Heute habe ich ein Frühjahrsblüher-Experiment gestartet.
Es waren noch ein paar vorjährige
(selbst ausgegrabene) Tulpenzwiebeln sowie ein vergessener Beutel mit
(nicht mehr schönen) Narzissen "Tete á Tete" übrig.
Lt. WWW soll es möglich sein, diese Zwiebeln auch auf einem Kiesbett mit Wasser zum blühen zu bringen.
Also habe ich mir einen kleinen Eimer Kies aus einem neuen Beutel raufgeholt, gewaschen und in einer ollen Plastikschale verteilt. Zwiebeln drauf gelegt und mit ein paar weiteren Kieseln stabilisiert.
Dann nur wenig Wasser auf den Boden - so dass die Zwiebeln grade eben so nicht im Wasser stehen - und erstmal kühl gestellt.
Wenn sich da was tut, werden die Zwiebeln noch schöner untergebracht.
Tatsächlich möchte ich mir mit diesem Versuch bei unserem kalkigen Wasser erstmal keine Vase "ruinieren"
Bei Hyazinthen klappt das auf den entsprechenden Vasen wirklich gut - auch bei "ganz normalen" Zwiebeln, die nicht extra dafür präpariert wurden (ausprobiert mit 2 Stck. aus einer Tüte vom Discounter)
Bild 1: im Esszimmer
( am 12.11. auf die Vase gesetzt) ; Bild 2 im Balkonzimmerle
(am 30.11. auf die Vase gesetzt)
Die zweite steht deutlich kühler, ist nicht sooo duftstark und macht mir keine Probleme.
Insgesamt waren es etwa 7 - 8 Wochen bis zur Blüte
Leider habe ich das Gefühl, dass ich mittlerweile auf Hyazinthen allergisch reagiere - seit die erste blühende vor ein paar Tagen ins Esszimmer eingezogen ist niese ich, was das Zeug hält und die Augen brennen
Also wenn es auf den Spezialvasen klappt, warum dann nicht auch auf Kieselsteinen.
Wichtig scheint der fehlendende Kontakt zu stehendem Wasser.
Ich berichte weiter.