Die LETZTE Tomate des Jahres

Oh, Kalinka hat viele Videos eingestellt. Die schaffst Du nicht an einem Tag. 655 Stück. Aber viele werden Dich auch nicht interessieren.
 
  • Wasserbomben gibt es leider zu jeder Jahreszeit (im Supermarkt, oder wenn man die falsche Sorte anbaut auch im Hausgarten).

    Tomaten im Supermarkt sind immer ein Glücksspiel.

    Wenn ich mich zurückerinnere vor 5-10 Jahren da waren die Tomaten im Supermarkt immer Wassertomaten ohne Geschmack gezüchtet. Dann gabs einige Jahre wo Tomaten wirklich auch aus dem Supermarkt Geschmack hatten, aber die letzten Jahre wieder ist der Geschmack wieder verschwunden. Auch wenn sie super schön rot aussehen kommt die Enttäuschung beim ersten Biss.
     
  • Malachitschatulle und Gelbe Chinesische Coctailtomate sind beide noch im Rennen, die letzte Tomate des Jahres zu liefern:

    P1020197Malachitschatulle.JPG P1020205Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG
     
  • Ich werd verrückt, Pyro!!!
    Schmeckt sie auch so gut wie sie noch aussieht?
    Hat sie ausschließlich Balkonformat?
    Gestern abend haben wir unsere letzten drei eigenen Tomaten verzehrt, aber das reine Vergnügen war das nicht mehr.
    Und nun beginnt die Suche nach essbarer Handelsware.:traurig:
     
    Noch hängen die Früchte am Strauch. Die letzten Coctailtomaten, die ich reingeholt habe, konnte man noch in eine Gemüsepfanne werfen, zum Rohverzehr sind sie nicht mehr so toll. Es ist also eher die Freude, noch Tomaten auf dem Balkon zu sehen, als wirklich eine Quelle für leckere Tomaten. Sie brauchen jetzt Ewigkeiten zum Abreifen und haben feste Schalen. Ja, da hat der Handel mit etwas Glück schmackhaftere Exemplare.
     
    @Pyromella, ich habe Ende Oktober generell bereits "abgeschmückt",freilich auch, weil es hier im Bergland ganz schnell gehen und man mit der Witterung dann nicht mithalten kann.
    Meine heurige Ernte war trotz neuer (aber auch neuer "alter") Sorten, die mich vor stärkeren Einbrüchen bewahrt haben, naja, eher durchwachsen.
    Geistig bin ich schon in 2021 und mit der Planung im Reinen.
     
    Tomaten kannst Du auch halb dörren und dann auf die Pizza tun, dann matscht das nicht durch,
    Die halbgedörrten Tomaten (bitte einfrieren nach dem Dörren :) ) sind soooo fein.
    Dieser Tipp von @Tubi war absolut großartig :love:
    Uns schmecken am besten halbierte "Maiglöckchen", aber - mangels Ertrag in 2020 sind auch andere Sorten probiert worden.
    Sorten in der Größe wie Homosa, Harzfeuer oder Matina drittel ich zum dörren, die dattelförmigen werden nur halbiert. Und das Innenleben bleibt immer drin.
    Kirschtomaten sind mir zu klein. Da ist der Übergang im Dörrex von noch saftig zu fertig getrocknet sehr schnell und die Winzdinger findet man auf keiner Pizza wieder.

    Ich habe noch ein paar San Marzanos am nachreifen, aber dolle sind sie auch nicht.
    Kommende Woche gibt es Pizza - da sind sie gut für.
    Dank Samenwichtelpaket ist heute die gedankliche Tomaten-Planung für 2021 angelaufen.
    LG
    Elkevogel
     
  • Die halbgedörrten Tomaten (bitte einfrieren nach dem Dörren :) ) sind soooo fein.
    Dieser Tipp von @Tubi war absolut großartig :love:

    Zuviel der Ehre! Ich habe den Tipp wiederum von Alfred hier gelesen. Den Usernamen weiß ich leider nicht mehr. Aber er hatte sehr viele gute Tipps und ich konnte viel von ihm lernen in meiner Anfangszeit. Leider hat er sich hier abgemeldet.
     
  • Alfreds Nickname war rukakan.

    Er hat auch mir mit seinen Beiträgen sehr viel geholfen (Tomatenanzucht auf Löffelchen im Beutel - der Vorläufer von Keimdöschen:cool:)
    Aber das mit den halbgedörrten Tomis ist mir offensichtlich durchgegangen:D
    Ich konnte 2012 noch bei ihm persönlich ein extra für uns gemischtes mildes Käsefondue kaufen bevor er in Rente ging - er lebte und arbeitete nicht weit von uns entfernt in der Schweiz.
    Soweit ich weiß, war er aber damals bereits schwer krank und ist schon vor einigen Jahren verstorben:mad:
    Aber immer beim Keimdöschen bestücken oder beim Käsefondue denke ich an ihn.
     
    Ja, mich hat Rukakans Methode mit den Keimbeuteln und Keimdöschen eigentlich nie losgelassen. Nach dem diesjährigen Geduldsspiel und Vabanque-Spiel bei der Aussaat habe ich noch im Frühjahr Keimdöschen und Perlite für die Aussaat 2021 beschafft. Das werde ich unbedingt ausprobieren.
    Und es hat mich sehr berührt, dass er nicht mehr unter den Lebenden weilt.
    @Elkevogel, bei den Keimdöschen werde ich Dich voraussichtlich noch mit Fragen löchern!
     
    zu alfred @rukakan angeblichem Ableben will ich doch was schreiben.

    In hot-pain hat Er seinen letzten Beitrag jetzt erst am 09.11.2020 im Thema "Winterfütterung 2020 für Wildvögel" geschrieben.
    In chilipepper.de hat Alfred erst letzten Samstag Abend noch von seinen neuen Keimlingen berichtet.
    Wenn ich mich recht erinnere hat Er sich von Tomaten vollständig verabschiedet.

    In beiden obengenannten Foren ist Er als der User alfiwe unterwegs.
     
    Nein, Alfred ist nicht gestorben. Er ist in einem anderen Tomatenforum auch noch aktiv. Wer verbreitet denn sowas? Krank, das stimmt. Deshalb hat er auch vieles reduziert. Aber er macht dann vielleicht eher normal Niveau, verglichen mit anderen hier.
     
    zu alfred @rukakan angeblichem Ableben will ich doch was schreiben.

    In hot-pain hat Er seinen letzten Beitrag jetzt erst am 09.11.2020 im Thema "Winterfütterung 2020 für Wildvögel" geschrieben.
    In chilipepper.de hat Alfred erst letzten Samstag Abend noch von seinen neuen Keimlingen berichtet.
    Wenn ich mich recht erinnere hat Er sich von Tomaten vollständig verabschiedet.

    In beiden obengenannten Foren ist Er als der User alfiwe unterwegs.
    Ü
     
    In diesem Jahr habe ich Ende Oktober noch etliche "Tiny Tims" , und noch ein paar alte Sorten.
    Passend dazu werden gerade noch ein paar paprikas reif und auch ein paar zuchinis kann ich wohl noch ernten, bevor der erste Frost kommt .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten