Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mahlzeit,
na das war ja ein netter Besucher,sie hat bestimmt wieder nach Hause gefunden wollte vielleicht auch einfach mal im Rampenlicht stehen:grins:
Vielleicht ist sie ja aus eurer Nachbarschaft und war neugierig af eure Neuzugänge,
sind übrigens richtig hübsch die Hühner.
viel Freude mit ihnen und leckere Eier:cool:

Schöne Grüsse Nicki
 
  • Hallöchen,

    hmm, Eierlikör. Bin noch gar nicht auf den Idee gekommen, selber welchen herzustellen, muss gleich mal Rezepte googeln :)
    Puh, das ist dreist mit dem Spargel.

    Haben sich eure Hühner gut eingelebt? :)

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    hmm, Eierlikör. Bin noch gar nicht auf den Idee gekommen, selber welchen herzustellen, muss gleich mal Rezepte googeln :)

    pssst, ich habe dafür einen elektrischen Helfer - alle Zutaten in den Topf, das Helferlein kocht bei 70 Grad und rührt automatisch und nach 8 Minuten ist der Eierlikör fertig. Aber es ist bestimmt auch möglich den Eierlikör auf anderem Weg herzustellen.

    Haben sich eure Hühner gut eingelebt? :)

    Na, manchmal haben wir den Eindruck, dass zumindest eine Henne etwas gelangweilt ist und lieber den Garten außerhalb des Geheges erkunden möchte. So müssen wir weiterhin Schlupflöcher schließen um das Gehege ausbruchsicher zu machen. Eier legen die vier Mädels fleißig so dass wir mit dem Verzehr kaum nachkommen und schon einen 10er Pack verschenkt haben.

    Die Mädels bevorzugen einen geregelten Tagesablauf was bedeutet, dass es morgens um sechs eine Portion Futter gibt und das Häuschen geöffnet wird. Abends gegen 20 Uhr gibt es noch mal Futter und dann stürmen die Mädels in Windeseile das Hühnerhaus und wir können den Ausstieg für die Nacht schließen :).
     
  • Hallöchen Gabi,

    so ein Helferchen ist bestimmt was Feines :)habe ein Rezept mit Handrührgerät angeschaut- die Zutatenliste klingt sehr lecker... Danke für diese Idee!

    Eure Hübschen sind ja wirklich entdeckungsfreudig, das Portraitfoto von Bärbel hat mir total gefallen. Unsere beiden Langohren brauchen auch sehr viel Platz, das Gehege hat zwar 16 m², aber wenn es mehr Auslauf gibt ist die Freude groß :)ich stelle mir gerade die Fütterung zur Nacht bildlich vor, wenn es Futter gibt klappt eben doch alles :)
    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Nachdem zumindest gestern Wetter war um noch einiges zu pflanzen war es heute sonnig und geeignet um einige Aufnahmen zu machen

    einer der beiden Rhododendron aus dem Vorgarten

    Rhododendron Vorgarten.webp

    Blauregen, der nach Jahren endlich mal blüht

    Blauregen Vorgarten.webp

    Tautropfen auf dem Ahorn heute frühmorgens und Tropfensammung auf dem Frauenmantel

    Ahorn.webp

    Frauenmantel_Wassertropfen.webp
     
    Hallöchen Gabi,
    sehr hübsche Eindrücke :)Blauregen gehört auch zu den Pflanzen, die mir dieses Jahr das erste Mal aufgefallen sind- wir waren gestern im Allgäu und dort ist er uns mehrmals an Fassaden in seiner ganzen Pracht begegnet. Der Tautropfen sieht sehr schön aus auf dem Frauenmantel :)
    Liebe Grüße
    Bianca
     
  • Wir haben das verlängerte Wochenende mit dem Brückentag genutzt um einen Teil unserer Holzzaunelemente blickdicht zu gestalten. Heute konnten dann an der Garage auf dem letzten Stück unbearbeiteten Boden die befahrbaren Rasengitter verlegt werden.

    Wir hatten auch kein tolles Wetter aber zur Gartenarbeit reicht bewölkt und trocken. Die Sonne ließ sich heute mal wieder erst gegen 18 Uhr blicken.

    Unsere Teichbewohner haben den Sonnenschein direkt zu einem Sonnenbad genutzt

    Zwei Tenoere.webp

    der größere der beiden

    Rudi.webp

    und der kleinere Mitstreiter

    Berti.webp

    Ich wünsche allen einen erholsamen Sonntag mit viel Sonnenschein!
     
    Hallo Gabi


    Du kennst deine Gartenmitbewohner sogar mit Vornamen! :grins: Toll!
    Ich bin schon froh, wenn ich die Nachnamen kenne - z.B. Hr. Frosch. ;)
    .... oder doch Fr. Kröte?


    Bei uns ist an Gartenarbeit momentan gar nicht zu denken - ist unmöglich. Wenn das so weitergeht, bekommt man bald "Entzugserscheinungen"! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    wenn ich aktuell die Nachrichten sehe mit den Schäden, die das Hochwasser in diversen Landesteilen anrichtet sollte ich mal schreiben, dass ich dankbar bin, dass wir in einer Region wohnen, die bisher nicht von extremen Wetterauswirkungen betroffen ist.

    Sicherlich haben wir hier regenreiche Perioden aber nie so, dass ganze Ortsteile von vollgelaufenen Kellern betroffen sind. Auch im Winter hat der Schnee noch nie zu Schäden wie Zusammenbruch der Stromleitungen oder ähnlichem geführt.

    Du kennst deine Gartenmitbewohner sogar mit Vornamen! Toll!

    Naja, bei bisher sechs Katzen, vier Hühnern und zwei Teichfröschen ist die Schar ja noch übersichtlich ;)
     
    Hallo Gabi


    Ja, da hast du Recht, das Wetter treibt in manchen Regionen die Menschen wirklich zur Verzweiflung. Das ist schlimm!
    Ich weiß noch, als mein Sohn vor Jahren vom Hochwasser betroffen war. Er hatte es ca. 15cm hoch in der Wohnung! Alles war kaputt - er konnte nur diverse kleinere Sachen retten, indem er alles nach oben räumte; auf den Schränken stapelte.

    Wir hier wohnen zum Glück auf einer kleinen Anhöhe (daher auch die Hanglage des Gartens). Wohnung und auch Keller bleiben somit verschont. Allerdings steht auch bei uns hier in tiefer gelegenen Ortsteilen das Wasser bereits auf den Straßen und auch in Kellern.
    ...... na, und wie der Garten aussieht, brauch ich wohl nicht extra zu beschreiben.
    Es ist zwar ärgerlich, wenn im unteren Teil des Gartens alles kaputt geht, ......
    ....aber es gibt Schlimmeres.

    Es bleibt uns sowieso nichts anderes übrig, als die Rache von Mutter Natur abzuwarten.



    LG Katzenfee
     
  • Huhu,
    na das sind ja hübsche Teichbewohner ich drücke mal die Daumen das se sich bald mehr in der :cool: wohlfühlen können.

    Schön der Blauregen bin gespannt wann meiner dann blüht,wird wohl auch noch einige Zeit daern habe ihn im letzten Jahr erst gekauft:rolleyes:


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Hallo Nicki,

    Schön der Blauregen bin gespannt wann meiner dann blüht,wird wohl auch noch einige Zeit daern habe ihn im letzten Jahr erst gekauft:rolleyes:

    so viel ich weiss gibt es da unterschiedliche Sorten. Wir haben wirklich einen, der erst nach ca. 8 Jahren blüht.

    Heute war bei uns ein sonniger aber windiger Tag. Ich bin im späten Vormittag mal mit der Kamera durch den Garten gelaufen, froh, dass wieder Aufnahmen mit Sonnen- und Schattenspiel möglich waren.

    Heute zeige ich mal nicht nur einzelne Blüten.

    Hartriegel.webp

    Rhododendron.webp

    Rhododendron_Vorgarten.webp

    Schneeball.webp

    Storchschnabel_Akelei.webp

    Schattenbepflanzung.webp

    Fruehjahrsaster.webp

    Allium.webp

    Ich befürchte die Anemone steht an der falschen Stelle, ziemlich leicht zu übersehen im Schatten der Weigelie

    Verbluehende Anemone.webp

    ... mit uns (Zweibeinern) haben sich unsere Katzen auch über das trockene, sonnige Wetter gefreut wie man unschwer erkennen kann ;)

    Aaron beim Nickerchen.webp
     
    Liebe Gabi,
    wunderschöne Bilder, sogar schon eine Aster, die Farbe finde ich ganz toll.
    Anemonen sind einfach wunderschöne Blumen. Kann mich gar nicht entscheiden, welches Foto mir besser gefällt. Schön wie euer Kater (oder Katze?) die Sonne genießt :):)
    Ganz liebe Grüße

    Bianca
     
    Heute war es leicht windig aber sonnig und so konnte ich nach Feierabend noch ein bisschen mit der Kamera durch den Garten wandern.

    Die Blüte der Kletterrose hat sich weiter geöffnet

    Kletterrose.webp

    Clematisblüte

    Clematis.webp

    Die Sterndolde hat den Winter überlebt

    Astrantia.webp

    Den Teichfrosch habe ich beim Baden beobachten können

    Teichfrosch.webp

    zur Zeit blühen die Iris im Teich

    Irisblueten.webp

    und hier hat auch jemand ein Sonnenbad genossen

    Nuetzling.webp
     
    Entgegen der Wettervorhersage hat es heute Nachmittag nicht geregnet und nach 16 Uhr hat sich tatsächlich die Sonne blicken lassen :)

    Einige Pflanzen sind aufgeblüht, andere zeigen erste Knospenansätze

    Iris am Wasserlauf

    Iris am Wasserlauf.webp

    Irisbluete.webp

    die schwarzäugige Susanne soll das Hühnergehege ein bisschen begrünen

    schwarzaeugige Susanne.webp

    die letztjährig gekaufte weiße Pfingstrose ist aufgeblüht

    weisse Pfingstrose.webp

    die Vanille fraise zeigt erste Knospenansätze

    Vanille fraise.webp
     
    Donegal du hast ja wirklich einen Traumgarten.
    Superschön angelegt, was man auf den Bildern erkennen kann,
    und wunderschöne Rosen.
    Und deine Pfingtrosen fangen an zu blühen, meine brauchen noch etwas.
    Aber wenn wie vorhergesagt, diese Woche über 30° werden (ich glaube
    kaum, daß es hier in unserer Gegend so warm wird), vielleicht bei dir am
    Niederrhein, dann werden sie wohl auch bald aufgehen.
    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag.
     
    Hallo Ismene,

    Danke für Dein Kompliment :)

    ja, wir haben gestern die 30Grad Marke geknackt aber hier ist es leider immer sehr schnell dann treibhausmäßig mit hoher Luftfeuchtigkeit.

    Die Teichbewohner freuts - sie geniessen ein Bad

    Frosch.webp

    leider den Schlupf verpasst (vier leere Libellenhüllen haben wir gestern an den Wasseririsblättern gefunden)

    leere Libellenpuppe.webp

    leere Libellenpuppe_2.webp
     
    Hallo Eva-Maria,

    ja, ich habe aber die Hoffnung, dass der Teich in den nächsten Jahren ins Gleichgewicht kommt (wurde ja erst letztes Jahr angelegt) - solange werden halt Algen gefischt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten