Dorfgarten im Hegau

Und @wilde Gärtnerin wohnt auch nicht weit entfernt. @elis auch nicht. Da wären wir ja schon fast sieben - wenn Elkevogel in unsere Ecke käme. ;-)
Für @aurinko wäre es auch nicht so weit.
Vielleicht sollten wir so ein Treffen wirklich mal anstreben?
Ich glaube wir wären tatsächlich 5-8 Personen, die unter 100km Anfahrt hätten.
Sorry, Elkevogel, das kam jetzt ganz spontan auf, wird ggf. natürlich an anderer Stelle weiter erörtert.
 
  • ...in der an Österreich angrenzenden Ecke bin ich zu 95% raus.
    In hot-pain gibt es ja auch regionale Treffen. Wie zum Beispiel für die Sachsen am Rande Berlins.
    Hier im Dresdner Raum gibt es leider auch zu wenige aktive hot-pain Mitglieder. Wie es im hausgarten.net aussieht weiss ich nicht.
     
  • @Tubi
    dieses Jahr gibt es keine Party und somit auch keinen erhöhten Bedarf an Kirschchilis :D
    Aber cool, dass Du das noch auf dem Zettel hast:love:
    Vor ein paar Tagen habe ich das letzte Glas der 2019er Kirschchilis gefüllt (das hatte sich im Hintergrund versteckt)- sooo lecker.
    Ein bisschen Vorrat aus 2020 für den Sommer ist noch im Lager.
    Ich hoffe auf reichlich Nachschub.
     
  • Heute gibt es mal wieder einen kleinen Garteneinblick - hier "explodiert" grade alles in dem aktuellen Treibhausklima:
    Der Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) am Kompost MUSS gestützt (oder gestutzt) werden.
    Immerhin tut er seinen Job: er duftet wunderbar und verdeckt die Gruschtelecke einigermaßen.
    Der gelbe Schmetterlingsflieder rechts daneben schwächelt noch ein bisschen.
    Er war bei einem Wintersturm fast komplett mit Ballen aus dem Boden gedrückt worden:cry:
    Aber er berappelt sich prima und wird sicher bald dem doch leider nur kurz blühenden Pfeifenstrauch als blühenden Blickpunkt ersetzen können.
    IMG_2106.JPG

    Ghislaine de Feligonde an der Strandkorbkiste gibt alles:
    IMG_2104.JPG

    Und ein weiterer Pfeifenstrauch sowie ein gelb/orange blühendes Jelängerjelieber geben sich auch in diesem Jahr wieder alle Mühe, mir die fehlende Pracht der Bobby James am Pavillon zu ersetzen:
    IMG_2101.JPG
    Das klappt leider nicht so ganz, aber ich freue mich dennoch. Und die Kombi duftet einfach großartig.

    Der Pfeifenstrauch wird nach der Blüte kräftig gestutzt - er wird zu hoch und zu dicht.
    Wann schneidet man das Jelängerjelieber (Lonicera heckrottii) - die genaue Sorte weiß ich leider nicht.

    Denn: ganz links am Pavillon braucht die Lykkefund doch unbedingt Platz nach oben (wer genau hinschaut sieht ihre Bambusstecken links unten im Bild). Immer mal wieder ein bisschen Platz bereite ich ihr aktuell schon, aber etwas radikaler wäre auf jeden Fall noch nötig.

    Und wie im Haushalt, so auch im Garten, gibt es gelegentlich mal leidige Fleißarbeit zu erledigen.
    In diesem Fall war es das sortieren der gesammelten Topfbewässerungsprodukte - lästig, aber nötig:rolleyes:
    Aus diversen Sets vom Discounter, Einzelteilen von Gardena... sollte endlich mal eine übersichtliche Sammlung entstehen. Und hier ist sie:
    IMG_2064.JPG
    Endlich finde ich ganz schnell was ich brauche: Reihentropfer, Endtropfer, Verbinder...

    Die endgültige Bewässerungsinstallation unterm Kaninchendach war danach so easy.
    Resttomaten, Chilis, Ananaskirschen und Auberginen:
    IMG_2096.JPG IMG_2095.JPG
     
    @Galileo, das reicht dieses Jahr bei beiden nicht.
    Verjüngung muss sein.
    Ich warte einen Tag ab, an dem ich schon schlecht gelaunt aufwache - die ersten Schnitte noch zaghaft, aber dann!
    Nein ernsthaft, der Pfeifenstrauch am Pavillon braucht wirklich einen radikalen Schnitt.
    Er verkahlt von unten, was von dem Jelängerjelieber aktuell noch hübsch verdeckt wird.
    Aber auch das muss ausgelichtet werden.
    Denn die LYKKEFUND ist mir am wichtigsten!!!!!
    Sie soll allen Platz bekommen um sich üppig auszubreiten zu können.

    Den Wettstreit gegen diese Pracht zu gewinnen wird ohnehin eine Herausforderung:
    BobbyJames.jpg

    Das abschneiden der Bobby James war leider zu voreilig und ich zu zaghaft, gegen das "Bauvorhaben" des GöGa anzugehen.
    Aber gut, im Nachhinein ist man oft schlauer. Nun ist es wie es ist.
    GöGa hat seine Outdoorküche (wenn auch ohne Anbau für den Smoker) und ich warte geduldig auf die Blüten der Lykkefund.
     
  • @Tubi,
    ich weiß.
    Das ist ein altes Bild, welches ich mir aus dem damaligen Threat runtergeladen habe.
    Anders bekomme ich es nicht hin.
    Aber die Pracht der Bobby James lässt sich doch auch in klein erkennen.
    Ich bin immer noch ein bisschen traurig, dass sie Geschichte ist :cry:
     
    Mal wieder ein bisschen was neues aus dem Dorfgarten:
    Upcycling der besonderen Art:
    IMG_2128.JPG
    Die Lehne einer etwa 25 Jahre alten Teakbank hat GöGa an einen der Sitzsteine an der Feuerstelle montiert.
    Die Bank hatte ihr Lebensende erreicht und war so morsch, dass kaum ein leerer Kübel auf ihr stehen konnte ohne durchzubrechen. Schicksal besiegelt: klein machen und ab auf die Feuerstelle.
    Ich konnte mich mal wieder nicht so richtig trennen und meinte, dass die Lehne doch noch OK sei. So als Stütze im Staudenbeet oder als Deko irgendwo.

    Unser einziger "Sturmschaden" bisher - die Astilbe hat den Widerstand der simplen Staudenstützen überwunden und sich breit gemacht:
    IMG_2140.JPG

    Im Pavillon ist ein Deckenventilator eingezogen. Das Teil ist soooo cool. Schon auf kleinster Stufe ist deutliche Erfrischung/kühle Luft spürbar :love:
    GöGa hat den Venti entsprechend meinem ausdrücklichen Wunsch nach einer Pendelleuchte über dem Esstisch umgebaut:
    die vorgesehene Leuchte in der Mitte (unzeitgemäße R7s Hochvoltlampe mit Glasabdeckung) wurde demontiert. Dafür hat er mit 2 neu gebohrten Löchern unsere geliebte Pendelleuchte anbringen können.
    IMG_2139.JPG
    Die hängt nun leider etwa 10/15 cm zu hoch. Aber das wird mit neuem Kabel auch noch angepasst. Wenn es denn mal nicht mehr so warm/schwül ist.

    Und ich habe mir Rosenstecker gebastelt. Die getöpferten haben leider den frühen Frost im Herbst 2020 nicht überlebt (sie waren zu dünn :mad: ).
    Diese hier sollten einige Jahre halten:
    IMG_2114.JPG
    Alublech, Schlagbuchstaben und günstige Palisadenstecker.
    Schön ist anders, aber das passt so in den Garten, Hauptsache ich kann die Namen erkennen:LOL:.
    7-8 Schilder muss ich noch machen und mit jedem wird es ein bisschen besser.
    Ganz viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Elkevogel, mir gefallen die Rosenstecker (solche hätte ich auch gerne!), und eure Ventilator-Pendelleuchte :love: und die Stein-Bank ist wirklich mal was anderes!
    So schön originell immer bei euch im Garten! (y)
     
    So schön originell immer bei euch im Garten! (y)
    Naja, ich kann mich leider schlecht trennen :rolleyes:
    Im Schopf stehen 3 ziemlich alte Dampfentsafter, die auf neue Einsätze warten. GöGa quengelt schon, das bald Metallschrottsammlung ist. Aber ich gebe sie nicht her!
    Eines schönen Tages wird mir einfallen, wie ich die einsetzen kann.
    Ich bin kein Messi, aber so alte Teile mit Geschichte kann ich einfach nicht hergeben.
     
    @Frau Spatz, @Schneefrau ,
    Dankeschön für euren Besuch und die Nachrichten :paar:

    Heute war ein produktiver Tag - nicht zu warm, kein Regen, kein Sturm.... Also musste die Buchenhecke dran glauben:

    IMG_2165.JPG IMG_2168.JPG

    IMG_2166.JPG IMG_2169.JPG IMG_2170.JPG

    Die Pinsel oben auf den Bögen muss GöGa noch machen - ich habe ein Leiterproblem :rolleyes: .
    Mal raufklettern und Kleinkram machen ist OK, aber Werkzeug schwingen geht leider gar nicht.
    Und hinter den Taglilien muss auch noch im Team geschnitten werden: einer hält mit einem Brett die Stauden aus dem Weg, der andere schwingt die Heckenschere. Bald, ganz bald wird auch das erledigt sein - sofern das Wetter mitspielt.
     
  • Zurück
    Oben Unten