Einen älteren Schieter haben wir heute auf der Wandleuchte gefunden, die unter den Nistkästen überm Garagentor sind (die mit den selbstgebrannten Mustern an der Westseite).
Ich hab auch GöG nochmal gefragt, ob ihm was aufgefallen ist und er meinte auch, dass der Dreck wirklich nur unter dem Nest im Dachbalken sei.
Vielleicht sollte ich mit einem Nistkasten beginnen und dann sehen, wie sauber die kleine Vogelfamilie ist.
Gute Idee
Und ja, evt. in der Einflugschneise eine Pappe auslegen um allen Risiken aus dem Weg zu gehen ist dennoch eine gute Idee.
Hoffentlich wir es bei euch nicht zu schlimm.
Heute nur noch 2 richtig feste Schauer für je 10/15 Min. und dann schien wieder die Sonne.
Die Straßen sind wieder frei; keine Keller vollgelaufen - wir sind glimpflich davon gekommen.
Im Garten stellt sich wieder mal die Frage, ob Wasserbüffel und Reisanbau nicht doch eine zu bedenkende Sache wäre: es gibt deutlich sichtbare Pfützen und wo keine sind quatscht es immerhin unter den Schuhen so sehr, dass meine Füße in den Crocs vorhin nass wurden.

Gut, dass ich mich bei der Hecke für Hainbuche
(Carpinus betulus) entschieden habe - Rotbuche (
Fagus sylvatica) hat mit diesen wechselnden Bodenzuständen angeblich arg zu kämpfen.
Rosen zeige ich nicht - die sind einfach nur zum heulen.
Dem neu gepflanzten Ziest geht es gut - zu gut im Dauerregen!
Er breitet sich üppig aus und fängt schon an zu blühen

Und das bei einer Pflanze, die für ihre Trockenheitsresistenz bekannt ist! Da habe ich so nicht mit gerechnet.
Aber lieber so, als wenn sie mir im Dauerregen abgesoffen wären
Den Dahlien geht es auch erstaunlich gut - Sunshine & My Love sind voll da
Die neue Fire&Ice macht sich auch bestens
Liebe Grüße
Elkevogel