Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Ascot hat mehrere Knospen geöffnet, obwohl ich verschiedene Kameraeinstellungen probiert habe gibt das Foto leider die Farbe nicht richtig wieder.

Ascot 120629.webp

Die erste Calla blüht!

Calla 120629.webp

Spätes Allium

Allium 120629.webp

Bei unserer gesäten Blumenwiese zeigt sich wenigstens diese Blüte (und hebt sich von den Kulturbegleitpflanzen ab ;) )

Blumenwiese 120629.webp

Ich versuche mich ja immer wieder mal an Insekten und sonstigen Krabblern, leider durch den Ausschnitt sehr unscharf

Spinne 120629.webp

Diese Woche habe ich mich sehr gefreut, ich hatte Anfang des Jahres übers I-Net verschiedene Pflanzen bestellt, die ich einfach nicht über die Gartencenter vor Ort beziehen konnte. Die Pflanzen sind Ende März geliefert worden und bei Zweien stand der Vermerk, das der Laubaustrieb im Mai stattfinden sollte. Im Mai hat sich aber nichts getan, ich habe dann mehrfach vergeblich versucht den Händler telefonisch zu erreichen, auf eine gesendete Mail hatte ich auch keine Antwort erhalten. Irgendwann vor ca. 2 Wochen hatte ich dann mal jemanden am Telefon und ich konnte meine Beschwerde vorbringen. Ich wurde dann zwar erst mal vertröstet und gebeten ein Fax zu senden was ich dann auch getan habe. Letztendlich sind aber beide Pflanzen ersetzt worden, die neuen Pflanzen sind diese Woche eingetroffen :grins: .
 
  • Einzig den Hortensien scheint das Wetter ganz gut zu tun.

    Hortensie 120710.webp

    Vanille Fraise

    Vanille fraise 120710.webp

    Hortensie aus dem Vorgarten (die vordere kleinere pflanze ich im Herbst um)

    Hortensie Vorgarten 120712.webp

    Ballonblumen

    Ballonblume 120710.webp

    weisse Ballonblume 120713.webp

    Die erste Rudbeckia zeigt ihre Blüte (Vorgarten)

    Rudbeckia 120712.webp

    Den kleinen Kerl habe ich gestern im Garten gefunden (und hoffentlich durchs Umsetzen in den Teich vor den Katzen gerettet)

    Minifrosch 120712.webp
     
    hi Gabi,
    schicke Auswahl, die Du uns heute zeigst,
    der Knaller ist ja wohhl die Hortensie in Deinem Vorgarten,
    der Wahnsinn!
    Wie lange steht sie dort schon???
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ...
    der Knaller ist ja wohhl die Hortensie in Deinem Vorgarten,
    der Wahnsinn!
    Wie lange steht sie dort schon???

    Länger als sechs Jahre, die Hortensie stand schon dort als ich eingezogen bin.

    Der Vorgarten wird sträflich vernachlässigt seit wir mit dem rückwärtigen Garten beschäftigt sind. Ich habe die Hortensie dieses Jahr zum ersten Mal gedüngt.
     
  • Ein paar Aufnahmen der vergangenen Tage. Pünktlich zum Feierabend hat es meistens Abends geregnet :schimpf:

    Spätes Allium - wird eifrigst besucht

    Hummeln auf Allium 120713_2.webp

    Hortensie Limelight ist so üppig, dass sie wohl im Herbst umziehen muss (sonst wird es zu eng neben der Magnolie)

    Limelight 120720.webp

    In der Mittagspause waren wir mal kurz in einem neuen Gartencenter, da ist dieser Wächter in den Wagen gehüpft ;)

    Drache 1207.webp

    die bisher einzige Dahlienblüte

    Dahlie 120718.webp

    Beim Genossenschaftsmarkt hat sich 'Jolly Hearts' in den Einkaufswagen verirrt ;)

    Jolly Hearts 120720.webp

    Trotz des Regenwetters haben sich viele Datura Blüten geöffnet

    Trompetenblume 120720.webp

    diese Datura haben wir im Frühjahr nur als einzelnen Stecken günstig gekauft, ist schön üppig grün leider bisher ohne Knospe

    neue Trompetenblume 120720.webp
     
  • Nabend,
    habe mal wieder durch deinen Garten geschaut und wow es blüht ja eifrig die Hortensien sind ja eine Wucht bei Dir klasse:D
    Wunderschöne Aufnahmen:cool:
    Schönen gruß Nicki
     
    @ Nicki,

    danke - bei vielen Pflanzen trifft es wirklich zu, dass man geduldig sein sollte, auch die Hortensien werden von Jahr zu Jahr üppiger und schöner.

    Foto Ausbeute vom Wochenende - endlich Sommerwetter mit Sonne

    trotz massivem Malvenrost zeigt die Stockrose einige Blüten

    Stockrose 120722.webp

    die Echinacea habe ich letzten Herbst verpflanzt, es kommen reichlich Knospen nur die Blütenfarbe ist leider pastellig

    Echinacea 120722.webp

    Dreimasterblume und Sterndolde haben wir Samstag gekauft

    Dreimasterblume 120722.webp

    Sterndolde 120722.webp

    diese schöne große Libelle hat uns Sonntag besucht

    Libelle 120722.webp
     
    Hallo Gabi,
    jetzt bin ich grad durch deinen Garten spaziert - der ist ja wunderschön!
    Eine faszinierende bunte Blütenpracht hast du, das ist der Wahnsinn!
    Das Bild ganz am Anfang "Sommer 2011" - das könnte aus einer Gartenzeitschrift sein. Das habt ihr echt super gemacht!
    Und den Bachlauf find ich auch richtig gut! Das würd mir auch gefallen und noch nen kleinen Teich dazu. Aber da würde es meinen Garten sprengen. Außer ich bau alles um und es bleibt kein Fleckchen Rasen mehr übrig ;) nur Wege von einem Punkt zum andern.
     
    Hallo liebe Gabi,:cool:
    ich hab auch grad deinen Garten besucht und ich muss schon sagen,den hast du aber echt klasse hingekriegt....
    Du hast eine Vielfältigkeit und ein buntes Blütenmeer (ganz mein Geschmack) und der Oberknaller ist deine riesige Hortensie im Vorgarten,das ist eine echte Schönheit!
    Wir sind auch grad dabei,einen Teich anzulegen und ich bin ganz entzückt,dass bei dir sooo schnell Molche eingezogen sind....ich hoffe bei uns wird das genauso.
    Freu mich schon auf weitere Fotos aus deinem Traumgarten...
     
  • Hallo Gabi, hast Du aber auch schöne Sachen in Deinem Garten ... besonders die Hortensie ist ja wunderschön, zu neidisch werden. Konnte leider aus Zeitgründen nicht alle Beiträge lesen ... Werde jetzt öfter mal reinschaun.

    LG, Silvia
     
  • Ich freue mich über jeden Besucher, der mal bei uns vorbei schaut - Danke!

    Ich weiss nicht ob ich es schon mal an anderer Stelle erwähnt habe, den überwiegenden Teil unserer Rabatten haben wir mit Unkrautvlies und Pinienmulch abgedeckt um die "Kulturbegleitpflanzen" im Griff zu behalten. Leider ist der Boden nicht der beste, es handelt sich um alten Ackerboden in dem noch ein großes Potential an Wildkräutersamen schlummert. 2010 haben wir den Fehler gemacht in der Rabatte mit Bambus, Zebragras, Weide usw. den Boden zwischen den Gewächsen nur mit Pinienmulch abzudecken. Innerhalb weniger Tage war alles grün - aber nicht von den gezielt gepflanzten Sträuchern sondern von Wildkräutern bei denen ich von vielen noch nicht mal die Namen kenne. Also erst mal wieder den Pinienmulch zur Seite geräumt und die Grabegabel angesetzt. Leider könnte ich soviel Löwenzahn, Wegericharten und ähnl. durch reines Jäten nicht kontrollieren da ich Vollzeit berufstätig bin und ja auch nicht immer das Wetter zum Feierabend passt von daher die Lösung mit Unkrautvlies und Pinienmulch.

    Einige Aufnahmen der letzten Tage

    kleine Spielerei mit der Kamera

    Bluetenstempel Lilie.webp

    Rittersporn

    Rittersporn 120727.webp

    Laune der Natur? Magnolienblüte mit Hortensie Limelight als Begleiter

    Magnolie im Juli.webp

    Beide Seerosen sind weiter geöffnet

    Seerose 120729.webp

    Seerose mit Schwebfliege.webp
     
    hi Gabi,
    die erste Aufnahme der letzten Serie... granatenmäßig, Tickchen heller vll. aber ansonsten super!
    Gestern habe ich eine Limelight erstanden, frei nach dem Motto,
    "nich' lang fackeln, in den Garten packen".
    Okay, ich habe sie gekübelt...
     
    Hurra - wir haben nun drei Wochen Urlaub - Zeit

    ... die Uferbepflanzung des Teichs auszusäen (wird schon langsam eng)

    ... den Splitt abzuholen für den Sitzplatz am Teich

    ... den neuerstandenen Rosenbogen aufzusetzen

    das Wetter wird besser, Gelegenheit mal wieder ein paar Aufnahmen mit wolkenfreiem Himmel zu machen

    Lilie mit Schwebfliege 120731.webp

    Dahlie 120810.webp

    Canna mit Schatten.webp
     
    Hallo Eva, die Dahlien sind bei uns etwas später dran, weil sie relativ spät gepflanzt wurden - hatte ich glaube ich schon mal geschrieben - ist die zweite Pflanzung. Die Dahlien, die ich überwintert hatte, habe ich wohl zu früh gesetzt und als ich einige Wochen später mal kontrolliert habe weshalb ich so gar keine grünen Spitzen sehen konnte, waren die Knollen leider alle matschig :(

    Hortensie Vanille Fraise (Nomen est Omen :) )

    Vanille fraise 120811.webp

    Vanille fraise Blüte.webp

    Der Hibiscus steht im dritten Jahr und zeigt nun auch mal mehrere Blüten gleichzeitig :)

    Hibiscus 120811.webp
     
    Urlaub ist schon seit einer Woche vorbei und nun kommt im Herbst auch wieder mehr Zeit fürs Forum ;)

    Abendstimmung am Teich

    Abendstimmung.webp

    Vorboten des Herbstes

    Sonnenblume 120909.webp

    Herbst 120909.webp

    Herbst 120909_2.webp

    Diese Hortensie möchte vom Herbst noch nichts wissen ;)

    Hortensie 120909.webp

    Die Trompetenblume zeigt noch einige Blüten

    Trompetenblume 120909.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten