ein garten in norwegen

Oh ja man sieht wieder mal, es ist überall das selbe, aufdringliche Gartenpflanzen die einfach in Einkaufswagen springen, Gartenbesitzer mit weichen Herzen, die diese frechen Dinger dann auch noch "adoptieren".

Und natürlich unsere Göttergatten, was würden sie wohl ohne uns tun. Wir sorgen für ihre regelmäßige Beschäftigung, so dass keine lange Weile aufkommen kann.

Also mach weiter so. Ich schau regelmäßig bei Dir nach wie es weiter geht.

LG Beate
 
  • das 3. hochbeet ist fertig, endlich... nun kann ich es endlich auch bepflanzen und besæhen :D hat ja nun auch lange genug gedauert (fuer meinen geschmack immer mindestens einen tag zu lange :rolleyes: ). CIMG6996.webp der "hang" dahinter soll noch mit einer felssteinmauer abgefangen werden, die ich dann auch noch bepflanzen kann. und ich hab noch viel mehr ideen, die muss ich nur nach und nach in die runde schmeissen, sonst streikt mein gehilfe noch vor baubeginn . aber langweilig wird ihm bestimmt nie
    und wir hatten heute besuch von 4 amselkindern. inzwischen sind die lieben vøgelchen kaum noch scheu und kommen ganz nah heran. CIMG6921.webp aber eigentlich sind sie ja nur scharf auf die brotkanten die mein grosser verschmæht, und der hat nun auch noch eine neue ausrede die brotkanten nicht essen zu muessen, er muss ja schliesslich die lieben vøgelchen fuettern :rolleyes: CIMG6931.webp
    hier noch ein blick von unten in unsere eiche, die grad ihr schønstes fruelingskleid angelegt hat CIMG6896.webp
    am abend haben wir gegrillt. zum fleisch dazu gab es lecker spaghettisalat und fuer uns erwachsene ein glas wein aus unserem "altbestand" aus deutschland und zum nachtisch mousse au chocolat... lecker lecker und gerade eben schau ich aus dem fenster und sehe noch einen regenbogen, riesengross und ohne regen also eigentlich nur bogen CIMG7002.webp. eigentlich war heute (so liest es sich zumindest :D) ein rundum gelungener tag.
     
  • Hallo esanna,

    schönes Hochbeet hat der GG gemacht.
    Freu mich schon, wenn es bepflanzt ist.
    Wie lange bist Du in Norwegen:)..
    Ein echter Norweger hat Geduld und geht sparsam mit dem Wein um, sonst muß er ständig zum Vinmonopolet und der Weg ist manchmal ganz schön weit.

    LG tina1
     
    Hallo esanna,

    schönes Hochbeet hat der GG gemacht.
    Freu mich schon, wenn es bepflanzt ist.
    Wie lange bist Du in Norwegen:)..
    Ein echter Norweger hat Geduld und geht sparsam mit dem Wein um, sonst muß er ständig zum Vinmonopolet und der Weg ist manchmal ganz schön weit.

    LG tina1

    du ich hab eigentlich wirklich geduld, nur wenn etwas schon fertig sein kønnte, dann sollte es das auch ;) und die pflanzen kønnen sich doch auch ein wenig mehr ins zeug lege oder? die norweger sind auch nicht geduldiger als wir sondern eher lahmar....ig in manchen beziehungen. unser elektriker ist da so ein schønes beispiel. er wollte im september mit der elektrik fertig sein, aber nicht 2009 sondern 2008. er ist immernoch nicht ganz fertig und findet immer wieder neue gruende, warum er es rausschiebt. wenn sie geld bekommen sollen, sind sie aber immer ganz schnell bei der sache.
    und zum wein muss ich sagen, dass wir zu silvester das letzte mal alkohol getrunken haben es war ein birnencider mit ganzen 2% alkoholgehalt, den es sogar hier frei in jedem laden zu kaufen gibt. und sparsam sind die norweger auch nicht unbedingt mit dem alkohol. an den normalen tagen ja, das stimmt, aber wenn sie mal richtig loslegen, lassen sie es krachen und trinken bis sie nicht mehr stehen kønnen... das ist zumindest unsere erfahrung. aber weit zum næchsten vinmonopol hætten wir es nicht (20 min fahrt), nur dass wir noch nie drin waren, weil wir eigentlich fast nie etwas von unseren "vorræten" trinken.

    lg esanna
     
  • Hallo esanna,

    diese Cidre kenne ich. Das erinnert mich an ein Getränk, daß es in der DDR gab.
    Sei froh, daß Du nicht in Sogne og Fjordane wohnst. Da ist kein einziges Vinmonopolet.
    Und halte Dich an folgendes, damit Du nicht unangenehm auffällst. Darüber hab ich mich immer köstlich amüsiert: Es darf auch auf dem Beifahrersitz des Autos kein Alkohol getrunken werden, wenn schon dann nur auf den Rücksitzen. Ja, diese Norweger. Wirst Du wohl auch mal so werden?
    Aber Du merkst auf der Fähre sofort, wo die Kunden des Dutyfree-Shops her kommen. Die hamstern Wodka und wenn er 4x so teuer ist, wie in Deutschland und meinen noch, es wäre ein Schnäppchen.
    Aber zurück zum Garten. Ich habe schon von überallher Pflanzen nach Hause geschleppt. In Norwegen sah ich nie einen Blumen-oder Pflanzenladen.

    LG tina1
     
    der cidre schmeckt echt gut, ist nicht so stark. wir trinken sowieso nicht soviel alkohol (auch schon in deutschland nicht). ab und zu halt mal aber dann mit genuss, weil es halt selten ist. ueber die "hamsterkæufer" haben wir uns schon des øfteren amuesiert, schon in deutschland. in rostock sind des øfteren schweden an land gegangen und wir haben sie dann an den supermærkten mit einkaufswagen voll fleisch und alkohol angetroffen... ueber das alkoholverbot auf dem beifahrersitz wissen wir schon bescheid, aber da sitzt sowieso die kleine :D
    aber wie du schon sagst zurueck zum garten. hier in unserer gemeinde gibt es 4 gærtnereien und 1 pflanzenmarkt, aber da hier keine werbeaufsteller an den strassen gemacht werden duerfen, findet man die eigentlich auch nur wenn man weiss wo sie sind. selbst in dem kleinen ort, wo wir vorher gewohnt haben und wo jetzt die schwiegereltern ihr haus wieder allein geniessen duerfen, gibt es eine baumschule, die jemand "nebenher" betreibt.

    im garten haben wir heute auch nochmal einiges geschafft. gg hat mir ein blumenbeet um das gewæchshaus gebaut (natuerlich aus stein) erstmal die rechte seite. die linke seite kommt noch. auch ein kleines beet an der auffahrt hat er mir versprochen. in dem blumenbeet sind jetzt erstmal mohn, løwenmæulchen, alonsoblume und an den rændern hængelobelie eingesetzt. mal sehen was davon auch wirklich anwæchst und die "erdfløhe" uebersteht (vor allem das kleine exemplar ist schneller als man gucken kann, das grosse exemplar ist schon sehr verstændig, was blumen rupfen angeht und læsst diese in ruhe oder fragt vorher).
    das grosse dritte hochbeet hat jetzt erdbeeren drin und bekommt noch bohnen (buschbohnen), 2-3 freilandtomaten, salat und radieschen.
    gestern hatten wir auch noch unser erstes "gartenerfolgserlebnis", denn wir haben 3 !!! :D radieschen geerntet. bloss was mit dem salat los ist weiss ich nicht, der mickert vor sich hin und mag irgendwie nicht, weiss auch nicht woran das liegt. vielleicht legt er ja doch noch los und wir kønnen uns vor salat gar nicht mehr retten :rolleyes:
     

    Anhänge

    • CIMG7015.webp
      CIMG7015.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 109
    • CIMG7017.webp
      CIMG7017.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 110
    Hm, lecker jordbaer.
    Ich hab schon oft in Norwegen Erdbeeren gekauft, gleich vom Erzeuger vom Stand an der Straße zur Selbstbedienung sozusagen.
    Die haben einen Geschmack wie Walderdbeeren. Ich wollte immer wissen, ob das daran liegt, daß die länger brauchen um zu reifen oder ob es eine andere Sorte ist. Welche Sorte hast Du gepflanzt?
    Wir haben erst kürzlich welche gepflanzt, da werden wohl dieses Jahr keine Früchte mehr wachsen. Ich muß aber noch Pflanzen besorgen.
    Da Dein Garten eigentlich mitten im Wald liegt, kommen da keine Tiere, wie Rehe oder was weiß ich und fressen alles an?

    LG tina1
     
    unsere erdbeersorte heisst "frieda". die erdbeeren vom stand schmecken gut das stimmt, aber das ist ja in deutschland auch nicht anders, wir hatten immer von "karls erdbeerhof" erbeeren geholt, war gleich um die ecke, auch sehr lecker, und walderdbeeren haben wir hier so viele in der gegend, ich hoffe die tragen auch dieses jahr wieder fruechte... die aus dem supermarkt schmecken auch hier, wie wohl ueberall, nicht besonders.
    ja wir wohnen mitten im wald und natuerlich kommen da auch mal ein paar tierchen zu besuch. ab und zu huepft da ein reh ueber die strasse oder benutzt unseren germer als bett. und einmal ist mir auch ein reh durch beet gelatscht. abgefressen wurde bisher noch nichts (*toitoitoi*) aber ich werd noch flatterband aufspannen, damit die tiere abgeschreckt werden. und wenn sie doch was abfressen, werden sie zu braten verarbeitet, irgendwas muessen wir ja essen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallochen esanna !

    Ich hoffe, Ihr habt auch so schönes Wetter, wie wir - beinahe - in Rostock !
    Also die Schweden, Finnen und andere von " oben " kommen immer noch, meist im Dezember !
    Und bei Karls gibt es bereits die ersten Erdbeeren , die wunderbar schmecken !
    Und sind wir doch mal ehrlich, auch wir Deutschen gucken in anderen Ländern nach vermeintlichen Schnäppchen ! auch wenn es im nachhinein dann doch keine sind !
    Ich habe mir in Norwegen einen wunderschönen Pullover gekauft, den habe ich in dieser Qualität bei uns in Deutschland noch nicht gesehen, habe auch schon in Bayern geguckt, hi !
    Mich hat vor allem die Begeisterung der Norweger für ihre Heimat beeindruckt, die Naturverbundenheit und die Ehrlichkeit !
    Auch das Schulsystem und ich mußte in Oslo zum Arzt ! beeindruckend unkompliziert !!! Wir haben dort mehrere deutsche Ärzte getroffen und konnten uns auch mit ihnen unterhalten, war sehr aufschlußreich !
    Ich finde es mutig von Euch wegzugehen, aber gleichzeitig auch bewundernswert, das Ihr Euch und Euren Kindern eine neue Zukunft aufbaut.

    Ihr solltet D. nicht nachtrauern, Ihr habt dort alle Chancen !!!


    Herzliche Grüsse Brigitte

    Herzliche Grüsse Brigitte
     

    Anhänge

    • P1030326.webp
      P1030326.webp
      313,7 KB · Aufrufe: 97
    • P1010314 (09) c s Geiranger-Fjord .webp
      P1010314 (09) c s Geiranger-Fjord .webp
      683 KB · Aufrufe: 99
    • P1030329 Stabkirche Borgund.webp
      P1030329 Stabkirche Borgund.webp
      855,6 KB · Aufrufe: 101
  • hallo brigitte,

    wir trauern deutschland nicht nach, nicht mehr. jetzt haben wir alles, was unser herz begehrt und das hætten wir in deutschland zumindest nicht so schnell gehabt wenn ueberhaupt.
    du hast recht, die norweger sind offen und freundlich, man kommt schnell mit ihnen ins gespræch und wenn jemand in not ist, gibt es immer hilfe und sie versuchen ihr bestes. arzt und behørden finde ich beides erstaunlich unkompliziert. auch was die krankenversicherung angeht...
    die norwegerpullover sind klasse oder? bis jetzt konnte ich mir keinen leisten, aber ich kønnte mir ja auch einen stricken :rolleyes:
    ich denke nicht, dass wir zurueck nach deutschland gehen werden. sicherlich vermissen wir einige dinge und personen aber nicht so sehr, dass es uns zurueck treiben wuerde. man kann ja mal urlaub machen. :cool:
    urlaub hier zu machen ist ja auch was ganz anderes, da relativiert sich so manches wenn man wirklich hier lebt (preise ect.)

    lg :o
     

    Anhänge

    • fjordpanorama13.webp
      fjordpanorama13.webp
      70,6 KB · Aufrufe: 119
    Hallo esanna

    Also, die Norwegerpullover sind wirklich Klasse, ich habe einen handgestrickten ! und bin auch ganz stolz drauf , lach !
    Früher habe ich für meine Töchter auch alles selber gestrickt, Pulover, Hosen, Mützen usw., nur Socken nicht- konnte den Hacken nicht-hat immer meine Mutter gemacht !
    Wir waren in Norwegen immer mit einheimischen Reiseleitern unterwegs, da erfährt man sehr viel, auch Witze ! Das mit dem trinken haben sie uns auch erzählt ! selten aber dann heftig !
    Falls Ihr mal nach Oslo kommt, den tollen Park unbedingt besuchen. Der Künstler hat dort den Lebenskreislauf gestaltet--ungeheuer gut ! Und er hat seine Figuren der Stadt vererbt unter der Bedingung, das kein Eintritt genommen werden darf !
    Herrlich die Figuren- eine Arbeit, die Jahre gedauert haben muß !
    Weißt Du auch, was ein Norweger unbedingt braucht ( ausser Familie und Kinder ) ein Auto und ein Boot !!!
    An den tollen Fisch denke ich gerne zurück, ich habe fast nichts anderes gegessen.
    Aber der ist auch bei uns hier oben sehr gut !
    Ich wünsche Euch alles Gute weiterhin ! Ab und zu werde ich bei Dir reingucken !
    kennst Du den Troll schon ?

    Viele herzliche Grüsse Brigitte
     
    Hallo esanna
    ...
    Weißt Du auch, was ein Norweger unbedingt braucht ( ausser Familie und Kinder ) ein Auto und ein Boot !!!
    ...
    kennst Du den Troll schon ?

    Viele herzliche Grüsse Brigitte

    ein boot haben wir (noch) nicht aber dafuer 2 autos :D
    du hast die ferienhuette vergessen, denn fast jeder hat hier eine ferienhuette entweder auf dem fjell, am see oder am meer je nachdem wo sie sonst normalerweise wohnen.
    ja den troll kenn ich schon, wir haben hier auch so ein exemplar wohnen :D der uns streiche spielt. ich hoffe mal dass ich ihn mit rømmegrøt besænftigt kriege ;)

    lg esanna
     
    also diese woche war doch recht anstrenged, in vielerlei hinsicht. die kleine hatte am dienstag ihre vorerst letzte impfung und ist seitdem doch recht geschafft, aber so langsam geht es wieder. dienstag abend kam der wachmaschinenmonteur und hat sich unsere waschmaschine angeschaut, waschen kann ich wieder, nur trocknen darf ich jetzt erstmal auf dem wæschestativ, aber das ist ja ok und wollte ich sowieso machen. am dienstag abend kam dann eine grosse lieferung vom baumarkt mit material auf das wir schon 2 wochen gewartet hatten. material fuer unser sonnendeck, den gartenzaun und noch ein bisschen terassenmaterial. das auch bestellte spielhaus hatten sie vergessen, wurde aber am mittwoch abend nachgeliefert. :D CIMG7040.webp

    am freitag musste ich dann mit der kleinen im schlepptau noch eine ausfuehrliche stadttour machen, da, dort und ueberall hin...mensch ist das anstrengend, kommt man richtig ins schwitzen.
    am donnerstag haben wir dann den grossen fuer das verlængerte wochenende zu den schwiegereltern gebracht. die sind næmlich wieder aus dem urlaub zurueck und hatten schon richtig entzugserscheinungen :D
    gestern ging es dann richitg mit dem arbeiten los, da habe ich næmlich das spielhaus aufgebaut und schon ein paar tomaten in die eimer umgetopft, die ich am freitag geholt hatte. das war allerhøchste eisenbahn, ich glaub wenn ich noch einen tag længer gewartet hætte, wæren sie ausgezogen und hætten sich selbst ein zu hause mit mehr platz gesucht.
    das spielhaus:
    CIMG7081.webp CIMG7061.webp (die tuer und die fensterlæden muss ich noch anbauen aber die fahne durfte nicht fehlen :rolleyes:)
    die tomaten und paprika:
    CIMG7082.webp CIMG7083.webp(die tomaten brauchen noch jede einen stab, aber da muss ich mir erstmal welche zusammen suchen) CIMG7085.webp (in den kleinen bechern hinter den paprika seht ihr noch die monatserdbeeren, die auch noch ein neues zu hause brauchen. da werd ich mir dann morgen etwas ausdenken muessen. eigentlich wollte ich die in tøpfen auf der terasse stehen haben.)
    und ich habe das 3. hochbeet mit bohnen und zuckererbsen bestueckt, ich hoffe auf reiche ernte dieses jahr, damit wir noch ein paar sachen einfrieren kønnen.

    heute haben wir dann endlich mal die schaukel gebaut. das wollten wir schon seit monaten machen. die stæmme dafuer hatten wir ja schon seit mærz liegen und schon lange entrindet. aber was lange wæhrt wird endlich gut - sie steht und ist benutzbar :D die kleine hat sie natuerlich gleich eingeweiht und war gar nicht mehr runter zu bekommen

    CIMG7076.webp CIMG7080.webp

    fuer morgen steht noch einiges an, aber dazu morgen mehr


    mein mohn hat auch endlich eine (!) knospe bekommen. ich hoffe mal dass der ueber die jahre noch ueppiger wird. auch haben wir schon einiges an radieschen geerntet und ueberall gehen jetzt die samen auf. ich hoffe ja die legen jetzt mal richtig los, dass ich auch mal wieder ein paar bluetenbilder reinstellen kann. :cool:
     
    Hallo esanna!

    Ihr habt ein richtiges kleines Paradies. Die Schaukel ist der Hit, da würde ich mich auch noch reinhängen. Und erst das Spielhaus. Total süß mit der Flagge. Ich bin gespannt auf weitere Fotos.

    Lg Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten