    Viele Grüße,
    Tetje
     

    Anhänge

    • Judi_Frost_06.webp
      Judi_Frost_06.webp
      409,2 KB · Aufrufe: 134
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das passiert mir nur mit meiner Brugmansia sanguinea. Habe dann noch eine in rosa, weiß, weiß gefüllt , hell.-und dunlelgelb. Da kommen die Stecklinge wunderbar.
     
  • ....

    Der erfahrene Engelstrompetenfreund würde das nicht in Frage stellen....



    Ja, ne is klar, nee.... der erfahrene Engelstrompetenfreund weiss ja auch, welche Teile der ET er schneiden , bzw. überwintern kann, ohne das es zu Ausfällen kommt

    :D:D


    @ stoni..... Tetje kann Dir bestimmt sehr wortreich und unter Hinzuziehung irgendwelcher Profesoren darlegen, was Du falsch machst.....



    ~winke~ Diva.... die ganz besondes searchcountry ein wunderschönes Wochenende wünscht :)
     
    hi tetje
    wow, ich bin schwer beeindruckt. die fotos deiner engel sind eine augenweide.
    also du verstehst was davon, sonst hättest du keine so schönen.
    wenn ich einen ableger von der rosa bekommen könnte? wäre spitze.
     
  • Hallo zusammen,

    wichtig ist, dass ihr auch weiterhin viel Freude mit und an euren Engelstrompeten habt.

    Es gibt Sorten, die sehen nur einen Eimer mit Wasser und schlagen `sofort'
    Wurzeln aus.:D

    Viele Sorten der Gefüllten , B.sanguinea, B.flava, B.versicolor, B.vulcanicola, B.arborea und deren Hybriden wollen einfach nicht und selbst im Sommer ist das manchmal ein Problem. Ich persönlich finde es Schade, wenn man neu mit den Engel anfängt und solche Verluste ein unnötig die Freude nehmen. Ich verzweifle manchmal bei der Bewurzelung von der `Charleston' oder dem `Engelsglöckchen'....

    Pepino, du hast diese leidigen Erfahrungen mit der B.sanguinea gemacht.

    Hallo Barisana,
    gerne können wir im nächsten Sommer tauschen, kein Thema.
    Deinen Avatar finde ich Klasse. :cool:

    Auf dem Foto könnt ihr eine ältere Flava Züchtung von mir sehen, auch so ein Kandidat für eine schwierige Bewurzelung.

    Einen schönen Samstag.
    Tetje
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Na wer hätte das gedacht...also ich nicht!
    Aber sie Blüht....doch noch....werde sie auch so überwintern(ganz) und hoffen das sie nächstes Jahr früher Blüht!
    PICT0188.webp

    PICT0189.webp

    :cool::cool:LG
     
    Hallo JGosub, es freut mich sehr, das es mit den Blüten noch geklappt hat :cool:


    Ich habe schon mit dem Rückschnitt begonnen. Bei uns soll es ab Sonntagnacht Frost geben :schimpf:



    ~winke~ Diva
     
    Hallo,

    ich bringe es immer nicht übers Herz, die Blüten zu köpfen.
    So überlasse ich es dem ersten Frost. Danach folgt der Rückschnitt, das Ausgraben und dann kommt sie bist zum Abtrocknen in den Carport.
    Danach wird eingeräumt.

    LG tina1
     
  • a084.gif
    Die 1. Bluete ist aufgegangen
    a084.gif

    Ist ne Hellgelbe. Frag mich aber bloss Keiner nachm Namen :grins:
    Musst ich doch gleich mit Cam und Blitzlicht ran,
    ist mir naemlich heute Nachmittag gar nich aufgefallen :rolleyes:
    Ich mach aber Morgen nochmal im Hellen ein Foto.
     

    Anhänge

    • 628_ET_628.webp
      628_ET_628.webp
      160,2 KB · Aufrufe: 100
    • 675_ET_875.webp
      675_ET_875.webp
      141,8 KB · Aufrufe: 100
    • 883_ET_883.webp
      883_ET_883.webp
      150,4 KB · Aufrufe: 100
  • Jepp, schön sind sie. Meine ET blüht auch noch- dafür hat sie viele Blätter fallen lassen, war ja auch schon kalt..brrrrr.
    Dafür kann ich noch Erdbeeren ernten und 2 lilien blührn grade kräftig ....:d:d:d
     
    Hallo zusammen,
    habt ihr eure ETs schon ins Warme geholt? Bei mir ist es tagsüber 10-15 °C, aber nachts so um die 3-5 °C.

    Rein? Noch draußen? Sofort ins Dunkle?
     
    Hallo zusammen,
    habt ihr eure ETs schon ins Warme geholt? Bei mir ist es tagsüber 10-15 °C, aber nachts so um die 3-5 °C.

    Rein? Noch draußen? Sofort ins Dunkle?

    Boah ey, sei nicht so pessimistisch.
    Bei mir fangen sie grad an zu bluehen.
    Warum so spaet, weiss ich allerdings auch nicht :rolleyes:
    Also ich hoff und halt die Daumen, dass ich die andren Farben auch noch zu sehen krieg ;)
     
    Hallo,

    Habe die "wichtigen" schon ins GW gestellt um eventuelle Frostschäden zu vermeiden.
    Wir hatten schon zweimal um 0!
    Mit Frost auf dem Schuppendach!
    Gehe auf nummer sicher...bei dem komischen Wetter, weis man ja nie!
    Abschneiden mag ich sie allerdings noch nicht....
    Sie Blühen gerade so schön....:rolleyes:

    :cool::cool:
     
    Hallo

    wir hatten schon zwei Tage Frost, deshalb habe meine ET schon eingeräumt.
    Sie haben gerade zu blühen angefangen und waren voller Knospen.Es hat mir schon ein bischen leidgetan sie zu verschneiden, aber sonst bekomme ich sie nicht ins Winterquartier.:mad:
     
    Meine ist noch draussen
    hier hat es auch noch nicht gefrostet :grins:
    zudem steht sie geschützt an der Wand, die tagsüber durch Sonne aufgeheizt wird und sie hat 3 klitzekleine neue Blütenansätze und blüht auch sonst noch.

    Noch bleibt sie draussen, auch die anderen
     
    .....meine blühen auch noch, manche Blüten haben wohl durch das Wetter (kalt und feucht) teilweise braune Flecken, aber es sind noch so viele Knospen dran und ich lass sie noch ne Weile draußen, bisher friert es hier noch nicht.

    Gruß

    Zauberfee


    Bilder von heute morgen, Goldkrone, Flamenco und gelber Riese
     

    Anhänge

    • DSCN0298.webp
      DSCN0298.webp
      172,9 KB · Aufrufe: 113
    • DSCN0299.webp
      DSCN0299.webp
      191,5 KB · Aufrufe: 152
    • DSCN0300.webp
      DSCN0300.webp
      170,5 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten