Ein kleiner Garten irgendwo

Joaquina, die Kürbisse können noch monatelang liegen bleiben. Im Laufe des Herbstes und Winters werden wir sie nach und nach in der Küche verarbeiten.

Klar, es gibt auch eine Kürbissuppe! :grins:
 
  • Frau Spatz, geerntet habe ich vier große Kürbisse und am Strauch sind noch mindestens vier kleinere dran. Wenn es noch ein Weilchen warm bleibt, werden sie auch noch ausreifen.

    Im nächsten Jahr wird der Kompostkorb an einen anderen Platz gestellt. Sehr wahrscheinlich werde ich Kürbissamen von Hokkaidos kaufen und nächstes Jahr im April aussäen. Die Kürbispflanze hat mir keinerlei Arbeit gemacht, außer ab und zu mal eine Kanne Wasser geben, wenn es gar zu trocken war.

    ;)
     
  • Ich drücke die Daumen, dass es noch so lange warm bleibt, wie es die Kürbisse brauchen.
    Dann habt Ihr reichlich zu essen.

    Wie groß ist der Kompostkorb, dass Ihr ihn umsetzen könnt?

    Kürbisse würden mir auch gefallen. Müssen sie sehr sonnig stehen?
    Vielleicht wäre der Anbau ideal auf der Rückseite der Insel.
     
  • Frau Spatz,
    ich glaube, dass Kürbisse viel Sonne brauchen. Zumindest wachsen sie bei mir an einem vollsonnigen Platz.

    Der Kompostkorb ist nicht sehr groß, aber gut gefüllt. Er misst ca. 120 x 120 cm.
     
  • Chrisel, die Kürbis haben sich von selbst auf dem Kompost ausgesät. Das war so nicht geplant.

    :grins:

    Es ist über Nacht im Vitalis-Garten Herbst geworden.

    Die Herbstastern beginnen zu blühen. Nun zahlt es sich aus, dass ich Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben habe. Denn es wird ein sehr buntes Bild, wenn alle aufgeblüht sind. Fotos folgen natürlich. Aber nur bei Sonnenschein.

    Heute erwarte ich lieben Besuch und dafür habe ich einen Apfelkuchen mit Äpfeln von meinen eigenen Säulenapfelbäumen gebacken. Die tragen heuer zum ersten Mal. Eine Sorte schmeckt mir ganz besonders gut und genau die hat auch die meisten Äpfel produziert.

    Leider wird das Wetter ab der Mittagszeit noch schlimmer werden. Sturm und Starkregen sind für unsere Region gemeldet. Schade, nach so einem langen Sommer hätte ich mir zumindest dieses Wochenende noch mit schönen Wetter gewünscht.
    Aber was soll es? Über diesen Sommer kann sich niemand beklagen. Es war klar, dass er irgendwann mal vorbei ist. In den kommenden Nächten sind Temperaturen nur knapp über Null grad gemeldet. Von Dienstag auf Mittwoch nur 1 Grad in der Nacht.

    Wie schon geschrieben, Fotos folgen, wenn das Wetter wieder besser ist. Habt alle einen schönen Sonntag. :pa:
     
    Ich habe vor dem erwarteten Sturm noch schnell die letzten Äpfel geerntet. Denn es könnte sein, dass sie sonst herabfallen und das wäre schade.

    Hier seht Ihr die drei Sorten meiner Säulenäpfel:

    Äpfel aus dem Garten ohne Sortennamen.webp

    Die etwas kleineren ganz vorne mit dem leicht gelben Schimmer ist meine Lieblingssorte. So muss für mich ein Apfel schmecken: leicht säuerlich, aromatisch und etwas süß. Aber auch die anderen zwei Sorten schmecken gut.
     
  • Dein Lieblingsapfel sieht fast wie ein Pfirsich aus :-)
    War eine gute Idee, schnell noch zu ernten. Man muss das Obst ja nicht den Sturmgeistern überlassen. Ich hoffe, es wird nicht zu heftig bei dir *Daumen-drück*
     
  • Die Sturmgeister werden immer mehr und immer stärker. Dabei ist es eigentlich gar nicht kalt. Wir haben derzeit noch über 20 Grad. Mal schauen was der Tag noch alles bringt. Lose Dinge haben wir in Sicherheit gebracht und ich warte jetzt noch auf meinen Besuch.

    Dafür habe ich gestern schon einen Apfelkuchen gebacken und heute wurde er mit Sahne, gemahlenem Zimt und Schokostreusel getoppt. Die Bekannten kommen von Köln und werden auf ihrem Weg in den Südschwarzwald hier einen kurzen Zwischenstopp machen.

    Apfelkuchen mit Sahne.webp

    Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Euch ein Stück Kuchen abschneiden. ;)
     
    Nach zwei Tagen Forums-Entzug kann ich endlich wieder Eure Gärten anschauen. ;)

    Bei uns war am Sonntag wettermäßig ziemlich viel los. Sturm und Starkregen haben in unserer Region etliche Schäden angerichtet. Zum Glück nicht bei mir im Garten. Hier wurden lediglich Stauden umgedrückt. Die habe ich wieder hoch gebunden. Schlimmer schaut es dort aus, wo Schlamm vom Hang über die Straße in die Keller von Leuten gelaufen ist. Das waren nur wenige Kilometer von unserem Wohnort aus.

    Da heute so schön die Sonne scheint, zeige ich wie versprochen, Bilder von meinen blühenden Herbstastern und anderen Blumen aus dem Vitalis-Garten.

    33911789bg.jpg



    33911790sx.jpg



    33911791dp.jpg



    33911792mf.jpg



    33911793cx.jpg



    Die Herbstastern in der Vase musste ich abschneiden, weil die Zweige flach auf dem Boden lagen. Nun habe ich auch drinnen was Buntes zum Anschauen.


    33911808bl.jpg


    Meine roten Kletterrosen blühen noch einmal so richtig schön, trotz starkem Rückschnitt im Sommer.


    33911809eb.jpg


    Im Beet blühen Ringelblumen und Kapuzinerkresse, die ich ausgesät hatte. Als Bodendecker nach der Ernte der Bohnen und Erbsen ein farbenprächtiger Anblick.


    33911810xx.jpg


    Hier blühen Krötenlilien, die ich in einen großen Pflanztopf umgesetzt habe. Im Beet brauchte ich den Platz und im nächsten Jahr werden sie in Töchterleins Garten blühen.


    33911811jr.jpg


    Mir gefällt auch der Anblick der verblühten Reste des gelben Sonnenhutes. Alles musste ich nach dem Sturm hoch binden und zum Glück habe ich etliche Rosenstäbe aus Stahl, die ich mir vor einigen Jahren anfertigen ließ. Das sind richtig stabile Stützen auch für Stauden.


    33911812fu.jpg


    Hier blühen die Begonien vom Gartencenter, die ich Anfang Juni halb vertrocknet und preisreduziert gekauft habe. Es lohnt sich, Pflanzen aufzupäppeln.

    Momentan habe ich Urlaub. In dieser Woche helfen wir beim Renovieren vom Haus, das Töchterlein gekauft hat. Ich werkle im Garten. Wenn sie mir die Erlaubnis dafür erteilt, werde ich einen eigenen Thread für den neuen Garten eröffnen und die Fortschritte beim Neuanlegen zeigen.
     
    Herrlich bunt ist es bei dir noch!
    Die Astern sind auch hier jetzt alle aufgeblüht.
    Zum Glück für Bienchen & Co.
    Leider wird das Angebot ja jetzt immer weniger!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten