Endlich hat es bei uns mal wieder geregnet. Drei Tage lang durfte sich der Garten über sanften Regen freuen. Keine Unwetter wie in den Nachbarregionen, sondern einfach nur Landregen.
Diese ausgediente Pfanne wurde zur Vogel- und Insektentränke umfunktioniert. Sie ist nun wieder von Petrus gefüllt worden.
Eine Lücke im Beet, nachdem ich die Moosrose ausgegraben hatte, wurde mit einem Ziergras gefüllt. Nach dem Besuch im Gartencenter habe ich Miscanthus Morning Light gekauft. Ich mag das weiß-grüne, filigrane Gras am liebsten. Es wird nicht sehr hoch und wächst langsam ohne Ausläufer. Außerdem ist es absolut winterfest und macht wenig Arbeit.
Schließlich muss ich langsam daran denken, den Garten altersgerecht zu machen. Lach ...
Da unsere Tochter in Kürze ein Haus kaufen wird, das von einem größeren Grundstück umgeben ist, darf ich mich dort gärtnerisch beratend austoben. Es werden mit Sicherheit einige Gewächse aus meinem Garten dorthin umziehen.
Hier seht Ihr meine selbst gebaute Pflanzsäule. Weil das Gestell, auf der die Begonien standen, nun doch weggenommen wurde, benötigte die große Pflanzschale einen anderen Platz. Auf dem Boden gefiel sie mir nicht und deshalb habe ich einen umgedrehten leeren Blumentopf darunter gestellt.
So schaut das Beet direkt am Haus jetzt aus:
Vom Gartencenter habe ich drei neue Duft-Pelargonien mitgebracht. Zum Wildrosen-Duft gesellen sich nun auch noch Rose-Zimt-Duft, Eiche-Holz-Duft und Limetten-Duft. Es ist faszinierend, wie stark die Blätter riechen, wenn ich mit der Hand darüber streiche. Außerdem sollen sie Stechmücken abhalten. Noch stehen sie wegen der Regenfälle etwas geschützt, werden bald aber in die Nähe des Sitzplatzes umziehen.
Mich haben die dicken Hummeln an den Blüten des Ehrenpreis fasziniert und ich wollte eine mit der Kamera erfassen. Aber das Gerät hat ein Eigenleben und stattdessen lieber die Mülltonnen fotografiert. Wahrscheinlich weil die Blüten vom Ehrenpreis Mülltonnenblau sind.
Habt alle ein schönes Wochenende!