Hallöchen mal wieder aus dem kalten Hegau.
Ja, es ist wirklich kalt und windig hier: in der Sonne und im Windschatten ist es tagsüber gut auszuhalten - aber sobald Wind im Spiel ist wird es eisig.
Der Boden ist noch fest gefroren (kein Wunder bei Nachttemp. bis -7/8°C)
Gartenarbeit zieht mich daher wirklich noch nicht raus.
Aber kleine Spaziergänge müssen dann doch mal sein.
Und ich freue mich sehr, dass sich doch so einige der
(wirklich mühsam in den harten Lehm versenkten) Zwiebeln entschieden haben zu zeigen, wie hübsch sie sind
![Love :love: :love:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
An der Mauer zu Nachbars unter der Minihecke:
![IMG_0402(1).JPG IMG_0402(1).JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/533/533697-6a73cb8362ba3807fe51e001bc114d54.jpg)
Und hurra - endlich zeigt sich auch ein bisschen Winterling.
Den versuche ich schon ganz lange hier anzusiedeln. Vielleicht bleibt er diesmal erhalten und vermehrt sich langsam.
Im Wohngarten habe ich noch ein paar Schneeglöckchen gefunden, die ich gar nicht mehr auf dem Zettel hatte:
Ansonsten geht es in Kästen und im "Dahlienbeet" schon gut voran mit den Tulpen - aber
Da hatte ich doch im Herbst viele Tulpen & Narzissen als kleine "Inseln" versenkt
Auf jeden Fall sprießt da bis jetzt noch gar nichts
Und da tut sich auch bis heute N I X
Ja, ich weiß, dass die Zwiebeln (besonders Tulpen) es im Lehm schwer haben.
Aber Narzissen gingen bisher immer.
Und dieser Winter war bisher weder sehr nass noch extrem kalt.
Und auch wenn es Discounterzwiebeln waren - sie waren groß, prall und gesund.
Bitte hofft mit mir, dass da noch was wächst
Liebe Grüße und bis demnächst
Elkevogel