Und weiter geht es:
Ansonsten gibt es nicht viel neues.
Das Dahlienbeet wird - wie jedes Jahr - im Herbst immer schöner.
Ich hoffe, dass der erste Frost noch auf sich warten lässt.
Tomaten sind fast abgeerntet.
Chilis/Paprika sind noch viele halbrote bzw. grüne an den Pflanzen - da geht noch was. Oder ich muss doch wieder Kübel ins GWH umräumen.
Auf die irgendwie hier nie erwähnten Süsskartoffeln im großen Kübel warte ich gespannt - aber da soll erst der erste Frost angekündigt werden.
Ein vorsichtiges buddeln an einer Pflanze hat schon mal eine dünne Knolle dicht unter der Erdoberfläche gezeigt.
2020 waren die dicksten Knollen ganz unten im Kübel.
Die Blätter sehen noch gut aus = geduldig abwarten
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Auch bei den Luffas hat es späte Fortschritte gegeben.
Mit ein bisschen Glück und nicht zu niedrigen Temperaturen in den nächsten Wochen könnten 2-3 Schwämme geerntet werden. Kleine nur, aber immerhin.
Im Gemüseacker habe ich eine neue Taktik zur Wildkrautunterdrückung und Bodenverbesserung über den Winter gestartet:
Neue Wohnzimmermöbel aus dem schwedischen Möbelhaus angeschafft = viel Pappe in großen Stücken.
Wohin mit der Pappe? Papiertonne, Feuerschale, ... oder auf den Gemüseacker?
Stück für Stück befreie ich z.Zt. den Gemüseacker
(der 2021 total vernachlässigt wurde) vom Wildkraut, steche den Bereich mit der Grabegabel hoch (=ohne umgraben) und decke direkt mit Pappe ab.
Obendrauf kommt als Mulchschicht aktuell noch Rasenschnitt. Bald wird Laub (rasenmähergehäckselt)folgen.
Mit ein bisschen Glück kann ich so einiges an Wildwuchs direkt töten bzw. am keimen hindern und den Lehm gleichzeitig etwas optimieren.
Bilder folgen zeitnah.
In einem kleinen Feld will ich zusätzlich Bokashi in niedrigen Gräben einbringen. Ein reifer Eimer steht hier bereit zur Vererdung.