Ein kleiner Garten irgendwo

  • Achtung, nicht auf die kleinen Schnecken treten!

    Schnecke 1.jpg

    Ich war draußen und habe eine wilde Gartenecke aufgeräumt. Das heißt, den wuchernden Waldmeister etwas gezähmt und Wildkräuter ausgerupft. Darin saßen viele kleine Schnirkelschnecken. Ich habe ihnen nun ein anderes Plätzchen im Garten zugewiesen.

    Schnecke 2.jpg

    Mein Naturgarten funktioniert, wie die vielen Insekten zeigen. Aber ein bisschen muss ich doch die wilden Ecken in Zaum halten. Schön ist es, wenn ich hier nur wenig eingreife.

    Schattenecke 2.jpg Schattenecke 3.jpg

    Einige Stängel mit Maiglöckchenblüten habe ich ins Haus geholt. Noch weiß ich nicht, ob ich drinnen den starken Duft ertragen werde. Aber hübsch schauen die weißen Blüten zusammen mit Waldmeisterblüten aus.

    Maiglöckchen 1.jpg

    Dank ausgiebigen Regenfällen ist der Garten gut gewässert und morgen soll wieder Nachschub vom Himmel kommen. Meine Pflanzen schreien "Hurra".

    Der Kirschbaum hat guten Fruchtansatz und auch die drei neuen Säulenapfelbäumchen haben schon winzige Äpfelchen angesetzt. Ich wäre froh, wenn ich im Spätsommer zum allerersten Mal welche ernten könnte.
     
    Maiglöckchenduft im Wohnzimmer finde ich ganz toll. Fürs Schlafzimmer freilich ist er zu stark. Ich hoffe, du kannst ihn genießen!
     
  • Jaaaa - kaum regnet es ein wenig, kommen die
    Schnecken raus; Kleine ebenso wie Weinis.
    Ich muß sie auch immer aus dem Weg räumen,
    damit ich nicht aus Versehen drauf trete.

    In den wilden Ecken darf bei mir auch so manches
    stehen bleiben. Da rupfe ich nur, wenn etwas überhand nimmt.
    Aber ab und zu muß man wohl.
    Hab jedoch festgestellt, daß die Brummers die Blütchen der
    "Beikräuter" besonders gerne anfliegen.


    LG Katzenfee
     
  • Heute entdeckt. Weiß jemand, wie dieses hübsche Insekt heißt?

    Anhang anzeigen 590829

    Diese Minze scheint für Insekten sehr attraktiv zu sein. ;)

    Inzwischen wurde mir gesagt, dass es eine Schwebfliege sei.

    Das ist keine Schwebfliege, das ist die Gemeine Blindbremse;)
    Schwebfliegen haben niemals so ausgeprägte Fühler, diebesitzen nur sehr kurze Fühler am Kopf.



    http://insektenbox.de/zweifl/chryca.htm



    Sehr schön ist Dein Garten, die verschiedenfärbigen Blättersind ein Traum und die wilde Ecke mit dem blauen Ehrenpreis ist auch sehrschön.
     
  • Das ist keine Schwebfliege, das ist die Gemeine Blindbremse;)


    Dankeschön, Helga.
    Es gibt viele Insekten, deren Namen ich nicht kenne. Fast täglich entdecke ich was Neues. Mein Bestimmungsbuch hilft zwar bei der Namensfindung, ist aber leider nicht sehr ergiebig.

    :pa:

    Gestern habe ich Buschbohnen ausgelegt. Eigentlich wollte ich damit noch mindestens zwei Wochen warten, aber jetzt ist alles schön feucht und die Luft nicht mehr so kalt. Deshalb denke ich, dass jetzt auch schon Bohnen gut wachsen können.

    Stangenbohnen gibt es aus Platzmangel in diesem Jahr nicht.

    Eine Freude sind die Markerbsen und Erbensschoten. Man kann täglich zuschauen, wie sie wachsen.
     
    Hach - jetzt sagst du was - hab ich doch
    die Bohnen total vergessen!
    Wollte ich doch auch auslegen.
    Danke für den Gedankenschubs!


    LG Katzenfee
     
    Vitalis, herrlich sieht es in deinem Garten aus :cool: - so viel zu sehen. :cool:
    Deine Blattschmuckbeete finde ich toll (y) leider habe ich zugunsten von Gemüse und Obst nur wenig Platz für Zierpflanzen... umso schöner, sie in anderen Gärten in voller Pracht bewundern zu können! (y)

    Und wieder etwas neues gelernt... die Minzblattkäfer kannte ich noch nicht, ich muss darauf achten ob auf meiner Minze auch welche leben (habe über mehrere Meter Minze am Gartenzaun entlang - auch bei mir ein Insektenmagnet, es ist schön wenn es summt und brummt. :pa: )


    Es gibt Ecken im Garten, in denen ich kaum eingreife und hier dürfen sich die Pflanzen frei entwickeln. Da hat sich das Männertreu ausgebreitet und blüht momentan herrlich blau.
    Anhang anzeigen 590955
    Nun habe ich mich gerade gewundert, da ich diese hübsche Variante des Ehrenpreis bisher als "Gewitterblümchen" oder "Regenblümchen" kannte und unter "Männertreu" immer die Lobelien im Hinterkopf hatte... das ist ja verwirrend, dass es für beide Pflanzen den gleichen deutschen Pflanzennamen gibt! :d
     
  • Für die einen ist es ein lästiges Unkraut, aber für mich sind es faszinierende Pflanzen: Löwenzahn.

    Ein Überlebenskünstler, der in jeder noch so kleinen Ritze überleben kann.

    Überlebenskünstler a.jpg

    Schön sind im April die Wiesen voller gelber Löwenzahnblüten. Nachbars Hase freut sich über die von mir ausgerissenen Löwenzahnblätter aus dem Garten. Junges Löwenzahngrün essen wir im Wildkräutersalat.

    Am schönsten aber sind die runden Kugeln voller Samen, die beim leisesten Windhauch davonwehen.

    Makro 6.jpg


    Makro 8.jpg


    Makro 9.jpg

    Was meint Ihr denn? Solch eine vielseitige Pflanze hat doch unsere Hochachtung verdient oder ist es für Euch nur ein lästiges Unkraut?
     
    Also soviel, wie ich hier im Innenhof habe, gemeinsam mit Brennessel, Distel, Ampfer, Klette, Gundermann und Co, das muss nicht sein :)
     
    Ich mag den Löwenzahn sehr gerne, für mich ist er kein Unkraut. :)
    Auch Gundermann ist ein wirklich hübsches Heilkraut. (y)
    Ob man eine ganze Wiese aus Gundermann haben muss, sei natürlich dahingestellt... aber ja, diese Wiesenblümchen sind einfach schön. Ich bring's nicht über mich, Löwenzahn auszureißen. :lol:

    Sehr hübsche Fotos, Vitalis! (y)
     
    Was meint Ihr denn? Solch eine vielseitige Pflanze hat doch unsere Hochachtung verdient oder ist es für Euch nur ein lästiges Unkraut?
    Löwenzahn ist absolut faszinierend. Nicht nur, weil man ihn essen kann und aus den Blüten tolle Getränke zaubern. Er ist einfach wunderschön. Und er wächst ja an den unmöglichsten Stellen. Nicht nur in fetten Wiesen, sondern auch in Dachrinnen und in, wie du zeigst, kleinsten Spalten. Ich sah ihn schon an Weihnachten blühen. Eine Blüte wie die Sonne. Und die Pusteblume wie ein Symbol der Sehnsucht und Freiheit, wenn die kleinen Flieger auf den Flügeln des Aufwinds neue Lande erkunden.
     
    Löwenzahn ist wirklich ein Überlebenskünstler!
    In der Wiese wächst er hier überall.
    Nur in den Beeten muß ich ihn ausstechen,
    sonst überwuchert er alle anderen Pflanzen.
    Die Brummers mögen ihn gerne!


    LG Katzenfee
     
    Ich zupfe den Löwenzahn auch aus meinen Beeten aus. Im Rasen geht das kaum und deshalb blüht das kleine Rasenstück im Frühling schön gelb. Gestern vor dem Rasenmähen hatte ich lauter weiße Pusteblumen, die nun alle abgemäht sind.

    Auch wenn ich nur noch Löwenzahn ausrupfen würde, könnte ich ihn nicht ausrotten, denn es kommt ständig Samen-Nachschub von der benachbarten wilden Grünfläche. Dort ist ein Kinderspielplatz und eine riesengroße Naturwiese.

    :eek:

    Ich wünsche allen Besuchern meines Gärtchens (und natürlich auch allen anderen Leuten) schöne Pfingstfeiertage. Wir genießen die freie Zeit im Garten bei Grillen und Relaxen, denn mein Jahresurlaub hat begonnen. Später fahren wir auch noch einige Tage an die Nordsee. Diesmal habe ich meinen Urlaub am Stück genommen, denn das Stückeln der vergangenen Jahre war nicht ideal.


    Gartenzeit 1a.jpg
     
    Wünsche dir auch schöne Feiertage und
    einen erholsamen Urlaub!
    ..... und kommt heil und gesund wieder!


    LG Katzenfee
     
    Ich wünsche dir auch einen schönen Urlaub, Vitalis! Mit hoffentlich viel Sonne und vielen erholsamen, angenehmen Stunden! :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten