ein garten in norwegen

Hallo esanna,
bei dem Wort Norwegen musste ich doch einmal Deinen Bericht anklicken. Habe vor ca. 45 Jahren einmal eine Rundreise der Skandinavische Eisenbahnen, mit Rucksack, Jugendherbergs Ausweis gemacht. An die Sommertemperaturen kann ich mich noch erinnern, deshalb viel mir auch das Buch von Sepp Holzer, Permakultur, ein. Hier ein Tipp für Deinen Garten: Sepp Holzer - Das Wunder der Permakultur
Könnte nützlich für Dich sein.
 
  • @ruppi danke das war ein super tipp von dir. genau nach so etwas hatte ich eigentlich gesucht, konnte es aber nicht benennen. jetzt kann ich gezielt suchen und mich informieren und weiterbilden :D

    @hagebutte das schaukelpferd haben wir ganz spontan gekauft, als wir sowieso einen grosseinkauf im gartencenter gemacht haben. ich glaube wenn wir lange darueber nachgedacht hætten, hætten wir es nicht gekauft, bei dem preis :rolleyes:. aber es hat uns so gut gefallen, dass wir es haben mussten :D


    hier noch vom montag ein bild. da durfte gg næmlich den kellereingang ausheben, damit wir wenn die terasse darueber ist nicht in den keller kriechen muessen, sondern gemuetlich eine treppe runtersteigen kønnen :D
    jedenfalls war dort (wie sollte es anders sein) ein riesiger stein drin, der musste von dort weg, in handarbeit. er bleibt zwar in dem "loch", raus kriegen wir ihn auch nicht, aber bekommt eine neue aufgabe als "hangabstuetzung" zugeteilt. im hintergrund sind auch die beiden ersten beete und unser "reststeinehaufen" (links neben den beeten auf bild 2) zu sehen.
    was diesen reststeinehaufen betrifft sind wir uns noch nicht ganz sicher was wir damit machen sollen - steingarten, kopfsteinpflaster sind erste ideen, mal sehen was mir da so einfællt, vielleicht fællt ja noch jemandem hier im forum etwas ein :cool:

    CIMG7092.webp CIMG7095.webp
     
  • Geht ja mächtig voran. Du bist also auch immer bemüht, neue Aufgaben für Deinen GG zu finden, damit er sich nicht langweilt. Mir geht es genauso. Aber der Stein hat schon was, nur schade dass er so schwer ist, sonst könntest Du ihn ja zu uns nach Eberswalde schicken.

    LG Beate
     
  • Oh weh, da hat dein GG aber ordenlich was zu tun gehabt, der Arme!!! Aber schön ist der Stein ;)
    Was ihr da für die Kinder gebaut habt, gefällt mir total super. Da haben sie sicherlich ihren Spaß. Und das Pferdchen erst! Unsere Nachbarn haben auch so eins, ich find das total klasse.
    Darf ich mal fragen, was das gute Stück gekostet hat?

    lg Tanja
     
    @beate ja es geht vorran und ich muss mich noch nicht mal anstrengen neue aufgaben fuer gg zu finden, es gibt noch so viel zu tun und noch ist er willig hab gerade erst gestern wieder rhabarberkuchen gemacht ;) er muss ja schiesslich bei laune gehalten werden und wer die fruechte des gartens geniessen møchte, der muss auch ackern kønnen :D aber die næchsten jahre wird uns garantiert nicht langweilig im garten und wenn doch sorgen schon die kinder dafuer, dass sich das ændert :D
    der stein ist wirklich schøn, vor allem schøn gross :D aber wir finden wie gesagt schon ein plætzchen fuer ihn. aber wenn ihr noch steine braucht ... holt sie euch :rolleyes:

    @tanja der wunderschøne stein hat auch bei meinem gg wahre entzueckensschreie hervorgerufen oder hab ich da was falsch verstanden? waren es vielleicht eher flueche ("sch.... stein")? ne ne er findet ihn auch schøn.
    wieviel das pferd gekostet hat weiss ich gar nicht mehr ganz genau aber ich glaub das waren umgerechnet fast 200€. und ich hoffe dass unsere urenkel noch damit spielen kønnen, damit sich die investition gelohnt hat ;) aber wir hatten wie gesagt schon 2 grosse wagen voll im gartencenter und da fiel das pferd fast gar nicht auf :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hast Du also auch eine Exemplar von GG abbekommen, welches man mit selbstgebackenem Kuchen oder selbstgekochten Essen ohne Probleme motivieren kann. Rhabarberkuchen gab es bei uns jetzt fast jedes zweites Wochenende und noch ist er uns nicht über.

    LG Beate
     
    *lach* der Stein ist ja riiiiiiiiesig! Armer GG!
    Meiner schleppt dafür Sandsteine tonnenweise rum. Wir sind immer noch am Mauern bauen. Kuchen hilft schon längst nicht mehr...ich geh da schon rigoroser vor...



    :D
     
    Hallochen alle zusammen !!!!!!!!!!!

    ich hoffe, Eure Männer bekommen auch einmal ein großes Lob !!!!!!!!!!!!!
    und nicht nur Rhabarberkuchen, lach !!!

    Hallo esanna, ich kann mich nur anschließen und sagen, einfach super, was Ihr so schafft. Das wird ein Paradies für Euch alle.
    Ich hoffe, Ihr genießt auch ab und an das geschaffene, auch ,wenn es noch nicht fertig ist !

    Ein bißchen Luftholen und Genießen zwischendurch schadet nichts !

    viele Grüsse von der Ostsee Brigitte, bei uns ist jetzt Regenzeit, jeden Tag 3/4 Schauer ( zum Ausruhen! )
     
    Moin Esanna,

    das Spielhäuschen gefällt mir richtig gut (steht das auf Europaletten??) und auch die Schaukel is urig!!

    Dein GG is ja auch ein fleißiger, dass er den Steinsbrocken auch nur einen Millimeter vom Fleck bewegen konnte! :(
     
  • hallo an alle,

    danke fuer das viele lob ich werds auch gleich noch weiterreichen. und ja natuerlich wird gg auch mal (eigentlich ziemlich oft finde ich) gelobt und bekommt nicht nur rhabarberkuchen ;)
    aber er læsst auch gern seine muskeln spielen und der stein ist eine herrausforderung fuer ihn. so manch anderer hætte bestimmt schon aufgegeben.
    ab und zu geniessen wir auch unser kleines paradies. das geht manchmal auch gar nicht anders, da die kinder ja auch da sind und nicht nur ackernde eltern sehen wollen, sondern auch spielen wollen. und diese woche ist sowieso pause angesagt, denn das wetter ist echt eklig hier. kalt (so um die 10 grad) und windig und viel regen. fuer das wochenende ist wieder zumindest trockenes wetter angesagt (armer gg :rolleyes: ) und fuer næchste woche auch wieder wærmer.
    das spielhaus steht auf der europalette, auf der es angeliefert wurde, und wir haben noch eine platte, die eigentlich zur wandverkleidung gedacht ist draufgelegt und festgeschraubt. bald wird es gestrichen, das mache ich dann mit meinem grossen, der dann auch die farben bestimmen darf.
    die schaukel ist im prinzip zum nulltarif aus bæumen, die sowieso weichen mussten weil sie zu dicht am haus standen und bei jedem wind daran gerieben haben.

    schwiegermutter hat mir 3 fuchsien geschenkt (fuers pflanzensitten) :D und aus ihrem urlaub in deutschland fliederableger mitgebracht. die frau ist echt ne wucht :D
    jetzt muss ich mich erstmal wegen der fuchsien schlau machen und die plætze fuer die 5 flieder suchen.
     
  • heute nachmittag habe ich dann mal wieder einen rundgang durch den garten gemacht und so langsam lohnt es sich auch mal pflanzen zu fotografieren, denn es wæchst!!!
    die erbsen fangen an zu bluehen
    CIMG7141.webp
    und auch die beeterdbeeren bluehen jetzt (musste aber erst drohen, dass sie rausfliegen wenn sie nicht bluehen, denn wir hatten letztes jahr nur 1 erdbeere von allen pflanzen und vorletztes jahr auch nur eine hand voll)
    CIMG7159.webp
    die blumen-kraeuter treppe
    CIMG7157.webp
    dort habe ich so einiges an samen hingestreut und vieles geht jetzt endlich erkennbar auf, ich hoffe ja auf ein blumenmeer im sommer. dort wo jetzt die steine liegen rechts, wird demnæchst ein sonnendeck gebaut. im fruehjahr kommt dort so schøn die sonne hin und der felsen strahlt auch noch am spæteren abend wærme ab :cool:
    CIMG7156.webp
    die topferdbeeren, bluehen immernoch. ich denke fast, dass das monatserdbeeren sind. ich hoffe es jedenfalls. als wir sie letztes jahr im herbst (oktober) gekauft hatten waren zumindest immernoch blueten und fruechte dran und erst der frost hat dem ein ende bereitet.
    CIMG7153.webp

    CIMG7152.webp
    die petersilie
    CIMG7151.webp
    2 von den basilikumtøpfen und davor eine stufe tiefer noch ein paar blætter der pfefferminze
    CIMG7149.webp
    thymian und schnittlauch (ein bisschen mickrig, das saatgut war schon sehr alt und es ist auch nur ein kleiner bruchteil der samen aufgegangen. ich habe nochmal nachgesæt und hoffe auf ueppigeres wachstum)
    CIMG7148.webp
    dill
    CIMG7143.webp
    koriander links und nochmal dill rechts
    CIMG7142.webp

    der mohn hælt seine knospe noch gut unter verschluss und wartet bestimmt auf besseres wetter.
    ausserdem habe ich heute unseren ersten eigenen tee getrunken aus melisse und pfefferminze und gleich noch jeweils 2 stecklinge genommen, kann halt nicht genug bekommen :rolleyes:
    ausserdem habe ich heute gesehen, dass unser holunder anscheinend doch anwæchst. ich hatte da eigentlich wenig hoffnung, weil er nur einen kleinen wurzelstumpf mitbekommen hat, aber die blætter scheinen mir wieder ein wenig vitaler. ich hoffe ja dass er es schafft, aber holunder ist ja zum glueck sehr robust :D
    jetzt am wochenende kommen schwiegereltern und dann geht die akute phase in sachen terassenbau los
     
    Hallo esanna,

    Du hast ja ein typisches Waldgrundsück, wo es wenig eben ist.
    Solche rosa blühenden Erdbeeren in Ampeln hatte ich auch einmal. Nach längerer Zeit haben sie dann weiß geblüht.
    Ich freue mich, daß es bei Dir vorwärts geht. Möchte doch bald auf Deiner Terrasse sitzen.
    Viel Spaß beim Werkeln

    LG tina1
     
    Hallo esanna,

    das sind ja wieder interessante Fotos, die Kräutertreppe ist eine wirklich gute Idee, da bringst du ja die "große Vielfalt" unter! Es ist schön zu sehen, wie es Stück für Stück in deinem Garten weitergeht.
    Ich wünsche dir und deinem GG schönes Wetter für den Terassenbau und freu mich auf die nächsten Fotos!

    LG Gabi
     
    Hallo esanna,

    Du hast ja ein typisches Waldgrundsück, wo es wenig eben ist.
    Solche rosa blühenden Erdbeeren in Ampeln hatte ich auch einmal. Nach längerer Zeit haben sie dann weiß geblüht.
    Ich freue mich, daß es bei Dir vorwärts geht. Möchte doch bald auf Deiner Terrasse sitzen.
    Viel Spaß beim Werkeln

    LG tina1

    hallo tina

    ja unser haus liegt mitten im wald, wunderschøn, idyllisch, aber das wirst du ja vielleicht bald selbst sehen :D
    in welcher farbe die erbeeren bluehen ist mir eigentlich ziemlich egal, hauptsache sie tragen reichlich und lange :D bei erdbeeren kann ich næmlich nicht widerstehen :rolleyes:

    @jollymæh
    noch habe ich keine grosse vielfalt aber das wird schon noch, es wird sicherlich noch einiges dazukommen, so nach und nach. :cool:

    lg und gute nacht
    esanna, die heut wirklich fertig ist und ins bettchen huepft
     
    ein gar nicht so sehr arbeitsintensives wochenende liegt hinter uns. es war herrliches wetter nur ein bisschen kalt (schafskælte halt).
    an der einfahrt haben wir nochmal eben schnell ein kleines blumenbeet gebaut, als willkommen fuer die, die zu uns kommen :D CIMG7160.webp CIMG7161.webp die muelltonnen bekommen natuerlich auch noch ihr eigenes haus, damit wir nicht immer den schnee runterschaufeln muessen im winter, und es auch ein bisschen schøner aussieht.
    gg hat gesagt bekommen wo er buddeln darf fuer die terrasse. (da muesst ihr euch aber ueberraschen lassen, wie es dann hinterher aussieht :rolleyes:) hier ist noch ein bild vom haus, wie es jetzt aussieht (bzw. kurz nach ostern ausgesehen hat). CIMG6725.webp
    das bild hier habe ich noch gefunden, so war mein blick von oben, als ich gestrichen habe (da war ich aber schon nicht mehr ganz so hoch, also schon auf dem weg nach unten) CIMG6729.webp
    gestern habe ich dann noch beim spaziergang mit der kleinen ein paar "blumen" gepflueckt und sie zu 2 stræussen verarbeitet CIMG7175.webp CIMG7179.webp. da habe ich mich mal von euren tollen kræuter stræussen, die ich hier schon im forum bestaunen durfte, inspirieren lassen. so viel bluehendes habe ich schliesslich noch nicht im garten.
    und das war wieder unser blick ueber den fjord gestern CIMG7167.webp.
    ausserdem waren wir gestern nach dem abendessen mal eben noch am steinstrand hier bei uns und haben noch ein paar steine geschleppt, als wenn wir nicht schon genug im garten hætten und eigentlich wollten wir auch nur mal runterschauen, weil wir schon lange nicht mehr da waren :rolleyes: jetzt liegen tolle runde grosse und flache steine auf unserer treppe. und bei ein paar muscheln und krabbenpanzern konnten wir auch nicht widerstehen. aber wie ich schon zu gg sagte: "nie wieder.....nie wieder diese schlepperei.....ohne rucksack"
    von der pfefferminze und der zitronenmelisse habe ich auch noch stecklinge genommen, da sie ja im topf stehen und sich so nicht ausbreiten kønnen (einerseits gut, andererseits auch wieder nicht, weil je 1 tøpfchen ist nunmal zu wenig :rolleyes:), jedenfalls haben die pfefferminz stecklinge schon wurzeln. das ging echt schnell, hætte ich nicht gedacht.
    3 der flieder sind jetzt auch eingepflanzt. 2 brauchen noch einen platz.
     
    danke für deine einblicke - einfach toll die farbgestaltung und das übersichtliche häuschen, auch von der gegend bilder (fjord) sind sehr willkommen.

    bin schon gespannt auf die terassen - bilder! viel erfolg beim ideenumsetzen!
     
    So nun hab ich mich erst mal durch die Seiten gekämpft. Man da habt ihr ja ein schönes paradies gefunden und geschaffen....
    Sehr schöne Bilder und die Fortschritte sind ja echt toll.

    LG
    Mücke
     
    Hallo esanna,

    da seit ihr aber ganz schön fleißig gewesen. Gefällt mir echt gut, Euer Häuschen.
    Sag mal, wie oft muß man das denn anstreichen?

    Übrigens, das ist mein Lieblingsplatz.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • The Aurlandsfjord.webp
      The Aurlandsfjord.webp
      254,9 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten