Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallöchen Gabi,
danke für die klasse Bilder der tierischen Gartenbewohner.
Bin auch total gespannt auf die blühende Vanilla Fraise :)
Liebe Grüße
Bianca
 
  • Moin Gabi,
    unbedingt... abfischen, meine ich.
    Bloß keine Chemie reinkippen.
    Wir haben auch regelmäßig eine Algenblüte im Frühjahr,
    der rücke ich genau so regelmäßig hiermit zu Leibe.
    Bio-Algenkescher_klein.webp

    Hat sich bewährt, man kommt in jede Ecke und Ritze.
     
    Hallo Eva-Maria,

    Danke für die Erinnerung - aktuell habe ich nur ein Netz am Stiel hier aber die Toilettenbürste lege ich mir auf jeden Fall noch zu - ist auch das bewährte Algenfisch Werkzeug einer meiner Arbeitskolleginnen :)
     
  • Trotz fehlendem Sommerwetter öffnen sich doch noch weitere Knospen

    Pfingstrosen Nachzügler

    blassrosa Pfingstrose.webp

    die Taglilien starten

    Taglilie.webp

    Rosen Hochstamm Excelsa

    Excelsa.webp

    Blutweiderich

    Blutweiderich.webp

    ... und einer der Oleander legt auch endlich los

    lachsfarbener Oleander.webp
     
    Hallo Gabi


    Dieses Zartrosa der Pfingstrose sieht toll aus!
    Nachzügler würd ich nicht unbedingt meinen; die waren doch heuer alle etwas spät dran.

    Auch die Taglilien brauchen noch eine Weile bei uns.

    Mit deinem 4.Bild hast du mich auf eine Idee gebracht: der Blutweiderich mit Felberich sieht gut aus; diese Kombination gefällt mir. Hmm, das heißt umpflanzen ist angesagt (natürlich erst nach der Blüte).



    LG Katzenfee
     
  • Moin Gabi,
    habe mir gerade Deine Bilder angeschaut und über die Pfingstrose gestaunt. So eine Farbe habe ich noch nie gesehen. Und der Blutweiderich ist schön. Den habe ich ausgesät und vor Tagen ins Beet gepflanzt. Natürlich sehr klein.

    LG, Silvia
     
    Hallo Ihr Lieben,

    ihr seid schob wieder mal deutlich weiter,
    Oleander blüht, bei uns ist gerade mal zarte knospe zu sehen!

    ich staune hier im Forum auch immer wieder wie unterschiedlich die Pflanzen mit Blühen starten. Woran es beim Oleander liegt kann ich nicht genau festmachen, die Oleandertöpfe haben wir auch dieses Jahr wieder relativ früh rausgestellt da richte ich mich (stur) nach der Info, dass Oleander auch mal einige Minusgrade abkann. Dieser lachsfarben blühende steht vorm Gartenhäuschen geschützt und ganztägig sonnig - das macht bestimmt auch was aus.

    habe mir gerade Deine Bilder angeschaut und über die Pfingstrose gestaunt. So eine Farbe habe ich noch nie gesehen.

    Leider kann ich Dir den Namen nicht nennen, den größten Teil unserer Pfingstrosen haben wir als Teilstücke geschenkt bekommen. Über die Blüte dieser hellrosa gefüllten Sorte habe ich mich besonders gefreut da ich das Teilstück erst dieses Jahr gepflanzt habe (dafür hat es aber auch nur eine Blüte geschafft).

    Und der Blutweiderich ist schön. Den habe ich ausgesät und vor Tagen ins Beet gepflanzt. Natürlich sehr klein.

    Das ist so eine unkomplizierte Pflanze blüht bereitwillig, üppig und ausdauernd. Bei uns steht der Blutweiderich in einer flacheren Zone im Teich. Ableger ziehen ist auch völlig einfach, ich glaube wir haben sogar einige durch Aussamen (ohne eigenes Zutun). Also wenn jemand Blutweiderich benötigt kann ich gerne versenden.
     
    Hallo Gabi,

    wie schön, die Excelsa. Das sieht nach einer reichen Blütenfülle aus.
    Und der Orleander. Da kommen Urlaubsgefühle auf. Am Gardasee gab es überall blühenden Orleander :)muss er überwintert werden oder kann man ihn draußen lassen?

    Lieben Gruß
    Bianca
     
  • Hallo Bianca,

    Und der Orleander. Da kommen Urlaubsgefühle auf. Am Gardasee gab es überall blühenden Orleander :)muss er überwintert werden oder kann man ihn draußen lassen?

    eingepackt draußen lassen traue ich mich nicht (weiß auch nicht ob der Oleander das überleben würde). Kurzzeitige wenige Minusgrade verkraftet er aber. Bei uns wandert der Oleander zum Überwintern ins Gartenhäuschen. Ab einer gewissen Niedrigemperatur schaltet sich ein Heizofen ein. Je nach Frosteinsatz variiert der Umzug ins Gartenhaus, genauso der "Rück" Umzug in den Garten. In Jahren mit mildem Winter, frühem Frühlingsbeginn ist der Oleander auch schon mal im März wieder draußen.
     
  • Hallo Gabi,

    ich sehe auf Deinen frühen Gartenbildern hohes Gras, das wie Kaskaden aussieht. Ist das Chinaschilf?

    Ich möchte in meinen Garten vielleicht auch noch solch eine Pflanze setzen, damit ich zu den Nachbarn mehr Sichtschutz habe. Wuchert Euer Gras oder bildet es nur kräftige Horste? Musst Du es düngen?

    Bitte verzeih mir meine Neugier. Ich suche dringend Erfahrungsberichte von Chinaschilf. Eventuell wäre auch gestreiftes Schilf für mich interessant. Es muss nur so hoch werden, dass es etwas Sichtschutz bietet.

    ;) LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,
    ich sehe auf Deinen frühen Gartenbildern hohes Gras, das wie Kaskaden aussieht. Ist das Chinaschilf?

    Ich möchte in meinen Garten vielleicht auch noch solch eine Pflanze setzen, damit ich zu den Nachbarn mehr Sichtschutz habe. Wuchert Euer Gras oder bildet es nur kräftige Horste? Musst Du es düngen?

    das Gras, das wie Kaskaden aussieht haben wir nicht mehr :(. Da mein Freund das Gras kurz nach Einzug ins Haus gekauft hatte, ich ihn aber erst einige Jahre später kennengelernt habe, habe ich auch keine Unterlagen oder Notizen worum es sich gehandelt hat.

    Aktuell haben wir nur Zebra- und Pampasgras. Beides schneide ich im zeitigen Frühjahr zurück bevor die neuen Triebe kommen. Gedüngt werden beide Gräser bisher noch nicht bei unserem Lehmboden werden sie ohne Dünger sehr üppig. Möchtest Du denn ganzjährigen Sichtschutz haben? Käme horstbildender Bambus für Dich in Frage? Die Fargesia Sorten geben einen guten Sichtschutz ab und sind nach unserer Erfahrung pflegeleicht.
     
    Hallo Gabi,

    mit Bambus habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Es hat sich im gesamten Garten (nicht der jetzige) verbreitet. Die dicken Triebe wanderten unterirdisch unter den Rasen und alle Beete und mussten mühsam entfernt werden.

    Ich brauche nur im Sommer einen Sichtschutz, damit wir auch mal ungestört im Garten sitzen können ohne neugierige Blicke von nebenan. Bereits vorhanden sind die hohen Strauchrosen, zwei Hibiskus-Sträucher, ein Chinaschilf und Reitgras. Für die hintere Gartenecke suche ich noch ein hohes Gras, das 2 m erreichen darf. Kein Bambus.

    Das Kaskaden-Gras gefällt mir am besten. Ich werde bei Gelegenheit mal in den Pflanzen-Centern danach Ausschau halten.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    LG Ingrid
     
    Hortensie aus dem Vorgarten (die vordere kleinere pflanze ich im Herbst um)

    Anhang anzeigen 283591

    Hallo Donegal!
    Ich lieeeeeeeeeeeebe Hortensien. Wie heißt den diese Staudenart mit den lila/rosa Blüten? Die ist ja wuuunderschön und muss unbedingt in meinem Garten! Sind gerade am umziehen und ich hab jetz erstmals nicht nur einen Balkon, sondern einen ganzen Garten zur Verfügung, in dem ich mich austoben kann! :)
    Liebe Grüße
     
    Hallo lilablaueGartenhortensie,

    Ich lieeeeeeeeeeeebe Hortensien. Wie heißt den diese Staudenart mit den lila/rosa Blüten? Die ist ja wuuunderschön und muss unbedingt in meinem Garten!

    mit einem Namen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Die Hortensie war schon gepflanzt bevor ich ins Haus gezogen bin. Die unterschiedlichen Blütenfarben haben mit dem Alter der Blüten zu tun. Aktuell blühen sie auf und sind eher rosa/ pink in einigen Tagen oder Wochen wechselt die Farbe zu blau. Ich versuche mal heute nach Feierabend dran zu denken eine Aufnahme zu machen.

    Sind gerade am umziehen und ich hab jetz erstmals nicht nur einen Balkon, sondern einen ganzen Garten zur Verfügung, in dem ich mich austoben kann! :)

    dann wünsche ich Euch einen möglichst streßfreien Umzug, alles Gute im neuen Heim und viel Spaß und Entspannung in Eurem zukünftigen Garten!
     
    moin Gabi,
    jooo.... so mache Hortensie ist einfach nur genial von den Blühfarben, nicht wahr?
    Ich hab' da auch so einige Kandidaten, die von blau-lila, über sämtliche Rosatöne bis hin zu einem weißlichen Champagnerton... die gesamte Farbpalette durchlaufen. Einfach nur klasse!
    Dir einen schönen Tag!
     
    Wie schön Gabi :)so tolle Farben!
    Mit Hortensien gebe ich es so langsam auf. Die mögen mich offenbar nicht :(
    Blüht auch die Vanilla Fraise schon?

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten