Die wilden Störche sind wieder da!

Drei derartige "Koffer" satt zu bekommen, die sich nun auch noch sportlich betätigen .....
Die drei Jungen waren bisher selten allein, aber nun müssen die beiden Altvögel zu zweit schuften, die Futtergrundlage zu schaffen.

bild.jpeg-9.jpg
 
  • "Nachlese" nach der Wiesenmahd
    Wenn die fruchtbaren Werrawiesen gemäht werden, suchen die Störche zwischen den Stoppeln.
    Hier breitet sich die Werra im Frühling aus, und neben Mäusen werden auch Überreste von Wassergetier "geerntet".
    20210615_124853.jpg
    ko
     
  • Wie die heute dastehen und sehnsüchtig nach unten schauen! Als wollten sie jeden Moment losfliegen ... aber dann wird doch erstmal wieder im Gefieder gestochert. Sie trauen sich noch nicht - oder wollen unbedingt sauber unten ankommen ... :giggle:
     
    Letzte Nacht muss irgend ein Schauer auf sie runtergegangen sein, denn heute morgen sahen sie ganz zerfleddert und schmuddelig aus. Wie ich sehe, haben sie sich wieder schön hergerichtet. Sie schlafen. Einer träumt gerade. Von den Eltern ist keiner zu sehen.
     
  • Ja, in der ganzen Region tobten sehr lange Gewitter, zum Glück ohne heftige Stürme, aber mit viel Wasser.
    Meinem Garten brachten sie 26 Liter / qm.
    Ein Storchennest hat halt keinen Deckel.:D
     
  • Deckel wird noch nicht gebraucht. Wetter ist okay. Habe gerade noch mal nachgeschaut.
    Flügge sind sie ca. 70 Tage nach dem Schlupf. Unsere kamen 28 April , also ist noch Zeit
    bild.php.jpg
     
    Ich möchte mal wissen, was das für ein fächerförmiges Gebilde ist, das da schon den ganzen Tag links im Nest liegt ... sieht aus wie aus Stroh - hm, irgend eine Ahnung?

    @jola, wieviel Zeit denn? 14 Tage? Stimmt das so ungefähr?
     
    Habt Ihr auch mal darauf geachtet, wie peinlich sauber die Storcheneltern das Nest halten?
    Das sind ja nun keine "Vögelchen" mehr, und alles was die "fallen lassen" müssen die Eltern per Schnabel entsorgen.
    Angesichts der exponierten Lage des Nestes würde der ganze Dreck bei Nässe ansonsten in die Nestkonstruktion hineingespült.
    Nein, sie haben auch ihre Ordnungsaufgaben gut erledigt, und, liebe Jola, dazu leistet man sich auch mal ein neues Einrichtungsstück. :love:
     
    Stimmt, Palmwedel könnte sein. Warum den wohl einer geholt hat? Jetzt liegt er übrigens woanders, ganz vorn im Rund.

    Eines morgens hab ich auch beobachtet, wie ein Elternvogel einen ganzen Haufen Gras im Schnabel mitbrachte, sah aus wie frisch gemäht, also irgendwo komplett von einer Grasfläche aufgehoben. Damit wurde das Nest nachgepolstert, aber nicht sofort, erstmal lag das Gras längere Zeit nur rum.

    Und nachts wird meist Großputz gemacht, Teile eingesammelt und rausgeworfen. Möchte mal sehen, wie es unten am Boden rund ums Nest aussieht. Oder vielleicht möcht ich das lieber nicht sehen ... :unsure: :giggle:
     
    Keine Sorge! Die Störche haben in Schule, Gemeindeverwaltung und in drei relevanten Vereinen genug "Dienstboten".
    Aber zu ihren Ehren sei gesagt: Sie schaffen den Dreck tatsächlich weiter weg als die Dachrinne reicht.
     
    Zumindest bei einem scheint es keinerlei Angst vor den Randgebeiten des Nestes mehr zu geben. Ob der gar nicht daran denkt, dass er runterfallen könnte?

    Überhaupt wüsste ich enorm gern, was so Vögel sich denken. Ob er sein Nest für die Welt hält und deshalb die Welt für eine Scheibe ... :unsure::giggle:
     
    Ach, Rosabelverde, ich habe in meinem Leben so viele Menschen mit einem Weltbild als eine Scheibe kennengelernt,
    manche sogar in höchsten Positionen,
    dass ich mir um die Instinkt geschützten Störchlein keine Sorgen machen muss.
     
    Das siehste doch an der Nestbelegschaft:
    Die Alten jagen und "füllen ihre Plagen". Du hast doch selbst vorgerechnet, dass diese in Rekordzeit flugfähig sein sollten.:LOL:
     
    Hm, @jola , man müsste wissen, ob der 'Sitzstorch' auf den Bildern immer derselbe ist. Aber da man die Nummern auf den Ringen nicht lesen kann ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach du liebes bisschen. Ich hab immer so Angst, dass die abstürzen. Aber ich bin auch ein Mensch mit furchtbarer Höhenangst. Nass sein geht allerdings.
     
    Hatte nicht zu Anfang dieses Fadens jemand festgestellt, dass man Störchen ihr Geschlecht kaum ansieht und auf jeden Fall nicht einer größer als der andere ist? (Mag gerade nicht suchen. )
     
    Nö, keine Sorge, @jola. Mir ging es nur darum, dass Weibchen bei Störchen geringfügig kleiner sind. Wie @Pyromella aber schon richtig bemerkt hat, ist das ihnen kaum anzusehen, aber bei Jungvögeln vielleicht noch?
     
    Tschulligung, mir war die feine Ironie schon bewusst, wollte aber nur zur Sicherheit mich vor der Bratpfanne schützen, mit der du (oder irgend eine andere Dame hier im Forum) gerne anderen eins auf den Deckel gibst. 😉
     
    Wirklich schade, dass man nicht weiß, wer aus dem Trio weiblich und wer männlich ist. Mich tät's auch interessieren, einfach so.
    Unter den Rock gucken? 🤪

    Als die Störche beringt wurden, hat man doch sicher das Geschlecht bestimmt? Vielleicht gibt es eine Storchenseite, wo die Beringungen öffentlich notiert wurden?
     
    Ob man beim Beringen viel sieht zwischen all dem Federkram? Das hätte bestimmt in der Zeitung gestanden, wer da Männchen und wer Weibchen ist, und davon hätte uns Opitzel eine Kopie gegönnt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Ist ist die Planung soweit okay? Bewässerung 0
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten