Die wilden Störche sind wieder da!

Die Kinderschar ist müde.
bild.php.jpg
 
  • Gut so, Jola, sie müssen sich "abnabeln".
    Sie machen es wie unsere Kinder auch, wenn sie in gewissem Alter nur noch zum Schlafen nach Hause kommen.(Oder auch mal nicht.):lachend:
     
    Die müssen jetzt für ihre Ernährung selbst sorgen.
    Nichts mehr mit "Hotel Mama" und beqemer Versorgung aus dem elterlichen Kropf!!
    Die Natur ist klüger als die subjektiv gesteuerte menschliche Gesellschaft.
     
  • Die Mutter Natur hat ihnen ein GPS mitgegeben.
    Wir Menschen haben das versemmelt.
    Nun müssen wir uns ein Navi kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, ich möchte aber auch nur ungern zweimal im Jahr meinen Wohnort um einige tausend Kilometer verlagern. Für meine eher strichvogeligen Ortswechsel ist ein Navi schon praktischer als das ewige Anhalten zum wiederholten Kartelesen.

    Und die armen Störche müssen auswendig fliegen! :eek: Ob sie das alle schaffen? Ist schon eine Wahnsinnseinrichtung der Natur, dieser Flugverkehr. Oder auch die enormen Reisen der Fische. Und sogar Schmetterlinge überqueren die Alpen. Alles sehr sehr verwunderlich.
     
    Aber weißt du was, bester @Opitzel? Ich möchte mich bei dir für diesen Thread bedanken. :paar:

    Die Vögelchen sind ja nun ausgeflogen, demnächst wird's wohl nur noch wenig zu beobachten geben, aber ohne dich hätten wir hier nicht 5 Monate lang mal gemütlich mal besorgt zusehen können, wie 2 Störche ein paar Eier legen, drauf rumsitzen oder auch nicht, wie aus den Eiern schließlich Leben krabbelt und nach und nach erwachsen wird.

    Von selbst wär ich nicht auf den Gedanken gekommen, mir irgend eine Tier-Webcam zur Dauerbeobachtung zu suchen. Ist ja ohne Austausch über die Beobachtungen auch viel weniger unterhaltsam.

    Bedauerlich nur, dass @Pepino diesen Thread verlassen hat, sie kannte sich ja ziemlich gut aus mit Störchen. Trotzdem hab ich ein bisschen was gelernt, aber außer dem Bereich der Tatsachen gab es eben auch den emotionalen Bereich: je öfter ich hinsehe, desto mehr werden das 'meine' Störche. :giggle:

    Hoffentlich wird die Webcam nicht so bald abgeschaltet. Und dann im nächsten Frühjahr bitte schnell wieder an! Mal sehen, ob das Elternpaar dort weiter kleine Störche aufzieht.
     
    Die Storchenfreunde wissen zu berichten, dass die "Fernreisen" bis nach Südafrika nach und nach "Geschichte" werden.
    Für mich ist das überzeugender für das Fortschreiten der Erderwärmung als die Schauergeschichten eines durch einen ehemaligen US-Präsidenten dazu gepushten "Weltklimarats".
    Unsere Störchlein fliegen möglicherweise nur noch über das Mittelmeer, ja und die durchgehende Beringung weist es aus:
    Es sollen sogar welche in Südfrankreich geblieben sein.
    Jaja, die Youngster bevorzugen immer mehr "Freizeitschuhe".:lachend:
     
    Vielen Dank für diese interessante und aufschlussreiche Lektüre. Vielleicht sind “unsere“ drei Störchlein auf dem Bild zu sehen? 😊

    Ja, die meisten Störche fliegen heute nur noch bis Südfrankreich und Spanien.
     
    "Die wilden Störche sind nicht mehr da!" - Damit wird unser Thread womöglich auslaufen.
    Die Vereine in Breitungen, die nach der Abreise in ihren Aktivitäten womöglich erheblich zulegen müssen, haben bestimmt einen Draht zu den Ornithologen, die den Vogelzug auch der "Werra- Störche" beobachten. Die Beringung der Tierchen macht´s möglich.
    Ich versuche diese Verbindung zu erhalten und werde vielleicht berichten können, wie weit die Reise der Werra- Störchlein führt.
    Wenn ich von erhöhter Effektivität der ehrenamtlichen Arbeit sprach, dann in Würdigung der Drecksarbeit bei der Erneuerung der Nestkonstruktionen, der handwerklichen Leistungen bei der dringend erforderlichen Neuerrichtung
    von einladenden Nestkonstruktionen, des initialen Engagements der örtlichen Wander- und Naturfreunde- Vereine und natürlich der Aufgeschlossenheit der Leitungen der Breitunger Schulen. TOP!!
     
    Dann kannst du den Ehrenamtlern mit einem lieben Dankeschön eigentlich ein paar Stellen aus meinem Post #415 kopieren, vielleicht freut es sie, dass ihre Maßnahmen nicht nur bei den Störchen, sondern auch bei den menschlichen Beobachtern Anklang finden. :)

    Ich versuche diese Verbindung zu erhalten und werde vielleicht berichten können, wie weit die Reise der Werra- Störchlein führt.

    DAS wär in der Tat enorm interessant!!!

    (Aber eins ist sicher: die sehen mehr von der Welt als ich! :LOL:)
     
    @Rosabelverde. Ich habe die Schule angemailt.
    Mein alter guter Bekannter, der Direktor, ist nun Pensionär, und ich möchte die Beziehung zur Schulleiterin neu knüpfen.
    Mir kam es auch darauf an, der neuen Direktorin unsere Interessen ans Herz zu legen, sicherlich hat sie einen derartigen Widerhall der Storchencam außerhalb unserer Region nicht vermutet. Ich werde natürlich über das Ergebnis berichten.
     
    Ein Elternteil, nach langer Zeit mal wieder. Ich schätze, der Aufbruch steht bald bevor.
    Von Nest sauber machen hält auch keiner mehr was .
    :(bild.php.jpg
     
    Ja, Reisefieber!!!
    Und (fast) verlassene Nester sehen so aus.:giggle:
    Im nächsten Jahr ist es wieder Schmuck, damit die Gäste sich wieder einnisten:
    4 Vereine am Ort, welche dazu abgestimmte Programme in ihren Satzungen haben! Und die Regelschule unterhält die Storchencam weiter.
     
    Ob 'unser' Storchenpaar nächstes Jahr wieder dasselbe Nest aufsucht? Ich wüsste so gern, wo die jetzt stecken und was sie den ganzen Winter machen ...

    Ja, war eine interessante und unterhaltsame Storchenerfahrung hier! :)
     
    Die Youngster sind unterwegs. Wie das die Ornithologen machen, ist mir zwar schleierhaft, aber ihre Ringnummern wurden beim Aufbruch während des Sammelns identifiziert.
    Ein Breitunger Vereinsfreund sagte mir, dass die Altvögel später ziehen.
    Störche seien "Segelflieger", die auf günstiges Flugwetter mit guter Thermik (Aufwind) warten, um beim Fliegen Kraft zu sparen. Sie reisen mit möglichst wenig Flügelschägen (im Gegensatz zu den Kranichen), nutzen Aufwind und Luftströmungen und fliegen in lockeren Pulks.
    So gelangen sie gegebenenfalls bis Südafrika.
    Sicherlich bedingt durch die Klimaveränderungen endet für viele Weißstörche seit einiger Zeit die Reise bereits vor dem Mittelmeer, vornehmlich in Spanien. Dort finden sie notfalls auch auf Müllhalden ausreichend Futter.
     
    Was, bei den Ratten? :oops:

    Störche auf Müllhalden konnte ich mir nicht gut vorstellen und hab deshalb grad mal gestöbert ...


    (Auch sonst eine sehr interessante Website.)

    Hoffentlich werden diese steinzeitlichen offenen Müllhalden in Europa bald mal abgeschafft. :mad:
     
    Kann es sein, dass die ersten schon wieder zurück sind?

    Das Paar bei uns auf dem Strommast neben dem Kindergarten ist dieses Jahr zusammen hier geblieben. 20 auf 21 war es nur 1.
    Und dann sehe ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, dass im Nest auf dem Rathaus auch wieder 1 Storch steht. Die vom Kindergarten waren beide anwesend also kann es kein Ausflug von diesen beiden gewesen sein.
     
    @jola wie geschrieben, die beiden am Kindergarte haben dieses Jahr zusammen hier überwintert.
    Das Nest am Rathaus war bisher aber unbewohnt
     
    Die Webcam in Breitungen ist jedenfalls noch oder wieder aktiv, aber bisher ohne jeden Storch.
    (Seltsames Gefühl, in Opitzels Storchenthread wieder unterwegs zu sein ... :cry:)
     
    Ich stimme euch zu.

    Die Webcam war scheinbar immer aktiv, jedenfalls war sie auch schon im Dezember und Januar aktiv. Mal schauen, wann Frau und Herr Storch zurückkehren und in ihrem Haus einen Garten vorfinden. 😀
     
    "unsrere" Störche sind noch nicht da, aber in der näheren Umgebung sind schon welche gesichtet worden, wie es in der Presse stand.
     
    Schau auch jeden Tag auf den Baukran nebenan, aber noch keine Störche gesichtet.
    701167
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 14
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27

    Similar threads

    Oben Unten