Dorfgarten im Hegau

Ich werde gleich noch einen neuen Fred unter "Wettbewerbe und Termine" aufmachen, in dem wir ein Forentreffen weiter diskutieren können.
Irgendwie sprengt mir das hier den "mein Garten"-Rahmen.
Aber ich finde es großartig, dass doch soviel Interesse vorhanden ist und hoffe, dass wir da was hinbekommen.
LG
Elkevogel
 
  • Rose gekauft haben wir erst heute, es wurde eine "Schöne vom See"
    Rosen online kaufen | Schöne vom See ® | rosenpark-draeger.de
    Das Angebot hier war recht eingeschränkt und überwiegend rot oder rosa, was hier nicht wirklich passt.
    Mit dem Farbwechsel apricot, orange, gelb habe ich hoffentlich eine Wahl getroffen, die mit überwiegend weiß, blau/violett und gelb harmonieren wird.
    Die Größe ist perfekt und die Bewertungen super.
    Nun muss nur noch das Wetter etwas besser werden, dass ich das Beet endlich neu bepflanzen kann:
    Lykkefund, Geranium "Rozanne, Ziersalbei, die Schöne vom See, und noch so diverses anderes warten schon.

    Und nun habe ich noch eine Frage an die Floristin hier: @Tinchenfurz‘ Tochter:
    das kleine Gesteck im Bild hat ernsthaft fast 18€ gekostet - Wahnsinn.
    Ich wollte es schon versuchen zu trocknen, bevor ich das wusste, aber nun ist es mir noch wichtiger.
    Wie mache ich das am besten?
    Innen ist Steckschaum und (vermutlich) fatalerweise habe ich es noch am Muttertag gegossen, da die Rose schon schlapp aussah und sich danach auch etwas erholt hat.
    Der Becher ist aus Karton und fühlt sich außen leicht klamm an; Bartnelke ist schon vertrocknet, die Rose kämpft noch.
    Danke und liebe Grüße an alle
    Elkevogel
    Wow, selbst für den Muttertag sind das happige Preise.
    Wenn du kannst, ertferne den Karton so lange bis der steckschwamm trocken ist. Dann fault es nicht. Sobald der Schwamm trocken ist, könnte man dann zb Filz umwickeln, damit man ihn nicht mehr sieht.
     
  • @Tinchenfurz‘ Tochter
    OK, Karton ist entfernt. Der immer noch feuchte Steckschwamm steckte noch in einem Plastikdöschen, welches ich auch entfernt habe.
    Wenn alles trocken ist kommt es wieder in den Karton. Wozu Filz wo das Kartondöschen doch so schön ist?
    Ja, der Preis ist echt happig. Aber in Singen gibt es nicht viele Blumengeschäfte und die, die wirklich schöne Gestecke herstellen kannst Du an einer Hand abzählen
    Und die Schweizer Kunden zahlen sicher auch gerne (für die ist es immer noch relativ günstig) - Angebot und Nachfrage halt :eek:
    Ich danke Dir ganz herzlich und grüß bitte die Mama von mir.

    @Knofilinchen
    Samtkönigin, Zitronenprinz - das geht ja edel bei dir zu.
    Ja, aber so edel die Namen auch klingen mögen, so zickig sind sie auch.
    Die Keimrate bei denen ist für Sonnenblumen schlicht grottig - nicht mal 50%.
     
    Heute (nee gestern) war endlich mal wieder richtige Gartenarbeit machbar. So ganz stressfrei ohne Regen, Hagel, dunkle Wolken und mit Sonne am Himmel :D
    Die lange geplante Rasenverkleinerung ist endlich geschafft:
    IMG_1925.JPG IMG_1926.JPG
    Die Rasenkanten sind drin und so kann ich am Pfingstsonntag/-montag ohne Krach/Hämmern Boden lockern, Erde/Kompost auffüllen und neu pflanzen :D
    Ich hoffe, es wird so schön, wie ich es mir vorstelle.
    Frohe Pfingsten und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Mittlerweile ließ das Mistwetter zu, dass schon ein guter Teil bepflanzt werden konnte:
    Gesamtansicht:
    IMG_1952.JPG IMG_1953.JPG
    Da wo noch Töpfe im Beet stehen bin ich noch nicht sicher, ob mir das gefällt.

    Detail mit den neuen Rosen:
    links am Pfosten Lykkefund und mittig Schöne vom See (die braucht als Geschenk zum Muttertag auf jeden Fall einen sehr präsenten Platz :love: )
    IMG_1954.JPG
    Dazwischen sind hauptsächlich Blumenzwiebeln und ein Gras, von dem ich nicht weiß, wie üppig es wird. Zur Not kommt es wieder raus.
     
  • Juhu, ich habe grade mal wieder alte Bilder aus früheren Posts aus meinem Garten hier gefunden und gespeichert (meine alte Festplatte hat sich ja leider verabschiedet und alle Bilder sind wech :cry: )
    Buchenbogen im Vergleich 2016 - 2021
    2016-04-06 2 für Buchenbogen.JPG IMG_1946.JPG

    Angefangen hatte ich beidseitig mit dem grade hochziehen der Haupttriebe an stabilen Bambusstäben, die ich oben zusammengebunden habe, damit sie leicht bogig wachsen - davon ausgehend, das sich eine bessere Lösung finden wird:unsure:.
    Anfang 2019 habe ich für ganz kleines Geld einen einigermaßen stabilen Rosenbogen in der Bucht ergattert und die Triebe daran mit Kabelbindern fixiert.
    Weitere Vergleichsbilder folgen.
     

    Anhänge

    • 2015-04-09 Heckenpflanzung6.JPG
      2015-04-09 Heckenpflanzung6.JPG
      113 KB · Aufrufe: 118
  • Hier explodiert grade alles.
    Lykkefund hat schon ca. 10cm Längenwachstum! Scheint so, als ginge es ihr gut hier.
    Schöne vom See ist dabei die erste Knospe zu öffnen
    und ein adeliger Neuzugang blüht und duftet schon wie verrückt:
    Darf ich vorstellen: Comtessa
    IMG_2025.JPG

    Ich, Dehner, Rosenecke : es gab kein Halten mehr, die musste einfach mit :D - der Duft, die Farbe....
    Sowas von mein Beuteschema!
    Und eine Apfelrose "alba" ist auch noch in den Einkaufswagen gehüpft.
    Kaufen wollte ich doch eigentlich nur 1x Wollziest und Hornspäne (beides ausverkauft).
     
    Kaufen wollte ich doch eigentlich nur 1x Wollziest und Hornspäne (beides ausverkauft).


    Ich hätte Wollziest in Grossmengen abzugeben - der ist für mich ein Halbunkraut! Darf als Aufheller stellenweise wachsen, wuchert mir aber zu viel und ich mag die Blüten nicht......meinst du, er überlebt den Versand, wenn ich dir ein paar Ableger ausgrabe?

    LG
     
    @Kapernstrauch,
    ja, der überlebt den Versand locker, wenn ein bisschen Erde an den Wurzeln bleibt.
    Und tatsächlich würde ich ihn auch vor dem einpacken nicht extra anfeuchten - er hats ja lieber trocken.
    Ich würde mich riesig über ein paar Ableger gegen Porto & Opolus freuen.
    Meldest Du Dich per PN? :cool:

    Ziest habe ich seit 2 Jahren im Beet , geblüht hat er noch nie. Dafür wuchert die Vexiernelke und samt sich fleißig aus.
    Blühen muss der Ziest nicht - nur Boden bedecken, Wildkraut verhindern und hübsch aussehen.
    Die Vexiernelke wird hier auch jedes Jahr mehr - in pink und weiß. Da habe ich jahrelang drauf gewartet, dass sie sich hier etabliert.
    Was ich auch mag, ist das silberne Hornkraut. Leider sind große Bestände davon mit wilder Wicke durchwurzelt.
    Das wird noch eine größere Aktion werden:rolleyes:
     
    Ein Update.
    Im (teilweise) neu angelegtem Beet wächst und gedeiht es prächtig
    IMG_2070.JPG IMG_2069.JPG

    Gegenüber ist auch alles üppig und gesund
    IMG_2076.JPG IMG_2077.JPG
    Wir profitieren hier aktuell wieder einmal wirklich sehr von dem Lehmboden, der alles eingewachsene quasi am Leben erhält.
    Lehmboden ist tatsächlich Fluch und Segen in einem.
    Segen im Blumen-/Wohngarten :love:- Fluch im Gemüseacker:sick::devilish:
    Wässern muss ich tatsächlich nur, was in den letzten Wochen gepflanzt wurde: neue Rosen, Stauden und das Dahlienbeet.

    Heckenschnitt ist angesagt:
    IMG_2075.JPG

    und die Vernichtung von Kletterschnecken an Herbstaster im Hochbeet
    IMG_2067.JPG

    Hier noch an @Shantay ein großes Danke für die Geraniumableger 2020 - die sind sooo schön geworden
    IMG_2089.JPG Genauso üppig hatte ich mir das vorgestellt :love:

    @Shantay
    Du bist doch auch im "Einzugsbereich" für ein kleines, süddeutsches Forentreffen im September:
    Forentreffen im Hegau - September 2021 - Hausgarten.net

    Lach, ich möchte das Treffen so gerne realisieren - vielleicht kannst Du auch dabei sein:cool:
     

    Anhänge

    • IMG_2067.JPG
      IMG_2067.JPG
      581,7 KB · Aufrufe: 102
    Da wäre ich gerne dabei, aber das ist von mir fast 400 km weg, das ist mir ehrlich gesagt zu weit zum Fahren. Ich wohne ja in der Nähe von Traunstein, beinahe an der österreichischen Grenze.

    LG Shantay
     
    Abseits Forumstreffen bin ich ganz entspannt durch deinen Garten geschlendert , bin schwer beeindruckt !!
    Da hast ja gscheit gwerklt die letzten Monate , wirklich traumhaft ! 769776c51953e7aa4fe56259ff5cb425.jpg
     
    Da wäre ich gerne dabei, aber das ist von mir fast 400 km weg, das ist mir ehrlich gesagt zu weit zum Fahren. Ich wohne ja in der Nähe von Traunstein, beinahe an der österreichischen Grenze.
    Oh, dann sind wir wahrscheinlich fast Nachbarn. ;-)
    Ich glaube in unserer Ecke +/- 70km gibt es inzwischen einige Mitglieder.
    Elkevogel, magst du nicht einfach zu uns kommen? Da kämen vermutlich 5-6 Mitglieder zusammen. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten