Mein Vater setzt seine Haselsträucher ja auch regelmäßig "auf Stock", schneidet sie also zu einer ähnlichen Höhe wie die armen Sträucher auf deinem Bild runter. Für den Wuchs der Sträucher ist das nicht schädlich. Aber mein Vater schneidet immer einen von vier Sträuchern pro Saison, damit haben alle Tiere genug Möglichkeit zum Verstecken und es sieht auch nicht so furchtbar kahl aus - und trotzdem werden die Haseln nicht unendlich stakig, weil ja jeder alle vier Jahre geschnitten wird.
Schade, dass eure Gärtner meinten, alle gleichzeitig schneiden zu müssen - und seit wann setzt man Felsenbirnen auf Stock?
Bei uns in Münster haben die Stadtgärtner auch das System, dass sie, wenn sie anrücken, so schneiden, dass man fürchtet, die Bäume und Sträucher würden nicht überleben. Da habe ich schon um manche Platane und um manche große Trauerweide gebangt. Bisher haben aber alle immer einen erstaunlichen Lebenswillen bewiesen und sind im nnächsten Frühjahr wieder grün gewesen.
Ich wünsche dir, dass die Sträucher bei dir auch bald wieder durchtreiben und dich im Frühjahr mit reichlich Neuaustrieben erfreuen, auch wenn es jetzt wirklich furchtbar aussieht.