Und nun zu heute.
Mann und Maus sind unterwegs, ich hatte Zeit für mich und Garten - sooo cool.
Um 12:00h runter, um 19:00h fix und alle wieder oben. Zwischendurch nur mal zum kurz zum Klo und nen Cappu machen.
Von Nachbarn mit Pferd und Maultier gab es eine Schubkarre voll abgelagertem Mist für die Tomaten - der musste verteilt werden.
Eine Hälfte war schon im GWH eingearbeitet, der Rest
musste auf das Beet links an der Wand:
![IMG_1871.JPG IMG_1871.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505865-29e1830616a6b47913f4d136d64495be.jpg)
Also erstmal rupfen, oberste Erdschicht in die andere Schubkarre schaufeln, Mist verteilen und noch 2 x 40L Pflanzerde dazu, Tomatenstangen sortieren und neu verteilen.
Fertig:
![IMG_1896.JPG IMG_1896.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505866-286071b386d59e1d5d63f5d632bc8b14.jpg)
9 Tomatenstangen stehen auch schon, ich muss mich nur noch entscheiden, welche Sorte wohin (Beet, GWH, Kübel, abgeben).
Als nächstes war das Kräuterabteil im kleinen Hochbeet dran.
Irgendwann zwischen dem Bau 2015 und heute hatte ich schon mal aufgefüllt, mittlerweile war die Erdoberfläche aber wieder gute 30 cm abgesackt. Also alles ausgraben und schuften:
80L Pflanzerde, 12 kg (Spiel-)Sand, diverse Reste von Kakteen- und Anzuchterde (auch die olle vom Aldi 2021) sowie 20L Kokoserde (das Mistzeug von neulich) und noch eine halbe Schubkarre uralter Rasenkompost mit bissle Split drin brauchte es, um wieder bis fast an den oberen Rand zu kommen.
Ich denke, jetzt ist es wohl endgültig ein "hohes Beet" und bleibt ungefähr bei dieser Füllhöhe.
Anschließend alles wieder einpflanzen:
Salbei (2020 gekauft)
Thymian (alt)
Petersilie kraus (2020 gekauft)
Petersilie glatt (2021 gekauft)
Schnittlauch (alt - geteilt)
Bohnenkraut mehrjährig (2021 gekauft)
Etagenzwiebeln (alt, umgesetzt)
![IMG_1895.JPG IMG_1895.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505867-459121e0bba41d023e727687184b1d5b.jpg)
In Lücken wird noch das überwinterte Zitronengras in Töpfen versenkt.
Hier noch der Link zu dem Hochbeetbau von 2015 (6 Jahre schon - wie schnell die Zeit vergeht):
Endlich ein Hochbeet - Hausgarten.net
Danach konnte ich nur noch verblühte Tulpen abschneiden, wucherndes blühendes Wildkraut aus dem Tulpen-/Dahlienbeet ziehen, meinen alten Gartengerätekorb hellgrau ansprühen und mir was warmes zu Essen machen.
Geplant war Spargel mit Kartoffeln....
Zu schlapp dafür: im TK war noch eine Portion Nudeln mit Steinpilzsoße - war lecker aus der Mikrowelle![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wenn das Wetter mitmacht geht es morgen fleißig weiter.
Mann und Maus sind unterwegs, ich hatte Zeit für mich und Garten - sooo cool.
Um 12:00h runter, um 19:00h fix und alle wieder oben. Zwischendurch nur mal zum kurz zum Klo und nen Cappu machen.
Von Nachbarn mit Pferd und Maultier gab es eine Schubkarre voll abgelagertem Mist für die Tomaten - der musste verteilt werden.
Eine Hälfte war schon im GWH eingearbeitet, der Rest
![IMG_1872.JPG IMG_1872.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505864-e82674e4723e7c55f8fdb064a2afd27d.jpg)
![IMG_1871.JPG IMG_1871.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505865-29e1830616a6b47913f4d136d64495be.jpg)
Also erstmal rupfen, oberste Erdschicht in die andere Schubkarre schaufeln, Mist verteilen und noch 2 x 40L Pflanzerde dazu, Tomatenstangen sortieren und neu verteilen.
Fertig:
![IMG_1896.JPG IMG_1896.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505866-286071b386d59e1d5d63f5d632bc8b14.jpg)
9 Tomatenstangen stehen auch schon, ich muss mich nur noch entscheiden, welche Sorte wohin (Beet, GWH, Kübel, abgeben).
Als nächstes war das Kräuterabteil im kleinen Hochbeet dran.
Irgendwann zwischen dem Bau 2015 und heute hatte ich schon mal aufgefüllt, mittlerweile war die Erdoberfläche aber wieder gute 30 cm abgesackt. Also alles ausgraben und schuften:
80L Pflanzerde, 12 kg (Spiel-)Sand, diverse Reste von Kakteen- und Anzuchterde (auch die olle vom Aldi 2021) sowie 20L Kokoserde (das Mistzeug von neulich) und noch eine halbe Schubkarre uralter Rasenkompost mit bissle Split drin brauchte es, um wieder bis fast an den oberen Rand zu kommen.
Ich denke, jetzt ist es wohl endgültig ein "hohes Beet" und bleibt ungefähr bei dieser Füllhöhe.
Anschließend alles wieder einpflanzen:
Salbei (2020 gekauft)
Thymian (alt)
Petersilie kraus (2020 gekauft)
Petersilie glatt (2021 gekauft)
Schnittlauch (alt - geteilt)
Bohnenkraut mehrjährig (2021 gekauft)
Etagenzwiebeln (alt, umgesetzt)
![IMG_1895.JPG IMG_1895.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/505/505867-459121e0bba41d023e727687184b1d5b.jpg)
In Lücken wird noch das überwinterte Zitronengras in Töpfen versenkt.
Hier noch der Link zu dem Hochbeetbau von 2015 (6 Jahre schon - wie schnell die Zeit vergeht):
Endlich ein Hochbeet - Hausgarten.net
Danach konnte ich nur noch verblühte Tulpen abschneiden, wucherndes blühendes Wildkraut aus dem Tulpen-/Dahlienbeet ziehen, meinen alten Gartengerätekorb hellgrau ansprühen und mir was warmes zu Essen machen.
Geplant war Spargel mit Kartoffeln....
Zu schlapp dafür: im TK war noch eine Portion Nudeln mit Steinpilzsoße - war lecker aus der Mikrowelle
Wenn das Wetter mitmacht geht es morgen fleißig weiter.