Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Hallo Barisana,

umgetopft hab ich Sie gleich nach erhalt. Sie hat sich dann auch recht gut entwickelt, hatte auch Büten angesetzt. Die sind dann nur zum teil oder gar nicht erst aufgegangen. Jetzt frag ich mich halt ob es am Platz oder an den anderen Pflanzen liegen kann bei denen Sie steht. Oder dünge ich flasch? Fragen über Fragen aber aufgeben kommt ja gar nicht in die Tüte. :D
Zumal ich meiner Oma einen Ableger versprochen habe, wenn Sie denn was wird.

LG Steffi
 
  • hallo steffi
    vllt. stand sie den ganzen tag in der prallen sonne? das ist nicht gut für so eine neue pflanze. ich hatte das mickerding auf den balkontisch gestellt. so war sie durch die ausgefahrene markise kaum der starken sonne ausgesetzt.
    bei anderen pflanzen, warum sollte sie das übelnehmen. unverträglichkeit kenne ich nur vom gemüsegarten.
    eher war das wetter schuld, denn das war kein ideales ET-wetter. hoffe auf nächstes jahr, da wird es sicher besser. ableger kannst du noch keine machen. wie gross ist sie denn? meine habe ich vorigen herbst gar nicht zurückgeschnitten. dieses jahr werden ich nur die spitzen etwas einkürzen. ET-triebe trocknen meist über winter etwas zurück.
     
    Hallo,

    es ist auch sehr stark sortenabhängig wie gut oder schlecht eine ET blüht.

    Meine "Morgensonne"(Bild 1) und die "Rosa Fanfare"(Bild 2) waren über Sturm und Regen etwas beleidigt und färben ihre Blüten auch nicht mehr richtig aus.

    Die "Orangy"(Bild 4) als auch die "Super Spot"(Bild 3) trotzen bisher dem Wetter. Beide Sorten bilden noch fleissig Blüten und färben diese auch schön aus.


    ~winke~ Diva
     

    Anhänge

    • 13.09. Morgensonne.webp
      13.09. Morgensonne.webp
      131,7 KB · Aufrufe: 112
    • 13.09. Rosa Fanfare.webp
      13.09. Rosa Fanfare.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 110
    • 13.09. Super Spot.webp
      13.09. Super Spot.webp
      40,5 KB · Aufrufe: 123
    • 13.09. Orangy.webp
      13.09. Orangy.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 128
  • wow diva - tolle ETs. die rosa fanfare gefällt mir am besten.
    dieser blütenreichtum, da kann man neidisch werden.
    leider blüht meine gelbe nicht so üppig dieses jahr.
     
  • seufz gabi, auch eine weisse ist sehr schön.
    werde nächstes jahr eine kaufen in weiss. sieht sehr edel aus.
     
  • moin moin an alle + ganz besonders an diva!
    diva, hier mal zwei fotos von den stecklingen, die ich von dir bekommen habe.
    sie fühlen sich pudelwohl bei mir und bewurzelt sind sie auch schon!
    danke nochmal!!!!
     

    Anhänge

    • DIVA2.webp
      DIVA2.webp
      179,8 KB · Aufrufe: 102
    • DIVA1.webp
      DIVA1.webp
      335,7 KB · Aufrufe: 111
    Hallo,


    @ Zaubertatoo...... über Deine Rückmeldung freue ich mich sehr. Ich drücke Dir die Daumen, daß es auch weiterhin so gut klappt ;)

    @ Tetje.... ja, meine Bilder sind von diesem Jahr. Warum fragst Du??




    ~winke~ Diva
     
  • Hallo Diva,

    ich züchte und sammle seit vielen Jahren Brugmansia und habe noch nie so ein schlechtes ET-Jahr erlebt.
    Den ET-Freunden und Freundinnen im ganzen Land ist es nicht anders ergangen.

    Eine gute Blüte(Spätblüte) hatte die Spohrer, Langenbuscher Kübelgarten, Sterntaler, Mörla Sonne, B. arborea, Engelsglöckchen, Angela, Goldtraum,
    B. sanguinea`Gelb', Frau Bartsch, Merci, Silvermoon und Grünne Minna.

    Ansonsten fast nur Reinfälle, bei ca. 150 verschiedene Sorten die ich kultiviere und züchte, ein sehr mageres Ergebnis in diesem Jahr.

    Aus diesem Grunde habe ich dich gefragt!;)

    Vielleicht hast du einen Trick, den du uns/mir verraten kannst.

    Viele Grüße,
    Tetje
     
  • Hallo,

    @ JGosub... Du kannst Dir selber kräftig auf die Schulter klopfen. Vom Samenkorn zur blühenden Pflanze ist schon eine gute Leistung :cool:


    @ Tetje..... ja, viele Brugmansia-Liebhaber haben in diesem Jahr gejammert. Auch ich fand dieses Jahr nicht toll. Aber wenn ich es ganz nüchtern betrachte, dann war es nicht wirklich schlecht - es hätte schlimmer sein können.
    150 Sorten kultiviere ich nicht... aber vielleicht gibt es bald Neuzüchtungen, deren "Geburtsstunde" dieses Jahr waren ;)

    Mein einziger Trick: Augen und Ohren aufhalten, Pflanzen beobachten und seit einigen Monaten die sehr interessante und enge Zusammenarbeit mit einem botanischen Garten.
    Es ist /war für mich erschreckend, was ich auch noch nach über 15 Jahren Brugmansiafieber nicht wusste. Aber so langsam kommt Licht ins Dunkle....


    ~winke~ Diva
     
    Hallo Diva,

    danke dir für deine Antwort.

    Der einzige Botanische Garten der sich mit Brugmansia auskannte, waren
    die Herrenhäuser Gärten in Hannover und deren Leiter ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen, leider.

    Wie weit sind deine Sämlinge und welche Kreuzungpartner hast du benutzt?

    Ich freue mich über deine Tipps.

    Viele Grüße,
    Tetje
     
    Guten Morgen,

    @ Tetje....nur weil aus Hannover einige Züchtungen kommen, heißt es noch lange nicht, daß es der einzige bot. Garten ist, der sich mit Brugs auskennt ;)

    Zudem gibt es eine Reihe von Krankheiten an denen verschiedene Einrichtungen forschen: Stengelbrand oder PSTVd - um nur zwei zu nennen.


    Sämlinge habe ich dieses Jahr keine. Und Kreuzungspartner werde ich erst dann benennen, wenn sich der Nachwuchs über zwei-drei Jahre bewährt und ich die neue Sorte eintragen lasse.



    ~winke~ Diva
     
    `Einige Züchtungen', hoffentlich hört das nicht der Dr. Preissel.;)


    Ich persönlich warte immer fünf Jahre bei den Sämlingen, dieser Zeitraum hat sich bei mir bewährt. Ich habe u.a. eine Kreuzung durchgeführt, auf der ich sehr gespannt bin, diese steht kurz vor der Blüte:
    Herrenhäuser Gärten * Grande Marnier

    Mit der Forschung von Krankheiten, beschäftigt sich meiner Meinung nach eigentlich kein Botanischer Garten. Soweit ich informiert bin, machen das bestimmte Forschungseinrichtungen.

    Einen schönen Start in die Woche,
    Tetje
     
    Huhu Sani,

    bei mir ist es "nur" Hobby, eine Passion, eine Leidenschaft die Leiden schafft ;)


    @ Tetje.... Preissel und ich wissen, wie wir die Aussagen des Anderen einzuschätzen haben ;)
    Und wenn bot. Gärten jedesmal an die große Glocke hängen würden woran sie arbeiten und woran nicht und mit welchen Instituten sie zusammenarbeiten oder auch nicht.... dann hätten die viel zu tun.


    ~winke~ Diva
     
    moin, moin

    @ Zaubertatoo.... das sieht doch schon gut aus ;)

    Ich habe mal angefangen Alben anzulegen, eins auch mit Brugmansien.


    ~winke~ Diva
     
    Ich hab mal versucht mich durch den Fred zu lesen.
    Ich frag nu einfach mal die Experten, denn ich hab das 1. Jahr Engelstrompeten.
    Es haben soooviel Leute von diesen Blumen geschwaermt,
    dass ich mir insgesamt 6 Stueck gekauft hab (bei A...i und L..l )
    Hab ich in zwei Kuebel gepflanzt.
    Sind momentan ca. 1,70 m hoch.

    Nu schaut Euch die Bilder an,
    kommen Die noch zum bluehen (bei den miesen Temperaturen ) ?
    Und vor Allem, was mach ich, wenn der Frost kommt ?

    Helft doch bitte einem Engelstrompetenneuling,
    hab wirklich bei diesen Pflanzen Null-Komma-Null Ahnung :grins:

    Gruss
    Heide
     

    Anhänge

    • 1024_Et I.webp
      1024_Et I.webp
      172 KB · Aufrufe: 134
    • 1024_Et II.webp
      1024_Et II.webp
      148,1 KB · Aufrufe: 160
  • Zurück
    Oben Unten