Die wilden Störche sind wieder da!

Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
2.556
Ort
Thüringer Wald
Sie sind wieder da, und sogar in größerer Anzahl gegenüber 2020!
Das Rangeln um die Nistplätze im grünen Tal der Werra ist im vollen Gange.
Meine Freunde von der Regelschule Breitungen berichteten, dass das Nest auf dem stillgelegten Schornstein bereits belegt, und die erneuerte "Nestkamera" in den nächsten Tagen freigeschaltet wird. Sie liefert alle 30 sec. ein neues Foto aus der Storchenkinderstube über
www.rsbreitungen.de oder
www.breitungen.de

PS: Die "Storchencam" IST BEREITS FREI GESCHALTET
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da freut man sich ja gleich doppelt, Opitzel, zum einen über die Störche selbst, zum anderen darüber, dass du dich so freust. :D

    Letzte Woche hab ich hier auch schon 3 gesehen, die spazierten mit hochkonzentriert gesenkten Köpfen auf einem Acker herum. Wo die wohnen, kann ich mir allerdings nicht denken, wir und die nächsten dreivier Dörfer haben keine Storchennester.

    Die Webcam schau ich mir dann morgen an, jetzt dürften die Vögelchen ja wohl schlafen.
     
  • Und jetzt bin ich ganz gerührt über Deine Anteilnahme,@Rosabelverde!.
    Ja, es ist bei mir alles eine Herzenssache, was mich mit der Erhaltung unserer natürlichen Umwelt verbindet. Selbst kann ich Oldman nicht mehr viel einbringen, aber moralisch und mit meinem Ansehen aus vergangenen Zeiten unterstützen kann ich immer noch.
    Vor allem freut mich, dass die meist ehrenamtlichen Bemühungen Frucht getragen haben, und sich die Tierbestände kontinuierlich aufstocken.
     
  • Hab sie mir grad betrachtet, die beiden Hübschen ... hätte nicht gedacht, dass die im Stehen schlafen! :giggle: Denn das soll doch wohl schlafen sein, was die da machen?
     
    Also jetzt schlafen sie eindeutig nicht mehr. Überhaupt ist nur einer da, und der putzt sich. Mitten in der Nacht!

    Lustig, wenn man die Webcam auf einem anderen Tab weiterlaufen lässt und immer mal rüberklickt. Jetzt sind wieder beide da. Und dösen.
     
    Das erste Ei ist da!!
    Schaut in das Storchennest auf dem Breitunger Schul-Schornstein!!
    Das erste Ei ist da!!!
    Es kam immer noch schön frühzeitig, und hoffentlich
    folgen ihm noch Weitere!!
    Das schöne grüne Werratal bietet künftigen Storchen-
    Generationen jede Menge günstigen Lebensraums!
    Mehrere Breitunger Vereine verbanden nicht nur ihre
    Satzung, sondern ganz viel Herz mit den zahlreichen
    Storchen- Wohnungen der Region.
    Hier noch mal die URLs für den direkten Blick ins Nest der Breitunger "Schulstörche":
    www.rsbreitungen.de oder
    www.breitungen.de
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt in tiefster Nacht sind die Störche knallwach und machen den Eindruck, als wüssten sie mit dem Ei so recht nichts anzufangen. Ts-Ts, die beiden stehen und traben mal hier- mal dorthin, während das Ei ungewärmt zwischen ihren Füßen liegt und sie ein bisschen rumhampeln, als wollten sie vermeiden, draufzutreten. Vom Brüten haben die womöglich noch nie was gehört, hm?!

    Und das soll ein neuer Storch werden?!? :verrueckt:o_O Aber ich lasse mich ja gern überraschen. Warten wir ab, wie's weitergeht. Ich wünsch dem Ei mächtig viel Glück!
     
    So, jetzt hat sich end:lich! einer der beiden Federlümmel mal in Brüteposition auf dem Ei niedergelassen, nachdem mir das schon längere Zeit leidtat ... aber wo ist der andere Storch? :(

    Da ist mächtig Ruhe eingekehrt. Und der völlig regungslose Brütestorch, so von oben betrachtet, sieht in der nächtlichen Schwarzweißaufnahme unglaublich klerikal aus: weißer Kopf, weißer Kragen, schwarzer Talar ... so elegant!, der trägt diese Kluft zu recht. :giggle:

    Der Zweitstorch ist immer noch nicht zurück.
     
    Die Natur funktioniert rund um die Uhr.
    Ich würde ja, wenn ich könnte, ihm die besten
    Ansammlungen von Beutetieren bezeichnen, aber die hat er sicher schon erspäht.
     
    Das Nest der Breitunger Schulstörche

    Wer hat schon mal die Schichtwechsel" beobachtet?
    Hat das erste Ei inzwischen "Geschwister" bekommen?
    Mutti sitzt wohl doch etwas länger auf dem Gelege, aber im Allgemeinen teilt sich das Paar in das Brutgeschäft.
    Ich habe noch nicht beobachtet, ob der nicht brütende Vogel Futtergetier für den/die Diensthabende(n) mitbringt. Der Ausflug dient wohl nur der eigenen Ernährung.
    Sicherlich können wir derartige Fragen demnächst aus
    eigenen Beobachtungen beantworten.
    (www.rsbreitungen.de)
    (www.breitungen.de)
    _______________
     
    Im nächsten Dorf, nur ca 6 km von uns entfernt, richtet die Feuerwehr jedes Jahr, wenn die Störche wieder eintreffen, die Nester auf beiden Seiten der Bundesstraße wieder neu her.
    Macht sie, seit sich die Ströche vor ein paar Jahren auf einem Kranausleger niedergelassen haben und der Kran die ganze Saison über nicht in Einsatz gewesen war.

    Wir haben allderings dort auch Störche, die über den Winter bleiben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten