Dorfgarten im Hegau

Und nun zu heute.
Mann und Maus sind unterwegs, ich hatte Zeit für mich und Garten - sooo cool.
Um 12:00h runter, um 19:00h fix und alle wieder oben. Zwischendurch nur mal zum kurz zum Klo und nen Cappu machen.
Von Nachbarn mit Pferd und Maultier gab es eine Schubkarre voll abgelagertem Mist für die Tomaten - der musste verteilt werden.
Eine Hälfte war schon im GWH eingearbeitet, der Rest
IMG_1872.JPG musste auf das Beet links an der Wand:

IMG_1871.JPG
Also erstmal rupfen, oberste Erdschicht in die andere Schubkarre schaufeln, Mist verteilen und noch 2 x 40L Pflanzerde dazu, Tomatenstangen sortieren und neu verteilen.
Fertig:
IMG_1896.JPG
9 Tomatenstangen stehen auch schon, ich muss mich nur noch entscheiden, welche Sorte wohin (Beet, GWH, Kübel, abgeben).

Als nächstes war das Kräuterabteil im kleinen Hochbeet dran.
Irgendwann zwischen dem Bau 2015 und heute hatte ich schon mal aufgefüllt, mittlerweile war die Erdoberfläche aber wieder gute 30 cm abgesackt. Also alles ausgraben und schuften:
80L Pflanzerde, 12 kg (Spiel-)Sand, diverse Reste von Kakteen- und Anzuchterde (auch die olle vom Aldi 2021) sowie 20L Kokoserde (das Mistzeug von neulich) und noch eine halbe Schubkarre uralter Rasenkompost mit bissle Split drin brauchte es, um wieder bis fast an den oberen Rand zu kommen.
Ich denke, jetzt ist es wohl endgültig ein "hohes Beet" und bleibt ungefähr bei dieser Füllhöhe.
Anschließend alles wieder einpflanzen:
Salbei (2020 gekauft)
Thymian (alt)
Petersilie kraus (2020 gekauft)
Petersilie glatt (2021 gekauft)
Schnittlauch (alt - geteilt)
Bohnenkraut mehrjährig (2021 gekauft)
Etagenzwiebeln (alt, umgesetzt)
IMG_1895.JPG
In Lücken wird noch das überwinterte Zitronengras in Töpfen versenkt.
Hier noch der Link zu dem Hochbeetbau von 2015 (6 Jahre schon - wie schnell die Zeit vergeht):
Endlich ein Hochbeet - Hausgarten.net

Danach konnte ich nur noch verblühte Tulpen abschneiden, wucherndes blühendes Wildkraut aus dem Tulpen-/Dahlienbeet ziehen, meinen alten Gartengerätekorb hellgrau ansprühen und mir was warmes zu Essen machen.
Geplant war Spargel mit Kartoffeln....
Zu schlapp dafür: im TK war noch eine Portion Nudeln mit Steinpilzsoße - war lecker aus der Mikrowelle:D

Wenn das Wetter mitmacht geht es morgen fleißig weiter.
 
  • Ja, vielleicht ist es tatsächlich an der Zeit mal wieder über ein Forentreffen nachzudenken.
    Ich war in Freiburg (2012) und Würzburg (2013) dabei - lange, lange her, aber immer noch in sehr schöner Erinnerung.
    Aber auch das damals recht umstrittene regionale Franggndreffn 2014 hat mir viel Spaß gemacht.
    Mittlerweile hat sich erfreulicherweise doch wieder ein "stabiler" Kern aus Teilnehmern etabliert, der hier im Forum regelmäßig und vielfältig unterwegs ist.
    Bei mir wäre es platztechnisch sicher möglich zumindest einen Tag und Abend vor Ort zu organisieren. Ausflugsmöglichkeiten für Tag2 gibt es reichlich: Mainau, Bodensee, Rheinfall...
    Für die meisten von euch ist es hier aber schlicht "am Ar... der Welt" und mit einer sehr weiten Anreise verbunden.
    Denkt doch einfach mal drüber nach, ob ihr Spaß dran hättet und wie ihr euch das vorstellen könntet.
    Soll ich einen Threat dafür aufmachen?

    Ich würde mich so freuen, euch kennenzulernen oder auch vielleicht wieder zu treffen.
    LG
    Elkevogel
     
    Hallole @Elkevogel ,
    Bei einem Forentreffen wäre ich doch glatt dabei!

    Und wer es mal "in den Osten" nach Dresden schafft ist auch bei uns am Tor zur Oberlausitz herzlich willkommen. Gerne inklusive hausgebackener Eierschecke oder herzhafter Oberlausitzer Deichelmauke.
    Aber bitte mit Voranmeldung. Selbst eine Schlafcouch (sogar für 2 nicht so ganz Beleibte geeignet) im Gästezimmer wäre möglich.
     
  • Ja, vielleicht ist es tatsächlich an der Zeit mal wieder über ein Forentreffen nachzudenken.
    Ich war in Freiburg (2012) und Würzburg (2013) dabei - lange, lange her, aber immer noch in sehr schöner Erinnerung.
    Aber auch das damals recht umstrittene regionale Franggndreffn 2014 hat mir viel Spaß gemacht.
    Mittlerweile hat sich erfreulicherweise doch wieder ein "stabiler" Kern aus Teilnehmern etabliert, der hier im Forum regelmäßig und vielfältig unterwegs ist.
    Bei mir wäre es platztechnisch sicher möglich zumindest einen Tag und Abend vor Ort zu organisieren. Ausflugsmöglichkeiten für Tag2 gibt es reichlich: Mainau, Bodensee, Rheinfall...
    Für die meisten von euch ist es hier aber schlicht "am Ar... der Welt" und mit einer sehr weiten Anreise verbunden.
    Denkt doch einfach mal drüber nach, ob ihr Spaß dran hättet und wie ihr euch das vorstellen könntet.
    Soll ich einen Threat dafür aufmachen?

    Ich würde mich so freuen, euch kennenzulernen oder auch vielleicht wieder zu treffen.
    LG
    Elkevogel

    Für mich wärs ja gar nicht sooo weit....................................
     
  • Für mich wärs ja gar nicht sooo weit....................................
    Für mich auch nicht :giggle:

    Aber ich fürchte mit der konkreten Planung müsste man vielleicht doch noch abwarten wie sich die Covid-Geschichte entwickelt? H. Streeck warnt aktuell vor einer vierten Welle und zitierte den Fall von einem Arzt, bei dem trotz zweifacher Impfung eine hohe Viruslast im Rachen nachgewiesen wurde und der seine ganze Familie infiziert hat.
    Leider haben wir aktuell selbst zwei Fälle im nahen Bekanntenkreis. Beide (70) geimpft und beide sehr schwere Verläufe.

    Wenn Covid "vorbei" ist, bzw. deutlich mehr Klarheit herrscht, bin ich zu allen Schandtaten bereit und wäre sehr gerne beim Treffen dabei.
     
    Ich fürchte auch, dass wir erstmal noch warten müssen, aber ein Forentreffen nach Covid wäre wirklich eine tolle Sache. Ich kenne bisher nur ein ganz paar User real, fand die Begegnungen aber bisher sehr bereichernd.
     
  • Von einigen hier glaube ich, dass ich sie auch im realen Leben getroffen hätte:-)

    Real getroffen hab ich nur eine Userin, die hier aber kaum präsent ist.
     
  • Ein- oder zweimal geimpft?
    Einmal, vor ein paar Wochen. Trotzdem erschreckend wie schwer der Verlauf bei ihnen war. Bei ihrem Schwiegersohn (50, auch einmal geimpft und woanders infiziert) leider auch. Der hatte im Anschluss dann direkt noch eine Lungenentzündung.
    Leider scheint es auch Fälle zu geben, wo bei zweifach geimpften die Viruslast sehr hoch war. Eine Mitarbeiterin vom Gesundheitsamt sagte unserem Bekannten im Endeffekt wisse man noch nicht viel, sie würden jeden Tag Neues hören.

    Sorry, @Elkevogel, das gehört nun wirklich nicht in deinen schönen Garten und sollte ggf. an anderer Stelle weiterdiskutiert werden.
     
  • Ja, ein Forentreffen wäre schon schön, aber 100 derte von Kilometer zu fahren, wäre ich ehrlich gesagt nicht bereit. Schonmal gar nicht in der Anzuchtphase. Eigentlich geht es optimal bei mir nur im sehr frühen Frühjahr oder im Winter. Auf der anderen Seite möchte man ja auch gerne etwas sehen.
    Ich fand den Tomatenzüchterworkshop vor Jahren in Wien einen tollen Anlass. Interessiert hatten sich einige, mitzufahren . Aber dann blieben nur @Sunfreak und ich übrig. Und ich bin sehr froh, dass wir da hingefahren sind. Das war richtig schön.
     
    Ja, ein Forentreffen wäre schon schön, aber 100 derte von Kilometer zu fahren, wäre ich ehrlich gesagt nicht bereit. Schonmal gar nicht in der Anzuchtphase. Eigentlich geht es optimal bei mir nur im sehr frühen Frühjahr oder im Winter. Auf der anderen Seite möchte man ja auch gerne etwas sehen.
    Ich fand den Tomatenzüchterworkshop vor Jahren in Wien einen tollen Anlass. Interessiert hatten sich einige, mitzufahren . Aber dann blieben nur @Sunfreak und ich übrig. Und ich bin sehr froh, dass wir da hingefahren sind. Das war richtig schön.

    Wien war mir damals zu weit da die Flugverbindungen von Dresden aeusserst besch.... waren.
     
    Moin zusammen,
    aus dem übelsten Mistwetter hier zumindest mal ein Indoor-Update:
    Auf Wunsch der Kurzen musste ich nun doch noch Sonnenblumen säen. Mangels Platz für Erdkistchen sind die Samen am 11.05. in Keimdöschen gelandet.
    Wer dachte, dass Tomaten da schnell drin keimen, hat es noch nie mit Sonnenblumen versucht :LOL:
    Heute in Erde umgesetzt:
    8 x Samtkönigin (H 150 cm)
    6 x Zitronenprinz (H 150 cm)
    11 x gelber Diskus (H 180 cm)
    12 x Abendsonne (H 200 cm)
    12 x Santa Lucia (H 40 cm)
    11 x gefüllter Zwerg (H 30 cm)
    Dazu kommen noch 12 No Name Sonnenblumen, die die Kurze geschenkt bekommen hat und die schon etwas größer sind
    IMG_1907.JPG IMG_1905.JPG

    Nun fehlt nur noch Sonne :oops:
    Und die Identifikation der unbekannten Sämlinge am Gastank (da sollen zumindest die hohen SB hin). Da hat sich aber noch nichts nennenswertes getan.
    Zur Not rupfen wir die einfach alle raus - das kann nichts gutes sein!
     
    Egal, hier meine Muttertagsfrühstücksüberraschung:
    IMG_1885.JPG
    Die Kurze wollte mir eine Rose für den Garten kaufen und war in der Gärtnerei völlig überfordert vom Angebot.
    Daher gab es dieses kleine Sträußchen in Steckmasse + Gutschein für die Gärtnerei:love:.
    Morgen gehen wir gemeinsam Rose kaufen.
    Rose gekauft haben wir erst heute, es wurde eine "Schöne vom See"
    Rosen online kaufen | Schöne vom See ® | rosenpark-draeger.de
    Das Angebot hier war recht eingeschränkt und überwiegend rot oder rosa, was hier nicht wirklich passt.
    Mit dem Farbwechsel apricot, orange, gelb habe ich hoffentlich eine Wahl getroffen, die mit überwiegend weiß, blau/violett und gelb harmonieren wird.
    Die Größe ist perfekt und die Bewertungen super.
    Nun muss nur noch das Wetter etwas besser werden, dass ich das Beet endlich neu bepflanzen kann:
    Lykkefund, Geranium "Rozanne, Ziersalbei, die Schöne vom See, und noch so diverses anderes warten schon.

    Und nun habe ich noch eine Frage an die Floristin hier: @Tinchenfurz‘ Tochter:
    das kleine Gesteck im Bild hat ernsthaft fast 18€ gekostet - Wahnsinn.
    Ich wollte es schon versuchen zu trocknen, bevor ich das wusste, aber nun ist es mir noch wichtiger.
    Wie mache ich das am besten?
    Innen ist Steckschaum und (vermutlich) fatalerweise habe ich es noch am Muttertag gegossen, da die Rose schon schlapp aussah und sich danach auch etwas erholt hat.
    Der Becher ist aus Karton und fühlt sich außen leicht klamm an; Bartnelke ist schon vertrocknet, die Rose kämpft noch.
    Danke und liebe Grüße an alle
    Elkevogel
     
    Ganz ehrlich? Mir würde so ein Teiltreffen auch viel besser gefallen; ich fahr auch nicht mehr weit über 300 km.
    Eben. Gerne würde ich an so einem Treffen teilnehmen, vorausgesetzt die Anfahrt ist nicht zu groß. Aber ,egal wo das Treffen stattfindet, für die einen bedeutet das eine lange, und wieder für andere eine kurze Anfahrt.
    Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
    Aber auch wenn wir uns nicht persönlich treffen, im Separee kann man ja auch Fotos eimstellen, so dass wir zuminsest eine Ahnung davon haben, mit wem wir uns unterhalten. Zwar sagt das Aussehen nichts über den Charakter eines Menschen aus, trotzdem würde ich das interressant finden
     
  • Zurück
    Oben Unten