Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

moin, moin


@ Heide.... wenn kein Nachtfrost kommt, dann werden sich die Knospen bestimmt noch öffnen ;)

Wenn Nachtfrost gemeldet wird, dann solltest Du Deine Engel einräumen. Ein dunkler Raum bei 8 bis 12 Grad ist ausreichend. Der Wurzelballen sollte nicht klitschnass sein, die großen Blätter kannst Du vorsichtig abtrennen. Einen Rückschnitt würde ich nicht durchführen. Im Winterquatier hin und wieder mal ein Schlückchen Wasser geben, daß war es dann schon.

Im nächsten Frühjahr würde ich jedem Engel einen eigenen Topf gönnen.



~winke~ Diva
 
  • moin, moin


    @ Heide.... wenn kein Nachtfrost kommt, dann werden sich die Knospen bestimmt noch öffnen ;)

    Ein dunkler Raum bei 8 bis 12 Grad ist ausreichend.
    Hm, dunkel hab ich leider nich. Geht nicht auch nen Sack ueber ?
    c024.gif

    Einen Rückschnitt würde ich nicht durchführen.
    Ich soll die 1,70 m so lassen ?
    a093.gif

    Im nächsten Frühjahr würde ich jedem Engel einen eigenen Topf gönnen.
    Jepp, das ist mir schon klar.
    Ich als Neuling trompetenmaessig, lach, wusste ja nicht, dass die Staemme soolche Klopper werden
    a090.gif


    ~winke~ Diva

    Vielen Dank fuer Deine Tipps, Diva.

    Gruss
    Heide
     
    he, da muss ich widersprechen. ein dunkler raum ist für eine blühende ET ungeeignet. sack über schon gar nicht. wobei ich die erfahrung gemacht habe, dass blüten und blätter bald abgeworfen werden, auch wenn sie hell steht. (meine werden immer hell überwintert, hab keinen dunklen raum). dunkel kann man sie stellen, wenn sie endgültig in ihr winterquartier kommt. also ohne blüten und blätter.
    1,70 ist ziemlich hoch, ich würde 10cm oberhalb der gabelung abschneiden.
     
  • moin, moin



    ....huch.... ich bin wohl etwas falsch verstanden worden, bzw. habe mich nicht richtig ausgedrückt *schäm*.......
    Natürlich kann eine ET auch hell & kühl überwintert werden. Meistens ist es aber so, daß viele ET`s in den Keller geräumt werden. Deswegen hatte ich "Ein dunkler Raum...." geschrieben.
    Blüten und Blätter (und auch Samenkapseln) sind allerdings kein Hindernissgrund für eine dunkle Überwinterung. Beides kann man vorher abschneiden, oder bis zum Abwurf warten (Samenkapseln reifen meist aus). Ich räume so seit 15 Jahren ein.

    Und wieso bei 1,70 abschneiden? Die gezeigte ET ist ein idealer Kanidat für einen tollen Hochstamm....




    ~winke~ Diva
     
  • moin, moin



    ....huch.... ich bin wohl etwas falsch verstanden worden, bzw. habe mich nicht richtig ausgedrückt *schäm*.......
    Natürlich kann eine ET auch hell & kühl überwintert werden. Meistens ist es aber so, daß viele ET`s in den Keller geräumt werden. Deswegen hatte ich "Ein dunkler Raum...." geschrieben.
    Blüten und Blätter (und auch Samenkapseln) sind allerdings kein Hindernissgrund für eine dunkle Überwinterung. Beides kann man vorher abschneiden, oder bis zum Abwurf warten (Samenkapseln reifen meist aus). Ich räume so seit 15 Jahren ein.

    Und wieso bei 1,70 abschneiden? Die gezeigte ET ist ein idealer Kanidat für einen tollen Hochstamm....




    ~winke~ Diva

    Also doch kein Sack drueber
    e058.gif

    Und aus dem "Stock" treibts dann im Fruehjar wieder aus ????????

    Menno, bin ich unwissend
    a090.gif


    Ich bin ja mal gespannt, ob ich meine Et's heile ueber den Winter bring.
    Haltet mir mal die Daumen !

    Gruss
    Heide
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey
    Also ich schneide meine ET`s immer ziemlich radikal zurück da ich Sie sonst auch nicht untergebracht kriege.
    Du mußt nur beachten das sie keinen Frost abkriegen.
    Und wie Du auf den Bildern meiner ET`s siehst sie blühen auch wenn sie ganz zurückgeschnitten werden.
    Lieben Gruß Marita
     
  • @ Mariata.... dann hat Deine ET einen Blühbereich unter 1,70 Metern, sonst würde es nicht funktionieren.

    @ Heide.... natürlich kannst Du deine ET "auf den Stock setzen", aber der Blühbereich Deiner Et ist ja wohl erst ab 1, 70 Meter. Also müsste eine "auf den Stock gesetzte" ET im nächsten Jahr erstmal wieder in den Blühbereich kommen/wachsen......



    Diva
     
    Also doch kein Sack drueber
    Und aus dem "Stock" treibts dann im Fruehjar wieder aus ????????
    @ heide
    nee, bloss nicht. und soweit bis auf den "stock" würde ich sie niemals setzen. dauert sonst ewig, bis sie wieder blüht, weil sie sonst den blühbereich neu aufbauen muss. hatte meine letztes jahr stärker als sonst zurückgeschnitten und sie hat erst anfang sept. blüten geöffnet.

    sie treibt im frühjahr wieder aus, falls du sie über den winter bekommst.
    es kann aber auch schiefgehen. z.b. wenn du das gelegentliche giessen vergisst.
     
    Also ich werd mich bemuehen, Ihr koennt mir die Daumen halten.
    Achjaa, im Fruehjahr werd ich Euch dann loechern, wie ich die Teile auseinaderkrieg ;)
    Noch ne Frage, wieviel Wasser sollten die Kuebel denn im Winter haben ?
    Es sind in jedem Kuebel 3 Pflanzen.
     
    :)Spätestens, wenn die Blätter schlapp machen, etwas gießen, Heide!!!:) Kommt drauf an, wie kühl sie stehen.
     
  • blätter schlapp :confused: die fallen doch ab. jedenfalls bleiben die nicht über winter dran. ich mache sie alle beim einräumen ab, weil es nutzlos ist, sie dran zu lassen. so spare ich mir das ständige bücken nach abgefallenen blättern.
    giessen tu ich dann, wenn die erde kpl. trocken ist, so alle 4-6 wochen ist das der fall. eher alle 6 wochen.
     
    moin, moin


    blätter schlapp :confused: die fallen doch ab. jedenfalls bleiben die nicht über winter dran. ich mache sie alle beim einräumen ab, weil es nutzlos ist, sie dran zu lassen. so spare ich mir das ständige bücken nach abgefallenen blättern.
    ....


    So handhabe ich das auch. Einzige Ausnahme: wenn der Wurzelballen beim einräumen pitschenass ist; dann lasse ich die Blätter dran, damit die Pflanze über die Blätter Wasser verdunstet und somit der Ballen abtrocknet. Aber das ist immer sehr mühselig dann das Winterquatier sauber zu halten.

    ...
    giessen tu ich dann, wenn die erde kpl. trocken ist, so alle 4-6 wochen ist das der fall. eher alle 6 wochen.

    Das ist auch mein Rythmus. Wenn man unsicher ist, dann kann man sich einen Feuchtigkeitsmesser kaufen. Die Dinger kosten nicht viel und man kommt damit recht tief in den Topf ;)


    ~winke~ Diva
     
    Hallo,

    wenn ich das hier so lese, dann verhält sich meint ET nicht normal.
    Ich schneide sie wegen Platzmangel auf ca.30cm zurück.
    Der Blühbereich beginnt bei etwa 1m.
    Zu Blühen begann sie, wenn ich mich richtig erinnere, Anfang Juli.

    LG tina1
     
    he, da muss ich widersprechen. ein dunkler raum ist für eine blühende ET ungeeignet. sack über schon gar nicht. wobei ich die erfahrung gemacht habe, dass blüten und blätter bald abgeworfen werden, auch wenn sie hell steht. (meine werden immer hell überwintert, hab keinen dunklen raum). dunkel kann man sie stellen, wenn sie endgültig in ihr winterquartier kommt. also ohne blüten und blätter.
    1,70 ist ziemlich hoch, ich würde 10cm oberhalb der gabelung abschneiden.

    Was mach ich denn mit den abgeschnittenen Stuecken ?
    In die Biotonne ?
     
    Hallo Heide,

    du hast eine Hybride mit einem hohen Aurea Anteil erwischt. Diese Pflanzen blühen in der Regel sehr spät und eine Pflanze mit einem hohen Aurea-Anteil eignet sich nur bedingt für einen Hochstamm.

    Ich vermute auch, dass deine ET aus einem Samen gezogen worden ist
    und sie aus diesem Grunde erst den Blühbereich bei ca. 170 cm angesetzt hat.

    Ich drücke dir fest die Daumen, dass du deine Engelstrompeten über den Winter bekommst.

    Die Stecklinge die du geschnitten hast, sollten alle aus dem Blühbereich stammen. Du nimmst einen kleine Eimer, streust Holzkohlepulver in das Wasser und stellst diesen Eimer mit den Stecklingen an einem kühlen und hellen Ort bis zum Frühjahr.

    Tina1, Stecklinge die aus dem Blühbereich geschnitten werden, setzen ab ca. 80 cm Blüten an.

    Viel Freude auch weiterhin mit euren Engel.
     
    Hallo Heide,

    du hast eine Hybride mit einem hohen Aurea Anteil erwischt. Diese Pflanzen blühen in der Regel sehr spät und eine Pflanze mit einem hohen Aurea-Anteil eignet sich nur bedingt für einen Hochstamm.

    Ich vermute auch, dass deine ET aus einem Samen gezogen worden ist
    und sie aus diesem Grunde erst den Blühbereich bei ca. 170 cm angesetzt hat.

    Ich drücke dir fest die Daumen, dass du deine Engelstrompeten über den Winter bekommst.

    Die Stecklinge die du geschnitten hast, sollten alle aus dem Blühbereich stammen. Du nimmst einen kleine Eimer, streust Holzkohlepulver in das Wasser und stellst diesen Eimer mit den Stecklingen an einem kühlen und hellen Ort bis zum Frühjahr.

    Tina1, Stecklinge die aus dem Blühbereich geschnitten werden, setzen ab ca. 80 cm Blüten an.

    Viel Freude auch weiterhin mit euren Engel.

    a096.gif
    Die Pflanzen hatte ich alle vom Discounter im Fruehjahr gekauft.
    Wenn ich das nu richtig verstanden hab kann ich was oberhalb der gabelung waechst, zum Winter hin abschneiden ! ?
    Und was mach ich mit den Pflanzen im andren Kuebel ? Die machen ueberhaupt keine Anstalten, dass da noch Blueten rankommen.
    Sind ja immer 3 Et's pro Kuebel, rosefarben, gelb und weiss, ( glaub ich
    a090.gif
    )
    Aja, das mit Holzkohle im Wasser, kenn ich.
    Dann kann ich die abgeschnittenen Teile mit zum Ueberwintern stellen ?
     
    @ Tetje, hör auf die Leute zu verunsichern.


    @ Heide.... wenn Du Deine ET zum überwintern beschneiden möchtest, dann mache es so wie Barisana es beschrieben hat. Die abgeschnittenen Stücke kannst Du Deinem Freund vom Postschalter irgendwohin....... ;)



    ~winke~ Diva
     
    Dito, Diva......;)
    ___________________________________


    Hallo Heide,

    lass dich von niemanden verunsichern, oder dir das einreden. Probier einfach selber aus und halte dich an die sinnvollen Tipps z. B. von Barisana.

    Du kannst nicht viel falsch machen und du wirst deine eigenen Erfahrungen sammeln, es wird schon klappen.

    Nur was willst du mit so vielen Stecklingen anfangen, versuche ein oder zwei Stecklinge von jeder Pflanze zu bewurzeln. Der erfahrene Engelstrompetenfreund weiß, dass die Jahreszeit recht schwierig ist um ET-Stecklinge zu bewurzeln.

    Melde dich zum nächsten Frühjahr/Sommer und ich sende dir kostenlos ein Päckchen mit Stecklingen zu, damit du auch weiterhin viel Freude mit deinen Engelstrompeten hast.

    Einen schönen Start ins Wochenende.
    Tetje
     

    Anhänge

    • imm027_29.webp
      imm027_29.webp
      320,4 KB · Aufrufe: 133
    ......Der erfahrene Engelstrompetenfreund weiß, dass die Jahreszeit recht schwierig ist um ET-Stecklinge zu bewurzeln.

    .....

    Ehrlich? Ich schneide meine Et´s immer zurück bevor sie in den Keller kommen, weil ich da nicht soviel Platz habe. Die abgeschnittenen Stängel kommen alle zusammen in einen Eimer mit Wasser und oft überwintern sie da bis zum Frühjahr. Nur ganz selten bekommt da ein Stängel mal keine Wurzeln. Wunder mich doch sehr, dass das schwer sein soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten