Ein kleiner Garten irgendwo

Heute habe ich am Kaukasusbeinwell einen winzigen Blattkäfer entdeckt. Solch ein kleines Dingelchen habe ich bisher noch nie gesehen.

Käfer 1.jpg Käfer 2.jpg

Ich finde es interessant zu entdecken, was alles im Garten fleucht und kreucht. :)
 
  • In diesem Jahr habe ich nicht so viel Glück. Nun ist meine große Gartenhortensie ganz schlimm von Wollläusen befallen. Die habe ich gestern Abend entdeckt, als ich die Zweige, die durch den Nachbarzaun wachsen, gekappt habe.

    Hier kann ich leider nichts ausrichten und hoffe, dass sich genügend Nützlinge einfinden, um die Läuse zu reduzieren. Florfliegen, Marienkäferlarven und Schlupfwespen sind die natürlichen Feinde der Läuse.

    Im Spätherbst werden die Zweige der Hortensie dann bis zum Boden abgeschnitten, damit die Läuse nicht überwintern können. Das heißt, im nächsten Jahr wird die Hortensie nicht blühen.

    :(
     
    Kannst du sie nicht mit dem Gartenschlauch abspritzen?
    Ist schade, wenn du sie soo weiter runter schneiden mußt!


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, der Strauch ist riesig und steht in einer Gartenecke hinter meinem Beet mit Funkien. Abspritzen mit Schlauch ist hier nicht möglich.
    Ich bin schon froh, wenn ich den Strauch retten kann. Er ist nämlich eine Erinnerung an den Schwiegervater, der vor 14 Jahren von uns gegangen ist. Damals habe ich als Andenken die Hortensie aus seinem Garten mitgenommen.

    ;)

    Es gibt aber auch Schönes zum zeigen:

    Garten Ende Juni 1.jpg


    Garten Ende Juni 2.jpg


    Garten Ende Juni 3.jpg


    Garten Ende Juni 4.jpg


    Garten Ende Juni 5.jpg


    Garten Ende Juni 6.jpg

    Im großen Staudenbeet blühen Phlox und Taglilien, sowie viele Clematis. Am Vogelhäuschen haben sich Sonnenblumen von selbst ausgesät und ich lasse die kräftigsten einfach wachsen. Wie praktisch für die Vögel!

    Meine rote Kletterrose blüht jetzt zum zweiten Mal. Diesmal blühen die neuen Triebe, die noch nicht sehr lang geworden sind. So kann ich den zarten Rosenduft mit der Nase erschnüffeln. Das geht ja nicht, wenn die Triebe oben am Schuppen blühen.
     
    Vitalis, ich habe einen Rosenstrauch von meinem verst. Vater, den mag ich auch nicht weg...
    Schade, dass auf der Hortensie soviel Läuse sind, meine Hortensien wachsen und blühen heuer wie verrückt...

    IMG_20180630_080031459_HDR.jpg
    Das sind Bauernhortensien, vielleicht sind die nicht so anfällig auf Läuse bei mir stehen sie bis am Nachmittag in der Sonne..
     
    Moni, meine Bauernhortensie hat bis zur Mittagszeit Sonne. In diesem Jahr ist es extrem trocken und derzeit sehr heiß. Das macht ihr sehr zu schaffen.

    Obwohl ich sie gestern Abend ausgiebig mit dem Schlauch gewässert habe, hat sie teilweise welke Blüten. Traurig für mich, ansehen zu müssen wie die Pflanze leidet. Ich kann ihr derzeit nicht helfen.

    Gartenhortensie 1.jpg

    Ich hatte in all den Jahren nicht solch ein großes Problem wie diesmal. Vor allem hatte die Hortensie noch nie Wollläuse. Ich habe mal ein Blatt mit ins Haus genommen zum fotografieren.

    Wollläuse.jpg

    So schauen viele Blätter und Stiele aus. Es sind hunderte von Läusen an der Hortensie.
     
  • Joa, es stimmt, dass der Anblick der Hortensie mich momentan traurig macht. Jedoch erholen sich die welken Blüten über Nacht wieder. Es ist einfach zu trocken und heiß in diesem Sommer. Das sind wir nicht gewohnt.

    Und die Sache mit den Läusen werde ich auch angehen. Da hat mir Pepinos Tipp geholfen. Ich werde alle befallenen Blätter absammeln und in die Mülltonne geben. Vielleicht kann ich so die Läuseplage zumindest eindämmen.

    :eek:rr:


    Nun aber wieder zu den schönen Seiten des Gärtchens. Meine Taglilien blühen. Es sind jetzt nur noch drei Sorten, weil ich aus Platzgründen einige verschenken musste. Aber die noch vorhandenen blühen toll.

    Taglilie Night Beacon 1.jpg


    Taglilien 1.jpg


    Taglilien 2.jpg


    Meine Aroniabeeren bekommen langsam Farbe. Ich glaube, die Vögel freuen sich schon. Hoffentlich kann ich einige Beeren für mich retten, wenn sie reif sind.

    Aroniabeeren 2.jpg


    Rund ums Vogelfutterhäuschen haben sich Sonnenblumen ausgesät. Die kräftigsten lasse ich wachsen, damit die Vögel was zum Futtern haben.

    Sonnenblumen 1.jpg


    Momentan sind die Wasserkannen das wichtigste Utensil im Garten. Die Trockenheit zeigt sich überall und gießen ist tägliche Pflicht.

    Gießkanne.jpg

    Wenn Ihr wollt, könnt Ihr meine Kirschpfannkuchen probieren.

    Kirschpfannkuchen 1.JPG

    Habt alle einen schönen Sonntag. Geht Ihr ins Schwimmbad oder unternehmt Ihr was anderes?

    :cool:
     
  • Vitalis, wir haben heute einen Ausflug gemacht mit dem MX-5 Club meines Mannes ins Südburgenland. War sehr schön nur mir wurde zuviel gefahren, wäre gerne öfters stehen geblieben...
    Deine Lilien haben eine tolle Farbe und von dem Kirschpfannkuchen nehme ich auch ein Stück!

    Schönen Abend noch!
     
    Auch ich drücke dir die Daumen, daß du die
    elenden Läuseviecher los wirst und deine
    Pflanze retten kannst!

    Hübsche Taglilien!
    Besonders die dritte sieht bezaubernd aus
    in ihrem Rüschenkleidchen!

    Die tägliche Pflicht gilt hier auch.
    Bin jeden abend 2 Stunden damit beschäftigt!


    LG Katzenfee
     
    Eine neue Woche hat begonnen. Mit sommerlicher Hitze und weiterhin Trockenheit. Das heißt, ich werde auch heute wieder Gießkannen-Stemmen machen. Das trainiert meine Oberarme.


    Rettungsaktion 1.jpg

    Gestern habe ich mit der Rettungsaktion bei dem Hortensienstrauch begonnen. Zunächst habe ich den Weg dahin frei geschnitten. Das heißt, eine der großen Funkien im Vordergrund musste gewaltig Blätter lassen. Dann habe ich das Unterholz der Hortensie entfernt, damit ich Platz habe, um die von Läusen befallenen Blätter zu entfernen.

    Das hat eine Zeit lang gedauert und wie man sieht, sind so ziemlich alle unteren Blätter weg. Auch habe ich penibel alles dürre Laub um die Pflanze herum aufgesammelt und altes Holz herausgeschnitten. Die Läuse sind teilweise auch am Holz. Den Abfall habe ich in die Mülltonne gegeben.

    Danach wurde der Strauch eine halbe Stunde lang intensiv gewässert.

    Rettungsaktion 2.jpg

    Mehr kann ich in diesem Jahr nicht machen. Ab April im nächsten Jahr beobachte ich die Hortensie genau und falls wieder Läuse auftauchen, gibt es eine Spritzung aus 1 Liter Wasser mit 12 g Paraffinöl und 10 Tropfen Spülmittel. Dann sammle ich auch wieder alle befallenen Blätter ab. Diese Maßnahmen werde ich alljährlich ergreifen und bin momentan zuversichtlich, so die Pflanze retten zu können. Meine erste Panik ist verflogen.

    Die Hortensie gehört einfach zum Schattenbeet dazu, genauso wie Funkien & Co. Außerdem bietet sie ein bisschen Sichtschutz gegenüber dem Nachbargrundstück.

    Rettungsaktion 3.jpg

    ;)

    Mit den Erbsen bin ich für dieses Jahr auch durch. Gestern habe ich die letzten Schoten geerntet und die Pflanzen abgeschnitten und auf dem Kompost entsorgt. Das Beet wurde mit Phacelia (Gründünger) eingesät.

    Wahrscheinlich habe ich im Vorjahr Kartoffeln übersehen und nun sind neue Kartöffelchen gewachsen. Keine große Ernte, aber immerhin eine handvoll, die ich nicht erwartet habe.

    Erbsen 2018.jpg
     
    Bei so viel liebevoller Pflege wird die Hortensie sicher bald läusefrei durchs Pflanzenleben gehen. Ich drück ihr und dir alle Daumen.
    Die unerwartete Kartoffelernte ist klasse - so überraschend ist sie sehr bereichernd, auch wenn es natürlich nicht viele Knollen sind!
     
    Du hast die Erbsen schon abgeerntet?
    Hier blühen sie gerade erst.

    Für deine Hortensie hoffe ich, daß sie die
    Läuse los wird und sich wieder berappelt!


    LG Katzenfee
     
    Du hast die Erbsen schon abgeerntet?
    Hier blühen sie gerade erst.

    Ich hatte meine Erbsen bereits Mitte April und Mitte Mai ausgesät. Da es Mitte Mai keine Nachtfröste gab, konnte ich in diesem Jahr besonders früh ernten.

    Das freie Beet wurde mit Phacelia eingesät. Dieser Gründünger wird dann im Herbst unter gegraben.
     
    Endlich hat es bei uns mal wieder geregnet. Drei Tage lang durfte sich der Garten über sanften Regen freuen. Keine Unwetter wie in den Nachbarregionen, sondern einfach nur Landregen.

    Nach dem Regen 7.jpg

    Diese ausgediente Pfanne wurde zur Vogel- und Insektentränke umfunktioniert. Sie ist nun wieder von Petrus gefüllt worden.

    Eine Lücke im Beet, nachdem ich die Moosrose ausgegraben hatte, wurde mit einem Ziergras gefüllt. Nach dem Besuch im Gartencenter habe ich Miscanthus Morning Light gekauft. Ich mag das weiß-grüne, filigrane Gras am liebsten. Es wird nicht sehr hoch und wächst langsam ohne Ausläufer. Außerdem ist es absolut winterfest und macht wenig Arbeit.

    Schließlich muss ich langsam daran denken, den Garten altersgerecht zu machen. Lach ...

    Nach dem Regen 4.jpg

    Da unsere Tochter in Kürze ein Haus kaufen wird, das von einem größeren Grundstück umgeben ist, darf ich mich dort gärtnerisch beratend austoben. Es werden mit Sicherheit einige Gewächse aus meinem Garten dorthin umziehen.

    Nach dem Regen 5.jpg

    Hier seht Ihr meine selbst gebaute Pflanzsäule. Weil das Gestell, auf der die Begonien standen, nun doch weggenommen wurde, benötigte die große Pflanzschale einen anderen Platz. Auf dem Boden gefiel sie mir nicht und deshalb habe ich einen umgedrehten leeren Blumentopf darunter gestellt.

    So schaut das Beet direkt am Haus jetzt aus:

    Nach dem Regen 1.jpg

    Vom Gartencenter habe ich drei neue Duft-Pelargonien mitgebracht. Zum Wildrosen-Duft gesellen sich nun auch noch Rose-Zimt-Duft, Eiche-Holz-Duft und Limetten-Duft. Es ist faszinierend, wie stark die Blätter riechen, wenn ich mit der Hand darüber streiche. Außerdem sollen sie Stechmücken abhalten. Noch stehen sie wegen der Regenfälle etwas geschützt, werden bald aber in die Nähe des Sitzplatzes umziehen.

    Nach dem Regen 8.jpg

    Mich haben die dicken Hummeln an den Blüten des Ehrenpreis fasziniert und ich wollte eine mit der Kamera erfassen. Aber das Gerät hat ein Eigenleben und stattdessen lieber die Mülltonnen fotografiert. Wahrscheinlich weil die Blüten vom Ehrenpreis Mülltonnenblau sind. :rolleyes:

    Nach dem Regen 20.jpg

    Habt alle ein schönes Wochenende!
     
    Schicke Mülltonnen, Vitalis. ;)
    Passiert mir mit der kleinen Knipse auch, dass etwas ganz anderes scharf gestellt wird.

    Bei Deiner Tochter wirst Du Deinen Tatendrang komplett ausleben können.
    Das wird fein und Du kannst einige von Deinen Lieblingen dort unterbringen.

    Sieh an, Du hast also auch eine Trink- & Badebratpfanne für die Tiere. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten